Anzeige:

Suche Aussie Züchter

Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
Na ja aber auch nicht alle JJs müßen unbedingt an Schafe .Wir waren ja zwangsläufig schon selber da und kennen die JJ Hunde ganz gut ,von daher heißt es nicht das wenn sie getestet sind sie zwingend hüten müßen .Die Arbeit darf mit Sicherheit auch eine andere sein.
 

Anzeige:
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
Die Arbeit darf mit Sicherheit auch eine andere sein.
Richtig. Und wieder einmal schlägt der Aspekt Hüteleistungszucht oder Arbeitslinie zu. Es wurde hier im Forum schon soo viel darüber diskutiert. dieses Vorurteil sitzt entweder so verdammt tief oder Leuten, die wissen, wovon sie reden, wird nicht geglaubt.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
Hi Birgit,
auch dir vielen Dank für die Informationen :) Du hast natürlich vollkommen recht, aber ich dachte, wenn schon ein Video eingestellt wurde aufdem der Hund hütet, das er auch zu Hüteambitionierten Menschen soll ;) ich hoffe ich hab mich jetzt verständlich ausgedrückt ;)
Deine Hunde finde ich auch total genial :)
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
Richtig. Und wieder einmal schlägt der Aspekt Hüteleistungszucht oder Arbeitslinie zu. Es wurde hier im Forum schon soo viel darüber diskutiert. dieses Vorurteil sitzt entweder so verdammt tief oder Leuten, die wissen, wovon sie reden, wird nicht geglaubt.
Ich denke, das liegt an den vielen Bordern mit Hütetrieb, die nicht so einfach mit etwas anderem zufrieden sind. Wenn man anfängt sich mit Hütehunden zu beschäftigen und ich fing damals mit Bordern an, ist das relativ abschreckend. So bin ich zum Aussie gekommen ;)
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
Also soweit ich weiß MUSS es auch für die JJs nicht unbedingt hüten sein. Agi, obi etc bieten sich durchaus an. Diese Videos sollen in erster Linie zeigen, dass der Hund ein "waschechter" Aussie ist und hüten KANN wie es sich auch für einen Aussie gehört :)
Ich würde einfach mal fragen, wenn das für dich infrage kommt, das kostet ja nichts!
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
Georg ich versteh genau was du meinst. Durch meinen Border habe ich mir auch schon einige Border Züchterseiten angeschaut und man stößt auch auf Hüteleistungszüchter wie z.B. Herr Haus, der seine Hunde niemals an "Ottonormalverbraucher" geben würde, sondern nur an Menschen, die ausschließlich hüten (wenn der Hund denn die Veranlagung zeigt). Das finde ich aber auch vollkommen nachvollziehbar und auch richtig!!! Außerdem werden auch nur Hunde verpaart, die auch einen entsprechend hohen Hütetrieb aufweisen und erfolgreich bei Trails sind! Auch absolut ok, nur nichts für mich ;) ;)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Ich kann nur von mir reden, habe hier ja einen Aussie aus sogenannter Vielseitigkeitslinie sitzen (Malpaso/Mistretta) und eine junge Aussie huendin aus Arbeitslinie (S bar L). Ich habe kein eigenes Vieh, meine kleine wird aber am Vieh arbeiten duerfen. Ein Muss ist das aber absolut nicht. Und ganz ehrlich, meine Arbeitslinien Maus ist deutlich ausgeglichener, relaxter und einfacher zu fuehren als mein Vielseitigkeitslinien Bub. Der hat naemlich Trieb ohne Ende, aber die Klarheit, die Praetition und die Haendelbarkeit gehen dem ab. Und er ist nur mit sehr viel Druck ueberhaupt zu arbeiten.
So das dazu und jetzt noch mal zu diesem Geruecht Arbeitslinien Aussies muessten zwingend an Vieh, der Aussie war und ist schon immer als ein Allrounder gezuechtet worden. Darum steht im Standard auch "Der Australian Shepherd ist ein Arbeitshund mit ausgepraegtem Huete und Schutztrieb!!" DA steht nicht "Der Australian Shepherd ist ein Huetehund!" Das ist ein Unterschied ein ziemlich grosser sogar. Aussies wurden nie nur fuers Hueten gezuechtet, auch die Arbeitslinie die ja eigentlich nur dem Standard entspricht nicht.
Mein Tip, fahr zu jemandem der reine Arbeitslinien Aussies hat, geh mit dem Gassi, schau dir die Hunde an, schau sie dir im Alltag, beim hueten, beim sporteln usw. an und ich glaube dann wuerdest du deine Position ueberdenken. ;)
Ich kann dir www.lz-westerntraining.de oder auch www.rasta-aussies.de oder auch, wenn es doch eher Vielseitigkeitslinie sein soll www.keepsmiling-aussies.de empfehlen. Ansonsten finde ich noch super die Spotted horse Ranch, strawberry field aussies, jj Ranch, www.aussie.at, Mi Sombra Aussies.
www.copper-beech.de.
Kannst ja einfach mal schauen.

LG
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Mein Ruede ist ein Nachkomme von Malpasos Timber of Los Suenos.
Somit ist mein Bub ein Enkel von Malpasos Chap's n Spurs.

LG
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
ah der Timber, dann ist er auch mit meine Verwandt, ihr Opa ist der Wurfbruder von Timber(Chowder) und meine Züchterin hat ja den Puzzle(auch Bruder von Timber). Für mich die Traumhunde, auch wenn du sie genau treffend beschreibst mit viel Trieb usw.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Ich liebe meinen Bub auch ohne Ende. Keine Frage, aber noch so eine Knallbirne wollte ich wirklich nicht. Ich denke das bei ihm auch die Mischung Malpaso und Mistretta ziemlich zum Tragen kommt. ;) Er ist ein toller Kerl, lieb, vertraeglich, verschmust, arbeitsgeil usw. aber eben auch teilweise kopflos, ein Triebmonster und nicht immer ganz einfach zu fuehren. Denn wenn man nicht genau weiss was man tut, dann weiss er es!!!
Meine kleine hingegen ist zwar jetzt langsam in der Pupertaet, aber sie ist deutlich klarer im Kopf, sie ist abwartender, sie ueberstuertzt ihre Entscheidungen nicht, sie schaut erst und entscheidet dann.
Ein Beispiel: "Mein Bub springt ohne auch nur zu schauen, mal schnell eine Steilwand hinunter und wundert sich dann, wie er da hingekommen ist. Meine kleine schaut, schaut wo komme ich runter, wo komme ich hoch, geht das ueberhaupt usw. und dann macht sie, oder nicht. Ich weiss nicht wie oft ich den grossen schon vor ihm selbst gerettet habe, aber die kleine die hat immer alles im Griff. Sehr angenehm. :D

LG
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
Das ist lustig, genau das würde ich auch über meine Hunde sagen ;), der ältere (Show) ist ein Hysteriker der sehr schnell aufdreht und dann den Kopf verliert, den ich sehr zur Ruhe bringen muss. Aber wenn er ruhig ist, lernt er wie der Blitz und ist sehr aufmerksam.

Der jüngere 5/8 Mistretta ist ruhiger, absolut klar im Kopf, ein Denker, er hat aber wohl auch viel von seinem Papa. Jetzt etwas über ein Jahr und noch mit Flausen im Kopf. Ich muss zusehen, dass ich mit ihm Schritt halte. Gestern hat unsere Trainerin ihn durch den Pacours geführt und er kann ALLES bei ihr ... jetzt muss ich aber üben!

Apropos bei Sight'n Sound steht wohl die Wurfplanung mit der schönen Mystique, sah ich gerade.

Wer ist der Mistretta-Anteil bei deinem Buben?

LG
Stephanie
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
@ Hudson: absolut du beschreibst grade meinen Hund *lach* ist nie langweilig damit. Aber wie du sagst der 2 wird etwas anders. Sonst machen die sich gegenseitig bekloppt.

Mistretta Hunde finde ich optisch sehr schön, live hab ich nur paar erlebt kann da nichts über Wesen sagen.
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
Wir sind doch grad dabei auszuloten, welches die absoluten Spitzenhunde für Caprisonne sind, und wo die Vor und Nachteile liegen. Einfach einen Link posten, pühhh, doch nicht mit uns :rolleyes: :cool:
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Zudem habe ich in meinem ersten Beitrag doch einige Links eingestellt. Die reichen doch bestimmt fuer 5-7 beitraege. :D

LG
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
Die ewige Ermahnung!
Empfehlungen halte ich nun für die schlechteste Alternative, man kann nur Denkanstöße geben. Wer weiss schon, was für ein Hund passend wäre?
und nicht nur der Hund. Der Züchter wäre mir auch wichtig. Meine z.B ist mir super wichtig ich finde für Fragen etc. ist es auch wichtig (auch wenn man Erfahrung hat)

und finde nicht schlimm wenn wir Hunde etwas beschreiben, so kann Caprisonne auch vllt bestimmte Züchter aussortieren wenn Linien bestimmte Eigenschaften haben. Ich weiß das meine Hündin für manche zu krass wäre, und zu anstrengend.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
Obwohl in diesem Jahr bei zwei verschiedenen Züchtern Welpen erwartet werden und ich wirklich sehr, sehr großes Interesse an einem Welpen hätte, passt es leider in diesem Jahr nicht. :( Mein Zweitstudium wird im Sommer abgeschlossen und Ende des Jahres wird das Haus (hoffentlich) fertig. Das wäre für einen Welpen viel zu stressig und das will ich der Kleinen nicht antun. Und wenn es 2014 passen sollte zieht vielleicht ein kleine Fellkugel bei uns ein. Allerdings muss ich dann auch schauen, ob mein Border das mit fast 10 Jahren mitmachen will. Mir geht es in aller erster Linie nur darum, ob es Kirby mit einem Welpen gut gehen würde. Er ist halt soooo sensibel und ich will nicht, dass es ihm nicht gut geht.
Ich werde bis dahin bestimmt noch einige Züchterhomepages durchforsten und hoffen, dass ich einen tollen Züchter finden werde, wo die Chemie passt und die Hunde gesund und toll sind :)
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
Finde ich toll, dass du so Rücksicht nimmst auf deinen "Senior"! Und auch echt klasse dass du da so vernünftig rangehst, das kommt dem späteren Nachwuchs sicher nur zugute, und lässt mehr Zeit zum Züchter besuchen und sich informieren :)
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
Finde ich toll, dass du so Rücksicht nimmst auf deinen "Senior"! Und auch echt klasse dass du da so vernünftig rangehst, das kommt dem späteren Nachwuchs sicher nur zugute, und lässt mehr Zeit zum Züchter besuchen und sich informieren :)
Danke Vera, du bist lieb. Es fällt wirklich SEHR schwer, da vernünftig zu sein, da es für mich wirklich 2 tolle Würfe in diesem neuen Jahr geben wird. ;( aber ich werde mich weiter informieren und auf jeden Fall Kontakt aufnehmen. Vielleicht kommt es ja doch anderes als man denkt. Aber mein Kirby ist oberste Priorität und nach ihm wird entschieden.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben