Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Ja, stimmt Gundi, sorry, deshalb habe ich auch das "nicht gesplitterte" zugefügt. Sollte ein oder/und einfügen ....

Das mit den "Alter" des Tieres ist allerdings relativ irrelevant für den Otto-Normal-Barfer, da die meisten Masttiere eh kaum ein Jahr alt werden bis sie geschlachtet werden. -.-
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Darauf verlassen würde ich mich nicht...
Genau so ist das.
Knochen füttern ist sicher ok und bestimmt nicht falsch, wenn man sich da vorher ein bisschen informiert, welche Knochen geeignet sind, und sich auch der Gefahren bewusst ist.
Und was dem Barfer da so angeboten wird.....dafür leg ich meine Hand auch nicht mehr ins Feuer. Das ist ein riesiges Geschäft geworden und was zählt ist einzig und allein der Gewinn. Nicht anders als beim Fefu auch.
Es sei denn, man hat einen guten Metzger oä an der Hand, wo man direkt frisch einkaufen und die Ware begutachten kann.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Dann fütter du keine Knochen. :)
Sei dir aber bewusst, dass du Knochen dann mit anderen Kalziumquellen, z.B. Knorpel ersetzen solltest.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Ich bin ja auch Vorsichtig beim Thema Knochenfütterung (viel gewolft, unter Aufsicht, o.ä.), aber man muss natürlich auch dazu sagen, dass Teilbarfen beim Thema Knochenfütterung auch überhaupt nicht ideal ist. :eek:
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
Teilbarfen ist an sich nicht ideal.

Durch die stark unterscheidenden Verdauungszeiten von FeFu und Barf kommt es immer mal wieder zu Magendrehungen.Durch Frischfleischfütterung wird die Magensäure schärfer (pH Wert wird niedriger) und somit kann der Hund auch Calcium verdauen. Deswegen soll beim Umstieg auf Barf erst nach 4 Wochen mit der Knochenfütterung begonnen werden ( vorher mit Eierschale oder knochenpulver ausgleichen ). ein Teilgebarfter Hund entwickelt diese Magensäure für Knochen gar nicht. Dann geht wirklich nur gewolftes oder mal Hühnerhälse... aber bei Putenhälsen am Stück wirds schon kritisch.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Ja genau das meinte ich... Das ist auch immer wieder das Problem, weshalb Tierärzte der Knochenfütterung so stark abgeneigt sind. In 90 % der Fällen treten die Knochenprobleme bei FeFu oder Teilbarf gefütterten Hunden auf. Natürlich können sich die Hunde an Knochen (oder Fleisch, oder Trockenfutter, oder kleinen Leckerlis!!!) verschlucken, es können sich welche in die Darmwand bohren, es kommt zu Knochenkot oder es kommt sogar zum Darmverschluss. Aber das meiste ist auf den Halter zurück zu führen. Zum Beispiel wenn welche ihren Hunden mega harte und schwere Knochen zum Fressen geben oder Röhrenknochen die zum extremen splittern neigen, auch viel zu große Mengen oder viel zu früh, während der Hund noch gar nicht die passende Magensäure hat.. Teilweise wird auch viel zu spät reagiert. Wenn mein Hund nicht kotet oder erbrechen will nach der Knochenfütterung, leuchten bei mir die Alarmglocken... Wenn man sich damit ernsthaft auseinander setzt, ist Knochenfütterung kein all zu großes Problem. Zumindest ist das meine Meinung! Vorsicht ist einfach immer geboten!
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Soweit = Magen kamen die Knochen meist gar nicht die die Probleme verursacht haben ...
Meist blieben die wohl im Schlund/Speiseröhre stecken oder so

Soo hab mal beim Jäger ein paar Hasen "bestellt"
 
Dabei
25 Jun 2014
Beiträge
84
Versteh ich nicht? Wo hat sich der Knochen durchgebohrt?
War das ein roher Knochen???? Wie soll sich was flexibles, was nicht gesplittert (also spitz) ist irgendwo durchbohren?
Ich füttere immer schon Knochen. Dem Welpen hauptsächlich Hühnerhälse und Kalbsbrustbein, jetzt im Zahnwechsel auch den riesigen Kalbsknochen, den er gut bearbeitet.
Hunde benötigen das natürliche Kalzium aus Knochen! Ersatzstoffe sollten keine Dauergabe sein ...
Zum Thema Knochen verfüttern hab ich auch noch einen schönen Beitrag: http://www.haustier-news.de/welche-und-wie-viele-knochen-fuer-hunde/ ;)

Was ich interessant fand, ist das man bei Markknochen so aufpassen muss, das war mir nicht klar.
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
Ich hab heute beim Surfen im Netz etwas skurriles gelesen, was ich nicht ganz nachvollziehen kann.
Und zwar, dass man das Futter Tier auf den Charakter des eigenen Hundes anpassen soll. Als Beispiel wurde genannt, dass man einem ängstlichen Hund kein Huhn füttern soll, weil dies ein eher ängstliches/scheues Tier ist. Umgekehrt soll ein willensstarker/sturer/ Konfliktbereiter Hund kein Rind bekommen. Eben weil die Attribute der Futter Tiere, das Verhalten des Hundes dahingehend verstärken/beeinflussen.

