Anzeige:

Leinenführigkeit

Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#61
Stimme Anna da zu. Wenn er die ganze Leine ausnutzen kann, befindet er sich auch nicht mehr in deinem "Wirkungskreis". Du hast keine Chance mehr, ihn vlt mal anzustupsen, so nach dem Motto "hey, ich bin auch noch da".
 

Anzeige:
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#62
das "Problem" ist halt, dass unsere Pipirunde relativ nah an der Straße ist und er am BG momentan nicht so gut ansprechbar ist und er vorallem in neuen Situationen etwas braucht an dem er sich festhalten kann. das ist hierbei eben das "ordentlich" an der Leine gehen. Er braucht bei neuen Reizen etwas, auf das er sich konzentrieren kann. ich weiß nicht ob rüberkommt was ich meine... also bei "Stress" kann ich ihn da nicht alleine lassen, sonst geht er unter.

Ach das ganze ist im Moment ziemlich festgefahren... Ich bin dabei total frustriert und das überträgt sich ja auch auf ihn.
Ich werde mal probieren das er am HB nur neben mir gehen darf, aber am WE bin ich auf dem HuPla und werde mir da mal genauer auf die Finger gucken lassen. Notfalls muss erstmal das Haltie her halten bis Frauchen etwas Frust abgebaut hat und wieder mit guter Laune Leinenführigkeit aufbauen kann :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#63
Ich verstehe was du meinst- willkommen in der Pubertät. Aber gerade dafür finde ich die strikte Unterscheidung BG- HB super, so kann ich vorher abwägen, ob für ihn in der Situation Reizunterbindung und Konzentration auf ordentliches GEhen und mich besser ist, oder ob er die Gelegenheit braucht, ruhig auch mal zu ziehen, zu schnüffeln und co. Die reine Unterscheidung ziehen- nicht ziehen finde ich ehrlich gesagt nichts Halbes nichts Ganzes, für den Hund ändert sich ja dadurch kaum was
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#64
Apps ist da auch so ein Kandidat. Ihr hilft es wirklich, wenn wir in solchen Situationen die Leinenführigkeit üben. Damit "zwinge" ich sie, gedanklich bei mir zu bleiben.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#65
ja normal handhabe ich es auch so, das am HB nur auf Wort gepinkelt wird, aber in KL muss ich mich erst noch irgendwie mit allem zurecht finden und mit einem unkonzentrierten ziehenden Hund der die Kraft hat mich mal eben 1-2m ausm Stand zu reißen macht es nicht so Spaß an der Straße zu gehen. Es ist ja für uns beide Neuland... Kommen ja beide vom Dorf :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#66
Das kommt natürlich erschwerend hinzu, gerade für einen eh reizoffenen Hund kann die Stadt erstmal echt anstrengend sein. Da hilft nur üben, üben, üben
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#69
danke dir gundi :)
ja noch gebe ich die Hoffnung nicht auf. Bei Merlin hats ja auch geklappt. Aber yankee ist so ein dickschädel manchmal,wuuuuaaaaaaargh. Aber meiner ist dicker!:D
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#70
Oh das hört sich wirklich nicht so toll an, aber mit der Zeit und viel Übung wird das ganz sicher wieder besser :)

Ansonsten würde ich auch unbedingt darauf achten, dass du zwischen HB und Geschirr weiterhin wirklich gut unterscheidest und ihm am HB nicht so viel Freiraum lässt. Meine beiden dürfen am HB auch weder schnüffeln, noch pinkeln (außer auf Kommando) und müssen wirklich konsequent neben mir laufen, sodass sie auch merken wenn ich stehen bleibe oder Richtung wechsle. Werden sie schneller oder achten gar nicht mehr auf mich, wechsle ich sofort in die andere Richtung oder geb mal nen kurzen Zwick ins Fell. Aber wie Gundi ja schon schrieb, wenn Yankee nun die ganze Leine bekommt ist er nicht mehr in deinem Wirkungskreis und die Sache wird viel schwerer....

Ich drück die Daumen!!
 
Zuletzt bearbeitet:

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#71
Ich würde bei einem pubertierenden, störrischen Rüden eventuell ein wenig körperlicher agieren. Und zwar auf einer für den Hund verständlichen Ebene, Leinenrucks und Schnauzengriff sind ja nur aus menschlicher Sicht ein geeignetes Mittel.
Wenn dein Rüde der Meinung ist, dass er dich ausblenden darf, dann würde ich mich sehr präsent machen. Wenn Ivo mich alle zwei Sekunden in die nächste Richtung schleifen will, kommt die Leine kurz und jeder Ausbruch wird beantwortet, indem ich ihn wieder zurückdränge an seine ursprüngliche Position. Und sobald der Hund nicht mehr stur an dir vorbei schaut und dich ignoriert, sondern signalisiert, dass er dir wieder zuhört, dann wegdrehen und weitergehen. Eigentlich reicht es meist, wenn man das ein paar Mal deutlich macht und danach muss man es nur noch andeuten. Sollte er aber zu stur sein und konsequent weiter sein Ding durchziehen, würd ich aber die Strategie erstmal sein lassen, weil sich das auch hochschaukeln kann.
Nur bei Reizüberflutung hat sich bei meinem halt bewährt, dass ich ganz kategorisch die Führung übernehme und er eben einfach nicht alles beschnuppert muss. Rüden sind da ja eh totale Spezialisten.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#72
Ich finde es auch hilfreich, wenn ich in Situationen, wo ich nicht alles genau vorhersehen kann beides dran hab, um dann gegebenenfalls wechseln zu können. Sprich in der Stadt soll er erstmal am Hb vernünftig laufen- wobei ich da noch gar nicht darauf bestehe, dass er sich permanent auf mich konzentriert, er soll einfach ohne ziehen, zerren, schnüffeln neben mir sein und auch ansprechbar sein- und wenn ich merke, dass es jetzt zu anstrengend für ihn wird, bzw. möglichst noch vorher, kommt er dann ans Geschirr und darf nach herzenslust schnüffeln.
 
B

Bautienchen

#73
ach ich muss mal grad ein wenig frust ablassen....
Yankee mag absolut gar nicht ordentlich an der Leine gehen :( Dabei bin ich seit Welpenalter konsequent und bleibe BEVOR er zieht stehen oder dreh mich um und clicke gefühlt jeden 3. m wenn er ordentlich geht, aber dennoch schießt er total häufig wie ein Torpedo nach vorne und rennt mir voll in die Leine rein. ich bin da momentan wirklich ratlos...
Ich bin mir auch nicht so ganz sicher ob ich beim leinenführigkeitstraining klicken würde, also alleine technisch stell ich mir das schon schwierig vor, weil mind. eine hand ja am klicker sein muss und wenn er wirklich ordentlich power hat wäre mir das schon eine hand zu wenig um die leine zu halten. dieses hektische vorbei schießen hat der berry auch immer gemacht, wichtig ist hier schon mal das er das was er da möchte durch das ziehen nicht bekommt. will er also unbedingt da schnüffeln wo dein anderer hund war, dann bekommt er das nicht indem er dich dahinschleift. des weiteren glaub ich auch das er etwas überreizt ist. anscheinend schafft er es sich nicht auf dich ausreichend zu konzentrieren, denn an der leine laufen erfordert schon ein gewisse aufmerksamkeit des hundes gegenüber seinem besitzer. persönlich würde ich wenn du stehen bleibst, ihn sich selber korregieren lassen. also wenn er in die leine läuft z.b. selbstständig ins fuß gehen. es geht nicht weiter bevor augenkontak herrscht und du merkst er schenkt dir deine aufmerksamkeit. des weiteren habe ich mir angewöhnt ihn über gewisse strecken nicht mehr überall markieren und schnüffeln zu lassen und dabei im fuß zu führen, was enorm ruhe reingebracht hat. also entweder er darf pinkeln und schnüffeln, dabei erwarte ich dann keine leinenführigkeit oder er läuft neben mir. wenn er überholen wollte, blockte ich ihn, mitlerweile reicht auch ein "nein". mitlerweile haben wir so viel ruhe reingebracht das er an der straße und in der stadt auch sich an langer leine selber korregiert bzw. gar nicht erst in die leine läuft. wenn er von sich aus korrekt im fuß läuft, lobe ich ihn und gebe immer wieder leckerchen. das hat er mitlerweile so drinnen, dass er nachdem alles interessante vorbei ist, nämlich auf dem nachhauseweg, das fuß von alleine anbietet. ab dem zeitpunkt war einfach klar er weiß schon was er machen soll, aber entweder er kann oder er will es vorher nicht. das hat mir gezeigt, das ich mich einfach noch stärker durchsetzen muss was die aufmerksamkeit angeht, deswegen die sache mit dem augenkontakt.

Wenn ich bei einem konsequent bin dann bei Leinenführigkeit und ich handhabe es ja schon extra so das er am BG ziehen darf, aber am HB nicht. [...]Also wenn Erfolge sehe ich nur in der Fußgängerzone. da gibt es aber auch kein Gras an dem er schnüffel könnte...
Ach das ist so frustrierend alles :-(
finde ich ein klares anzeichen für eine überreizung. da hilft meiner meinung nach einfach nicht die geballt ladung eindrücke auf den hund einprasseln zu lassen und immer wieder übungen zu machen in denen er lernt sich trotzdem auf dich zu konzentrieren. letztendlich kennst aber du deinen hund am besten und ihr müsst euren weg für dein problem finden :)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#74
oh vielen dank für die lieben ratschläge :) damit hab ich gar nicht gerechnet. wollte eigentlich nur ein bisschen frust ablassen :)

Ja yankee reagiert sehr sensibel auf jegliche Reize und ich wünschte ich könnte ihm immer nur einen neuen Reiz einzelnd präsentieren, aber im Alltag gestaltet sich so etwas doch sehr schwierig. Für mein Studium bin ich ja nach Kaiserslautern gezogen und ich hatte Yankee vorher noch lange bei meinen Eltern und nehme ihn jetzt hin und wieder immer ein paar Tage mit. Aber es ist eben eine komplett neue Gegend mit vielen neuen Gerüchen und Reizen. Das ist eben jetzt die geballte Dröhnung für ihn. Aber ich versuche es ihm so einfach wie möglich zu machen. Ich gehe bewusst auch momentan immer nur einen Weg, obwohl ich hier eine große Auswahl an Möglichkeiten hätte. Aber es gibt nur DIE eine Pipirunde und DIE eine lange Runde. Ist zwar ein bisschen öde für mich, aber für ihn ist es so besser. Ich glaube auch laaaangsam zu sehen, dass er sich mit der Situation anfreundet. Aber vom Dorf in die Stadt ist halt ein großer Schritt. Bei uns aufm Dorf fahren auf der Hauptstraße nur halb so viele Autos wie hier durch die Sackgassen... Das ist halt alles einfach viel für uns :) zudem kommt halt auch dazu, das Yankee erst 15 Monate alt ist. und grad voll in die Pubertät einsteigt (er war schon immer ein Spätzünder) ;D

ich bin mir ziemlich sicher, dass wir unseren Weg irgendwie finden werden. Am Wochenende bin ich ja auch auf dem HuPla und werde mir da mal auf die Finger schauen lassen. Aber es ist trotzdem momentan für mich sehr frustrierend weil "entspannt" Spazieren gehen ist einfach noch nicht...


Und zum Clicken. Ich clicke momentan weil ich es nicht schaffe, ihm ein wirklich positives Lob zu vermitteln. Da war dann der KLicker für mich das Mittel der Wahl. Ich denke uns allen wird es gut tun, wenn Yankee vorerst für die Pipirunden ans Halti kommt damit ich wieder entspannter ans Training ran kann. Ich kriegs momentan einfach gemütstechnisch nicht gebacken, ich bin schon angespannt wenn ich aus der Haustür rausgehe und das ist einfach keine gute Trainingsatmosphäre!

Aber ich bin trotzdem positiver Dinge das wir das früher oder später schaffen :)
 
B

Bautienchen

#75
probier es ruhig mit einem halti, bei berry war es eine zeitlang die einzige möglichkeit, dass er sich beim spaziergang auch mal fallen lässt und nicht so angespannt ist. daran hatte ich gar nicht mehr gedacht, dass du ja umgezogen bist. das macht natürlich auch nochmal viel aus :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#76
Kompromiss bei der Leinenführigkeit?

Hallo ihr lieben :) Ich häng mich mal hier in den Thread rein :D

Ich hab mal wieder eine Frage, wie ihr das so seht :)
Und zwar übe ich mit Rumo die Leinenführigkeit eigentlich so, dass er meine Knie nicht überholen darf... Das ist immernoch nicht wirklich drin, er möchte mit seinem Köpfchen ein bisschen weiter vorne laufen :D
Heut habe ich das ganze einfach mal versucht wie es ist, wenn er tatsächlich ein bisschen weiter vorne läuft und siehe da, er zieht nicht und er ist auch immernoch aufmerksam, allerdings ist die "position" eben um 25 cm versetzt :D Mir ist allgemein schon aufgefallen dass er lieber vorne läuft, ob ohne leine oder mit anderen Hunden, er läuft gerne vorne...

So jetzt kommts :D
Meint ihr es ist klug bei so einem zentralen Thema wie der Leinenführigkeit diesen Kompromiss einzugehen? Für mich wäre das kein Stress, mei, dann läuft er halt weiter vorne, solange er nicht zieht und aufmerksam ist, ist mir das ja prinzipiell egal und ich würd ihm das schon zugestehen :) Jedoch frage ich mich halt ob etwas dagegen sprechen würde, so aus eurer sicht :)
wir trainieren das auch nicht für Obi oder BH, sondern es soll eben entspannt sein :)
Was meint ihr dazu?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#77
Ich sehe da gar kein Problem, wenn du keins hast ;) Ich mein, ob der Hund jetzt etwas hinter oder leicht vor dir geht ist doh völlig schnurz oder? Joey darf das auch so machen, wie er möchte, nur nah an mir und nicht zu weit vorn oder hinten und die Leine muss locker sein. Alles andere ist mir persönlich wurscht
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#78
Hihihi, jaaa, es könnt ja sein, dass jemand sagt, dass das in einer Katastrophe geendet hat :D:D

grundsätzlich seh ich das wie du :D
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#79
Leinenführigkeit für Sport oder für Gassi? Beim Gassi ist es mir egal, wo meine Hunde laufen, hauptsache sie ziehen nicht. Warum sollte mein Hund mich nicht überholen? Ich bin da recht locker mit meinen Jungs, solange sie mich nicht mit den Leinen einwickeln ;)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#80
das wäre leinenführigkeit für gassi :D
na das mit dem überholen war halt so dass er eine grenze hat an der er sich orientieren kann und es ihm dann einfach leichter fällt :)

ach wisst ihr was, ich versuch das jetzt einfach mal so :) wenn er sich dann wieder nicht mehr konzentrieren kann, oder irgendwas ist, dann kann ichs ja wieder anders machen :D
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#81
Eben, ich würds an deiner Stelle auch probieren. Was soll schon passieren? Wir hatten früher ein Schulpferd, daß bei Ausritten ausgeflippt ist, wenn es hinten in der Gruppe war. Wenn es an der Spitze der Gruppe war, war das alles kein Thema mehr und es war entspannt. Ich denke, es gibt einfach Tiere, die gerne an der Spitze sind ;) Solange er sonst keine Probleme macht, was solls :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#82
Haha, mein pferdi war ähnlich :D ich wusste nicht dass dieses tier soo schnell rennen kann, wenns von hinten nach vorne ging :D

danke für eure einschätzungen :) ich machs dann wirklich erstmal so dass er weiter vorne laufen kann :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#83
[OT] Sandra, ich hatte mal das Gegenteil- ein Schulpferd, das partout nicht vorne gehen wollte und was musste ich mit dem immer machen in der Reitstunde? Richtig. .. seitdem bin ich sattelfest, das ist nämlich immer gestiegen, gebuckelt und so [/OT] ich würde es auch einfach versuchen Manu, passiert ja nichts weiter
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben