Anzeige:

Das richtige Spiel

Dabei
13 Okt 2012
Beiträge
93
Alter
28
#1
Hallo ihr lieben,

wir hatten uns aus Interesse das Buch "Das Leitwolf-Training - Sprachfrei kommunizieren mit Hunden" gekauft, da unser Rudel nun auf ganze 8 Hunde angestiegen ist. (Schlittenhundesport)
Hinten geht es um die hohe Kunst des Spielens - ohne Spielzeug!
Das wollte ich dieses Mal mit meinem Aussie ausprobieren. Wir zwei haben (vielleicht auch durch den Sport, da er mein Leader ist) ein großes Vertrauen ineinander.
Er zeigte sich auch nicht verwirrt oder bellte mich auch nicht an, als ich anfing ihn "anzuspielen". Das war schon mal laut Buch ein gutes Zeichen.
Das er ein großer Fan vom Zergeln ist, zeigte er mir aber auch hier sehr deutlich. Immer wenn ich nach seinem Bein griff / zum Spielen anlegte, schnappte er sich ein Stück Jacke, Arm oder was er so greifen konnte und zog daran. Es tat zwar manchmal leicht weh, aber darauf hatte ich mich eingestellt.
Jedoch ließ er mich auch kaum runter auf alle viere. Er rückte mir dafür zu nah auf die Pelle und wenn ich ihn anspielte, klammerte er sich an mir fest. Dabei machte er auch die "Spielgeräusche".
Also schien er darauf angesprungen zu sein. Beim Fangspiel tat er genau das wie befürchtet: Beim Wegrennen zwickte er mir erst kurz ins Bein, hatte es danach aber "relativ" verstanden. Jedoch habe ich es nicht geschafft das Spiel zu drehen (also ihn zu fangen).
Wenn ich umdrehen wollte, blockierte er mir immer erwartungsvoll den Weg. Zwischendurch hat er dann mal ein Stöckchen angeschleppt. Als wir dann einmal umgedreht sind, lief er vorweg. Jedoch nur, weil er dachte, wir holen jetzt das Stöckchen...
Im Allgemeinen war er in keiner Weise aggressiv gegen mich! Wenn ich Aua sagte, ließ er los. Wenn ich aufhörte, beendete er das Spiel auch sofort. Nach dem Wort "Ende" (wie bei jedem Spiel) schlugen wir gemütlich den Weg nach Hause ein - alles wie immer.

Nun wollte ich mich einmal die Wenden, die sich vielleicht auch schon mal mit der hohen Kunst des Spielens beschäftigt haben.
Liegt es am Aussie? Ist er einfach nun mal so rüpelhaft und unfair im Spiel? Wie habt ihr das Spiel aufgebaut?
Mein Alaskan Husky steckt das Spiel etwas leichter weg. Der wird dabei nicht ganz so wild und aufdringlich. Da ist es wie im Buch beschrieben...

Liebe Grüße, Judith
 

Anzeige:
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#2
Auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen...Ich spiele relativ oft auf diese Art mit meinem Hund.
Ganz ohne Buch , einfach weil es Spaß macht und Finn es liebt.
Ich habe mir auch ehrlich gesagt nie Gedanken darum gemacht, ob das einen Namen hat ;)

Finn reagiert sofort aufs Anspielen, also wenn ich auf alle Viere gehe und läuft auch beim Jagen vor mir weg, allerdings blockt er mich auch sehr schnell.
Andersherum rempelt und kneift er mich, aber ich komme auch nicht weit und schnell bin ich auch nicht.
Insgesamt spielt er äußerst grob und setzt auch durchaus im Rahmen die Zähne ein, ich habe danach meist blaue Flecken.
Spielzeug klaut er und rennt dann damit weg und ward länger nicht gesehen, bis er irgendwann um die Ecke schielt und damit lockt.
Manchmal ist er extrem laut und bellt ziemlich fordernd, spielknurren liebt er total und springt sofort drauf an.
Ich kann das Spiel jederzeit unterbrechen/abbrechen, in dem Moment, indem ich aufstehe oder mich abwende ist Schluss.
Wir spielen das in der Form aber meist drinnen in meiner riesigen Küche, draußen könnte ich das nicht, zu viel Publikum, da möchte ich ungern auf allen Vieren rumhampeln.
Draußen spielt er mich zwar ab und zu an, aber da kann er dann echt frech werden.
Er versucht bellend an mir hochzuspringen und packt meine Jacke, meist mitsamt Haut vom Arm und da werde ich leicht patzig, denn so lange ich auf zwei Beinen stehe, will ich das einfach nicht.
Akzeptiert er dann aber auch direkt und wendet sich was anderem zu.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.140
#3
Unter Finnieh Pooh's Beitrag setze ich meinen Namen mit drunter, genau so läufts bei uns auch. Nur bellt meine nicht und blaue Flecke trage ich auch nicht davon, sie setzt ihre Zähne dosiert ein.
 
Dabei
13 Okt 2012
Beiträge
93
Alter
28
#4
Vielen Dank für eure Antworten :)
Dann ist es womöglich einfach der Aussie der so spielt.... :D Heute hat er beim Spaziergang wieder an der gleichen Stelle ganz erwartungsvoll geschaut und gewartet.
Es wird ihm also schon irgendwie Spaß gemacht haben... :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben