Anzeige:

Hüteerlebnisse

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Wegen der Kameras.. also wir haben so ein Rotes Blick Blicki am Haus, dass aussieht als hätten wir eine Alarmanlage und das schreckt wohl schon ab ;)
Bei unseren Nachbarhäusern würde eingebrochen nur bei meinen Eltern nicht.

Wegen der Wiese wir haben uns nach mehreren Überlegungen dagegen entschieden.
Wir dürfen keinen Festzaun kompellt machen, weil der Förster das nicht will und das ist mir mit der Eisenbahn daneben einfach zu gefährlich.
Mein Bekannter, der Landwirt ist und der mit die Wiese übrigens Mähen würde für 100 der Hektar=))), hat mir auch sehr von der Wiese abgeraten.

Dafür einen neuen Kontakt hergestellt.. drückt mal die Daumen.
Es wären und ungefähr 5 -6 Hektar Land, davon sind Knapp 1,5/2 Hekar fest eingezäunt, des Rest geht Richtung Wald und Felder(ungefährlich)
und wir würden von derzeitigen Pächter ein Stückchen bekommen (wohl das Festeingezäunte) und könnten dort unsere Schafe laufen lassen.
Und sobald die anderen Hektars abgemäht sind, dürfen wir uns da auch ausbreiten ;)) wie wir wollen.

Er kann zzt leider keine Tiere halten, weil ihm die Zeit fehlt (Eltern Krank) und fand meine Idee nicht so schlecht, sein Pachtvertragt geht noch bis 2015, sprich er würde es uns dann auch (wenn wir es noch wollen) 2016 übergeben.
So können wir quasie erstmal probieren ob uns das Spass macht.

Jetzt muss er nur noch das mit dem Verpächter klären und sich selbst darüber gedanken machen. Er gibt mir Morgen Abend bescheid.

Das Grüne wäre das Festeingezäunte *G*

weide58.jpg
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Das ist ja Luxus pur! Ich werde nächstes WE 1,5 h fahren, um endlich mal wieder auf Hüteleute zu treffen...

So, Kamera-Attrappe für 10 € inkls. blinkendem roten LED bestellt...
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Ich drücke auch die Daumen. Wäre ja toll. Warte gespannt, Steffi.

Hoffe die Abschreckung funktioniert. Solche Idioten
 
Dabei
23 Nov 2013
Beiträge
81
Sieht doch gut aus - Bäume, Festzaun, Straßennähe (Anfahrt). Dazu ein schönes Stück im Herbst. Ich hoffe, es ist nicht zu teuer.

Zwecks "Idioten".....überlegt euch, eine Wildkamera anzuschaffen. Geht auch mit Batterie. Macht zwar Bilder und keinen Film, ist aber nicht so teuer (etwas um die 100 ) und die Qualität ist ordentlich.
 
Dabei
26 Sep 2013
Beiträge
89
Alter
49
Hi Steffi,
das sieht ja wirklich klasse aus! Und vorallem ist es bereits eingezäunt...nachdem ich am Samstag ja beim Festeinzäunen geholfen hab, weiß ich wieviel Arbeit da noch auf mich zu kommt :). Wenn man dem aus dem Weg gehen kann...sofort *grins*.
Ich drück Euch jedenfalls fest die Daumen dass es klappt. Wie weit wäre das denn von Euch entfernt? Und die restlichen Hektar....ein Traum zum Trainieren!

Bei uns stand heute Klauen schneiden und dem TA helfen beim Kastrieren an. Izzy durfte zum Schluß noch die Heidschnucken auf die Weide bringen - hat sie ganz brav gemacht :). Und morgen schau ich mir die Moorschnucken an - bin schon gespannt. Ach, nach dem Klauen schneiden tendiere ich doch bald noch zu Skudden :)! Die sind einfach handlicher und vorallem rückenschonender :).

Julia, das ist ja echt übel. Ich hoffe dass diese Idioten bald gefasst werden! Da würd ich auch nicht mehr gut schlafen und träume noch mehr von einem Hof und der Möglichkeit die Schafe am Haus zu halten. Die Idee mit der Wildkamera find ich richtig gut. Das Geld ist mit Sicherheit gut investiert. Aber schon mal gut dass die Polizei nun auch öfter dort vorbei fährt!
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
äh warte 3,6 KM somit 7 Minuten *ggg*

Wenn du Pflöcke setzten musst, leih dir echt nen Erdbohrer aus =) ich glaube das erleichet doch ungemein. Wir hätten den Zaun mit dem Erdbohrer gebaut *g*
 
Dabei
23 Nov 2013
Beiträge
81
Tipp: zäunt bei Lehmboden nicht ein, wenn es zu nass ist. Zwar gehen dann die Pfosten leichter rein, aber sobald der Boden trocknet, sitzen sie recht locker.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Bei trockenem Lehmboden bringste Dich mit dem Lochbohrer um. Ich habe meine extra in den feuchten Frühjahrsboden im Januar gesetzt. Dann kann man den feuchten, nassen Lehm (u. ich habe hier schweren Lehmboden) wunderbar wie Zement feststapfen u. sie zogen beim trocknen an. Da ist nix locker...

Ich hatte hier einen Bauern mit einem Lochbohrer am Trecker, der innerhalb von 1 h 90 Löcher gebohrt hat. Schön tief u. super praktisch! Ggf. wendet Euch mal an einen Lohnunternehmer, die diese Maschine haben.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
So, dann werden wir uns am WE mal auf den Zahn fühlen lassen... mal schauen, was ich in den letzten 3 Monaten ohne Aufsicht den Hund so alles falsch antrainiert habe :)...

Insgesamt fühle ich mich aber vorsichtig optimistisch... ABER, man kann sich auch leider verdammt schnell vergucken. Mal sehen!
Dennoch sehe ich, das sich was getan hat, zwischen meine Schafen, dem Hund u. mir. Von den mitunter leicht chaotischen Anfängen u. meine deutl. Nervösität m. sehr flüchtigen Schafen sind wir inzwischen weit entfernt. Ich mag meine Schafe, die inzwischen eine gute Mischung aus klebrig u. flüchtig sind. Selbst wenn sie mal wieder einen spurtstarken Tag haben, kann ich Fallon inzwischen ruhig ihre Arbeit machen lassen. Sie sammelt die Schafe souverän u. immer freundlich ein, kann aber auch mal sehr schnell werden, wenn sie einem Tier den Weg abschneiden muss. Das die Schafe inzwischen ruhig ihre Belohnungsmöhren im Trog fressen, während der Hund keine 2 Meter daneben Wasser aus der Tränke schlabbert, werte ich doch als Zeichen von gegenseitigem Vertrauen.

Inzwischen kann ich vorwärts die Weide rauf u. runter gehen u. Fallon treibt die Schafe gelassen nach, nimmt sich auch von selbst zurück, das "Stay behind" zu trainieren, war hier sehr hilfreich. Eine große Herausforderung für den Kontrolettihund wird noch das Wegtreiben. Hier haben wir erst angefangen u. auch etwas zögerlich meinerseits, weil ich mir noch etwas unsicher bin, ob ich das alles richtig mache. Hier werde ich mir am WE neues Input holen. Wobei ich auch hier schon gewisse Fortschritte zu sehen glaube... Warten wir´s mal ab!
Was Fallon inzwischen super findet, ist das Einpferchen. Hier ist der Groschen gefallen u. ich glaube sie manchmal grinsen zu sehen, wenn sie die Schafe gekonnt in den Pferch schiebt. Allerdings müssen wir noch das Auspferchen im Pferch üben, da sie hier nur von außen auspfercht. Der provisorische Leichtbaupferch, war mir für 6 Schafe + Hund dafür zu instabil. Hier werden wir demnächst was richtiges bauen, um auch das üben zu können.

Was ich einfach toll finde, ist, das mein Hund u. ich immer mehr zu Teamarbeitern werden! Das ist einfach ein super Gefühl u. macht schlicht u. einfach große Freude!

Also, es bleibt spannend! Und macht sooooo viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
Ich will dann auch mal wieder berichten. Heute waren wir wieder beim Hüten Phoebie macht sich recht gut, auch wenn wir immernoch keinen Schritt weiter sind so wird es immer entspannter für mich, weil sie kaum noch kack macht. Wenn da nicht das sitz machen wäre, was ich immer wieder mit ihr ausdiskutieren muss. Sie lebt halt in ihrer eigenen kleinen rosa Welt :D
Mit Imoco hatte ich heute die erste Hütestunde und was soll ich sagen? Streeeeeber sie war unglaublich toll, da merkt man einfach wie viel es auf die Genetik ankommt. Down kein Problem, Flanken und Blocken kein Problem, bisschen Walk Up gemacht allles toll. Montag gehts dann wieder hin *freu*
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Julia du hast gar nicht erzählt wie es bei euch an diesem Weekend lief? Ich hoffe ihr hattes Spaß und Erfolg?

Pia das hört sich doch super an! habt ihr Fotos oder Videos gemacht?

wie nutzen aktuell noch die Großen Flächen.. solange wir noch können...
am Sonntag habe ich sie immer mal wieder Weggetrieben, und holen lassen. Raley war wohl in der Standhitze.. und irgendwie hat man es doch gemerkt
Sie hat sich nicht soo recht getraut und war etwas verunsichert. Zuviel Hormonstau für die Frau von und zu Ratt. Naja dafür sah es ganz okay aus.
Kurzer Ausschnitt
http://youtu.be/pUXfIpR6kQc
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Na, das kann sich aber sehen lassen! Wenn wir schon mal soweit mit dem Wegtreiben wären... Wir arbeiten dran! Ist halt mit flüchtigen Schafen nicht ganz so einfach, aber es wird immer besser. Bei den Skudden ist es immer etwas Tagesform abhängig. Mal klappt es einen Tag schon ganz gut u. schön ruhig u. dann haben sie mal wieder 3 Tage, wo der Hund auch mit über 15 Meter Entfernung zu viel Druck ist. Ist dann mit einem Hund der gerne auf die Flanke geht u. die Damen zurückbringt nicht ganz so einfach. Vor allem ihm dabei nicht den Spaß am Wegtreiben zu nehmen, wenn man ihn ständig stoppt.
Aber ich bin sicher: wir kriegen das hin! Am WE habe ich viele gute Tipps mit nach Hause genommen u. übernächstes WE sehen wir dann, in wie weit wir das ganze umsetzen konnten.

Ansonsten war ich wirklich total stolz auf Fallon!:eek: Sie durfte am englischen Klassiker arbeiten: Scottish Blackface u. hat das tadelos gemeistert. Sie hört einfach schon super auf die Kommandos u. entwickelt auch an fremden Schafen immer mehr Gefühl u. Gespür u. zeigt wunderbare Flanken. Einpferchen ist auch ihr Ding... entspricht halt ihrem Kontroletti-Naturell. ;)

Weitere Baustelle ist mit Sicherheit der Outrun. Wobei nicht der Hund, sondern eher die Schafe das Problem sind. Mometan muss ich halt noch zu meinen Schafen gehen u. kann den Hund dann aus jeder beliebigen Distanz losschicken. Problem mit den Skuddis ist halt, das wenn sie alleine stehen, sie sich, sobald der Hund auf die Flanke geht, auffächern. Dann steht der Hund quasi mittendrin, was er ja auf keinen Fall soll. Um das zu verhindern, üben wir vorerst nicht in der Variante. Im April kommt eine gute erfahrene Freundin, die sich das bei mir ansehen wird u. dann sehen wir weiter. Wenn die Tiere in der Ecke bzw. am Stall stehen, ist es kein Problem, aber auf der freien Flächen streben sie halt in alle Richtungen auseinander. Für einen erfahren Hund sicherlich später auch kein Thema, auch Fallon bringt dann sauber alle zu mir, aber für ein Basistraining in Sachen Outrun ist erstmal etwas kontraproduktiv u. bevor ich da noch Blödsinn antrainere, lass ich es lieber. Wobei ich die Schafe halt auch schon mal in den kleinen Rondell inmitten der Weide stelle u. Fallon dann aus verschiedenen Distanzen u. Richtungen losschicke.

Na, mal sehen. Auf jeden Fall ist es super interessant!
Und ja, momentan ist glücklicherweise auch Ruhe auf der Weide. Einige Freunde u. Bekannte schauen auch nach den Tieren u. die Wildkamera hat bislang nur Kaninchen u. Hauskatzen fotografiert! :eek: Ich hoffe sehr, das bleibt auch so. Wobei die Schafe demnächst eh´auf eine andere Weide gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
26 Sep 2013
Beiträge
89
Alter
49
Hallo Julia,
schön zu hören, dass es auf Deiner Weide momentan ruhig ist. Drücke die Daumen dass das so bleibt.

Wegen dem Outrun: Ich würde die Schafe in diesem Fall wirklich in einem Pferch parken. Oder hast Du evtl. eine Hilfsperson, die Dir die Schafe an Ort und Stelle hält/stellt? Ich denke das Problem mit dem Auffächern hat man fast immer wenn man ganz alleine trainiert. Die wenigsten Schafe bleiben einfach stehen.

Ich sehe schon...dieses (und sicher noch ganz viele andere) Problem kommt ab Mitte Jahr auch auf mich zu ;-).

Freu mich für Euch dass es am WE so toll geklappt hat!

Steffi: Wow, sieht richtig klasse aus! Hat Spaß gemacht zum Zuschauen. Schön auch wie Raley die Schafe wieder holt....sehr cool :)!

Wir sind heute Abend bei Raphi zum Training...mal schauen wie es läuft. Waren am WE im Roundpen und haben auch am Treiben gearbeitet :).

LG
Yvonne
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Danke, Yvonne! Dann sehe ich das mit dem Outrun ja richtig. Leider, leider ist hier weit u. breit niemand der mir da helfen würde :(... manchmal glaube ich, ich bin die einzige hier, die vom Hüte-Schaf-Virus infiziert ist.
Dummerweise konnte ich auch noch niemanden anstecken... obwohl wir hier am Ort noch einen jungen Aussie aus "alten bewährten Hütelinien" haben (hüstel)... aber die Leute sind froh, das er keinerlei Hüteinstinkte zeigt u. haben mit Schafen & Co. auch nicht viel im Sinn.
 
Dabei
26 Sep 2013
Beiträge
89
Alter
49
Mir geht es hier gaaaaaanz unten ähnlich. Ich hätte auch sehr gerne z.B. eine Schafhaltergemeinschaft oder wenigstens eine Trainingsgemeinschaft...macht ja bekanntlich zu zweit mehr Spaß, auch werden Fehler mit 8 oder mehr Augen besser gesehen...aber nein, hier gibt es auch niemanden.
Ich habe aber noch Glück dass ich in etwas mehr als einer Stunde bei der Raphi bin und auch eine zweiter Trainingsmöglichkeit in der Schweiz habe (Hüten ist einfach ein Luxus-Hobby *grins*). Aber eben...ich hätte, hier bei mir so gerne jemanden der ebenfalls vom Schaf-Hüte-Virus befallen ist (da gehts uns echt gleich). Schade dass Du fast am anderen Ende Deutschands wohnst ;-).

LG
Yvonne
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Ja, irgendwie wohnen alle mitinfizierte ewig weeeeeeeiiiiiiittttttt auseinander... Sch*** auch! ;)

Ja, so eine Trainingsgemeinschaft mit Gleichgesinnten wäre echt schön. Die BC Leute hier, haben zwar nicht unbedingt was gegen Aussies, bleiben aber lieber unter sich, da eh´ schon viele Trainingsanfragen.
Sind alles alte Hasen, die auch züchten u. demnach immer viele Leute am Start haben. Und schlussendlich arbeiten sie lieber mit ihrer eigenen Klientel, sind halt gewachsene Strukturen.
 
Dabei
13 Nov 2012
Beiträge
25
Alter
41
Hallo zusammen, ich weiß gar nicht ob ich hier jetzt richtig bin, aber ich frag einfach mal... Yuma und ich gehen am Samstag zur "Hüteschnupperstunde" bei Sandra Zilch, Schnupperstunde deshalb, weil Yuma noch nie an Schafen war (er ist jetzt 17 Monate alt) und ich das auch noch nie gemacht habe... Habt ihr ein paar Tipps für mich? Ich hab irgendwie Angst, das er die Schafe frisst...Gibt es "Trockenübungen" oder muss man alle Sachen an den Schafen direkt üben und lernen? Irgendwie tun mir die Schafe auch ein bischen leid :confused: Bitte nicht gleich über mich herfallen, bin noch absoluter Neuling auf dem Gebiet... LG Nicole
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Hi Nicole,

keine Sorge! Die Sandra paßt schon auf das ihren schäfigen Mitarbeitern nichts passiert! Das würde sie nicht zulassen! Zudem hat sie erfahrene Schafe, die die Hunde lesen können.
Tipps kann man so weit nicht geben, das sieht man erst an den Schafen wie der Hund es angehen läßt. Grundsätzlich verkehrt ist aber nie ein solider Grundgehorsam. Sprich, er läßt z.B. auch unter Ablenkung gut abrufen, beherrscht auch schon auf Distanz ein Lie Down usw.
Das mit den Trockenübungen ist immer so eine Sache u. kommt z.T. individuell auf den Hund u. Frauchen an u. auf das, was er so an den Schafen an natürlichen Instinkten usw. mitbringt. Und man muss so ein wenig Wissen, wie sich eine Trockentraining für´s Hüten auszuarbeiten ist. Ein Beispiel: Ich selber habe die Basis für ein "Stopp" aus "Trockenübungen" heraus erarbeitet. Wichtig hierbei, das beim antrainieren des Kommandos sich der Hund niemals zu Dir drehen darf! Weil an den Schafen soll er sich ja dann bei einem Stopp nicht von den Schafen abwenden u. zu Dir drehen. Daher habe ich (u. mein Weg muss da a) für Euch nicht der richtige u. b) nicht die einzige Möglichkeit sein!) den Hund neben mir gehen/laufen lassen u. ihn dann neben mir an meiner Seite stoppen lassen (Kopf nach vorne). Erst als diese Basis saß, habe ich sie von mir weg oder auf mich zu stoppen lassen.
Weiter habe ich ohne Schafe ein langsam(er) weiter gehen trainiert. Hunde an meiner Seite laufen, normales Tempo u. dann bin ich langsamer gegangen u. habe das Kommando (für uns "Steady", andere sagen z.B. auch "Take your time") eingeführt. Nachdem das saß, habe ich den Hund auf mich zulaufen u. später von mir weg laufen lassen u. dabei langsamer laufen lassen.
Was man (meiner Meinung nach) auf jeden Fall lassen sollte, ist den Hund für Flankenkommandos um Bäume etc. herumzuschicken. Gab schon Hunde die daraufhin auf der Weide nicht die Schafe umrundet haben, sondern sich den nächsten Baum suchten.

Also schon mal viel Spaß u. viel Erfolg!
 
Dabei
13 Nov 2012
Beiträge
25
Alter
41
Danke Julia für die schnelle Antwort :) Also einen soliden Grundgehorsam haben wir, und das lie down hab ich geübt und das funktioniert "trocken" auch sehr gut; allerdings denke ich, das es an den Schafen trotzdem nochmal etwas anderes ist... Wir werden sehen :) Habt ihr vielleicht eine Leseempfehlung, also Bücher oder auch informative Internetseiten?
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Klar, also an den Schafen kommt dann der (hoffentlich vorhandene) natürliche Trieb dazu. Da wird das mit dem Gehorsam am Anfang schon wesentlich schwerer als im Alltag. Daher ist ein guter Grundgehorsam auf jeden Fall schon mal ein gute Basis.

Also ich habe diese Bücher hier:

http://www.ulmer.de/Themen-Wahl/Hei...0zNDQ0NjA4JkFJRD0xNTU3MjE5Jk1JRD04NjAzNw.html

http://www.amazon.de/Stockdog-Savvy...qid=1395235738&sr=8-1&keywords=stockdog+savvy

Weitere Buch u. DVD Empfehlungen etc. findest Du auch:

http://www.wewasc.com/german/waktiv-index.html

Sehr informativ und interessant finde ich persönlich das Borders-Forum. Hier gibt es schon eine große Anzahl von Threats zu Themen rund um das Hüten.
Leider ist im Herdingaussie-Form bzw. auf der Facebookseite vom Herdingaussie nicht viel los.
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Julia das ist wirklich sehr sehr doof... ich bin froh das wir eigentlich immer zu zweit sind. Alleine trainiert habe ich glaub ich nur einmal.. und selbst hier ist Jessi nachgekommen.

Aber das SO gar keiner bei dir oben ist... und deine Borderleute sind ja eh etwas komisch bei dir oben^^ wie wir schonmal festgestellt haben.
Ich bin hier mit meinem „Aussie“ mittlerweile fester Bestandteil was es natürlich sehr viel einfacher macht.

Obwohl ich glaub, wenn ich alleine den Outrun trainieren würde, würde ich die Schafe irgendwie befestigen, aber so, dass sie auch wieder gehen können... evlt so haltoffener Pen oder Gang...

Yvonne wie war es bei Raphi? ich bin sowas von Neidisch das du nur eine Stunde zu ihr fährst... ich muss echt nochmal vorm Kurs zu ihr runter... muss ich mal fragen wann sie so zeit hätte für das kleine Rättchen.

@Nicole keine Angst ;) Sandra hat das voll im Griff
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Hmm, halboffener Pen... da sagste was, Steffi! DAS müßte ich tatsächlich mal probieren... Gang mit einem Netz wäre auch noch einen Versuch wert... Wobei eine temporäre Fixierung von Schafen... Grübel... Für mein Weihnachtbaum-Fotoshooting hatten die Schafe Angst vor dem geschmückten Baum, an dem sehr windigen Tag... Da habe ich denen für die Fotos Kraftfutter ins Gras gestreut u. sie damit für´s Foto sozusagen festgestellt... verfressen ist die Band ja... könnte ich am WE mal testen... Wie war das: Versuch macht klug?

Gestern habe ich sie noch mal ins Rondell gestellt, für Outrunübungen... als Laie kann ich das sicherlich nicht richtig beurteilen u. in Bezug auf meinen Hund trage ich eh´ ne´rosarote Brille:)... aber Mama Nell scheint ihren sehr guten Outrun vererbt zu haben... :)

Tja, also dann bleibt Euch nur eines: Kommt doch endlich mal zu Besuch! :eek:
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
Ich hätte mal eine generelle Frage: Ist das Longieren eine gute Basis, um den Hund auf ein späteres Training zu gewöhnen? Ich könnte mir schon vorstellen dass man dabei grundlegende Elemente, wie Stop, liedown, come by, steady etc. Gut trainieren kann, habe aber noch nie davon gehört, dass das so gehandhabt wird :)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Weil es keine gute Grundlage ist. Beim Longieren wendet sich der Hund mit dem Blick zu Dir u. achtet auf Deine Körpersprache. Genau das soll er beim Hüten nicht, da soll er das Vieh im Blick behalten.
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
Nicole wie wars?

Wir waren heute auch wieder Hüten. Phoebie war ok sie wird halt nie ein Meister werden macht aber auch nichts:) Sie hat sich toll gemacht und auch wenn sie scheinbar den Sinn vom Hüten nie so ganz verstehen wird so reicht es für uns aus. Ich habe eben damals auf so etwas nicht geachtet *g*
Imoco war natürlich auch wieder dabei und hatte somit heute ihre 3 Hütestunde. Tja was soll ich sagen? Es könnte glaub ich gar nicht besser sein. Sie läuft tolle Flanken, ein super Walk Up hört prima auf ihr down und wenn man dann noch dazu nimmt, dass sie erst 10 Monate ist. NEIN es könnte gar nicht besser sein. Bin sehr stolz auf sie! Bilder gibt es nachher oder morgen.
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
Weil es keine gute Grundlage ist. Beim Longieren wendet sich der Hund mit dem Blick zu Dir u. achtet auf Deine Körpersprache. Genau das soll er beim Hüten nicht, da soll er das Vieh im Blick behalten.
Also ist es eher kontraproduktiv wenn man später am Vieh arbeiten möchte? Sieht der Hund denn nicht automatisch zu den Schafen, durch seinen Hütetrieb?
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben