Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Mein Problem ist, dass beim Barfen wie auch beim Futter allgemein jeder eine andere Meinung hat und jeder, mit dem ich geredet habe seine Methode des Barfens für die Richtige hielt. Die einen sagen man rechnet pro Woche, die anderen sagen pro Tag. Die einen sagen man soll einen Diättag in der Woche einlegen, die anderen sagen das sei völliger Blödsinn.... weißt du was ich meine?! Die Diskussionen um dieses Thema sind endlos :)
Ich rechne auch alles auf die Woche aus, manchmal auf den Monat. Es sollte ja pro einer Zeiteinheit ausgewogen sein (6 Wochen?). Ich denke aber bei Fett ist es anderes weils eben Energie ist und Hund Energie braucht. Bei Vitaminen und co. ist es sicherlich anders, da kannst auch mal ein paar Tage, Wochen weniger von einem und mehr von einem anderen geben wenn es sich dann wieder ausgleicht.
 

Anzeige:
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
149
@Skjona,Isabella: Danke euch!

Mal so eine Frage: Merlin ist ja etwas übergewichtig, kann aber nicht so massenhaft Sport machen wegen seiner Patella Op + schiefen Beines.
Wäre da Barfen besser? Weil da kann man ja noch diese Öle/Pulver dazugeben, und man kann es auf den Energieverbrauch abstimmen, oder?
Bei TroFu weiß ich das nie so genau. :)

LG Merle
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
Zu dem Fett hab ich auch eine Frage, mir wurde gesagt ich soll den Welpen nicht gleich zu fett füttern, aber ich habe das Gefühl sie nimmt nicht sehr viel zu. Sie hat ca 2 kg zugenommen in 4 Wochen und ist schon eher dünn (also man kann die Rippen schon gut fühlen), obwohl sie die gesamte Futtermenge bekommt + Leckerlie und Kausachen. Ich werde jetzt zusätzlich mal Stoß zum Muskelfleisch füttern damit der Fettgehalt doch mehr wird. Außerdem hab ich auch darüber nachgedacht doch auch KH dazu zu geben. Ich habe getoastet Flocken zur Probe bekommen. In meinem Barfshop gibt es leider nur Muskelfleisch und magere Fleischabschnitte vom Rind (ist hier ein regionaler lieferant) muss ich wohl schauen dass ich Fett wo anders dazu bekomme. oder was gibt es sonst für Fettlieferanten? Schmalz? Kokosfett?
Dank schon mal! und @Simone - ich hoffe ihr bekommt das in den Griff!
LG Verena
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Kokosfett ist kein tierisches Fett, worum es bei der Fettfütterung geht, d.h. Schmalz ginge, Butter auch. Am besten ist aber richtiges Fett vom Rind. :)

Simone, es tut mir leid, dass dein Hund Nierenprobleme bekommen hat, ABER: (und GsD haben mich Anna und Manu seeeehr lieb) ICH würde niemals das Futter vom TA langfristig füttern!!!! Es gibt Hunderte von günstigeren (okay, du hast erstmal nichts bezahlt) und besseren Trofu/Nafu die du deinem nierenkranken Tier füttern kannst. Zerstörte Nieren brauchen vor allem viel, viel Flüssigkeit. Wieso dann bitte TROCKENfutter? Unsre Katze hatte eine Nieren-OP und ihre Werte sind jetzt super!! Wir füttern Nassfutter plus zusätzlich Wasser im Futternapf.
Informiere dich im Internet (nicht auf Tierarztseiten) über Nierenprobleme und mach dir ein Bild.
Eine Ernährungsberatung kann ich dir leider nicht sagen, aber das Gesunde-Hunde-Forum ans Herz legen (wie coridoras)! :)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Also ich füttere Fett von der Niere eines Rindes, man glaubt gar nicht wie extrem viel Fett an einer Niere hängen kann.=) Und Rinder-Herz hat auch einen Teil Fett. Weiß nicht ob du sowas irgendwo kriegen kannst, vielleicht beim Schlachter oder Metzger mal nachfragen. Sonst kann ich auch relativ fettes Fleisch bestellen. Linda, jetzt hast echt mein Interesse geweckt. Also ich dachte immer man soll Katzen viel Wasser geben um eben Nierenprobleme vorzubeugen, wenn aber dann die Probleme da sind ist dann nicht Wasser eher schädlich? Das ist eine ernst gemeinte Frage die mich wirklich interessiert. Kenne das nur so von älteren Leuten die dann nur mehr gaaanz wenig trinken dürfen oder verwechsel ich da was?
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
ich kenn das jetzt auch eher anders herum :eek: also Linda, aufklärung bitte :D:D
Vor allem dacht ich man sollte auch darauf achten, wieviel getrunken wird, wenn zb. an einem normalen Tag äußerst viel Flüssigkeit aufgenommen wird, könnte das ein Indikator für eine Nierenbeeinträchtigung sein.. so wurds mir beim Menschen als auch beim Hund erklärt. Gut das ist jetzt noch ein weiterer Punkt warum mich dein geschriebenes interessiert, Linda, ich weiß schon, das sind zweierlei dinge :) (einmal indikator für bereits bestehendes problem, andererseits behandlung)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Ja Manu, so habe ich das auch bis jetzt immer gehört. Oder gilt das nur für Menschen die Dialyse machen müssen? So jetzt hab ich mal was für Menschen gefunden: http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Nierenschwaeche/Tipps/Ernaehrung-und-Dialyse-2184.html Da steht dass wenn man sich schwer tut als Dialysepatient Wasser auszuscheiden, dann sollte man salzarm essen. Ist dies dann der Grund wieso sie wenig trinken sollten, also weil ein Problem der Wasserausscheidung vorliegt? Hier habe ich eine interessante Erklärung dazu gefunden: http://www.krankenschwester.de/forum/dialyse/2821-trinken.html Weiß aber nicht ob das so richtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
ok, ich hatte ja nen Schlachter bei mir im Nachbarort aber leider hat der Zugesperrt :( so ca, als Lilo bei mir einzog. Naja, muss ich mal weiter schauen, bzw glaub ich ein Bekannter mit Lokal hat auch einen Fleischlieferanten, der mal zu mir gemeint hat das öfters Leute "Abfälle" für Ihre Hunde bei ihm bekommen. Also werde ich dort auch mal hinsehen. Finde es auch sehr schwer, andere Innerein zu bekommen als Leber. Auch die Barfshops hier in Wien haben alle immer nur Rinder oder Hühnerleber. Lunge gibts bei mir in Form eines 3er Mix mit Kopffleisch und Pansen. Das werde ich wohl als alternative nutzen bis ich eine andere Möglichkeit gefunden habe. Danke mal für die Tipps. Kuheuter ist auch nur Fettlieferant hab ich das eh richtig in Erinnerung?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Kuheuter ist nicht wirklich nahrhaft (hat dies nicht auch Hormone?), weiß nicht ob es als guter Fettlieferant dienen kann.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
Verena, schau doch bei dir mal ob es nicht einen größeren Schlachtbetrieb gibt... Wir haben hier einen wirklich großen, hauptsächlich für Schwein, aber sie haben auch Fleisch und Abfälle von anderen Tieren. Die packen auch immer schöne Barf-pakete und wenn man für sich ein Schnitzel kauft, kann man gleich noch eins für den Hund mitnehmen :D:D
Oder frag bei dir in der huschule die Trainer, die bekommen ja eigentlich immer alles mit, wo man gut für den Hund einkaufen kann :D:D
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Alsoooo, ich kenne keine Menschen, die Nierenprobleme haben, aber ich kenne Leila. :D
Katzen trinken von Natur aus viel zu wenig (Wüstentiere, etc.) und werden viel zu oft mit schlechtem Trofu gefüttert, obwohl sie NICHT genug dafür trinken (Schande über mein Haupt, Leila bekam jahrelang RC Indoor). Deshalb bekommen sehr viele Katzen irgendwann Nierenprobleme. Genaueres müsste ich nochmal im Barf-Forum nachlesen, das ist jetzt natürlich pauschalisiert.
Und Leila hatte seeeehr schlechte Nierenwerte und wurde ja auch an der Niere operiert. Ich wollte danach nierengerecht Barfen, aber Leila frisst nur Hühnerherzen. :D Ich hab dann viel recherchiert und sie frisst seitdem Macs Nassfutter mit Wasser, um die Niere zu entlasten. Ich habe nirgends gelesen sie soll nun weniger trinken ... Oo
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
Manuela, ja hast recht, in der Hundeschule werde ich auf alle Fälle fragen. und das Gute - unser Bauer schlachtet im Herbst wieder bei sich, da werde ich auch fragen ob ich nicht Reste fürs Hundi bekomme. :) da weiss ich auch wo die lieben Kühe das ganze Jahr lang waren :) Wie gesagt, ich werde auch noch mit dem Fleischlieferant (ist glaub ich eh selber ein Schlachthof) von dem Bekannten nachfragen bzw morgen direkt beim Hinx (Hundefleischhauer bei mir) ob man nicht auch andere Teile bekommen oder bestellen kann für die Zukunft.
Meint ihr aber, dass Grundsätzlich 7,2 kg bei 13 Wochen und ca 34cm passen? haha ok das soltl ich wohl wo anders hinposten.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Super dass es bei Leila so gut funktioniert. Aber ich würde einem nierenkranken Patient niemals raten mehr zu trinken, die müssen sich normalerweise an eine bestimmte Menge halten die nicht überschritten werden darf. Habe nämlich einen Bekannten mit Nierenproblemen und der mehrmals die Woche Dialyse machen muss.
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
Aber ihr würdet definitv nen Welpen nicht mit weniger Fett füttern. ich mein wenn ich mich an Lokis Futterplan mit Huhn und Rind halte dann ist ja da nicht vie Fett dabei beim Huhn und beim Rinderwangerlfleisch. Aber ich fütter eh auch mal lamm (das hab ich von ner freundin nämlich bekommen, vom letzten mal schlachten) und Kalb. irgendwie denk ich man sollte ja abwechslungsreich füttern,m aber lamm oder Pferd sollte man sich ja eher "aufheben", falls einmal ne Allergie auftritt. Also werde ich lamm nur zwischendurch füttern, wenn ich wieder was bekomme, beim schlachten :) wäre ja schade, dass nicht zu nutzen (schon praktisch so Freundinnen mit eigenem Hof ;) )
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Ob dass dann viel nützt wenn du Lamm nur ab und zu gibst? Dann hatte Hund ja schon Kontakt damit, kann mans dann überhaupt noch als Allerigefutter geben? Wenn ich Fleisch beiseite lassen möchte um eventuell was für Allergien zu haben, dann würd ich gar nichts davon füttern. Aber mal schaun was andere dazu sagen.
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
ja da hast du schon recht. aber wenn ich lamm gratis bekomme von Weidelämmern wo ich genau weiß wo es her kommt fütter ich das grundsätzlich dann schon lieber. Und muss dann wohl bei einer Allergie auf Pferdefleisch ausweichen. Hoffe jetzt aber mal nicht auf eine Allergie! Tritt das häufig auf? was füttert ihr so? nur Huhn und Rind?
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Ich füttere immer fettiges Rindfleisch und es gibt auch Huhn mit 10-15% Fett, was auch okay ist.
Bei Loki ersetze ich wöchentlich 200g Fleisch mit purem Fett, das sieht man auf der Homepage. :)

Das funktioniert nicht nur bei Leila, sondern das hab ich ja von Menschen, die das bei ihren Hunden und Katzen auch so machen ... Ich recherchier das nochmal!!
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
200 g Linda - das ist ja quasi fast eine ganze Portion in der Woche die du dann mit Fett ersetzt. ok aber das ist ja zb beim Welpen doch etwas viel oder seh ich das falsch. Bei Loki hast du ja als Welpe auch nicht zusätzlich Fett gefüttert. oder würdest du das jetzt anders machen.
aja und eine etwas eigenartige Frage hab ich noch. Wenn ich oft getrocknete Lunge oder Milzstangerl fütter, ersetzt mir das dann die Innerein die ich im Futter verwenden sollte oder eben nicht, weil es ja nicht mehr roh ist bzw halt getrocknet. Danke ihr lieben. ich werde nochmal die Barf Broschüre lesen, aber all meine Fragen finde ich da drin auch nicht :D
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Verena, ich denke eh nicht das Lamm oft bei Allergien verwendet wird oder? Dann müsstest ja genauso auf Schaf verzichten, nicht? Ich würd das Lamm füttern, aber nicht nur ab und zu, sondern wenn es kriegst einfach geben. Ist doch ein super Futter.=) In dem einen Link, den ich gepostet habe, stand sogar dass Dialysepatienten eiweißreich essen sollten... Hm, da müsste ich mich jetzt mit der Thematik mehr beschäftigen. Hat jetzt bei mir Interesse geweckt.=) Und ich würd getrocknetes Zeugs nicht als Ersatz für Innereien nehmen.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Würde heute auch Fett zugeben, aber ob es so viel wird, weiß ich noch nicht ....

Getrocknet hat es nicht mehr die Menge an Vitaminen, also ersetzt das nicht die Rohversion.
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
Dank Euch allen einmal recht narrisch :D

aja hab mal ne Grundsätzlich ethische Frage an Euch. Findet ihr es eigentlich in Ordnung wenn fürs Barfen Fleisch verwendet wird, dass für den menschlichen Verzehr geeignet wäre. zB gibt es in Wien einen Shop der verwendet halt wirklich Biolammmuskelfleisch, und es steht extra dabei "reinstes Muskelfleisch - für dieses Produkt werden keine Abschnitte und Nebenprodukte verwendet" Also ich persönlich Liebe meinen Hund! aber ich finde es etwas bedenklich, wenn ich nun extra Tiere züchte, um den Besten Freund des Menschen zu ernähren, wenn es doch genug Fleischabschnitte gibt, die sowieso nicht für den menschlichen Verzehr genutzt werden.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Ich denke nur weil reinstes Muskelfleisch drauf steht, heißt das nicht das extra für das Fleisch deiner Hunde Tiere gezüchtet wurden- das wäre dann ja fast nicht mehr bezahlbar. Ich denke das könnte Muskelfleisch sein das vielleicht mehr Sehnen hat oder mit Fett durchzogen ist, Teile die Menschen nicht so gerne essen. Sonst kann ich es mir nicht vorstellen das es bezahlbar wäre, oder? Ich kaufe für meine Hündin auch große Teile Fleisch wo man denken würde dass das noch für Menschen gedacht ist, ist es aber nicht weil Menschen viel zu mäkelig sind.
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
Ok Evi da könntest du recht haben, aber weil eben extra steht reinstes Muskelfleisch ohne Abschnitte und Nebenprodukte. Daher dachte ich, es klingt als wäres es zum Beispiel wirklich ein Stück Lammkeule ausgelöst. aber da müsste ich mal nachfragen. Wenn es jedenfalls so wäre würde ich es schon bedenklich finden.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Ist glaub ich alles definitionssache um die Leute bissel zu verwirren. Reinstes Muskelfleisch bedeutet ja nur das es Muskelfleisch ist und nicht irgendwas beigemischt ist wie zB Knochen. Reinstes Muskelfleisch können genauso Fleischabschnitte sein- das sind dann halt die Fleischabschnitte vom Muskelfleisch die vom Menschen übrigbleiben. So würd ich das jetzt definieren. Muskelfleisch heißt ja nicht das es ein Steak ist, es kann genauso Herz sein (ist ja auch Muskelfleisch). Ich würds auch sehr bedenklich finden wenn jetzt dem Hund ein Steak gegeben wird. Es gibt genug Abschnitte. Ich bin Vegetarierin und deshalb achte ich schon sehr darauf was sie kriegt und da wäre für mich ein Steak nicht okay wenn es genug Abschnitte gibt die sonst im Müll landen. Für den Hund ist es ja das gleiche.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Durch eine Umstellung auf Nassfutter wirst du die Nieren nicht schädigen (Ausnahme vielleicht Garstigfutter). Vielleicht geht auch der Harnstoff runter, da durch die vermehrte Flüssigkeitsaufnahme Katze auch vermehrt pinkelt und Schadstoffe (Harnstoff) ausgeschieden werden. Wichtig bei CNI ist Flüssigkeitsaufnahme. Je mehr, desto besser. Und das bekommst du bei NaFu, egal ob hochwertige Dose oder Barf, besser hin.
Dies wurde mir im November 2010 von mehreren kompetenten Stellen (übrigens auch von meinem TA - habe den Schriftverkehr in mehreren Foren gerade lange gecheckt) mitgeteilt und lässt sich auch im Internet (Flüssigkeitstherapie) nachlesen.

Sorry, für's OT, hat mir aber jetzt keine Ruhe gelassen!!! Und ist ja auch interessant, da im BARF ja auch viel mehr Flüssigkeit enthalten ist als in Trofu. :p
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
Huhu ihr lieben,

ich hab grad ein Problem mit meinem Spicy und dem Barf...er frisst es einfach nicht mehr..gut bis auf Pansen..wäre auch komisch wenn er das nicht fressen würde.. :D riecht glaub ich für Hunde viel zu gut...

Wir haben vor nun 2 Monaten mit dem Barfen angefangen...anfangs fand er es super, hat alles SOFORT verputzt und den Napf noch schön sauber gemacht... :) so seit aber ca. 1 1/2 Wochen läuft es ungefähr so ab...ich stell ihm z. B. Rindfleisch hin...er riecht kurz dran, rümpft die Nase und geht wieder!!! Stehen lassen kann ichs ja nicht lange, also pack ich es nach ner viertel Stunde wieder in den Kühlschrank und probiers z. B. abends nochmal...das selbe Spiel..obwohl er zwischendrin dann auch keine Leckerlies o. ä. bekommt! Anfangs ist mir das aufgefallen, also das er das Barf nicht mehr frisst wenn Obst mit drin war, also hab ich das weggelassen...Gemüse war irgendwann auch nicht mehr ok und nun ist es das Fleisch was auch nicht mehr passt..wie gesagt bis auf Pansen oder Blättermagen...selbst Brustbein-Knochen hat er liegen lassen...

Habt ihr ne Idee wie ich ihn wieder dazu bringe das Barf zu fressen? :confused: ich hab schon was von anbraten gehört? Oder indem man was anderes untermischt? Also mit Hüttenkäse oder Joghurt funktionierts auch nicht, hab sich schon probiert...kann auch evtl. auch bissi Nassfutter untermischen? Weil das frisst er IMMER!?

Ich bin echt für jeden Tipp dankbar!
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Hey, ich würd erst mal hart bleiben. Nicht dass dich der Hund noch erzieht.=) Und eventuell schauen dass es nichts körperliches ist und deshalb nicht frisst. Vielleicht liegt es auch an der Hitze? Wenn es Hunde am anfang nicht schmecken würde kann mans mal anbraten oder ein bissel pansenmehl drüber streuen. Aber wenn er es erster gemocht hat, könnte sein dass wenn du nachgibst er dann immer was besseres will. Wie viele Tage hat er am Stück nicht gefressen, hat er Probleme mit dem Gewicht halten oder ist er normalgewichtig?
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
Auch wenn ich gleich geschlagen werde.... Aber, manche Hunde haben auch einfach keinen Bock auf Barf :D Es kann auch gut sein dass er davon irgendwas nicht so ganz verträgt und ihm übel wird oder sowas, man kann ja schlecht reingucken :)
Ich würds anfangs so machen wie Evi beschrieben hat, wenns aber nicht besser wird, würd ich ganz einfach wieder umstellen. :)
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
Huhu Evi, das es was körperliches ist kann ich mir nicht vorstellen...ich hab mal getestet ob er Trockenfutter frisst und das tut er und zwar wie gewohnt, ratz fatz ist es weg! :)

Vielleicht hat ihm ja das Obst den Geschmack daran verdorben? Und das mit dem konsequent bleiben ist hier gar nicht sooo einfach weils mich einfach nervt das ich ganz oft das Futter wegwerfen kann... :( gerade bei der Hitze!

gewichtsprobleme hat er keine, im Gegenteil durch das barfen hat er fast 1 Kilo verloren was ihm aber auch gut steht so!
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
In der Barf-Gruppe kommt öfters mal dieses Thema auf. Seid wann frisst er denn nicht mehr, oder frisst er zwischendrin mal wieder was weil er wirklich hunger hat? Es kann auch sein dass er es einfach nicht mehr mag. Und es ist ganz normal wenn sie ein bissel Gewicht verlieren wenn man auf BARF umstellt.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben