Anzeige:

Impfen - Ja/Nein?

Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Hmmm.......ich finde es einerseits gut und richtig, dass man kritischer wird, sich informiert und dann nicht(s) impfen lässt, wenn es nicht nötig ist. Die Impfungen zb gegen Zwingerhusten und Borreliose sind so Dinger, die nicht wirklich sein müssen.
Andererseits sollte man sich aber auch darüber im Klaren sein, dass die Krankheiten, die wir nicht oder nur selten haben, wie zb im Moment grade die Tollwut, nicht weg sind. Sie treten bei uns nicht auf, weil geimpft wurde.
Ist in der Humanmedizin auch nicht anders. Es ist zwar jetzt schon eine längere Zeit her, aber da sind bei uns in D wieder vermehrt Polioinfektionen aufgetreten, weil kaum noch jemand zur Schluckimpfung ging und alle glaubten, Kinderlähmung gibt es nicht mehr.
 

Anzeige:
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Chanti hat bis jetzt Nobivac und Rabisin bekommen und beides zum Glück gut vertragen.
ich denke auch dass durchs impfen erst gewisse Krankheiten eingeschränkt werden konnten. Aber wenn man Grundimmunisiert müsste das doch passen oder kann die Wirkung doch frühzeitig nachlassen und der Hund erkranken?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Ich seh das wie gundi- kritisch und bedacht impfen ja, aber eben auch daran denken, dass Impfungen ihren Sinn haben. Vor allem Tollwut... ich würde entwe alle 3 Jahre (wenn der Impfstoff dafür zugelassen ist) impfen oder Titer bestimmen lassen Evi
 
Dabei
2 Jul 2013
Beiträge
30
Alter
35
Ich handhabe das folgendermaßen, als Welpe habe ich meinen Chi Grundimmunisiert* (leider mit der 5-Fach Impfung, da ich es nicht besser wusste),
nach einem Jahr mit SP (Staupe und Parvo) aufgefrischt.

Dann mache ich 3-5 Jahre Pause (der Impfstoff hält eigentlich 7 Jahre) und werde dann nochmal SP impfen.
Dann ist er 7 Jahre alt und dann sollte es auch ausreichen.

Ich handhabe das ansonsten wie bei mir, unnötige Impfungen spare ich mir.
Darunter fallen meiner Meinung nach die Lepto (da der Wirkstoff gar nicht alle Arten abdeckt,
Borreliose und Zwingerhusten finde ich auch nicht sinnvoll).

Tollwut habe ich bisher regelmäßig geimpft, da ich auch ins Ausland gefahren bin.
Außerdem bin ich durchs Agility viel auf Hundeplätzen / Vereinen und Turnieren, da ist das Pflicht.
Aber da sollte man genau drauf achten, ob der TA auch die tatsächliche, vom Hersteller angegebene,
Gültigkeit einträgt, mir wurde beim ersten mal 1 Jahr eingetragen obwohl der Wirkstoff vom Hersteller
mit 2 Jahren Immunität angegeben wird. Am besten vorher nachfragen beim TA mit welchem Stoff er impft
und vorher mal eben nachschauen, damit der TA nicht macht was er will ;)....

Das Buch "Katzen würde Mäuse kaufen.." kann ich nur empfehlen.
Es ist und bleibt ein umstrittenes Thema und die Diskussionen zwischen Impfbefürworten und -gegnern wird wohl nie ruhen
und es wird bestimmt auch auf meinen Beitrag viele andere Meinungen geben..

Lg Nina


* Grundimmunisierung:
SHP mit 8, 12 und 16 Wochen impfen, noch besser nur 1 x SHP und 2 x SP.
Da Hepatitis einmal geimpft einen lebenslangen Schutz bietet und zudem Heptatis bei Hunden in Deutschland seit Jahre nicht mehr nachgewiesen werden kann.


Und 12 Monate nach der letzten SP-Impfung nochmal SP. Der Deutsche Impfkodex der Tierärzte empfiehlt danach dann einen dreijährigen Intervall, obwohl amerikanische Studien eine mindestens 7jährige Wirkung nachweisen, sicherlich wird auch das noch Eingang in die künftigen Impfschemen finden.)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
ich würde entwe alle 3 Jahre (wenn der Impfstoff dafür zugelassen ist) impfen oder Titer bestimmen lassen Evi
Habe jetzt das Buch "Hunde würden länger leben, wenn" durch und dort wird geschrieben dass wenn Hund grundimmunisiert ist, keine weiteren Impfungen mehr braucht (hoffe mal ich habe jetzt nichts verwechselt). Titer bestimmen hat leider nicht viel Sinn... wollte ich nämlich auch vorher so machen und anscheinend wird der Impfschutz nicht erhöht wenn man zB Tollwut nachimpft. Da ich nicht nur einer Quelle vertrauen möchte, werde ich mir noch ein Impf-Buch kaufen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Natürlich wird der Impfschutz nicht erhöht, sondern aufgefrischt, das war aber eigentlich auch schon vor dem Buch bekannt und wurde nie anders dargestellt. Aber warum soll Titer bestimmen nichts bringen?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Natürlich wird der Impfschutz nicht erhöht
War mir vorher nicht so ganz klar.XD Und es wurde irgendwie erklärt das nach dem Grundimmunisieren der Hund "Merkzellen" (oder sowas änliches hat) und deshalb lebenslang geschützt sein soll. Ist das so richtig ausgedrückt? Und wegen Titer, die höhe des Titers soll anscheinend nicht aussagen können ob der Hund noch genügend geschützt ist sondern der Titer kann bestimmt werden um zu schauen ob der Hund einmal geimpft wurde oder Abwehrzellen dagegen hat.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Echt nicht? Ist doch bei uns auch so, beim nachimpfen gehts darum, den Schutz aufrecht zu erhalten, nicht zu erhöhen.
Merkzellen? Hab ich noch nie von gehört, normalerweise bilden sich durch das Impfen Antikörper. Gibt es beim Titer keine Grenzen, die über einen Impfschutz Auskunft geben? Wie testen die denn dann, wie lange der Stoff wirkt? (Will ich das überhaupt wissen?)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Echt nicht? Ist doch bei uns auch so, beim nachimpfen gehts darum, den Schutz aufrecht zu erhalten, nicht zu erhöhen.
Ich habe mich mit dem Thema impfen vorher noch NIE befasst.=) Ist doch gut dass ich durch den Hund jetzt auch aufs Impfen gekommen bin.
Merkzellen? Hab ich noch nie von gehört, normalerweise bilden sich durch das Impfen Antikörper. Gibt es beim Titer keine Grenzen, die über einen Impfschutz Auskunft geben? Wie testen die denn dann, wie lange der Stoff wirkt? (Will ich das überhaupt wissen?)
Google mal nach Merkzellen, ich bin zu doof sowas zu erklären. Im oben genannten Buch war alles richtig toll beschrieben. Da ich aber mehr Quellen dafür haben möchte, werde ich mir noch ein zweites Buch zum Thema kaufen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Wie ist das eigentlich, wenn ein tw-fall auftritt und man ein 3-jähriges Intervall hat eintragen lassen- gibt's da auch Probleme?
 
Dabei
2 Jul 2013
Beiträge
30
Alter
35
Du lässt es ja nicht einfach so eintragen, sondern da der Impfstoff auch tatsächlich 3 Jahre wirkt (vom Hersteller so angegeben).
Man sollte nur drauf achten, dass der TA das auch tatsächlich einträgt und nicht einfach nur 1 Jahr um schön jedes Jahr da dran zu verdienen,
davon gibt es nämlich genug und das geht alles auf Kosten der Hunde, traurig sowas.

Oder habe ich deinem Post falsch verstanden?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Das ist mir schon klar, die machen das natürlich nur dann, wenn das laut Hersteller zulässig ist, das meinte ich auch nicht. Sondern ob offiziell das gilt, was im impfbuch steht oder ob da auch nicht lang mit einschläfern gefackelt wird, wenn nicht jährlich geimpft wurde
 
Dabei
2 Jul 2013
Beiträge
30
Alter
35
Gute Frage, dürfte aber doch eigentlich nicht sein. Der Impfstoff ist ja nun mal 3 Jahre Gültig und somit ist der Hund auch vorschriftsmäßig geimpft,
da er einem gültigen Tollwut Schutz hat.
 
Dabei
2 Jul 2013
Beiträge
156
Also wenn man jetzt mal logisch ableitet, ist GRUNDSÄTZLICH das "Gesetzt", was im Ausweis steht!
Denn der Ausweis ist ein offizielles Dokument und der TA ein "höhere" Person. Du kannst Dir das Wissen als Laie nicht aneignen. Demnach musst Du dem TA vertrauen und wenn dieser 3 Jahre schreibt, dann 3 Jahre.

So würde ich jetzt von juristischer Seite aus betrachten, aber auch das kann falsch sein :)
 
Dabei
1 Jan 2013
Beiträge
215
Es gibt eineTW Verordnung in der das geregelt ist. -> http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tollwv_1991/gesamt.pdf

Der Impfausweis ist ein offizielles Dokument und was dort eingetragen ist giltauch. Es hat zwar lange gedauert bis es auch beim letzten Beamten angekommenist, aber inzwischen wissen es wohl alle.
Da D als Tollwut frei gilt ist es inzwischen sogar nicht mehr nötig einegrößere Veranstaltung beim Vet-Amt an zu melden, wenn es keine ausländischenStarter gibt. Und selbst dann kommen sie nicht immer kontrollieren.

 
Dabei
1 Jan 2013
Beiträge
215
Also wenn man jetzt mal logisch ableitet, ist GRUNDSÄTZLICH das "Gesetzt", was im Ausweis steht!
Denn der Ausweis ist ein offizielles Dokument und der TA ein "höhere" Person. Du kannst Dir das Wissen als Laie nicht aneignen. Demnach musst Du dem TA vertrauen und wenn dieser 3 Jahre schreibt, dann 3 Jahre.

So würde ich jetzt von juristischer Seite aus betrachten, aber auch das kann falsch sein :)
Na auf den TAwürde ich mich nicht immer so ohne weiteres verlassen....... ich mach michlieber zusätzlich selber schlau – gibt leider zu viele „schwarze Schafe“.
 
Dabei
2 Jul 2013
Beiträge
156
Na auf den TAwürde ich mich nicht immer so ohne weiteres verlassen....... ich mach michlieber zusätzlich selber schlau – gibt leider zu viele „schwarze Schafe“.
Das war eher darauf bezogen, dass der TA die Gültigkeit der Impfung einträgt.
Wenn er jetzt 3 Jahre einträgt, laut Hersteller die Gültigkeit aber nur 2 Jahre beträgt, haftet der TA und nicht Du als Halter, auch wenn Du Dich vorher belesen hast.
Daher das mit "höhere" Person. Aber auch hier wieder: Grundsätzlich.

Wir alle kennen unser Rechtssystem und wenn schon im Gesetzestext steht:
"Ein Tier ist keine Sache, wird aber wie eine Sache behandelt" reicht das schon aus ... :)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Gestern hatte ich eine sehr amüsante Diskussion mit einer Bekannten übers impfen. Habe ihr ein bisschen was erklärt wie ich es so machen werde und sie meinte dann: "ich würde meinen Hund auch nicht jedes Jahr impfen, wäre ja sinnlos. Ich mache nur die Auffrischungen." Ich: "Ähm, Auffrischungen sind ja impfen." Sie: "Nein, bei Auffrischungen werden tote Bakterien gespritzt" hahaha mich hats fast vom Stuhl gehauen.XD
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Genau Evi! :D
Ich hatte gestern zufällig auch ein Gespräch mit den Besitzern von Jun (unsrem Urlaubsgast). Deren TA (Tierklinik) hat doch tatsächlich den Jun 3 Monate nach der Grundimmunisierung NOCHMALS komplett durchgeimpft, weil er denen erzählt hat, die Grundimmunisierung in Rumänien wäre gar keine gewesen.
Jun wurde einmalig mit SHP geimpft, vier Wochen später SHPPi und LT. Das ist doch eine normale Grundimmunisierung, oder? Hat Loki auch bekommen als Welpe. Und ich wette, der TA wollte halt auch nochmal mit unwissenden besorgten Neuhundebesitzern (okay, nicht erster Hund, aber dennoch erster Auslandshund) schön abkassieren. Ich hab denen jetzt erklärt, wie das so mit Impfungen von den HERSTELLERN empfoheln wird und im September soll ich jetzt mit ihnen zum Impfen fahren und AUFSTAND machen. :D :D
Die haben sogar vergessen, ein "gültig bis"-Datum einzutragen, d.h. momentan hat Jun offiziell keinen Impfschutz. :D
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Bei einem Auslandshund wäre ich sicher vorsichtiger.=) Braucht sie offiziel eigentlich einen Impfschutz, sonst wäre das ja wirklich eine sehr blöd Situation...
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Hm? Wieso? Der Hund wurde mit Nobivac-Kombiimpfstoffrn geimpft, DENSELBEN wie der TA der Tierklinik geimpft hat... Ist schon alles letztes Jahr passiert, im September ist ein Jahr vorbei.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Man muss die Tierschutzorganisationen schon kennen und denen auch vertrauen können bei Auslandshunden. Wenn man nicht sicher gewesen wäre bei der impfun hätte man ja einfach den Titer bestimmen können dann hätte man gesehen ob der Hund auch wirklich geimpft wurde.
 
Dabei
19 Feb 2012
Beiträge
154
Vielleicht ist der Tierarzt der Meinung gewesen, dass man einer Impfung IN Rumänien grundsätzlich nicht vertrauen kann, da dort (seiner Meinung nach) viele gefälschte Impfpässe vorkommen.
Aber es kann natürlich richtig sein, dass er einfach nur Kohle machen wollte.

Ich würde allerdings Pi und LT zur Grundimmunisierung auch nicht machen wollen (und mein TA auch nicht).

LG mariposa
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
@mariposa
Hat er aber schön nochmal zweifach nachgeimpft. ;)

Naja, sorry, die Nummer des EU-Ausweises stimmt tatsächlich nicht. :D Aber ich hätte auch nen Impftiter machen lassen statt 3 Monate später nochmal zu impfen. Aber Otto-Normal-Hundebesitzer kennt Titer nicht. ;)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Wo finde ich denn Empfehlungen was man impfen sollte? Ich schreib mal auf was sie bis jetzt geimpft bekommen hat:
-mit 6 Wochen: Nobivac Puppy CP (wenn ich richtig verstanden habe ich das ein Lebendimpfstoff für Staupe)
-mit 11 Wochen CHPPi2-L Eurican Epta Merial (adenovirus, parvovirus Typ2, parainfluenza, Staupe)
-mit 14 Wochen nochmal CHPPi2-L Eurican Epta Merial (adenovirus, parvovirus Typ2, parainfluenza, Staupe)
-mit 17 Wochen Vanguard 7 DA2Pi + Vanguar 7 CPV-L (kann mir jemand erklären für was die gut sind?)
-mit 20 Wochen Rabisin Merial und ein Jahr später nochmal
Da ist bestimmt alles dabei, denkt ihr das ist eine vollständige Grundimmunisierung? Lepto und Zwingerhusten sind da nicht dabei, oder (brauch ich auch nicht, wäre aber interessant)?
 
Dabei
1 Jan 2013
Beiträge
215
Wo finde ich denn Empfehlungen was man impfen sollte? Ich schreib mal auf was sie bis jetzt geimpft bekommen hat:
-mit 6 Wochen: Nobivac Puppy CP (wenn ich richtig verstanden habe ich das ein Lebendimpfstoff für Staupe)
-mit 11 Wochen CHPPi2-L Eurican Epta Merial (adenovirus, parvovirus Typ2, parainfluenza, Staupe)
-mit 14 Wochen nochmal CHPPi2-L Eurican Epta Merial (adenovirus, parvovirus Typ2, parainfluenza, Staupe)
-mit 17 Wochen Vanguard 7 DA2Pi + Vanguar 7 CPV-L (kann mir jemand erklären für was die gut sind?)
-mit 20 Wochen Rabisin Merial und ein Jahr später nochmal
Da ist bestimmt alles dabei, denkt ihr das ist eine vollständige Grundimmunisierung? Lepto und Zwingerhusten sind da nicht dabei, oder (brauch ich auch nicht, wäre aber interessant)?
Der arme Hund....... der hat eigentlich für sein gesamtes Leben genug Impfungen bekommen und das schon in den ersten 20 Wochen seines Lebens......

Zu deiner Frage:
- die erste Impfung = Staupe, Parvo
- die nächsten 3 Impfungen komplettes Programm = Staupe, Parvo, Hepatitis, Zwingerhusten, Lepto, TW und zusätzlich auch noch die total unnötige Adenovirus Impfung
- die letzten beiden sind dann wenn es tatsächlich nur Rabisin war - nur TW Impfungen

z. B. hier kannst du über Impfungen nachlesen: http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2013/05/wsava-richtlinie-fur-die-welpenimpfung.html

Oder in den Büchern von Mo Peichl "Haustiere Impfen mit Verstand" und "Hunde impfen".
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Danke Undine, hab ich mir fast schon gedacht. Ich hab sie ja erst seid November und seid dem hat sie nichts mehr bekommen. Also muss die ja komplet grundimmunisiert sein für jede Erkrankung.
Ja die letzten beiden waren nur mehr Rabisin Merial, sonst ist nichts im Impfbuch mehr gewesen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
L Gesundheit 25
Zaraila Gesundheit 12
Traumaussie Gesundheit 15
A Archiv 5
Favorite´s Gesundheit 15

Ähnliche Themen


Oben