Anzeige:

Wenn ich keinen Aussie hätte, dann hätte ich einen ....

Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#91
Die Frage war zwar nicht an mich gestellt. Aber bei uns ist es aus genau dem Grund kein Toller geworden.
Ich hab nach vielen Züchtern gesucht, aber die Auswahl ist sehr stark beschränkt.
Zusätzlich kannte ich schon viele Aussies und habe noch keinen Toller jemals gesehen! Jetzt hat meine Trainerin einen Toller - toller Hund :D
 

Anzeige:
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#92
[OT] @Suki: Irgendwie verwirrend, dass es im Deutschen nicht einheitlich wiedergegeben wird. ;) Und die meisten kennen, wenn, dann den finnischen Lapphund, deswegen hab ich gleich so nachgefragt. ;) Kanns immer nicht ganz glauben, dass jemand die Rasse wirklich kennt :D :D
Wir sind damals auch lange gefahren um Lapinporokoira kennenzulernen. Auf Ausstellungen ist die Wahrscheinlichkeit, denke ich, am höchsten. Vor allem im süddeutschen Raum sind immer mal wieder Lapinporokoira dort vertreten. [/OT]
 
Dabei
7 Feb 2014
Beiträge
222
Alter
32
#93
Wenn ich keinen Aussie hätte,
dann hätte ich wohl einen Whippet!

Mit dem Aussie hat das nicht viel gemein, und ich würde mir immer wieder einen Aussie holen! Dieses.. lebhafte, intelligente, das macht sie so menschlich.. ich kann es schwer beschreiben =D
Aber der Hund mit dem ich aufgewachsen bin, war ein Whippet und deswegen habe ich immernoch eine heimliche Leidenschaft =D
 
Dabei
11 Nov 2014
Beiträge
24
Alter
32
#94
ASo ich hab ja keinen Aussie aber wenn ich keinen Border Collie hätte, hätte ich einen
Aussie
Malinois
Rhodesian Ridgeback
oder einen Tschechoslowakischen Wolfshund
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#95
Ich kann es tatsächlich nicht sagen. Habe mich noch mit keiner Rasse so beschäftigt, wie mit dem Aussie.

Ich dachte mal nen Border wäre ne Alternative, glaube aber, dass die doch nichts für mich sind.

Ganz vielleicht könnte ich mir nen Mudi vorstellen.

Ich finde Harzer Füchse irgendwie interessant, bin aber kein Wanderschäfer, darum fallen sie für mich raus.

Also ehrlich, ich kann es nicht sagen. Momentan schlägt mein Herz für die Aussies (wenn auch momentan sehr für die AL-Aussies)
 
Dabei
23 Jul 2012
Beiträge
10
#96
Wenn ich kein Aussie hätte, hätte ich jetzt noch keinen zweiten Hund und würde drauf warten das der Rottweiler in mein Leben passt.
Nach Buddy wird hier auf jeden fall ein reiner Sheltie einziehen. Bei einem Aussie wird es aber auch nicht bleiben und irgendwann passt hoffentlich auch alles für ein Rottweiler.
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
#97
Aussie wird wohl immer einer da sein, aber wenn ich nur noch, was hoffentlich noch länger dauert, einen Hund habe, kommt ein Schäfertier dazu. Allerdings eher in die Belgische Richtung und kein Deutscher... :)
 
Dabei
26 Sep 2013
Beiträge
89
Alter
49
#99
Ich mag die Aussies total gerne...wobei es heute doch recht viele gibt, die ich nicht mal geschenkt haben wollte. Aber sie sind, gut gezogen und erzogen, einfach tolle Allrounder und von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass nach meinen 2 Aussies irgendwann wieder einer einziehen wird.

Da ich u.a. mit Jagdhunden (DD, Weimaraner) aufgewachsen bin - Vater ist Jäger - mag ich die Jagdhunde total gerne. ABER ich würde mir keinen ins Haus holen. Ich bin einfach der Meinung, dass diese Hunde in Jägerhände gehören (vor allem die Spezialisten darunter) und Ihrer Bestimmung nach gearbeitet gehören. Auch steh ich so gar nicht auf Leinenspaziergänge ;-).

Gleiches gilt für mich für die Hütespezialisten wie WK und BC. Ich hätte keinen BC wenn ich keine eigenen Schafe hätte oder nicht mind. 1-2 Mal wöchentlich die Möglichkeit hätte zu trainieren UND zu arbeiten! Sollten diese Gegenheiten irgendwann nicht mehr gegeben sein, wird hier kein weiterer BC einziehen!

Ich finde das einfach nur fair diesen Hunden gegenüber! Ich weiß dass ich das recht eng sehe, aber ich denke da einfach an diese tollen Hunderassen.

Auch würde hier nie ein Hund einziehen, dem ich körperlich nicht gewachsen wäre. Ich hätte wohl immer nur Hunde die ich im Notfall und im Alter tragen könnte.

So hoffe ich beim BC und beim Aussie bleiben zu können :).

LG
Yvonne
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
Hi,
ich könnte mir ein Leben ohne Aussies eigentlich nicht mehr vorstellen :) Der Hund passt zu mir. Allerdings nur von ausgesuchten Züchtern oder aus eigener Zucht.
Was "kleines" dazu muss sein . Habe mich vor 2 Jahren für den Pudel entschieden. Witzig, intelligent, bewegungsfreudig....passt gut zu den Aussies

Ich wollte Früher immer einen irischen Wolfshund...aber der braucht 2 Jahre bis er ausgewachsen ist und ist mit 5 schon wieder alt :( :(

Schwärmen tue ich immer mal für verschiedene Rassen. Es gibt einige die mir gefallen...z.B. der Windsprite :)
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
Ich habe zwar keinen aussie, würde aber gerne mitreden :D
Also, zum aussie muss ich (leider) sagen, dass wohl keiner mehr bei mir einziehen wird (verschiedene Gründe).

Welche rassen aber noch auf der liste stehen sind folgende:
Australien kelpie
Harzer fuchs,
Xolo,
Cc,
Dsh lz
 
Dabei
26 Jun 2014
Beiträge
181
Alter
38
Wenn ich aus irgendeinem Grund keinen Aussie hätte, dann hätte ich wohl einen Deutschen Schäferhund (DDR-Linie) =). Zieht vielleicht irgendwann als Zweit,-oder Dritthund hier ein =)
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
Wenn ich keine Aussie hätte, wäre es wohl ein Dt. Schäferhund geworden. Ist als Zweithund auch durchaus in der engeren Wahl, neben dem Aussie natürlich. ;)
Ansonsten haben es mir die Landseer ja total angetan, aber so ein massiger Hund passt momentan einfach nicht in unsere Lebenssituation.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
Wenn ich keinen Mini Aussie hätte (und mehr Platz), dann wäre es ein Airedale Terrier. Bewegungsfreudig, lebhaft, lernwillig und aufgeweckt!
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
157
Alter
35
schwierig, da ich 11 Jahre lang auf einen Aussie gewartet hab;)

ansonsten wäre es wohl einer von denen geworden:
- Glatthaar-Elo (auch wenn noch nicht anerkannt)
- Eurasier
- Weisser Schweizer Schäferhund
- Wolfsspitz
- Flat Coated Retriever
- American Staffordshire Terrier (wobei ich die nie gehalten kriege xD)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Da meine Knie mich bewegungsmäßig einschränken, konnte ich mir meinen Traum vom Akita Inu nicht erfüllen. Es wurde ein Aussie und es war die beste Entscheidung. Mein nächster Hund wird entweder ein Red tri Australian Shepherd (Standart oder Mini) oder eine Promenadenmischung in die ich mich verliebe und die einen guten Platz braucht.
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
Also wenn ich keinen Aussie hätte, und mir die größe egal wäre dann hätte ich einen Tamaskan oder TWH, rein vom Aussehen wären die total meins. :) Weisser Schäferhund würde mir auch total gut gefallen- ich bin auch mit Schäferhunden aufgewachsen bzw. hatten wir danach einen (wahrscheinlich) Schäfer Husky Mix. Er war der Beste - gefunden im Wald <3 ein Traum von Hund!!!
 
Dabei
25 Apr 2014
Beiträge
16
Wenn ich keinen Aussie hätte, dann hätte ich einen Boxer. Ich bin ganz verwundert, dass den hier noch niemand genannt hat.
 
Dabei
5 Apr 2014
Beiträge
48
Wenn ich keinen Aussie hätte, dann hätte ich eine ....

KATZE :eek:.

P.S.: Ich schaue gerade auf die Kerze, die mein Sohn vor nunmehr fast 2 Monaten in Gedenken an unsere Katze im Garten aufgestellt hat. .... und sie leuchtet (dank LED) immer noch....
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
[OT]Wenn ich keinen Aussie hätte, dann hätte ich eine ....

KATZE :eek:.

Interessehalber Warum nicht mit Aussie?
[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
5 Apr 2014
Beiträge
48
[OT]... , weil

- wir dann wieder "ortsgebunden"/abhängig wären
- ich Bange hätte, dass Sammi eifersüchtig reagiert
- und die kleine Katze nicht als durchgeschütteltes Kaninchen enden soll
- wir alle Hände mit unserer pubertierenden und scheinbar schon in der zweiten Vorhitze stehenden Junghündin zu tun haben
:D

... aber danke der Nachfrage ...
LG

[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hitch

Sibylle
Dabei
13 Sep 2014
Beiträge
46
Alter
49
Wenn ich keinen Aussie hätte dann......
Hm geht gar nicht ,für mich gibt es nur den aussie ich liebe diese rasse vom Charakter und aussehen.
Gut wir haben noch eine deutsche graue Schäferhündin diese gehört aber eher meinem Mann.
Also zu mir passt eher der Aussie früher hatte ich eine aussiemixhündin und jetzt meinen Aussie und werde dieser Rasse auch treu bleiben.
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
hätte ich einen

...anderen Hütehund. am ehesten vielleicht noch einen Smooth Collie
...einen Labrador, Flat Coated Retriever
...Berner Sennenhund ^^

vielleicht auch nen Tierschutzhund ^^
also ich versteh nicht warum ich das geschrieben habe xD

wenns kein Aussie werden sollte (warum auch immer...hier wird wohl nur noch ein aussie kommen) dann möglicherweise

- belgischer Schäfer
- Pudel
- Cattle Dog

und wenn das Leben ein Wunschkonzert wäre ein Tamaskan oder andere Wolfshunde <3 Die Haltung wäre bei mir nur so aaabsoolut nicht möglich. Aber eigentlich will ich nur einen Aussie ^^
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Bevor ich eher durch nen "Zufall" auf den Aussie gekommen bin - waren diese auf meiner "Wunschliste"
Herder
Cattle Dog
Saluki
Whippet
ev Galgo
Terrier (Terrier Brasileiro, Foxterrier, Manchester Terrier, Patterdale)
 
Dabei
27 Jan 2015
Beiträge
0
Hmm also ganz davon abgesehen, dass ich eigentlich im Moment nicht mehr auf den Aussie verzichten möchte, wäre es bei mir wohl ein Golden Retriever, ein Stabyhoun oder vielleicht auch ein Bretone ;)
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
Mich haben noch diese Rassen interessiert
-Toller
-kleiner Münsterländer
-Altdeutscher Hütehund
-Border

aber ich glaube ich habe mit dem aussie die richtige Wahl getroffen ;)
 
Dabei
14 Sep 2014
Beiträge
407
..........einen Border Collie oder ein Kooikerhondje.
LG Roswitha und Dusty
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben