Anzeige:

Wann habt ihr euren ersten Hund bekommen?

Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#31
ich habe meinen ersten hund mit 15 jahren bekommen.
 

Anzeige:
Dabei
15 Jul 2012
Beiträge
341
#32
Maja ist mein erster fester Hund und wir haben sie geholt als ich frische 25 Jahre war.
 
Dabei
20 Dez 2013
Beiträge
7
#33
Hallo! Da scheine ich ja der Alterspräses zu sein....meinen ersten Hund habe ich letztes Jahr bekommen. Da war ich 43...:D...Den Anstoß hat allerdings meine Tochter gegeben und die war 12...
 
Dabei
29 Okt 2012
Beiträge
82
#34
Ich glaube ich sprenge hier alles.Ich war 50. Null Ahnung von Hunden. War am Anfang sehr schwer aber dank Büchern u. I.net ( Aussi Forum :)) bin ich sehr stolz auf unsere Maus.
 
Dabei
9 Jan 2013
Beiträge
169
#35
Ich bin mit einem Hund (Bobtail) aufgewachsen, sie war ein Welpe, ich gerade im krabbel Alter. Bijou gehörte meiner Tante die bei uns im Haus gewohnt hat, also war ich immer bei ihr. Ich wollte solange ich denken kann einen eigenen Hund, aber mit 3Geschwistern ging das damals nicht. Ich bin dann immer mit den Hunden von unseren Nachbarn Gassi gegangen. Mit zwölf musste sie leider eingeschläfert werden und seitdem habe ich gewartet mir selber einen holen zu können. Der Traum ging vor 1 1/2 Jahren mit Cooper dann endlich in Erfüllung, da war ich 25 :)
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#36
Also ich muss sagen ihr habt ja fast alle sehr viel Glück mit euren Eltern ^^
Ich durfte nie einen Hund haben. Dabei habe ich gebettelt seit ich mich erinnern kann ^^"
Mit 20 habe ich mir dann meinen Wunsch einfach erfüllt ^^ Ich bin ausgezogen und 2 Monate kam Kaylee <3 Mir hätte nichts besseres passieren können!
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#37
Zeit, Geld und Stabilität für den ersten eigenen Hund hatte ich erst vor 2 Jahren, also mit 26. Eigentlich wollte ich sogar noch 2/3 Jahre länger warten, aber die Verpaarung hatte es mir so angetan ;) Jetzt bin ich froh, dass der kleine Stinker bei uns eingezogen is und würde ihn nicht missen wollen.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#38
Mit 22.. davor 18 Jahre gewartet (gibts Kinderbriefe wo ich meine Eltern anbettel :( ) Aber mittlerweile gibt es sogar 2 Aussies :) und meine Eltern waren total stinkig wegen Taya..obwohl ich seit 7! Jahren alleine wohne mit meinem Freund. Wenns nach denen gehen würde, müsste ich schon 2 Kinder haben, aber keine 2 Hunde....
 
Dabei
4 Mrz 2013
Beiträge
86
#40
Mit 22 der erste eigene meine Eltern hatten aber als ich klein war eine Deutsche Dogge und dann waren lange die Pferde wichtiger.
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#41
Mit 20 hab ich letztes Jahr zusammen mit meinem Freund Schoko bekommen. Meine Oma hatte aber immer Hunde und in den Ferien haben die dann auch mal bei mir Zuhause Urlaub gemacht, nur einen eigenen Hund wollten meine Eltern nie, da sie ganztägig arbeiten und ich auf ner ganztagsschule war.
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#42
Ich bin schon immer auf Tiere fixiert, seit ich klein war. Mit 3 Jahren wollte ich eine Katze, durfte aber nicht, da habe ich 3 Wochen lang nichts mehr geredet sondern nur mit "miau" geantwortet - hat nichts geholfen, ich bekam einen Goldhamster. Dann wollte ich einen Hund - keine Chance. Meine Eltern sind Putzteufel ;-( die wären an den Hundehaaren erstickt. Also habe ich mich um Hunde in der Nachbarschaft gekümmert als ich so 10 Jahre alt war. Die hatten wenigstens damit ihr Gassi. Ich glaube, ich hatte 3 Wohnungsschlüssel und war nachmittags gut beschäftigt ;-)
Erst gegen Ende des Studiums habe ich meinen ersten eigenen Hund als Welpe geholt - meine Eltern waren natürlich dagegen - obwohl ich alleine mit meinem Freund gewohnt habe. Dann waren sie aber ganz verrückt nach dem kleinen Münsterländer. Als sie gestorben ist meinten sie nur: "jetzt bist du nicht mehr so angehängt" - das spricht doch Bände, oder? Es hat genau 4 Monate gedauert bis Sally als Welpe einzog - meine Eltern waren hin und weg, beide lagen mit ihr auf dem Boden *tz tz tz Als dann 2 Jahre später der Zweithund einzog, haben sie wieder gebockt:"mit 2 Hunden brauchst du uns aber nicht zu besuchen" - okay, dann eben nicht. Es war ein ewiges Auf und Ab, endlose Diskussionen. Irgendwann sind sie mürbe geworden und finden es schliesslich toll, dass beide so brav sind und miteinander auch nicht streiten.
Der ganze Stress war aber völlig unnötig! Den Bezug zu Tieren kann man niemandem abgewöhnen, es hat mich ziemlich distanziert zu meinen Eltern.
 
Dabei
18 Apr 2013
Beiträge
147
#43
Meinen ersten eigenen Hund(Nike) habe ich mit 28 bekommen, zusammen mit meinem Freund (der zum Glück auch so hundeverrückt ist). Als Kind habe ich meinen Eltern allerdings ewig in den Ohren gelegen, aber mein betteln wurde nicht erhört...als ich nicht mehr zuhause gewohnt habe, haben die sich einen jack russell geholt. :mad:
Vor Nike hatten wir ca. 5 Jahre 2 Border Collies als Pflegehunde. Die haben in der Woche immer bei uns gewohnt und teilweise auch mal einen ganzen Monat. Die waren eigentlich auch wie eigene Hunde, deswegen haben wir uns auch recht schnell für einen eigenen entschieden.
Die Reaktion meiner Eltern? "Naja das war ja irgendwie klar" "warum ein Hund und keine Kinder?" :D
Jetzt sind aber alle hin und weg von dem Monster.
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#44
Meinen ersten Hund bekam ich mit 21, als ich auch meinen Sohn bekam. Denn in der Karenzzeit war ich zu Hause und hatte genügend zeit für einen kleine Welpen!
Der Wunsch besteht schon seit ich denken kann. Aber meine Eltern waren immer dagegen.

Was mich etwas stuzig macht ist das alter in dem viele von euch einen "eigenen" Hund bekommen! Bin ja in einer Hundeschule tätig und finde alles so unter 16-17 Jahre ziemlich früh für einen "eigenen" Hund.
Erst mal die körperliche Verfassung, einen evtl. größeren Hund überhaupt halten zu können, und dann seh ich´s immer wieder wie Kinder zwischen 10-15 Jahre am Hundeplatz stehen, ohne eltern und einfach noch nicht verstehen was man von Ihnen will.

Auch mein Sohn wird wenn er will (was bisher so aussieht), mit jungen Jahren einen eigenen Hund haben können, aber dann wird das ein von mir bereits ausgebildeter ("Fertiger") Hund sein.
Aber Find einfach alles so unter 15 ist einfach zu früh um einen Hund selber auszubilden!!
 
Dabei
10 Jun 2012
Beiträge
44
#45
Ach, ich finde das ja echt erfrischend, dass man, völlig egal wie alt man ist, fast IMMER Diskussionen mit den Eltern hat.... :) :) :)
 
Dabei
10 Sep 2012
Beiträge
290
#46
Als ich zur Welt kam hatten wir einen Rottweiler, mit 2 habe ich dann meinen Kuvasz ausgesucht; dazu hatten wir immer Schäferhunde, mein letzter wurde leider nur 9, seit 12 Jahren habe ich nun mit meinem Mann Hunde.
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
#47
[OT]@saminsi,Natürlich habe ich meinen Hund nicht komplett alleine ausgebildet,mein Vater hatte da immer ein Auge drauf und hat,auch in die Erziehung eingegriffen,da aber mein erster Hund ein absoluter Engel war und wirklich nix gemacht hat,war es für mich möglich,größtenteils mit ihr zu arbeiten!!!![/OT]
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#48
Ich war 11,5 Jahre als ich meinen ersten eigenen Hund bekommen habe, Meine Bonny. Natürlich haben meine Eltern den finanziellen Part übernommen ;) Alles andere war meine Aufgabe, vor der Schule Gassi gehen, nach der Schule Gassi gehen Hundeverein.
Ice habe ich mit 21 dazu gekauft und seit diesen Zeitpunkt habe ich immer 2 Hunde
 
Dabei
6 Sep 2013
Beiträge
50
#49
Ich bin mit Hunden groß geworden meine Familie hatte immer welche. Mein Dad ist auch in einer Hundefamilie aufgewachsen, erst Schäferhunde bis die Oma´s so "alt" wurden das sie was kleineres wollten, danach immer mittelgroße hunde aus dem Tierheim.

Seit dem ich selber sorgen und kümmern kann, haben wir immer zwei Hunde im Haus, einen mittelgroßen Hund aus dem Tierheim und einen Hütehund. Vor 9 Jahren zog der erste Hütter ein (den ich seit seiner Geburt kenne und vorher bei seiner Vorfamilie ich schon betreut hatte) ein Border colli. Er starb 2013 mit 12 jahren und dann zog ein Aussie ein. Die zwei gehörten/gehören offiziell Mir.
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#50
@ Saminsi man darf das nicht so pauschalisieren. Ich habe mit 14 bereits meinen Blv Hundertainerschein angefangen und mit 13 bereits auf bayrisches Meisterschaften mitgemischt und ja die Ausbildung war alleine meine Aufgabe von Welpen an.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#51
Meinen ersten richtigen eigenen Hund bekam ich mit 17 :) Die Jahre zuvor bin ich mit den Hunden meiner Großeltern aufgewachsen. In den ersten vier Lebensjahren war das ein Schäferhund (an den erinnere ich mich allerdings nicht mehr wirklich. Nur ein Foto und eine Narbe im Gesicht blieben mir von ihm als Erinnerung ;) ) und dann begleitete Aron (ein Bernersennen und mein bester Kindheitsfreund) 13 wichtige Lebensjahre von mir :)
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
83
#52
Ich war 9 als meinen Eltern endlich meinem geknöre nachgegeben haben ;).

Und auch ich führe heute, mit fast 30, noch Diskussionen mit meinen Eltern, dass ist wirklich immer das gleiche :rolleyes:
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#53
Ich muss ehrlich sagen das ich im Nachhinein froh bin fast 18 gewesen zu sein als Diaz einzog. So könnte ich alles auf mich anmelden ud hatte auch die psychische Reife für den Hund. Gut Diaz war bzw ist auch kein leichter Hund aber wäre ich jünger gewesen hätte ich das nicht ausgehalten. Im ersten Jahr saß ich manchmal mit meiner Mutter hier und hab geweint weil ich überfordert war. Ich hatte immer eine kleine Unterstützung in diesen Momenten. Doch im Nachhinein bin ich stolz auf mich das ich das geschafft habe. Ich bin dadurch ein Stück weit noch selbstständiger geworden als vorher. Ich musste aber alles selbst finanzieren und alleine den Hund erziehen. Ich habe also so gut wie keine Unterstützung gehabt, auch wenn Diaz als "Familienhund" angeschafft wurde ist er in erster Linie mein Hund :)
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#54
klar es gibt immer ausnahmen, nur leider kann ich nur sagen das der großteil der "Kinder" die zu uns kommen, von den eltern hier abeliefert werden und wieder abgeholt werden.
Und die sind allesamt noch nicht reif genug um einen hund zu führen!
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#55
Ja, ich seh das öfter genau so. Meine Mama war immer dabei, immer. Trotzdem habe ich alles alleine gemacht. Aber sie war da und das war gut so. Erst als Diaz ca. 2Jahre war habe ich angefangen auch mal alleine Sachen mit ihm zu machen. Mittlerweile bin ich fast nur noch alleine unterwegs aber eben auch über 20 und weiß genau wie ich mit ihm umzugehen habe und ich mich zu verhalten habe.
 
Dabei
4 Mrz 2013
Beiträge
86
#56
Also ich denke man muß die Kinder natürlich unterstützen aber mit einem guten Lehrer können sie das auch schon früher meine kleine Tochter war 9 als sie mit Agi angefangen hat mit Gismo und hat mit 12 ihre erste BH gelaufen und ist jetzt 14 und macht vielen Erwachsenen was vor .
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#57
Ja es gibt immer ausnahmen :) wenn man unterstützt wird ist das ja auch Super so aber dann kann man eben nicht vom EIGENEN Hund reden :)
 
Dabei
13 Feb 2014
Beiträge
333
#58
Nach ich glaub ziemlich genau 10 Jahren hab ich jetzt meinen ersten eigenen Hund mit 20 (Gut fast 21)
Auf MEINEN Aussie hab ich dann nochmal genau 1 Jahr gewartet, inkl. informieren, Züchtersuche etc.
 
Dabei
15 Okt 2012
Beiträge
411
#59
Ich hatte schon immer den großen Wunsch nach einem Hund und einem Pferd. Das Pferd war mir noch wichtiger als der Hund. Es gibt noch einen Brief wo ich ans Christkind geschrieben habe es möge mir doch ein Pony und einen Hund bringen.

Mit 21 habe ich mir dann das Pferd gekauft und mit 23 den Hund. Meine Eltern waren auch nicht angetan trotzt eigenen Verdienstes. Aber mittlerweile lieben sie Hund und Pferd natürlich auch.
 
Dabei
4 Mrz 2014
Beiträge
5
#60
Ich war 14, als ich meine Eltern endlich überreden konnte einen Hund ins Haus zu holen.
War vorher immer mit den Nachbarhunden Gassi und im Tierheim bei uns aktiv.
Mein erster Hund war ein Setter vom Tierheim und wir habe es nie bereut.
Er wurde 14 Jahre, bis er über die Regenbogenbrücke ging!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben