Hallo zusammen,
unser Rio ist nun seit zwei Monaten bei uns und in der 19 Woche. Gerade hat er seinen Zahnwechsel bei den unteren Schneidezähnen und den ganzen Wetterwechsel findet er auch sehr spannend.
Leider haben wir den Eindruck, dass Rio nur schwer zur Ruhe kommt oder sich überhaupt einmal entspannt. Er trappelt uns im Haus immer hinterher, auch wenn er sich gerade zur Seite gelegt hat. Richtig spannend sind natürlich auch immer die Katzen wenn diese das Zimmer betreten.
Derzeit hilft es ihm inbesondere abends nur, wenn wir ihn räumlich begrenzen d.h. in den Auslauf machen (eingezäunter Bereich mit Stoff-Transportbox (welche er aber eh nicht nutzt zum schlafen) oder am Sofa anleinen. Sonst kommt er einfach nicht runter... Das war auch schon in der Welpenzeit und vor dem Zahnwechsel so.
Wenn ich oben im Büro bin und ihn ignoriere legt er sich meistens auch irgendwann ab, aber das dauert schon einige Zeit. Auf seine empfohlene 17-20 Stunden Schlaf bzw. Ruhe, kommt Rio eigentlich nie. Eher auf 12-15 (maximal)-
Zum Tagesablauf im Allgemeinen:
Morgen gehen wir ca. 30-45 Minuten spazieren, mit Freilauf, Basicübungen und auch mal mit einem Spielzeug oder Balancieren auf einem Stamm.
Danach Fressen und möglichst Ruhe (wenn es klappt). Mittags eine kleine Runde (<30 Minuten). Dann möglichst wieder Ruhen.
Abends nochmal eine größere Runde ähnlich zu der morgens. Danach Fressen und eigentlich sollte er dann wieder etwas Ruhen.
Wenn er zwischendrin wach ist, dann machen wir auch immer mal Übungen mit ihm, Spielen ein bisschen etc.
Es scheiden sich ja wie immer die Geister und wir stellen uns eben die Frage wie weit mit der Auslastung hochfahren. Sicher werden einige nun sagen, dass dies nichts für einen Aussie an Auslastung ist. Aber wir möchten auch vermeiden, dass wir ihm einen Standard an extrem viel Auslastung geben und er dann irgendwann nicht damit klar kommt, wenn es mal weniger ist.
Randinfo: Körbchen nutzt er noch nicht aktiv zum schlafen, nur zum drin Sachen knabbern. Er ist mehr ein Bodenschläfer
War es bei euch in diesem Alter ähnlich? Welche Tipps und Tricks habt ihr um den Hund runterzubringen?
Man fragt sich einfach echt was man falsch macht, wenn man andere Hunde (aber eben auch andere Rassen) sieht und sich mit den Besitzern austauscht, die dann berichten, dass der Hund über Tag immer gerne mal 4-5 Stunden am Stück schläft..
Ganz lieben Dank an alle!
unser Rio ist nun seit zwei Monaten bei uns und in der 19 Woche. Gerade hat er seinen Zahnwechsel bei den unteren Schneidezähnen und den ganzen Wetterwechsel findet er auch sehr spannend.
Leider haben wir den Eindruck, dass Rio nur schwer zur Ruhe kommt oder sich überhaupt einmal entspannt. Er trappelt uns im Haus immer hinterher, auch wenn er sich gerade zur Seite gelegt hat. Richtig spannend sind natürlich auch immer die Katzen wenn diese das Zimmer betreten.
Derzeit hilft es ihm inbesondere abends nur, wenn wir ihn räumlich begrenzen d.h. in den Auslauf machen (eingezäunter Bereich mit Stoff-Transportbox (welche er aber eh nicht nutzt zum schlafen) oder am Sofa anleinen. Sonst kommt er einfach nicht runter... Das war auch schon in der Welpenzeit und vor dem Zahnwechsel so.
Wenn ich oben im Büro bin und ihn ignoriere legt er sich meistens auch irgendwann ab, aber das dauert schon einige Zeit. Auf seine empfohlene 17-20 Stunden Schlaf bzw. Ruhe, kommt Rio eigentlich nie. Eher auf 12-15 (maximal)-
Zum Tagesablauf im Allgemeinen:
Morgen gehen wir ca. 30-45 Minuten spazieren, mit Freilauf, Basicübungen und auch mal mit einem Spielzeug oder Balancieren auf einem Stamm.
Danach Fressen und möglichst Ruhe (wenn es klappt). Mittags eine kleine Runde (<30 Minuten). Dann möglichst wieder Ruhen.
Abends nochmal eine größere Runde ähnlich zu der morgens. Danach Fressen und eigentlich sollte er dann wieder etwas Ruhen.
Wenn er zwischendrin wach ist, dann machen wir auch immer mal Übungen mit ihm, Spielen ein bisschen etc.
Es scheiden sich ja wie immer die Geister und wir stellen uns eben die Frage wie weit mit der Auslastung hochfahren. Sicher werden einige nun sagen, dass dies nichts für einen Aussie an Auslastung ist. Aber wir möchten auch vermeiden, dass wir ihm einen Standard an extrem viel Auslastung geben und er dann irgendwann nicht damit klar kommt, wenn es mal weniger ist.
Randinfo: Körbchen nutzt er noch nicht aktiv zum schlafen, nur zum drin Sachen knabbern. Er ist mehr ein Bodenschläfer
War es bei euch in diesem Alter ähnlich? Welche Tipps und Tricks habt ihr um den Hund runterzubringen?
Man fragt sich einfach echt was man falsch macht, wenn man andere Hunde (aber eben auch andere Rassen) sieht und sich mit den Besitzern austauscht, die dann berichten, dass der Hund über Tag immer gerne mal 4-5 Stunden am Stück schläft..
Ganz lieben Dank an alle!
Anzeige:
Anhänge
-
690,1 KB Aufrufe: 12