Ist doch echt dramatisch, dass die Showberge eher als Aussies erkannt werden als die, die dem Standard gerecht werden, darüber könnte ich schon wieder kotzen... mir glaubt das auch nie jemand, dass meiner ein Aussie ist
Hm, Showberge? Ich finde, dass man GsD auf Shows noch recht ausgeglichene Verhältnisse zwischen den extremen Teddys und den normalen Standarts hat. Aber der Aussie ist, im Gegensatz zum Border Collie, auch nie eine allzu drahtige Rasse gewesen, auch die Arbeitslinien nicht. Das sieht man zum Beispiel auch ganz gut, wenn man sich beim ASCA mal die Working Trial Champions der letzten Jahrzehnte anschaut. Alles recht stattliche Hunde (stattlich, nicht zu kräftig!) mit ner guten Portion Fell, was ich auch gar nicht dumm finde - arbeiten die Aussies doch z.B. auch viel näher am Vieh als beispielsweiße der Border.
Von daher finde ich es z.B. etwas unpassend, wenn beim Aussie so mancher die schmalen, weniger befellten Aussies immer nur als "die Standarts" erkennt und die etwas befellteren mit mehr Substanz gleich als (teilweiße sogar "unbrauchbare") Showlinie gelten. Das unterstell ich dir, Glöckchen, nicht, keine Angst!!!

Nur kam mir das gerade bei deinem Kommentar wieder in den Sinn und es ist oft leider eine recht weitverbreitete Meinung (wobei ich denke, dass das einfach auch aus der Border Szene übernommen wurde, wo ja auch so mancher "Hahnenkampf" darüber ausgetragen wird).
Dazu kommt immer auch das Erscheinungsbild einer Zucht. Jeder Züchter hat seine Vorstellung und züchtet nach dieser im Rahmen des Standarts.
Sorry für das OT!
Lucie ist jetzt 37 Wochen alt (
9 Monate und 1 Woche) und wiegt
18,5kg und hat eine Widerristhöhe von
51cm.
Von der Größe her wird da wohl nicht mehr allzu viel kommen, Gewicht denk ich mal noch so 2-3kg, mehr auch da nicht.