Also Umlenken oder Ablenken mache ich mit meinen Hunden nicht. Hin und wieder hemme ich die Hunde, oder mache klar was ich moechte und was nicht.
Ich arbeite gerne und viel ueber Koerpersprache und meine Hunde reagieren da sehr sehr gut drauf. Ich habe meine Hunde vor allem in Laeden immer im Blick, dass sie eben nicht ungefragt angetatscht werden und selbst wenn das passiert, bleiben sie cool, wenn ich cool bleibe.
Ich nutze Leckerlies nur am Anfang der Erziehung, dann verschwinden sie bald, denn ich moechte nicht das meine Hunde mich als Leckerlieautomat verstehen, bei dem man nur die richtigen Knoepfe druecken muss und schon spuckt er Leckerlies fuer "normales erwuenschtes" Verhalten aus.
Mein Ruede lernt rasend schnell irgendwelche Verhaltensketten und er ist ein Kandidat fuer Grenzen setzen und einhalten. Meine Huendin alleine durchs hueten, ein Hund der durch Koerpersprache sehr viel versteht, aufnimmt und lernt, sie braucht absolut keine Leckerlies, denn die kann ich beim hueten nicht gebrauchen. Meine kleine Huendin ist eher nicht erzogen

, die ist einfach nur suess und klein und putzig.

Macht die Theater, wird sie auch koerpersprachlich zur Ordnung gerufen.
Aber mir kaeme es im Leben nicht in den Sinn, Spielzeuge, Leckerlies, Leinen, Geschirre und wer weiss was noch alles, auf einen normalen Gassigang mitzuschleppen.
Ich habe nichts dabei, ausser die drei Hunde und meist eine oder zwei Leinen, mehr ist nicht noetig.
Wenn ich Leckerlies benutze, dann belohne ich und besteche nicht und ein Hund der sich kurz erschreckt, aber dann nicht aufhoert zu bellen, bekommt von mir tatsaechlich einen kurzen verbalen oder koerpersprachlichen Anschiss a la "Jetzt ist aber hier mal gut, EY!!"
Erschrecken ist normal, aber dann bekommt man und Hund sich wieder ein und der entspannte Spaziergang geht weiter.
LG