Ich hab einfach im Netz gestöbert und finde auch die Seite nicht mehr. Deswegen würde mich mal interessieren, ob ihr schon mal so was gehört habt???
Ich halte das ja schon für von seeehr weit weg geholt aber lasse mich gerne eines besseren belehren :D
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Ich hab heute beim Surfen im Netz etwas skurriles gelesen, was ich nicht ganz nachvollziehen kann.
Und zwar, dass man das Futter Tier auf den Charakter des eigenen Hundes anpassen soll. Als Beispiel wurde genannt, dass man einem ängstlichen Hund kein Huhn füttern soll, weil dies ein eher ängstliches/scheues Tier ist. Umgekehrt soll ein willensstarker/sturer/ Konfliktbereiter Hund kein Rind bekommen. Eben weil die Attribute der Futter Tiere, das Verhalten des Hundes dahingehend verstärken/beeinflussen.

Ich hab einfach im Netz gestöbert und finde auch die Seite nicht mehr. Deswegen würde mich mal interessieren, ob ihr schon mal so was gehört habt???
Ich halte das ja schon für von seeehr weit weg geholt aber lasse mich gerne eines besseren belehren :D
Ja und abends sollte man dann den Hund noch mit Blümchen bewerfen - die Farbe sollte dabei aus einer Tabelle ausgewählt werden, die der allgemeinen Farbharmonie entspricht... :D

Was für ein Blödsinn! Davon abgesehen das Rinder auch Fluchttiere sind und Hühner auch ziemlich kampfbereit sein können (darum gibt es ja auch Hahnenkämpfe) ... ist es einfach seltsamer Esoterik Quatsch ohne Hintergrund. Doch jede noch so bescheuerte Lehre finde Interessenten, es ist leider so..
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
Ach, der Wahnsinn hier liegt am Rindfleisch?! :p

Ne, Quark, verzeihe meine flapsige Bemerkung. Wäre mir gänzlich neu, was du da gefunden hast. Und sehe es so wie Yuki. ;)
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
Ja ich ja auch xD nich dass ihr denkt ich glaub sowas :D

Wollt nur mal wissen, ob jemand schon mal so was gehört hat. Und Studien etc. dazu fänd ich trotzdem interessant. Ich beschäftige mich gerne mit -wie du es treffend bezeichnest- Quark :D
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
:D:D sehr ****. Immer diese grandiosen Beiträge zum Thema BARF. :D

Neben dran stand dann wahrscheinlich:
Bitte kein Wild oder Fell füttern, denn das animiert den Trieb sich die Beute in der Natur lebend zu greifen.
Auf gar keinen Fall Blut füttern. Das macht Aggressiv und die Tendenz zu Menschenangriffen steigt!

:D:D
 
Dabei
17 Dez 2014
Beiträge
42
Also laut Prof. Udu Gansloser sollte man bei eher hyperaktiven Hunden kein Huhn und Rind füttern, sonder lieber Ziege und Lamm. Warum genau weiß ich leider nicht mehr. Unsere Hundetrainerin war auf einem Vortrag über Ernährung bei Prof. Gansloser und hat uns das dann erzählt.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Huhn und Rind sind die Fleischsorten, die am häufigsten Allergien hervorrufen.
Vlt hängt es damit zusammen....den auch Hyperaktivität kann ein Zeichen für eine Allergie sein. Das muss nicht immer zwangsläufig eine Hautreaktion sein.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Chanti ist zu Hause ne Schlaftablette und die bekommt recht viel Rind und Huhn- also hyperaktiv ist sie davon nicht geworden.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Evi, es heißt doch auch nicht, dass jeder Hund davon hyperaktiv wird....wo hast du das denn gelesen?
Ganßloser sagt, man solle diese Fleischsorten bei hyperaktiven Hunden meiden.
Letztlich ist das doch auch eine ganz individuelle Geschichte....einer verträgts, der andere nicht.

Und Georg bringt es auf den Punkt. Da muss man nix mehr hinzufügen.
 
Dabei
19 Feb 2012
Beiträge
154
Also laut Prof. Udu Gansloser sollte man bei eher hyperaktiven Hunden kein Huhn und Rind füttern, sonder lieber Ziege und Lamm. Warum genau weiß ich leider nicht mehr. Unsere Hundetrainerin war auf einem Vortrag über Ernährung bei Prof. Gansloser und hat uns das dann erzählt.
Vielleicht ging es um den Tryptophangehalt in Bezug auf den Proteingehalt der verschiedenen Fleischsorten? Die Aminosäure Trytophan soll eine wichtige Rolle bei der Bildung von Serotonin (dem "Glückshormon") spielen. Dabei wäre es gleichzeitig wichtig, dass der Proteingehalt gering ist und wenn ich mich richtig erinnere ist dieses bei Ziege und Lamm der Fall.

LG maripos
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Vielleicht ging es um den Tryptophangehalt in Bezug auf den Proteingehalt der verschiedenen Fleischsorten? Die Aminosäure Trytophan soll eine wichtige Rolle bei der Bildung von Serotonin (dem "Glückshormon") spielen. Dabei wäre es gleichzeitig wichtig, dass der Proteingehalt gering ist und wenn ich mich richtig erinnere ist dieses bei Ziege und Lamm der Fall.
Ist das nicht erst problematisch bei "zu viel" Protein?
Und das ist ja überwiegend Abhängig vom Fettanteil oder? Weil wenn ich 20% Fett füttere, kommt da gar nicht so viel Protein zusammen.

Stimme Georg 100% zu. Die Kühe werden ja auch ziemlich mit Getreide gefüttert (außer Weidehaltung) und das gilt ja ganz klar als Allergieauslöser.
Wir achten immer auf gute Haltung. Und bisher merke ich keine Verhaltensunterschiede bei den verschiedenen Fleischsorten! :eek:
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Ja, Kühen wird Getreide, Soja, sonstiges Kraftfutter gefüttert um an schnelles Wachstum und oder viel Milch zu kommen. Schon schade, bei Hühnern ist es nicht anders.
Ziegen und Schafe sind da etwas schwieriger zu halten- hat mir mal ein Schafbauer erklärt, die sind da etwas empfindlicher wenn die schlechtes Futter bekommen
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Soo gestern hab ich wieder 27 kg vermantscht...

Hat von euch schon mal jemand zb Schulterknochen lufttrocknen lassen?
WP_20150110_002%u0025255B1%255D.jpg Ich probiers einfach mal..

Den haben wir gestern abgestaubt
WP_20150109_005%u00252525255B1%2525255D.jpg
Keine Ahnung wie viele kg der hatte ... konnte den grad noch teilen.
DEN verschluckt kein Hund :cool:
 
Dabei
19 Feb 2012
Beiträge
154
Ist das nicht erst problematisch bei "zu viel" Protein?
Und das ist ja überwiegend Abhängig vom Fettanteil oder? Weil wenn ich 20% Fett füttere, kommt da gar nicht so viel Protein zusammen.
....
Und bisher merke ich keine Verhaltensunterschiede bei den verschiedenen Fleischsorten! :eek:
Das ist bei einem Hund mit normalem Verhalten wahrscheinlich überhaupt kein Problem.
Wenn der Hund verhaltensauffällig ist könnte man versuchen mit der Ernährung etwas zu verändern.

LG mariposa
 
Dabei
17 Dez 2014
Beiträge
42
Also ich hab gestern in der HuSchu nochmals genau nachgefragt. Huhn, Rind und auch Wild und Pferd enthalten viel Phenylalanin. Dieses zerfällt im Körper in Dopamin und anschließend zu Adrenalin. Es wirkt also aufputschend. Studien haben erwiesen dass dies bei Hunden die schon hyperaktiv oder sehr stressanfällig oder auch aggressiv sind dies verstärken kann. Das heißt aber nicht dass jeder Hund der mit Rind und Huhn gefüttert wird auch automatisch hyperaktiv oder sonst auffällig wird. Aber bei solchen Probleme würde ich auch (natürlich nicht nur!) die Ernährung dementsprechend umstellen. Wir haben das gestern in der HuSchu untereinander auch noch diskutiert. Einer war dabei der hatte extreme Probleme mit Aggressivität bei Hundebegegnungen Er hatte Einzeltraining und hat dazu die Ernährung umgestellt und sehr viel erreicht.
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Mir geht es ähnlich Anja, und hab's mir grad mal durch gelesen...

da da steht was von "fein verarbeiteten knochen von Tieren" als natürlicher Calcium Lieferant.
Klingt insgesamt nicht schlecht.

Trofu für den Urlaub, ging das letzte Mal mach hinten los. Deshalb suche ich auch...
Hmm.. Mal bestellen und testen...
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Für den Urlaub gibt es mittlerweile so viele tolle Alternativen! Das find ich richtig gut! :)

Ich kann zu der Dose nicht viel sagen, ich möchte immer sehr genau deklariertes Futter, auch wenn es für den Urlaub vielleicht übertrieben ist :D
Nutze am liebsten Terra Canis! Damit gehts meinem Kleinen irgendwie gut und ich bin damit total zufrieden!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben