Anzeige:

Studium mit Hund

Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#31
Oh das härt sich also wirklich suuuper an!!! Wirklich Klasse!! Merlin der Unihund :D Bei mir ist es so, dass ich Rumo in der allergrößten Not auch mitnehmen könnte, das war bisher aber nur einmal der Fall, aber er ist ja auch noch nicht so gut erzogen wie dein Merlin :D
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#33
Hihi genau :D In ein ganztägiges Seminar oder eine Vorlesung würde ich ihn allerdings auch nicht mitnehmen, das wäre zu lange für ihn und meine Kommilitonen würden wahrscheinlich nur schauen was er so treibt :D
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#34
ganztägige seminare habe ich zum glück nicht. Und auch meine Praktika sind nur morgens und dann auch nur alle zwei Tage, von daher ist das alles kein Problem :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#35
Perfekt!!! Das ist wirklich toll für Merlin, dass er dich jetzt die ganze Zeit für sich hat :) Kann mir schon vorstellen wie es ihm taugt überall dabei sein zu dürfen :)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#36
ja ich glaube er genießt das auch sehr, so viel aufmerksamkeit zu bekommen. das stärkt sei selbstbewusstsein unheimlich. er kann sich jetzt auch (meistens) gegen Yankee durchsetzen :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#37
Sehr gut Merlin :) Mach uns doch auch ein paar Fotos vom Unihund :D das fänd ich auch wahnsinnig interessant! Und was sagen eigentlich deine Profs dazu, wenn du mit Hundi kommst? Bei uns ist es kein Problem wenn man vorher fragt...
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#38
die profs hätten wahrscheinlich nichts dagegen, aber in die vorlesung will ich ihn eigentlich nicht mitnehmen. Da will ich mich auf den stoff konzentrieren und mir nicht gedanken darüber machen was merlin grade treibt. Ausserdem ist es im Hörsaal ja doch recht eng. Und meine Vorlesungen sind nicht immer die ruhigsten. Ich höre z.b. Experimentalphysik und Allgemeine und Anorganische Chemie und da werden viele Experimente gemacht bei denen es auch mal knallt und das will ich Merlin nicht wirklich antun.

Aber fotos kann ich gerne mal machen!
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#39
Ja das kann ich mir vorstellen dass es mit Hund etwas schwierig wäre sich auf den Stoff zu konzentrieren :) Aber sie sehen dich vermutlich dennoch immer mal wieder mit Hund und da die Reaktion würd mich mal interessieren :) Ich werde Rumo mitnehmen wenn ich nur reinfahre um diese doofe BA abzugeben, da brauch ich meinen Hund als Rückendeckung :D
Jaaaa fotos :)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#40
also ein prof von mir wohnt bei mir direkt um die ecke, und die seh ich auch öfters bei den kleinen pipirunden, allerdings ist sie nicht gerade der gesprächige typ.
die anderen profs lächeln mir dann nur zu (wenn man sie denn ausserhalb vom hörsaal mal sieht) :D
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#41
Hihi wie schön :) Eine Professorin von mir die hat sich auch sämtliche Bilder von Rumo zeigen lassen die ich hatte als er gerade eingezogen ist. Sie hat das so ein bisschen mitbekommen (wir hatten zum Praxissemester so kleingruppen von 8 personen und haben uns danach mal nett unterhalten) und wollte alles wissen :) Die meisten finden das ja auch eher sympathisch :) Ein Prof (aber eines anderen Studiengangs) hat auch immer seinen Blue Merle Rüden dabei, die sieht man auch immer über den Campus watscheln, zwei schon ältere Semester, ich finde das immer sehr sehr nett :)
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#42
Ihr habt es ja echt toll :) Ich studiere Betriebswirtschaft in Wien und an der Wirtschaftsuni sind Hunde ausnamslos verboten (ich fahr 45min)....die Biologen im anderen Teil des Campusses sehen das nicht so streng. Da seh ich immer einige Hunde herumlaufen. Generell sind die Wirtschaftler bei uns sehr Hundefeindlich was ich so mitbekommen habe...:(

Ich habs aber noch ganz ok das ich eigentlich kaum Vorlesungen besuchen MUSS. Derzeit is mein Freund auch zuhause (bis 8. Jänner) aber leider haben wir das "alleine sein" total vernachlässigt bei Kaylee. Wir haben jetzt wieder von vorne angefangen...

Ich arbeite meist Vormittags und Georg wird auch Vormittags arbeiten. Kaylee wird aber kaum alleine sein, da ich sie in die Arbeit mitnehmen kann. Georg auch. Aber alles erst wenn sie sich benehmen kann. Am 2. Jänner wird das erste mal im Büro trainiert...ich bin gespannt

In die Uni muss ich ab nächsten Semester dann denk ich häufiger aber das wird nicht so schwer zu koordinieren sein, da ich mir das locker einteilen kann und immer dann Uni hab wenn Georg zuhause ist. :) Notfalls habe ich noch 2 Freunde in der Nähe und meine Oma die die kleine Maus gerne für ein paar Stunden zu sich nehmen. Wenn ich auf der Uni bin dann meist 2-4 Stunden. Das wird Kaylee dann hoffentlich auch schaffen!

Ich hoffe das läuft alles so wie ich will damit Kaylee fast nie alleine sein muss :)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#43
bei uns sind (gott sei dank) alle sehr hundefreundlich, solange der hund nicht stört (im sinne von laut sein). Da bin ich total glücklich mit!
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#44
wenn schon ein Hund am Campus is is das schrecklech...alle tuscheln und schaun blöd....war zwar nicht ich aber das Mädl hat ma leid tan...
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#45
also bei uns wird da nicht getuschelt (jedenfalls hab ich nichts mitbekommen), aber bei uns es auch keine seltenheit das hier nen hund übern campus läuft.
Die meisten lächeln Merlin an wenn sie ihn sehen und freuen sich.
 
B

Bautienchen

#47
also von den studenten nimmt keiner den hund mit zumind. hab ich hier noch keinen rumlaufen sehen, aber ein prof hat sich jetzt nen beagle geholt und läuft mit dem auch unangeleint durchs gebäude. dafür das nach hausordnung hunde verboten sind, finde ich das nicht in ordnung, es gibt ja auch menschen die angst haben, den würde es ja schon helfen wenn hundi wenigstens angeleint wäre. naja auf jeden fall ist er ist stolz wie oskar auf seinen hund. seine mitarbeiterin nimmt immer sehr alte hunde aus dem tierheim auf (der jetztige ist 14 jahre alt o_O). der vorgänger musste jede stunde raus wegen herzmedis, dass fand ich schon ätzend, weil wir dann im praktikum da alleine rumstanden und nicht weitermachen konnten. so sachen brennen sich dann in die köpfe von zukünftigen führungspersönlichkeiten ( der ein oder andere wird das bestimmt mal :) ) und werfen ein schlechtes licht dadrauf, was ich wirklich sehr schade finde.
deswegen find ich es gut, dass du darauf achtest das merlin alle weitestgehend in ruhe lässt, es sei denn du weißt es ist in ordnung :)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#48
deswegen find ich es gut, dass du darauf achtest das merlin alle weitestgehend in ruhe lässt, es sei denn du weißt es ist in ordnung :)
ja ich finde es wichtig, dass jeder (mensch wie hund) seinen persönlichen freiraum hat. Ich halte den hund von den menschen fern und erwarte im gegenzug, dass die leute von meinem hund wegbleiben wenn sie nicht vorher fragen.
Und wegen Leuten die Angst vor Hunden haben... Ich versuche mir dann immer vorzustellen, wie das wäre wenn jemand mit seiner Hausspinne (ich hasse spinnen) durch die Uni läuft und die einfach auf jeden zurennt und dem mal eben schnell hallo sagt. sowas hilft ganz schön, die angst von den leuten nach zu vollziehen :D
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#49
Sooo,

das neue Semester hat letzte Woche angefangen und es läuft prima :)

Mein Stundenplan:
Montag: 8.15-11.30 ; danach noch kurz Essen in der Mensa, da bin ich dann um 12 daheim
Dienstag: 10.00-13.15; wieder kurz Essen in der Mensa
Mittwoch: 8.15-11.30 und nachmittags von 15.30-17.00 (hierbei könnte ich Merlin sogar mitnehmen)
Donnerstags: 8.15-13.15
Freitags: 10.00-13.15

Bei dem Stundenplan werde ich jetzt auch öfters Yankee unter der Woche dabei haben, damit er sich langsam auch daran gewöhnt :) Merlin hab ich jetzt schon dabei und es ist wirklich toll :)
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#50
Hey, das liest sich doch mal vernünftig. Wenn ich da so an meine zerfledderten Stundenpläne denke. ;)

Toll, dass du Yankee langsam immer mehr zu dir holen kannst!!
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#51
der "Vorteil" bei dem Stundenplan ist, dass sich viele Übungen und Vorlesungen bei mir überschneiden... :D
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#52
Oh, das ist natürlich doof. Kenn ich aber nur zu gut.

Bei mir sieht's so aus (alles ct):
Mo: 18-20 Uhr
Di: 8-12 Uhr
Mi: 16-18 Uhr
Do: 14-16 Uhr
und das war's auch schon. :D
Sind alles Übungen, eine Vorlesung und ein Seminar. Ich muss noch ne Hausarbeit fertig bringen und dann mit Examensvorbereitungen beginnen, deswegen wenig Veranstaltungen, viel lernen. ;)
 
Dabei
2 Apr 2013
Beiträge
265
#53
ich klinke mich mal ein :D

ich finds klasse, dass ihr das mit den Hunden so hinbekommt. Leider ging es bei mir gar nicht, während des Studiums, ich durfte nicht mal Hund denken und mein Pferd musste ich aus Zeitmangel auch verkaufen, klar, ist auch Zeitintensiv aber man kann besser planen und Pferdi auch mal ne Stunde länger auf der Koppel lassen.... :( ich beneide euch echt!! (Gut, ich hätte auch Soziologie studieren können, dann hätte ich alles hingekriegt :D Anmerkung: Nichts gegen Soziologie, falls sich jemand angesprochen fühlt...:eek:

ich hoffe, dass die anderen Semester dann auch so sind!!
 
Dabei
2 Apr 2013
Beiträge
265
#55
oh, sorry, habs gd erst gelesen:cool:

ich habe Pharmazie studiert, bin jetzt fertig mit dem Praktischen Jahr und hab im letzten halben jahr ne Diplomarbeit geschrieben. jetzt hab ich endlich zeit :D im studium hatten wir halt von 7:30 bis 13Uhr immer VL und Seminare und ab 13:30 bis 18/18:30 jeden Tag, jedes Semester praktikum, meist Labor, da brauchte ich noch nicht mal an einen Hund denken :( in den "ferien" Famulatur, praxis, zusatzpraktika und n bisle geld verdienen muss man ja auch ^^ Eltern und Freunde in einer anderen Stadt...jaja, es war zum Teil blöd :p

aber jetzt isses endlich vorbei :D noch n bisschen dipl arbeit zuende schreiben und dann adé UNi :D
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#56
Amy, wenn man so eingebunden ist, dann ist es schwierig neben dem Studium. Das tut mir leid, aber bald kommen ja bessere (=hundigere) Zeiten :D. Ich kann mir als Geisteswissenschaftlerin ohne großangelegte Praktika und vor allem in einem alten Studiengang ohne verschulten Bachelor/Master meine Zeit sehr gut einteilen. Gerade jetzt zum Ende des Studiums.

So sieht das dann aus:
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#57
ich hab ja auch noch das glück Diplom studieren zu können(ein hoch auf die sturen Physiker in KL! :D ). Aber bei mir waren die Hunde ja auch schon vor dem Studium da, also jetzt würde ich mir auch keinen Hund anschaffen wollen. Da könnte ich frühestens im Hauptstudium dran denken. Aber jetzt im Grundstudium wollen die uns einfach nur qäulen hab ich den Eindruck :D
Gott sei Dank kann ich neben den Vorlesungen viel von zu Hause arbeiten. weil ich hab ja keinerlei seminare und pro semester auch nur ein 4 wöchiges Praktikum ( in den "ferien") da muss ich jeden zweiten tag experimente machen und dann auswerten, aber mit Hund wäre es auch machbar (wenn man gut vorarbeitet ist das nicht soooo viel Arbeit).
 
Dabei
15 Nov 2012
Beiträge
26
#58
Sowas würde ich mir auch wünschen! :( aber mein Stundenplan ist sowas von voll (FH-typisch^^), dass ich mir niemals einen Hund kaufen könnte...da muss ich leider noch warten! :/ Bei uns wären Hunde auch verboten, man sieht nur ab und zu mal einen mit seiner uralten Schäferhündin rumlaufen. Da muss man sich wirklich in Geduld beweisen und grad ich bin doch so ungeduldig! :D
 
Dabei
2 Apr 2013
Beiträge
265
#59
wie kann ich denn mehrere Leute nacheinander zitieren??? ich steig da irgendwie nicht hinter :p

@ nemesis: ja, das sieht in der tat super aus :D und Hundi ist total entspannt und chillt :cool: leider war es bei uns auch total verschult, man hat seinen stundenplan ausgedruckt und ist im "Klassenverband" zu den Veranstaltungen gegangen...

@schneffi, jaaa, immer diese quärulanten (*schreibt man das so??*) bei uns haben sie damals in Chemie 1/4 rausgekickt im 2. semester. Physik ist schon krass :D das hab ich in meinem Studium immer gehasst und die Männer da waren alle ziemlich hässlich, alle lange zöpfe und HardRock-TShirts an *schüttel* (Ok, war bei uns auch nicht besser, die paar Männer da waren auch nicht gerade der Hit :cool:) Physik Grundpraktikum und physikalische Chemie *brrrr*
jedenfalls meinen größten Respekt :D

Ich stell mir gerade vor, wie ein Hund bei mir im Labor im Weißen Kittel mit Schutzbrille in der Ecke liegt und sich zwischendurch mal am Ethanol-Bottich bedient ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#60
Für mich ist die Endphase des Studiums auch super, um einen Hund zu haben. Am Anfang war ich noch echt viel in der Uni, die ist auch nicht eben um die Ecke, aber seit ich weniger Seminare hatte, bzw. jetzt gar keine mehr, ist mein Zeitplan perfekt für nen Hund. Klar, jetzt in den Prüfungen ist wieder etwas weniger Zeit für ihn und es gibt Tage, da muss ich in die Bibliothek, da ist er dann auch mal länger allein, aber das sind Ausnahmen. Ein Hoch auf das unverschulte Lehramtsstudium ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben