Anzeige:

Floh- und Zeckenschutz

Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Wer kennt den Níemöl oder Neemöl pur oder in Verbindung mit Cocosöl? habe gerade darüber gelesen und überlege ob ich es in Schweden ausprobiere.
für mich gegen Mücken Cocosneemöl für Lassie gegen zecken.
Ich verwende das momentan und meine Erfahrung sind positiv! Aber ich weiß nicht ob momentan einfach weniger Zecken sind ;) Aber auch in der Zeckenhochsaison hab ich einen positiven Effekt gespürt, allerdings ist der Hund immer etwas ölig :D In Kombi mit Schwarzkümmelöl war es super, allerdings muss man wirklich ständig und vor allem überall eincremen. Vergißt man die Hautfalte zwischen den Beine, sitzen sie genau dort - die Biester :(

Ich hatte wegen den Italienurlaubs dann Scalibor drauf, allerdings jetzt wieder runtergetan weil Emma nach einer Zeit anfing unruhiger zu werden. HB runter und sie ist wieder die alte.. seltsam, hat man aber leider schon öfters von Scalibor gelesen :(

Also Schweden: Jeder Hund, jede Umgebung ist anders - was dem einen dort hilft, ist beim anderen ohne Wirkung. Puncto Zecken muss man einfach ausprobieren.

Ich kann sagen das Emma nie Zecken hatte in NRW und dann in Schweden *schwupp* einmal durch den Wald laufen und sie war voll! Und mit voll mein ich wirklich VOLL! Zum Glück hatte ich da Scalibor mit und das half super :) Kurz drauf war bei Emma auch noch nie eine Nebenwirkung zu merken, das kommt erst nach einer Zeit. Insofern würde ich Dir raten unbedingt etwas Chemisches mitzunehmen! Einfach als Back-up! Vorteil von HBs sind halt das man die wieder runternehmen kann und wiederverwenden kann. Einfach in eine Plastiktüte, haltet über Jahre. Allerdings sollte der Hund NICHT mit dem Scalibor schwimmen gehen! Das schädigt extrem die Umwelt! Dann doch lieber Spot-On, auch wenn da auch erstmal nicht ins Wasser darf.
 

Anzeige:
Dabei
4 Feb 2015
Beiträge
45
Meine Erfahrung:

1. Wiese/Wald = 7 Zecken überall -> ohne jeglichen Schutz
2. Wiese/Wald = 3 Zecken nur noch am Kopf -> EM Halsband (selbst gemacht)
3. Wiese/Wald = ZECKENFREI -> EM Halsband + 1 TL Kokosöl tägl. übers Futter :D :D :D
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Wer hat denn hier alles das EM-Halsband? Irgendwie ist das für mich so ein Hokuspokus. Und trotzdem schreiben einige, dass es wirkt...hm. Bin so hin- und hergerissen.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
5
Meine Beiden haben EM-Halsbänder!!

1.Spaziergang: 4 Zecken mit Fripoline (Frontline)
2.Spaziergang: 1 Zecke bis keine mit Fripoline+EM-Halsband

Wir möchten nun die EM-Halsbänder noch ohne chemische Spot on testen!!
 
Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
Wir haben sie auch. Aber ich mische derzeit - wenn ich dran denke - auch Schwarzkümmelöl ins Futter.

Seit Wochen habe ich keine Zecke mehr gefunden auf beiden Hunden.
 
Dabei
8 Okt 2012
Beiträge
429
Ich verwende bei Akira EM und es hilft uns echt gut. Von Kunden höre ich auch oft, dass sie kaum bis gar keine Zecken mehr haben. Das bestätigt mich doch sehr darin. :)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Langsam könnte ich echt kotzen... Bernstein, EM, Kokosöl und Schwarzkümmel haben keine Wirkung gezeigt, gut damit kann ich irgendwie noch leben aber das Diaz jetzt immer noch mindestens 1-2 Zecken pro Tag hat trotz Advantix, Scalibor und/oder Exspot kann doch langsam nicht mehr sein... Was mache ich denn jetzt??? :(
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
ich hab bei smiley seresto und hatte zeitweise noch vectra oben drauf. das wirkt meiner meinung nach noch besser als advantix. nur leider hat sie dann wirklich 1 monat juckreiz..also scheidet das aus. ich werd es im nächsten jahr mit bravecto probieren..dann sind sie wenigstens gleich tot
 
Dabei
7 Apr 2015
Beiträge
69
Also bei uns wirkt Schwarzkümmelöl ziemlich gut :)
Seitdem der Kleine bei mir ist, hatten wir 3 Zecken (+ 1 krabbelnde). Also innerhalb von 10 Wochen.

Am Sonntag war ganz interessant - sind zusammen mit einer GR Hündin spazieren gegangen, die derzeit nichts gegen Zecken nimmt. 7 Zecken - Oskar hatte eine.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Seresto hatten wir letztes Jahr 3 Wochen dran gehabt und über 15 zecken...
Bravecto ist jetzt auch meine letzte Idee nur Diaz ist so magendarmempfindlich :(
vectra haben wir keine gute Erfahrung mit Verträglichkeit wie auch bei dir viel mit Juckreiz der ist sowieso schon so empfindlich :(
 
Dabei
16 Dez 2014
Beiträge
26
Wir sind mit Nexgard immer noch sehr zufrieden. Paul frisst die Kautabletten einfach mit seinem Futter und wir haben 4 Wochen Ruhe. :) Alles andere hat bei uns nur ungenügend Wirkung gezeigt.
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
Wir haben jetzt, dank Seresto, gar keine Zecken mehr gehabt. :))) Zum Glück.
Ne' Freundin hat übrigens jetzt ein Scalibor an ihrer Hündin und da sammeln sich nun auch die Zecken...
 
Dabei
5 Mrz 2014
Beiträge
30
Alter
57
Hi, wir nutzen Bravecto. Das ist eine Kautablette die Zecken, Flöhe und sonstige Quälgeister innerhalb kürzester Zeit absterben lässt. Das Mittel ist seit ca. 1 1/2 Jahren am Markt und hilft wirklich super.
Bei unseren Hunden mit dem schönen langen, für Zecken usw. einladenden Fell eine echt erleichterung. Murphy ist die Blutsauger los und er hat keinerlei Nebenwirkungen oder sonstiges.
Bravecto bekommst Du beim Tierarzt, hält ca 3-4 Monate und kostet bei uns 30 €. Frag mal Deinen Tierarzt und viel Erfolg beim Zecken töten :)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
georg, darüber steht schon recht viel hier geschrieben. meine bekommen jeden tag 4 tropfen zusätzlich zum seresto, smiley hat leider trotzdem ab und an eine zecke, der dicke nicht.
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Mato ist mittlerweile sehr reduziert um einfach mal zu schauen, ob es wirklich täglich sein muss.
Seit etwas einem 1/4 Jahr jetzt 2x die Woche 4-5 Tropfen, keine Zecke.

Auf Amrum hatten wir welche, trotz Schwarzkümmelöl aber hier bei uns in den Gebieten und hier meckern wirklich alle Hundebesitzer über Zecken, nicht eine... Worans liegt, keine Ahnung, da ich sonst nix gebe außer Schwarzkümmelöl und ab und an mal ne Knoblauchzehe, riecht MAto entweder "grundsätzlich schlecht" seit er "Mann wird" oder es ist doch das Schwarzkümmelöl.

Jedenfalls bekommt er so wenig, dass es nicht giftig ist und offensichtlich genug, damits für Zecken BEI IHM reicht. :eek:
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Kritischer Artikel über Bravecto

http://www.artgerecht-tier.de/kategorie/ausgabe/beitrag/bravecto.html

Ich persönlich finde bei Bravecto schon alleine nicht gut, dass es schon zu einem stundenlangen Kontakt zwischen Parasit und Wirt kommen muss, damit das Produkt wirkt. Gerade bei Zecken kann der Zeitraum von bis zu 12h ausreichen, um den Hund zu infizieren.

Zitat von der Herstellerseite:
http://www.msd-tiergesundheit.de/products/bravecto/bravecto.aspx

"Flöhe und Zecken müssen am Wirt anheften und mit der Nahrungsaufnahme beginnen, um dem Wirkstoff ausgesetzt zu werden. Die Wirkung beginnt bei Flöhen ( C. felis) innerhalb von 8 Stunden, bei Zecken (I. ricinus) innerhalb von 12 Stunden nach Anhaftung."
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
Bravecto find ich aus den genannten Gründen auch nicht gut.

Bei Chili bin ich dieses Jahr ohne Zeckenschutz durchgekommen. Sie hatte so wenig, da wollte ich keine Chemie an den Hund tun. Arkos hab ich ein Zeckenhalsband angelegt, das scalibor wie letztes Jahr. Irgendwann hab ich es zum Auskämmen runter und nicht gleich wieder drauf. Da keine Zecken am Hund waren, hab ich es immernoch nicht wieder drauf.
Letztes Jahr war es sehr ähnlich ;)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Lassie hatte in Deutschland ohne irgendwas kaum Zecken. In Schweden haben wir dann täglich 15-20 Zecken vom Hund entfernt, oft noch krabbelnd. Nach dem wir drei Zecken übereinander entfernt haben ( eine am Hund, 2 die sich von der Zecke ernährt haben) bekam sie Bravecto. Damit waren es schlagartig weniger hin und wieder mal eine, wir haben den Hund täglich mit dem Flohkamm mehrmals täglich gekämmt), und die sind innerhalb kürzester Zeit abgestorben. Wir haben die ausgetrockneten dann einfach abgezogen,
 
Dabei
25 Dez 2012
Beiträge
315
Zecken hat Catie gsd seit ca. 4 Monaten auch fast keine.
Es ist einfach zu heiß und trocken.
Sie trägt aber dennoch ganzjährig ihr Scalibor, weil meine Freundinnen (TÄ) mir gesagt haben, dass es dieses Jahr unglaublich viele Flöhe gibt. (durch den nicht vorhandenen Winter)
Und darauf habe ich sogar keine Lust.
 
Dabei
28 Okt 2011
Beiträge
33
Kokosraspeln und Natives Kokosöl :) Ein mal zum Einreiben in das Fell und als Futterergänzung. Bei Rüden vor allem die Oberschenkelaußen-und Innenseiten eincremen. Durch das Beinheben an Sträuchern bleiben die Zecken gerne hängen!
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
So nachdem wir Donnerstag 2 Zecken hatten gab es Freitag das Zeckenhalsband an was ich vom letzten Jahr noch übrig hatte (haltbar und noch eingepackt, also nagelneu). Diaz hab ich es Freitag angezogen, wunderte mich warum er sich so bekloppt kratzt und nochmals 5 Zecken gezogen.
Eben guck ich dann weil er sich wieder so kratzt und sah das ganze Ausmaß, des ganze Hals ist knallrot, verdickt und teilweise suppig/eitrig... den Hals runter hat er Pusteln.
Bin echt etwas sickig und verstehe es nicht, 5,5 Jahre alles vertragen und jetzt so ein Mist... hab gleich mal den Hersteller angeschrieben.

Auf die Haut kann ich jetzt natürlich kein Spot on also versuche ich es nochmals mit EM und Kokosöl... hoffe wir kommen damit hin solange die Haut so grausig ist :(
der arme... tut mir richtig leid, juckt ihn wie bolle trotz Salbe :(
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
Ach du Mist Dana! Das ist ja richtig heftig! Zumahl das "Gift" von Halsband jetzt auch noch in den Körper eingedrungen ist... Hoffentlich heilt es schnell! Traumeelsalbe/ Arnikakügelchen wären jetzt vielleicht unterstützend ganz gut, wenn du was im Haus hast.
Schon krass, dass bei euch die Biester schon wieder dermaßen unterwegs sind... Hier bei uns ist noch alles gut bis jetzt. Vielleicht liegts am täglichen Kokosöl... Wer weiß...

Gute Besserung erstmal für Díaz!
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
hattest du immer das gleiche halsband? meine hündin hat auf scalibor genauso reagiert, eine dicke, eitrige pyodermie. hat sich 2 wochen hingezogen. gute besserung.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Wir hatten mal Scalibor, mal Seresto (das hat aber überhaupt garnicht gewirkt.) mal Advantix oder Exspot und auch Frontline (hat auch nicht gewirkt). Er kennt alles und hatte nie Probleme, Scalibor war jetzt das 3. oder 4. Band insgesamt.
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
Wir haben soeben die erste Zecke gezogen... :-(
Im Bereich Gesicht-Übergang Hals... Genau da, wo ich das Kokosöl immer besonders gut auftrage. Heißt also Kokosöl bewirkt, zumindest bei Amy, keine Wunder. Morgen gehts ab zum TA und Chemiekeule besorgen... :-(
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben