Anzeige:

Wenn ich keinen Aussie hätte, dann hätte ich einen ....

Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#61
Wenn ich keine Aussies hätte, wäre ich begeistert von nordischen Hunderassen, Samojede, Islandhund, Norwegischer Buhund, Jakutischer Laika und auch Eurasier...ich mag einfach optisch den Urtyp.

Heimlich bin ich noch ein Fan von großen Rassen, Neufundländer und Irish Wolfhound bzw. Deerehound find ich toll, leider ist die relativ kurze Lebenserwartung da nicht so schön...
 

Anzeige:
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#63
Welche Rasse, wenn es kein Aussie geworden wäre, oder mehr wird?

Hi ihr,

ich bin einfach mal super neugierig, welche Hunderasse könntet ihr euch statt, oder zu eurem aussie vorstellen?
Die Frage beschäftigt mich immer wieder und ich würde gerne eure Gedanken, Ideen und Traumrassen erfahren.

Bei mir wird ziemlich wahrscheinlich, aus unterschiedlichen Gründen, nach meinen beiden aussies, kein aussie mehr einziehen. Ich meine, ich sag niemals nie, aber momentan gehe ich davon aus.

Mich fazinieren verschiedene Rassen sehr und ich gehe natürlich davon aus, was ich dem Hund bieten kann. Solange ich hütemöglichkeiten habe, hoffe ich auch hütespezialisten, wie border und working kelpie halten zu können.
Sollte ich diese Möglichkeiten irgendwann nicht mehr haben, möchte ich gerne wieder einen lz Dsh haben. Auch ein kurzhaarcollie ist in meiner Überlegung, genauso wie ein belgischer Schäferhund.
Einen Islandhund könnte ich mir auch sehr gut vorstellen.

Sollte ich mir irgendwann den Traum vom einsam liegenden Hof erfüllen können, würde ich gerne einen leonberger als Hofhund halten wollen.

Ich habe mir da schon einige Gedanken gemacht. Jetzt bin ich mal gespannt, welche Rassen und warum euch fazinieren und ihr euch vorstellen könnt und aus welchen Gründen.

lg
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#65
Ich bin total im Aussiefieber und konnt' mir keinen anderen Hund mehr vorstellen.
Die Überlegung vorher ging allerdings auch in Richtung Langstockhaarschäferhund oder Nova Scotia Duck Tolling Retriever..
Bin aber glücklich dass es ein Aussie wurde :)
 
Dabei
17 Nov 2014
Beiträge
188
#67
Uch da hätte ich einige (wunsch) rassen die mich auch intressieren würden. Husky,groenendael, schweizer schäfer oder border :) aber ich will def. einen 2 ten aussie in naher zukunft. Alles was nacher kommt zeigt sich
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#68
Also für dich "Einmal aussie, immer Aussie", Georg?
Jepp! Ich habe durchaus schon andere Rassen/Mixe in meinem Leben gehabt oder sehr nah erlebt.
Die Allrounder haben es mir angetan, Spezialisten brauche ich nicht. Der Aussie ist für mich persönlich das Non Plus Ultra.
Auf jeden Fall die 5, die hier gerade um ich herum liegen. :D
 

Oceanic

Moderator
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
670
#69
Ich muss sagen, ich bin (neben dem Aussie) ein großer Pudel-Fan <3 Wir sind mit Pudeln groß geworden und ich liebe diese anhänglichen, schlauen (kleinen) Hunde einfach!
Wir planen ja auch eher damit, dass irgendwann der zweite Aussie einzieht, aber ich bin mir sicher, dass irgendwann in meinem Leben auch mal wieder ein Pudelchen das bereichert. (Allerdings muss ich da zu Hause noch viel Überzeugungsarbeit leisten, mein Freund hat da eher die typischen Klischees im Kopf).
Auch die Viszlas haben es mir absolut angetan, aber da könnte ich mir aktuell gar nicht vorstellen hier einen einziehen zu lassen. Tolle Hunde sind es aber allemal :)
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
#70
Interessantes Thema:)Also ich bin auch völlig den Aussies verfallen:eek:Und ich glaube das meine nächsten Hunde auch Aussies seien werden, aber ich muss dennoch sagen das ich Silken Windsprites auch total toll finde :) Welche Rasse ich auch schon lange ganz interessant finde ist der Finnische Lapplandhirtenhund:) aber der Aussie ist der perfekte Hund für mich, insofern werden mich die nächsten Jahre jedenfalls sicher Aussies begleiten;) Aber wer weiß ob dazu noch eine andere Rasse kommt;)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#71
ich kann mir keine andere rasse mehr vorstellen! bei mir trifft 1x aussie immer aussie in jedem fall zu! ich bin einfach begeistert von diesen kleinen, drahtigen, kompakten, lustigen, sensiblen, immer freundlichen hunden die jeden quatsch mitmachen. mit denen man stundenlang durch die gegend streifen kann, die sich für den hundesport begeistern..draußen unermütlich, drinnen angenehm ruhig. für mich der absolut perfekte hund.
wir hatten vorher 3 bobtails, auch tolle hunde aber unheimlich stur und groß. aber doch eher was für gemütliche leute denen es reicht, durch den wald zu streifen. mir persönlich einfach zu lahm, auch wenn ich keinen meiner 3 schätze missen möchte.

ich hatte über 3 jahre 2 pflegehunde, einen ridgeback und einen neufi. beides klasse hunde aber beides käme für mich nicht in frage. gegen den neufi waren meine bobs schon spitzensportler und der ridgeback, nun ja, die sind schon sehr speziel.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#72
Ich bin neben dem Aussie großer Kampfhundfan. Eigentlich meiner Meinung nach zwei "Arten" von Hund, welche sich ziemlich untescheiden.
Aber ich war schon immer Fan von den großen Kalibern! Wenn ich den Platz und Garten dafür habe, möchte ich auf jeden Fall einen schweren, großen Hund haben! Was nicht bedeutet, das ich nicht auch noch einen Aussie dazu hätte :D Denn der hat auf jeden Fall mein Herz im Sturm erobert!!
Es gefallen mir Rottweiler und Am-Staffs richtig gut! :)
Ich bewundere die hohe Treue und Toleranzgrenze. Und ich selbst bin auch manchmal ziemlich Stuhr, wo dann zwei gleichstuhre Böcke aufeinander treffen könnten!
Sie sind auch super Sportler (natürlich nicht leicht und wendig, aber ausdauernd und muskelbepackt) und für lange Spaziergänge zu haben!
Viele große Hunde sind ja eher "faul", ich mag die sportlichen Hunde am liebsten :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#76
Hm ist schon eine gute Frage :). Grundsätzlich finde ich viele Rassen wirklich toll, so mag ich schäfis total gerne, auch Pudel, labbi und so weiter.
Allerdings komme ich bei jeder Überlegung wieder an den Punkt wo ich mir denk: "ah aber die haben das/haben das nicht". Also ich finde immer irgendwas wo ich doch wieder zum Aussie und dessen Gesamtpaket zurückkehre :D.
An sich mag ich halt auch die Hütehunde immer ein wenig mehr als die anderen Schläge, obwohl die natürlich auch großartig sind!! Insofern, wenn kein Aussie, dann evtl. ein Beardie, Collie irgendwie sowas eben :).

Aber wenn ich mal eine alte Oma bin weiß ich schon was einzieht: ein Rauhhardackel namens Wastl! :D So nen richtig rotzfrechen, unerzogenen Rauhhardackel mit dem ich im Park sitze, den jungen Burschen hinterherpfeif und der bellt :D
 
Dabei
4 Mai 2013
Beiträge
489
Alter
40
#77
Hahahah Manu son Rauhaardackel hat mich meine Kindheit über begleitet, namens Hagen von Tronje :D er war einfach der Beste :)
also ich denke es wird sicherlich wieder ein Aussie bei uns werden, dann ein Standard. Und zusätzlich noch ein Pudel :D
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#78
Bei mir im Kurs ganz hoch sind (immernoch) der altdeutsche Mops und Kleinpudel. Neu dabei: Staffordshire Bullterrier und American Staffordshire Terrier.
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
#79
Ich bin da ganz bei Leonie ;).
Ich liebe Amstaffs würde wenn dann aber eher einen Staffbull nehmen, weil ich die auch einfach toll finde.....
Ich möchte aber dennoch ausdrücklich betonen, daß ich nicht sage, das und das gefällt mir an meinem Aussie nicht. Für mich sind das die perfekten Hunde! !
Nur wenn ich mal eine neue Herausforderung brauche dann wird es , so wie es zur Zeit aussieht ein Listi <3.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#80
Oh was mir noch einfällt:

Bei der Überlegung bevor Barney zu mir kam, waren Toller, Sheltie oder Mini Aussie im Raum.
Kam aber immer wieder zum Mini und bin dann dabei auch geblieben :)
Kampfhunde habe ich leider schnell abschreiben müssen aufgrund der Restriktionen in meinem Leben!

Ich könnte glaub ich tatsächlich ein richtig gemischtes Rudel haben und wäre damit sehr zufrieden!
Meine Lieblingsrassen haben vor allem eines gemeinsam: Hohe Aktivität :D
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.672
#81
Ich hätte dann sicher eine ganze Rotte Rauhhaardackel. :) Ich liebe diese kleinen, selbstbewussten Kerlchen. Die haben Charakter.
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#82
Welche Rasse ich auch schon lange ganz interessant finde ist der Finnische Lapplandhirtenhund:)
Meinst du den Lapinporokoira? Die "normale" (wörtliche) deutsche Übersetzung ist lappländischer Rentierhund ;). Woher kennst du die?

Für mich sind Lapinporokoiras die absolute Traumrasse! Ich würde mir keinen anderen Hund mehr ins Leben holen (außer vielleicht das Schicksal führt mich mit einem armen Notseelchen zusammen).

Was ich so liebe? Die Optik und den Charakter. Ich mag ihr ursprüngliches Aussehen, ihren absoluten Arbeitseifer. Die gewisse Eigenständigkeit. Sie haben eine ganz eigene Art und je älter Chili wird, desto mehr kommt sie zum Vorschein. Ich finds klasse und die Hunde passen einfach total zu mir :)
 
Dabei
23 Sep 2014
Beiträge
0
#83
Tolles Thema! :) Ich bin mit einer Bobtail Hündin und einer Coton de Tulear Hündin aufgewachsen. Durch die Bobtail Hündin habe ich die Liebe zu Hütehunden entdeckt und fand auch immer diese am tollsten! Ich finde aber auch weiße Schäferhunde, Samojeden und Elos interessant! Rein optisch gesehen gefallen mir Eurasier, Siberian und Malamutes! Aber diese passen eher nicht zu meinen Vorstellungen in ihrem Verhalten. Aus diesem Grund werde ich wohl bei den Hütehundrassen bleiben ;) Seit ein paar Monaten lebt ja auch mein erster eigener Aussie bei mir. Ich liebe alles an ihr! Sie ist perfekt in ihrem Wesen. Man soll niemals nie sagen, aber es kann gut sein, dass ich hier meine Traumrasse gefunden habe :)
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#84
Bevor ich mich beim Zweithund doch wieder zu Aussie entschieden habe, stand NSDTR im Raum. Ich denke ich bleibe dem Aussie erstmal treu.
Optisch mag ich viele nordische Rassen, aber ich weiß nicht ob die Hunde was für mich sind vom Charakter her. Ansonsten bin ich totaler Fan von Bullterrier :)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#85
Total interessant, welche Rassen ihr euch so vorstellen könnt.

Ich habe ja neben den beiden aussies noch eine working kelpie hündin und finde diese absolut faszinierend und beeindruckend. Ganz anders als die meisten aussies und total spannend. Sie ist ja noch sehr jung und ich bin auf ihre weitere Entwicklung sehr gespannt, aber ihre Art, ihr Wesen ist für mich eine absolute Bereicherung.

Habe mich aber auch bevor ich sie hatte, schon immer auch mit anderen Rassen beschäftigt und mir über zukünftige Hunde Gedanken gemacht.

lg
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
#86
[OT]
Meinst du den Lapinporokoira? Die "normale" (wörtliche) deutsche Übersetzung ist lappländischer Rentierhund ;). Woher kennst du die?

Für mich sind Lapinporokoiras die absolute Traumrasse! Ich würde mir keinen anderen Hund mehr ins Leben holen (außer vielleicht das Schicksal führt mich mit einem armen Notseelchen zusammen).


Was ich so liebe? Die Optik und den Charakter. Ich mag ihr ursprüngliches Aussehen, ihren absoluten Arbeitseifer. Die gewisse Eigenständigkeit. Sie haben eine ganz eigene Art und je älter Chili wird, desto mehr kommt sie zum Vorschein. Ich finds klasse und die Hunde passen einfach total zu mir :)
Ja genau:) Das erste Mal bewusst wahrgenommen habe ich sie in einem Hundebuch , indem sie eben als Lapplandhirtenhund bezeichnet wurde;) Ich fand erstmal wie du beschrieben hast dieses ursprüngliche Aussehen toll:eek: Ich habe mich dann genauer über sie informiert und auch die Beschreibung des Charakters hat mich angesprochen ;) ich hatte leider noch nie die Chance einen Lapinporokoira in Natura kennen zulernen:( aber Irgendtwann wird das vielleicht ja nochmal was;)Weil dieses Ursprüngliche fasziniert mich schon:)[/OT]
Ich hoffe das mich immer sofern es geht ein Aussie begleiten wird, weil es für mich einfach eine wunderbare Rasse ist! Dennoch könnte ich mir eine andere Rasse als Kontrast gut vorstellen :). mal sehen was die Zukunft mit sich bringt;)
 
Dabei
7 Mrz 2013
Beiträge
113
#87
Bei mir wäre es auf jeden Fall ein alaskan malamute !
Bevor ich mich in meinen Hund verliebt habe war ich eigentlich auf der Suche nach einen passenden malamute Züchter!
Ich bin mir sicher das irgendwann einmal ein malamut und ein chihuahua zu unserem Rudel gehören werden!
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#89
Ich bin ja durchaus Fan von den Gebrauchshunderassen, aber derzeit gefällt mir gar nicht, in welche Richtung da der Leistungssport geht und wie die Leistungslinien da gezogen werden. Wichtigstes Argument für eine Rasse sind für mich Gesundheit, Klarheit im Kopf und Arbeitswille. Vom Körperbau werde ich immer zu den leichteren Modellen gehen, weil ich hypermobil bin und bestimmte Hunde einfach nicht gut halten kann. Interessant finde ich vor allem die belgischen Hütehunde, aber dabei nicht mal unbedingt den Malinois, weil die so bekloppt schon gezüchtet werden. Ich brauch echt keinen Hund, der seine Trieblagen nicht kontrollieren kann.
Auch eine sehr interessante Rasse ist für mich der Louisiana Catahoula, aber bei denen gibt es häufig Exemplare, die einfach jagen wie die blöden. Ist halt eine sehr selbstständige Arbeitsrasse, die immer noch sehr ursprünglich gezogen wird.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#90
@peach: warum hast du dich gegen den Toller entschieden? Find die auch super :) wobei ich mir keinen aus Deutschland kaufen würde. Habe im GH Forum gelesen, dass der Genpol in D sehr eng ist und häufig autoimmunkrankeiten vorkommen.
Ich überlege auch welche Rasse ich gerne mal im Haus hätte. Ich habe aber auch irgendwie Angst was "neues" auszuprobieren. Den Border Kenn ich ja jetzt und weiß wie der tickt ;) ;) *lacht*
zur Auswahl steht der NSDTR , Sheltie oder auch der Bearded Collie.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben