Anzeige:

Mhmmmm...bin sehr am Überlegen...

B

Bautienchen

#32
also an ner kuh kann ich mir jetzt auch kein 35 cm hund vorstellen :-/ aber so an ein paar schafen oder laufenten...das blut zum hüten ham se bestimmt noch in sich, wer weiß vllt. werd ich eines tages einmal die erste mini-arbeitslinien züchterin in Deutschland :D :D :D bis dahin haben die showaussies die 70 cm hürde geknackt...also hoffen wir mal auf nie...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#33
Also die sind schon für die Arbeit gezüchtet und werden auch eingesetzt nur weiß ich nicht, ob jemand in Deutschland das macht, gehe aber mal schwer von aus, zumindest Laufenten haben einige Züchter. An Rindern werden und wurden die auch eingesetzt. Im PRinzip gab es schon immer auch die kleinere Variante, die war nur in Vergessenheit geraten
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
186
#34
Was sind denn genau "die" Showaussies?
70 cm Hürde geknackt.. also komisch, auf den Austellungen des VDH sehe ich keine sehr großen Exemplare.
Wie muss denn ein Hund aus Arbeitslinie aussehen?
Interessiert mich nur mal..da sich ja hartnäckig die Meinung hält, dass Aussies die arbeiten können auch untypisch aussehen müssen. :D
Ja, untypisch.
Denn die heutigen Hunde aus sog. Arbeitslinien hier in D haben leider nur noch sehr wenig mit dem eigentl. Aussie gemein.

Ist das nun ein Showhund..weil er nach Aussie aussieht??
http://www.workingaussiesource.com/images/stockdoglibrary/ritters_streak.gif
Also optisch schon , oder? :p

Ich halte persönlich von der Minizucht absolut nichts.
Wenn ich mich für einen Aussie entscheiden würde , dann für einen der optisch dem Standard entspricht ..also dem ursprünglichen Aussie auch Typ nahe kommt und nicht nem Border.
Natürlich nicht zu extrem ist!
Und bei der Verpaarung gleichzeitig auf Gesundheit und gute Anlagen geachtet wird und die Eltern im Sport geführt werden oder sogar hüten.
Ich würde mich im CASD umgucken bzw. im Ausland bei einem FCI Züchter. ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#35
Nur um mal dem Vorurteil vorzubeugen, dass Minis ne neue Zucht sid und die Großen die "eigentlichen" AUssies: Kleine gabs immer schon, die Zucht hin zu größeren kam mit dem größeren Vieh auf, deswegen wurden die Kleinen später sozusagen "widerbelebt". Bis auf die Größe sagt der Standard von beiden absolut das gleiche, Züchter die davon abweichen gibt es bei den Standards und den Minis
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
186
#36
Ich mag die Rasse Aussie nicht den MINI Aussie. ;)
Warum ich es mir als Zuchtziel setze mit kleinen Vertretern der Rasse möglichst noch kleine Aussies hervorzubringen.. keine Ahnung.
Da würden mir andere Zuchtziele einfallen. ;)
Ist ja nur meine Meinung..aber ich halte nichts von der Minizucht.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#37
Ist ja ein und derselbe Hund nur in etwas kleiner... wie gesagt, der URsprung war kleiner, das ursprüngliche Zuchtziel war größer, warum das? Manche brauchten für die Arbeit größere Hunde, andre kleinere, dadurch entstehen Rassen, wo ist das Problem? Solange nicht übertrieben wird und die Größe vor Qualität geht ist das doch okay
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
186
#38
Dann brauche ich aber keine Mini´s züchten.
Sondern ich züchte nach Qualität und Standard und plane meine Verpaarungen nicht nach Größe der Elterntiere, die sie vererben.
Und wenn dann mal kleinere fallen..auch gut. ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#39
Wie gesagt, wenn kleinere gebraucht werden, weil sie wendiger sind, zum Hüten an bestimmten Tieren etc., dann macht man das eben gezielt. Kann man ja auch andersrum fragen: Warum musste gezielt auf größer gezüchtet werden? Aus genau demselben Grund, sehe da keinen Unterschied. ISt doch letzten Endes nur Frage der Sichtweise und wie gesagt- sind die gleichen Hunde, nur bevorzugen manche eben etwas kleinere Vertreter, andere haben lieber größere, verstehe da nicht ganz, wo das PRoblem liegt
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
186
#40
Das beißt sich die Katze in den Schwanz.
Wenn ich einen Nachkommen für eine bestimmte Arbeit brauche, dann verpaare ich danach.
Wenn ich einen Hütehund in Sheltieformat "brauche"..dann kaufe ich mir ne Sheltie oder eine kleine Hütehundrasse.
Abweichungen der Größe in der Aussiezucht finde ich ok. Aber nicht sich auf Minis zu spezialisieren..
Komisch, dass der Markt auch nicht wirklich die "Arbeitsszene" bedient.
Sonder eher die Leute die nen handlichen aber bunten Hund wollen. ;)
Wird jetzt hier auch OT.
Wie gesagt.. ich äußere nur meine Einstellung dazu. :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#41
Ich doch auch, so ein bisschen Meinungsaustausch muss doch mal sein :) Ich hab z.B. einen Mini, weil mir die Variation auch bei den "Großen" zu stark wr, wir haben ein sehr kleines Haus und wollten keinen zu großen Hund dafür, aber eine Fußhupe auch nicht, unsrer ist perfekt für uns :) Befindet sich zwar auch am oberen Ende der Minis, aber das war bewusst. Wenn ich mir dagegen so die Standard Hündin im gleichen Alter angucke, die ist viel größer als Joey, das wäre mir zu viel gewesen
 
B

Bautienchen

#42
also bis jetzt hat keiner die 70 cm, das war eher eine übertreibung der aktuellen tendenz, also ein scherz, weil der ein oder andere rüde dann doch schon die 60 cm hat. ich hoffe aber, dass es dann bei den tieren bei ausnahmen bleibt.
bei den schaus sehen die meisten aus, als hätte man sie kurz an die steckdose gehalten, wie der knochenbau dadrunter aussieht, puh, konnte ich jetzt vom rand nicht sehen, ich hoffe das optisch viel das fell ausgemacht hat, sonst ist der hund auf deinem verlinkten bild noch zierlich dagegen (wesentlich größer als 50 cm schätze ich den auch nicht).
cool meine hündin hat den gleichen körperbau wie auf dem bild, ich hoff die züchterin findet die alten unterlagen, ich würd zu gern wissen wer ihre vorfahren sind.
ob arbeitslinie oder showlinie, wenn aus beiden linien beide dem standard entsprechen, ist da schonmal nix aussie-untypisches!
das ist einfach so, dass in der zucht verschiedene linien entstehen und damit optische unterschiede zwischen den hunden, sonst dürfte nur eine person nach ihren ansichten züchten oder man müsste den standard noch viel präziser schreiben. wer welche linie hübscher findet ist subjektiv.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#44
Letzten Endes ist es doch egal, wofür man sich entscheidet, hauptsache, der Hund ist gesund, die Züchter handeln verantwortungsbewusst und ziehen nicht Aussehen dem Charakter vor. Jeder hat andere Vorliebe, für jeden ist was dabei und gut ist :)
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#45
Ich verstehe nicht wieso man es bei der Größe so eng sieht. Die Variation auch innerhalb der Würfe dürfte für mich groß sein. Da gibt es viel wichtigere Dinge wie zum Beispiel das größtmögliche Vermeiden von Krankheiten und Leistung. Das heißt nicht das Minis krank sind. Aber wenn ich nach Größe selektiere
stehen andere Dinge öfter mal hinten an. Das selbe gilt auch für die Zeichnung... Augenfarbe e.c.t.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#46
Das find ich auch, deshalb finde ich auch gut, dass in beiden Standards steht, dass Qualität niemals der Größe geopfert werden darf
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#47
...ich hab angst dass ich ihm nicht das bieten kann was er braucht und seelisch verkümmert oder gar agressiv wird...
Hmm, was denkst du denn das ein Aussie so braucht um seelisch nicht zu verkümmern? Was stellst du dir vor wie man so einen Hund glücklich macht? Und was davon meinst du ihm nicht bieten zu können? Vielleicht kommen wir so der Beantwortung deiner eigentlichen Fragen näher ;)
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#48
:confused:

Nur entsprechen die meisten sog. Aussies aus Arbeitslinie nicht dem Standard.
Kannst du das denn auch begründen?
Wieviele Aussies aus richtigen Arbeitslinien hast du schon gesehen?

Ich verstehe deine Meinung nicht wirklich...ich finde, dass ein Aussie aus guter Arbeitslinie oft eher dem Standard entspricht als manches Fellmonster aus Showlinien ;)
 
Dabei
19 Jul 2012
Beiträge
144
#49
@CarpeDiem: um erstmal deine Frage zu beantworten...der Aussi wird in den meisten Büchern und Internetseiten dargestellt als würde er jeden Tag minimum 4 Stunden intensive bewegung und Kopfarbeit brauchen um nicht irgenwann mal auszuticken....nun weiß ich aber das ich das nicht täglich machen kann...sondern dass er einfach auch mal seinen tag an meiner seite im stall, bei der hausarbeit usw. haben wird...die tage sind halt nicht gleich....andere tage wird er eines tages meine auritte begleiten und micht beim laufen begleiten....aber halt auch nicht täglich....was ich gerne mit ihm/ihr machen möchte sind Tricks usw. für die Kopfarbeit...davon abgesehen hab ich eine Tierfanatische familie und vor allem 12 jährige tochter die unbedingt in die HUSCHU gehen will und ihm sicher viel beibringen möchte...und ich weiß dass sie ausdauer hat...sie hat seit jahren ein eigenes pony und das funktioniert....vielleicht mach ich mir zu viel gedanken...aber der aussi wird halt als bewegungsmonster hingestellt...und wenn er das ist und täglich soviel braucht dann weiß ich jetzt schon dass das nix wird...:-(

MIni oder standard....ich hab eben deshalb gefragt weil bei wirklich vielen Tieren die mini-ausgabe bockiger und schwerer zu erziehen ist als bei den "normalen" ... oder liegts am verniedlichungfaktor der die erziehung schleifen lässt?
die überlegung zu einem mini zu tendieren wären bei mir die kinder....aber wahrscheinlich machen da 10 cm nicht so viel unterschied.....hmmm

Noch was....eine Züchterin hat mir promt ein angebot gemacht, von dem ich gar nicht weiß was ich halten soll.....sie möcht sich eine hündin kaufen und max. 3 würfe von ihr....dann sucht sie eine pflegefamilie in die die hündind (mit vertrag) kostenfrei abgegeben wird???? ist das üblich/normal???? KOmmt mir komisch vor...die einzige bedingung ist dass die hündin zu ihr kommt wenn wir sie nicht auf urlaub mitnehmen können....doch komisch oder? die kennt mich ja noch nicht mal und weiß ja noch nichtmal wie die hündin ist und ob die zu uns passt....hmmmmm
LG Cony
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#50
Also ich hatte noch nie nen Standard, aber ich würde jetzt mal behaupten, dass mein Kleiner genauso leicht/ schwer zu erziehen ist wie alle anderen auch.
Ich halte das für übertrieben, 4 Stunden Minimum jeden Tag, ein Aussie muss in erster Linie erstmal lernen, dass es auch ruhige Tage gibt. Aber BEschäftigung muss sein, klar und Auslauf auch, aber man darf es eben auch nicht übertreiben
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#51
Wenn Du Dir bei der Größe noch nicht sicher bist würde ich das bei der Auswahl eines Züchters erst mal einfach außer acht lassen. :D

Ich verstehe nicht ganz was das mit Deinem zukünftigen Hund zutun hat? Sollst Du dann in 8 Jahren diese Hündin übernehmen?

Wurden Dir diese Links schon gezeigt?
http://hundetraining.dreipage.de/aussies_68745836.html

http://www.flying-high.eu/BorderUndAussie.html

Welche Gedanken zu Show- und Arbeitslinie hast Du Dir gemacht?
(ja, ein Aussie aus Arbeitslinien kann auch ruhig sein und ja ein Showaussie auch "gaga")
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
186
#52
Ich denke sie soll die Hündin "Co-Owend" übernhemen. Oder?

Was rechnest du denn an Bewegung für Euren Hund tägl ein?
Warum das Pferd nicht mal von hinten aufzäumen..gucken was man bieten kann und danach die Rasse aussuchen udn nicht nach der Optik.
Etwas Tricks/Kopfarbeit kann man mit allen Hunde gut machen udn andere wären mit dem Programm vllt sogar zufriedener.. da braucht es keinen Aussie unbedingt.
2 Stunden an Bewegung täglich würde ich minimum einrechnen.
Bzw einen großen Spaziergang von min. 1,5 Stunden am Stück.
Das gilt aber für viele bewegungsfreudige Rassen und nicht nur für den Aussie. :)
 
Dabei
5 Feb 2012
Beiträge
53
#54
Ich will auch kurz noch meinen Senf zu der Thematik mit den "Standarts" und "Minis" dazu geben :) Wie ja schon gesagt wurde, ist das der selbe Hund. Es kommen ja auch kleinere Exemplare in einem Standart-Wurf vor. Und daraufhin wurden halt dann die Kleinen bevorzugt miteinander verpaart und so gibts halt jetzt den Mini. Das finde ich nicht schlimm. Es sind ja trotzdem RICHTIGE Aussies. Nur eben etwas kleiner. Aber Charakterlich ein und die selbe Rasse. Die Größe ist der einzige wirklche Unterschied.

Was ich allerdings nicht schön finde sind die Toy-Aussies. Aber bei denen wurden ja auch noch kleinere Hunderassen mit eingezüchtet, soweit ich weiß. Die sehen dem Aussie auch nicht wirklich ähnlich.... Das verstehe ich auch nicht.
Aber Minis finde ich super und sehe, bis auf die Größe, keine Differenzen ;)
 
Dabei
19 Jul 2012
Beiträge
144
#55
Ja Pinot, so meint sie das wohl...und das wär nach 3 würfen nicht nach 8 jahren :-D ...und wie ich mittlerweile gegoogelt habe ist das gar nicht sooo unüblich....das ist dann wie ein schutzvertrag mit vorkaufsrecht beim pferd ;-)

2 Stunden kann er haben...das ist bei uns gar kein problem...ich bin ja nicht die einzige die sich in der Familie bewegt.....
Ich schau ja eh immer bei anderen rassen...hab mir jetzt ein rassenbuch bestellt um mal alles auf einen blick zu haben...aber ich liebe die aussis so nicht nur vom aussehn her...das ist ein zugegeben ein netter nebeneffekt :-D ...
ich bin ja echt gespannt wie sich das bis zum frühjahr 2013 entwickelt....
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#56
Du hast geschrieben sie
...möcht sich eine hündin kaufen
Angenommen sie kauft jetzt die Hündin würde es doch noch 6-8 Jahre dauern. :p

Und noch mal eben für Alle: es heißt Standard nicht Standart.

Soll es also kein Welpe werden sondern lieber ein erwachsener Hund werden?
 
Dabei
19 Jul 2012
Beiträge
144
#57
Nein, nein...für mich soll es schon ein welpe werden weil ich ja möchte dass der hund kinder, vorallem meine kinder von anfang an kennt...
Ich war nur über dieses angebot verdutzt weil ich dass nicht kannte...
 
B

Bautienchen

#58
ich denke auch 2 h sind für die tägliche dosis in ordnung und alles was drauf kommt ist schön :) so mache ich auch öfters kleinere wanderungen, wo wir auch ein paar stunden am stück unterwegs sind. sie freut sich immer tierisch, wenn wir mal joggen gehen oder auch mal stupide ball spielen. sie hat auch großen spaß an suchspielen gefunden, das lief am anfang nicht so gut. ihre nase ist halt nicht mehr die jüngste. jetzt freut sie sich immer wenn sie sieht, dass wir den futterdummy mitnehmen. ich habe auch versucht ihr tricks beizubringen, aber irgendwie hab ich das gefühl ist sie nicht die hellste, der goldi hat das 10x früher raus, was ich will. dennoch ist sie mit vollem einsatz dabei. das zählt :D das ist meiner meinung nach das schönste am aussie, diese arbeitsfreude! da werden dann hunde kurz beschnüffelt und dann wieder angetanzt damit ich schnell wieder den dummy verstecken gehe.

also 3 würfe sollte idealerweise innerhalb von 8 jahren fallen und nicht in den ersten 4 lebensjahren ;)
ich dachte bei Co-Owned wohnen die hündinnen auch von welpen alter an bei den Co-Ownern, oder ist das nur bei rüden so? persönlich würde ich mich auf sowas nie einlassen. ich soll die arbeit haben und der züchter schlägt den gewinn aus dem hund. wenn ein hund wirklich so toll ist, dass man unbedingt mit ihm züchten sollte, dann kann man den auch noch zu hause aufnehmen, da braucht man niemand anderen für.
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#59
@CarpeDiem: um erstmal deine Frage zu beantworten...der Aussi wird in den meisten Büchern und Internetseiten dargestellt als würde er jeden Tag minimum 4 Stunden intensive bewegung und Kopfarbeit brauchen um nicht irgenwann mal auszuticken....nun weiß ich aber das ich das nicht täglich machen kann...sondern dass er einfach auch mal seinen tag an meiner seite im stall, bei der hausarbeit usw. haben wird...die tage sind halt nicht gleich....andere tage wird er eines tages meine auritte begleiten und micht beim laufen begleiten....aber halt auch nicht täglich....was ich gerne mit ihm/ihr machen möchte sind Tricks usw. für die Kopfarbeit...davon abgesehen hab ich eine Tierfanatische familie und vor allem 12 jährige tochter die unbedingt in die HUSCHU gehen will und ihm sicher viel beibringen möchte...und ich weiß dass sie ausdauer hat...sie hat seit jahren ein eigenes pony und das funktioniert....vielleicht mach ich mir zu viel gedanken...aber der aussi wird halt als bewegungsmonster hingestellt...und wenn er das ist und täglich soviel braucht dann weiß ich jetzt schon dass das nix wird...:-(
Als "Bewegungsmonster" würde ich den Aussie jetzt nicht unbedingt bezeichnen (da dürfte der Dalmatiner zum Beispiel noch etwas anspruchsvoller sein, was ich so gelesen und gehört habe), aber 1,5-2h Bewegung pro Tag sollten wirklich drin sein. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass du jeden Tag mit dem Hund joggen, Rad fahren, Skaten oder ausreiten gehen musst. Auch "normale" Spaziergänge über etwa 4-6km (auf den Tag verteilt oder in einem Stück) sind ausreichend Bewegung (es darf aber gerne auch mehr sein). Der Vorteil bei "normalen" Spaziergängen ist, dass man immer wieder Einheiten einbauen kann, in denen der Hund sein Hirnkastl (*g*) benutzen muss, also zum Beispiel Spielzeug, einen Futterdummy, oder auch ein Familienmitglied (tolles Spiel für Kinder!!) vom Hund unbemerkt verstecken und anschließend suchen lassen, Leckerlie großflächig ausstreuen und suchen lassen, "Waldagility" etc.. Für den Aussie besonders wichtig ist nämlich neben der körperlichen vor allem die geistige Auslastung, das wirst du aber sicher schon gehört haben. Ein Aussie der jeden Tag 20km am Rad läuft, dafür aber sonst kaum gefordert wird ist sicher nicht glücklicher als der, der 2h am Tag eine moderate Strecke spazieren geht und dafür regelmäßig seine hohe Intelligenz beweisen darf (zb bei den eben erwähnten Spaziergängen, beim Tricksen, als Rettungs- oder Therapiehund oder beim Hundesport) Mach dir also um die Bewegung weniger Gedanken als um die Aufgabe, die euer zukünftiger Hund bei euch in der Familie haben soll, denn eine Aufgabe (in der er einen Sinn sieht) braucht (fast) jeder Aussie, zur Not sucht er sich selbst eine (Stichwort: unerwünschtes Verhalten).

Was man vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass Aussies dazu neigen sogenannte "ein Mann Hunde" zu sein, die sich einem Familienmitglied sehr viel stärker anschließen als dem Rest. Natürlich wird er immer das ganze Rudel lieben und verteidigen, man erkennt dann aber recht schnell wen er sich wirklich zu SEINEM Menschen erkoren hat. Das könnte ich mir vielleicht etwas schwierig vorstellen mit den Kindern. Was wenn er sich von denen nichts sagen lässt und sie dann recht schnell die Lust an dem Hund verlieren? Wer geht dann in die HuSchu? Oder wenn die Tochter in die Pubertät kommt? Sind nur so Gedanken am Rande vor einer 23Jährigen Studentin, die noch keine Kinder hat und sich Kinder + Pferde + Hund nur schwer vorstellen kann, da der Tag ja nur 24h hat XDD
 
Dabei
19 Jul 2012
Beiträge
144
#60
oh, ja deine bedenken kann ich nur zu gut verstehen...vorallem ist das bei sehr vielen so, dass sie den kindern ein tier kaufen - ein paradebeispiel sind für mich immer die zahlreichen ponys die gekauft werden, obwohl die eltern nicht den kleinsten dunst von pferden haben und auch gar nicht dran denken welchen zu griegen...und dann das "ach so böse pony" dem händler geben, weils so böse ist und das kind es ohnehin nicht mehr ansieht...:-(
sowas find ich sehr sehr traurig...und hätten nicht mein mann und ich die liebe zu den pferdn bzw. tieren würd ich nie und nimmer ein tier für ein kind kaufen...ich weiß dass es zeiten geben wird wo andere interessen kommen und wo ich die arbeit habe...das ist völlig klar! Dennoch find ich es schön wenn Kinder das glück haben, tiere nicht nur aus dem bilderbuch zu kennen sondern damit aufzuwachsen und vielleicht auch ein bisschen bessere menschen dadurch werden, weil sie von ihnen unheimlich viel mitnehmen können...auch die pflichten :-D
Und um keinen falschen eindruck zu erwecken...das neue Familienmitglied Hund ist in erster linie für mich und meinen mann und nicht für die kinder :)
die kinder dürfen davon profitieren....
In die HUschu wird aufjedenfall mein mann gehen....und die Tochter möcht gern mitgehen...
Eins kannst du mir glauben...ich bin keine blauäugigie Mami, die mal eben einen welpen ins haus bringen will und wenns dann für die kinder nicht mehr so interessant ist wird er eben wieder weggegeben...nönö...ich weiß auch was es heisst wenn man die erziehung mal schleifen lässt - hab ja vier kinder und ein paar pferde :-D ...
und wie du merkst, ich mache mir irrsinnig viele gedanken dazu und hab noch den ganzen herbst und winter vor mir....und ich kannst drehen und wenden wie ich will....ich lande immer wieder beim aussi......
was wir dann mal mit dem hund machen wollen, möcht ich ehrlich gesagt noch nicht festlegen...erst mal schaun was ihm liegt....ich bin da für alles offen....denn wirklich glücklich ist man eh nur, wenns der hund mit freude macht...ob das dann agility oder dogdancing oder sonstwas ist....das wird man sehen.....

Noch was neues hab ich bei euch gelernt...3 Würfe in den ersten 8 Jahren.....na da ist der VERMEHRER dem angeblich seine hündin immer auskommt mit 3 würfen in 1,5 Jahren nicht schlecht dabei...arme Hündin....:-( sowas find ich ziemlich arg.....
lg cony
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben