Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
Schaut mal hier, habe einen interessanten Beitrag gefunden, in dem es darüber geht, dass Hunde angeblich besser Kohlenhydrate verwerten können, als Wölfe.
Eine Studie hat nämlich ergeben, dass das ganz unterschiedlich ist. Der eine Hund kommt super mit Kohlenhydraten klar, ein anderer kann genau so wenige Kohlenhydrate verwerten, wie der Wolf - ganz unterschiedlich.

http://mashanga-burhani.blogspot.de/2016/07/fehlerhafte-studie-der-wolf-der-hund.html
 

Anzeige:
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Ich glaube auch, dass man von Hund zu Hund individuell schauen muss was er verträgt und was nicht und das auch abhängig von der Fütterung machen.

Mina ist ihr erstes Lebensjahr auf der Straße aufgewachsen und hat sich dort von Abfällen ernährt und vllt. wenn man ne Maus oder ne Ratte was größeres wird sie nicht erlegt haben (sie hat 1 mal versehentlich 1 Huhn gefunden und es panisch losgelassen als es sich bewegt hat ....)
Sie hat sehr sehr gut Blutwerte und hat als sie zu uns kam alles vertragen nur kein Hundefutter. Damals war das Barfen noch nicht so bekannten (zumindest kannten wir es nicht). Sie hat sich mit der Zeit an Hundefutter gewöhnt und verträgt jetzt auch wirklich alles sehr gut da muss ich keine Bedenken haben. Also der Körper kann sich sehrwohl auf sowas einstellen.

Ab Ende der Woche werde ich die 2 jetzt barfen und bin gespannt wie das wird :)
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Fressen eure Hunde Tauben?
Das ist bisher das einzige Fleisch was sie gar nicht mögen.
Ok gewisse Hühnerrassen gehen auch gar nicht - aber ev liegt es auch am Futter?
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Wo bekommst du denn bitte Taube her ?

Müsste ich mal testen, wir fangen ja gerade erst an.

Könnte mir vorstellen, dass es an der Fütterung der Tiere liegt und das Fleisch dadurch vllt. auch komisch riecht etc. ?
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
Wachteln haben wir versucht. Werden gar nicht gerne gegessen, nur klein geschnitten und untergemischt. Schmecken vielleicht ähnlich wie Tauben?
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Wachteln hab ich selbst, Tauben kaufe ich lebend am Markt.
Die bekommen sie frisch vom Hackstock....

Wachteln lieben sie normal!

Bei den Hühnern gehen: Italiener und Seidenhühner zb gar nicht.
Alle andern haben sie bisher gerne gefressen.


Tauben hatte ich schon von div. Haltern und die haben sie bisher immer liegen gelassen.
Schade...
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
http://www.sammys-futterschuessel.de/fragen-antworten.html

unter diesem Link wird behauptet dass Hunde garkeine Obst und Gemüse Beigabe benötigen, auch nicht in pürierter Form.

Wir habe ja Durchfallprobleme (bisher ungeklärte Ursache, Diagnosefindung läuft). Ich sollte eine Ausschlußdiät starten mit Pferd und Kartoffel. Der Durchfall nach Fütterung von Kartoffel war signifikant. Da man ja eigentlich Sachen füttern soll die der Hund zuvor nicht hatte (Kartoffel und Süßkartoffel war im TroFu enthalten) bin ich auf Ameranth umgestiegen (ewig gekocht, quellen lassen und zusätzlich püriert). Nach der dritten Mahlzeit mit Ameranth, wieder Durchfall und seit zwei Tagen auch Juckreiz. (Den gab es vorher nicht).

Kann mm es sein dass manche Hunde garnichts pflanzliches vertragen? Ist es möglich seinen Hund allein mit Tierischen Produkten zu ernähren? Wisst ihr etwas darüber?

Bei der Ernährungsberaterin habe ich jetzt nicht nach Ernährung komplett ohne Grünzeug gefragt. Das hole ich morgen nach (heute ist geschlossen). Ich bin vielleicht auch zu voreilig. Ich ziehe es jetzt erstmal so durch. Will mich aber vorab schon informieren und auf alle Möglichkeiten vorbereiten. Erst morgen gibts ja auch die ersten Erhebnisse von TA. Vielleicht wird ja auch eine ganz andere Ursache gefunden.
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
Ich würde mich mal ins 'pray modell' einlesen. Die Füttern meines Wissens komplett. Also ganze Hühner/Kaninchen.

Aber vielleicht kommt morgen ja auch schon der Grund zu Tage
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
Prey Model hab ich schonmal überflogen, allerdings kann ich hier nicht ganze Futtertiere in rauen Mengen auftreiben. Da müsste ich noch anfangen die Futtertiere für den Hund selbst zu züchten. Irgendwo hört's auf. Ich würde es auch nicht über mich bringen ein Kaninchen oä zu schlachten. Auch wenn ich es als Kind von meinem Opa gelernt habe und damals keine Probleme damit hatte. Ganz im Gegenteil zu meinen Geschwistern die strikt nichts von unseren eigenen Tieren gegessen haben. Heute jedoch kann ich es einfach nicht mehr. Will auch eigentlich keine ganzen toten Tiere hier in der Wohnung liegen haben.

Naja mal abwarten.
 
Dabei
2 Nov 2015
Beiträge
82
Ich füttere meinen nach Prey (aber nicht überstreng, er darf auch mal n Möhrchen knabbern;)). Du musst bei Prey keine ganzen Tiere füttern, du kannst das Beutetier auch nachbauen. Es gilt die 80-10-10 Regel. 80% Muskelfleisch, 10 % Innereien und 10% REINE Knochenmasse (das muss man immer bissl schätzen). Herz zählt bei Prey zum Muskelfleisch und Pansen/Blättermagen gilt als unnötig da minderwertiges Fleisch/Futter. Ansonsten die Gesamtfuttermenge wie beim barfen mit z.B. 2% vom Körpergewicht errechnen und dann 80-10-10 aufteilen. Ich finde es einfacher als barfen:)

Edit: Beim Prey füttert man i.d.R. keine Zusätze, da man, soweit man drankommt, alles vom Tier verfüttert, also auch Schilddrüse etc. Es wird davon ausgegangen, dass dadruch der Bedarf an Jod etc. gedeckt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
Ich überleg auch momentan immer wieder in diese Richtung ohne O/G zu füttern, weil meiner es einfach nicht mag. Er lässt das ein oder andere Stück Fleisch sogar stehen, wenn zu viel GEmüse im Napf ist.. :-/
Irgendwie stört mich das.

Ganz früher, beim Trockenfutter, hat er RICHTIG RICHTIG gern gefressen, da lief ihm sogar die Sabber wenn's Essen gab. Bei Barf ist er eh schon weniger begeistert.. und durch das GEmüse wird's ihm noch madiger gemacht...
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Mhh das ist ja doof ich glaube, dann würde ich auch das O/G weglassen :/ Ich kann meinen auch nen ganzen Pott nur O/G hinstellen und sie fressen es gierig :confused:
Der Hund meines Vater war aber auch so hat das O/G immer fein säuberlich außenvor gelassen und wenn ich mit Mina da war wussten wir immer schauen, dass wir seinen Napf dann wegstellen damit Mina das nicht alles auf frisst.

Ich barfe Mina und Suri jetzt seit Samstag und sie finden es sooo super (also glaube ich :D ) Ich mache es immer im Keller in der Küche fertig und wenn ich dann mit dem Futter hoch komme freuen sie sich nen Ast ab das war vorher beim Trockenfutter nie so (wenn ich das aus dem Keller geholt habe). Nur momentan denken sie jedes Mal wenn ich in den Keller gehe gibts auch Futter und stehen dann schon Schnauze leckend vor mir muss wohl seeeeeeeehr gut sein.
Jetzt bald kann ich auch das restliche Essen für uns Menschen aus dem Gefrierschrank holen (haben nen neuen) und dann habe ich den ganzen anderen für die Hunde und kann noch einiges mehr bestellen und nicht nur für 2 Wochen :D
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Wenn die frei von dem Essen für Menschen ist habe ich für die 2 Platz für einige Zeit. Weil so alle 2 Wochen bestellen ist so ein bisschen doof finde ich.

Mir macht das Barfen total viel Spaß auch wenn ich jetzt gerade während meiner Klausuren umstellt habe aber dann macht man mal was anderes als lernen und es macht so spaß ! Bin froh, dass ich sie umgestellt habe.

Bin mal gespannt was sich da bei den beiden tut, gerade Mina habe ich auf anraten einer Freundin umgestellt (sie war Minas Physio), weil sie sagt dadruch würde ich ihr mit ihren Knochen/Gelenken doch noch helfen können und Mina bekommt auch so ein Pulver dazu extra für das :) Und wer weiß vllt. hilft es auch ihrem Muskelaufbau.

Und bei Suri kann ich schon was positives vermerken ich musste ihr wenn wir große Runden gegangen sind bzw. sie auch viel getobt hat immer eine Portion Trofu mehr geben damit sie mir nicht Nachts wegen leerem Magen kotzt (auch wenn ich sie um 22/23h gefüttert habe). Und bisher mit dem Barf war das noch nie (Y) Die Läufigkeit ist jetzt durch und wir können wir mehr Hundekumpels treffen (sie hat fast nur Rüden als Freunde) da werde ich das mal genau unter die Lupe nehmen und heraus finden können ob das jetzt wirklich so komplett für sie reicht :)

Bin ja Barf neuling wie macht ihr das ? Habe jetzt die Tage glaube ich 20/30g Fleisch von der aufgetauten Packung übrig gehabt, packt ihr das dem Hund dann mit in den Napf oder dann erst bei der nächsten Mahlzeit ? Gerade bei Hunden die jetzt nicht so aufs Gewicht achten müssen ?
 
Dabei
2 Nov 2015
Beiträge
82
Also ich habe, bevor ich auf Prey umgestiegen bin auch gebarft und mir oft für einen Monat vorportioniert (Menge für einen Monat zusammengemischt und dann in die Tageportionen geteilt und eingefroren) Irgendwann fand meiner das Gemüse auch nicht mehr so Bombe, obwohl er sich gerne im Garten an Beeren, Kirsche etc. selbst bedient und auch auf Spaziergängen frisch "gepflücktes" Obst gerne frisst, mag er das Obst nicht im Napf.....warum auch immer.
Daher gibt es jetzt Prey, aber halt nicht Hard-Core-mäßig..... er darf sich ruhig sein Obst im Garten mopsen, wenn er will:D
Mittlerweile taue ich einfach auf, was in die Hand fällt und gucke das es ungefähr übern Monat passt, bzw. es jede Woche auch Innerein und Knochen gibt. Je nachdem was es gibt, schwanken die Portionen da dann auch mal bis zu 200g :rolleyes:. Das macht garnix, ist angeblich sogar gut um die Magenbänder zu trainieren.

Übrigens, je nachdem wo ihr wohnt (und falls ihr das noch nicht gemacht habt), kann man auch mal bei Metzgern, Bauern oder Schlachthöfen/Zerlegebetrieben anfragen bzgl. Fleisch. Oft ist das dann günstiger, wie wenn man es online bestellt oder im Barfshop kauft. Ich bekomme mein Fleisch fast nur noch aus Privaten Quellen und bin damit wesentlich günstiger:)
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Ich dachte wegen der Menge, dass es nachher schlecht ist weil es dann nicht mehr genau in die Rechnung passt. Bei meiner einen Hündin muss ich seeeeeeehr aufpassen bzgl. Gewicht da sie total schnell zunimmt -.- Die andere der kleine Jungspund ist eh so ein halbes Hemd und da muss ich mir nicht so die Gedanken machen :)

Gebt ihr jeden Tag O/G oder nur ein paar Tagen (damit es dann größere Mengen sind ? )
 
Dabei
2 Nov 2015
Beiträge
82
Also bei nem Welpen oder Hund unter 12 Monaten, gilt eigentlich dass er jeden Tag alles bekommt, da er die Nährstoffe noch nicht so speichern kann - ob das stimmt, weiß ich nicht.

Ob du die 20/30g sofort mit in den Napf packst, oder beim nächsten Mal ist ja dir überlassen. Wenn dein Hund schnell zunimmt und wirklich schon so Minimengen zu spüren sind, würde ich es nicht "on top" packen und es zur nächsten Mahlzeit dazunehmen. Ansonsten sollten 20g nichts ausmachen. Ich habe meine Mengen zum Beispiel immer auf- bzw. abgerundet, du wirst ja vermutlich auch keine zum Beispiel 12,53g Lunge abwiegen, sondern machst dann 13g oder vllt. soagr 15g draus :)

Letzlich sind diese ausgerechneten Mengen Richtlinien für uns Menschen, die Aufteilung stellt grob nach, wie ein Beutetier aufgebaut ist. Aber am Ende sind die Beutetiere ja auch nicht 1:1 gleich, das eine wiegt mehr, das andere ist etwas fetter, das nächste hat vll. gerade davor gefressen und mehr Mageninhalt, das eine ist ziemlich alt und das andere sehr jung und die Knochen noch nicht gefestigt etc. etc.

Ich füttere ja keinO/G mehr, aber solange dein Hund, ausgewachsen und gesund ist, kannst du grob gesagt, schalten und walten wie du willst. Du kannst ihn füttern wie es in die Hand fällt (aber über einen gewissen Zeitraum sollte alles dabei und ausgewogen sein), du kannst, wenn du willst Fastentage einführen, Obst-/Gemüsetage machen, Inneren-/Knochentage machen, nach AYCE füttern....das muss jeder selbst entscheiden wie er das will und auch im Hinblick auf den Hund, was diesem am meisten liegt:)
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
Bei uns ist das echt gaaaaaaaar nicht so.
Bei Trofu isser immer richtig durchgedreht und hat sich gefreut wenn's Essen gab, jetzt beim Barf ists leider gar nicht mehr so. Da geht er manchmal nicht mal direkt hin zum Napf sondern wartet erst kurz. Und manchmal hab ich das Gefühl dass er mit langen Zähnen isst...
Wenn Obst und Gemüse dabei ist, erstrecht...

Ich fütter übrigens grob nach Plan, bei mir sinds auch mal hier und da einige Gramm mehr, aber im Großen und Ganzen passts.

Montags: 300g Muskelfleisch, 150g RFK und ca. 100g G/O
Dienstag: 300g Muskelfleisch, 150g Innerein und ca. 100g G/O
Mittwoch: 300g Muskelfleisch, 150g RFK und ca. 100 G/O
Donnerstag: 450g Muskelfleisch, 100g G/O
Freitag: 300g Lachs, 150g RFK, 100g G/O
Samstag: 300g Pansen, 150g Innereien
Sonntag: 300g Pansen, 150g Innereien

Als Fleisch hab ich aktuell Lamm, mageres Rind, Lachs, Hühnchen und Pute.
RFK hab ich Entenhals und Hühnerhälse. Sonst auch Kalbsbrustbein, aber das ist ihm letztens stecken geblieben..
Innereien hab ich n Mix mit Leber, Niere und Herz... und extra noch mal Leber, Milz und Herz. Lunge als Leckerli getrocknet...
Pansen... halt Lamm oder Rinderpansen und Blättermagen..

Als Zusätze hab ich Lachsöl, Grünlippmuschelextrakt und Seealgenmehl. Hin und wieder gibts Joghurt, Quark... jede Woche 2 Eigelb...
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Fütterst du Fett dazu? Ich habe am Anfang den Fehler gemacht zu mager zu füttern. Mageres Muskelfleisch sowie Innereien haben vielleicht 4% Fett, Pansen ca. 11%. Das ist viel zu wenig. Seit ich wirklich auf 15-20% Fett achte fressen sie besser, ich muss weniger füttern und sie sind fitter.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
Wir habe ja Durchfallprobleme (bisher ungeklärte Ursache, Diagnosefindung läuft). Ich sollte eine Ausschlußdiät starten mit Pferd und Kartoffel. Der Durchfall nach Fütterung von Kartoffel war signifikant. Da man ja eigentlich Sachen füttern soll die der Hund zuvor nicht hatte (Kartoffel und Süßkartoffel war im TroFu enthalten) bin ich auf Ameranth umgestiegen (ewig gekocht, quellen lassen und zusätzlich püriert). Nach der dritten Mahlzeit mit Ameranth, wieder Durchfall und seit zwei Tagen auch Juckreiz. (Den gab es vorher nicht).
Was ich echt nicht verstehe: du hast doch bereits Schonkost gefüttert, die, so schreibst du ja in einem anderen Thread, gut vertragen wurde. Kein Durchfall mehr mit dieser Schonkost.
Warum baut ihr nicht darauf auf? 8 Wochen Schonkost (bin mir nicht sicher: es waren Geflügel, Reis und Möhren, oder). Kommt in dieser Zeit kein Durchfall, einfach eine weitere Komponente dazugeben (keine Ahnung, dann z. B. Pferd, Lamm oder vlt Fisch und Pastinake) und schauen, ob der Hund es verträgt.

Warum muss man da auf Gedeih und Verderb wieder was Neues geben? Nur, weil man es eigentlich so macht?
Warum kann ich eine Auschlussdiät nicht mit den Komponenten beginnen, die der Hund bisher vertragen hat? Warum richtet man sich da einfach stur nach Schema F?
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Was ich echt nicht verstehe: du hast doch bereits Schonkost gefüttert, die, so schreibst du ja in einem anderen Thread, gut vertragen wurde. Kein Durchfall mehr mit dieser Schonkost.
Warum baut ihr nicht darauf auf? 8 Wochen Schonkost (bin mir nicht sicher: es waren Geflügel, Reis und Möhren, oder). Kommt in dieser Zeit kein Durchfall, einfach eine weitere Komponente dazugeben (keine Ahnung, dann z. B. Pferd, Lamm oder vlt Fisch und Pastinake) und schauen, ob der Hund es verträgt.

Warum muss man da auf Gedeih und Verderb wieder was Neues geben? Nur, weil man es eigentlich so macht?
Warum kann ich eine Auschlussdiät nicht mit den Komponenten beginnen, die der Hund bisher vertragen hat? Warum richtet man sich da einfach stur nach Schema F?
Sehe ich auch so. Ich hätte auch ganz langsam auf Geflügel, Reis, Möhren? aufgebaut. Pferd scheint ja auch zu gehen. Wenn dann erst mal ein paar Wochen Ruhe ist dann weitere Komponenten probieren.
Man macht es ja eigentlich noch nicht einmal so, dass man bei einer Ausschlussdiät Sachen füttert (wie Kartoffel), die der Hund schon mal hatte. Es ist ja gar nicht richtigSchema F.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
Man macht es ja eigentlich noch nicht einmal so, dass man bei einer Ausschlussdiät Sachen füttert (wie Kartoffel), die der Hund schon mal hatte. Es ist ja gar nicht richtigSchema F.
Ich denke, Kartoffeln hat fast jeder Hund schon bekommen.
Mit Schema F meinte ich: Pferd und Kartoffel (oft auch Lamm und Reis) ist immer das erste, was man ein einem Allergieverdacht füttert. Da fragt keiner, ob der Hund das schon mal gefressen hat oder nicht.
Das gilt als gut verträglich und nicht als allergieauslösend.
Aber das macht für mich keinen Sinn, das Futter umzustellen, wenn ich was fütter, was er verträgt.
Da sollte dann auch ein TA oder ein Ernährungsberater sagen: ne, den belasten wir jetzt nicht noch unnötig mit einer weiteren Futterumstellung.

Fakt ist: man braucht Geduld. Das ist nicht nach ein paar Tagen einfach so verschwunden.
 
Dabei
2 Nov 2015
Beiträge
82
@ Traumaussie: Frisst er denn immer so ungern oder sind das nur Phasen? Und frisst er am zweiten Tage gut/besser, wenn er einen Tag nix gefressen hat? Vielleicht wäre dann AYCE eine Überlegung?

Ich muss ja zugeben, auch wenn ich Barf/Prey super finde, wenn mein Hund es so ungern fressen würde, und Trofu so viel leiber fressen würde, dann würde er halt Trofu bekommen.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich denke, Kartoffeln hat fast jeder Hund schon bekommen.
Mit Schema F meinte ich: Pferd und Kartoffel (oft auch Lamm und Reis) ist immer das erste, was man ein einem Allergieverdacht füttert. Da fragt keiner, ob der Hund das schon mal gefressen hat oder nicht.
Das gilt als gut verträglich und nicht als allergieauslösend.
Aber das macht für mich keinen Sinn, das Futter umzustellen, wenn ich was fütter, was er verträgt.
Da sollte dann auch ein TA oder ein Ernährungsberater sagen: ne, den belasten wir jetzt nicht noch unnötig mit einer weiteren Futterumstellung.

Fakt ist: man braucht Geduld. Das ist nicht nach ein paar Tagen einfach so verschwunden.
Ja, eigentlich meinte ich das auch so, ich habe es vielleicht unglücklich ausgedrückt. Wenn man etwas gefunden hat was vertragen wird würde ich dem Organismus erst einmal ein paar Wochen Ruhe gönnen und genau das füttern. Danach kann man dann weiter sehen. Es gibt ja auch alles (Fett, Innereien, RFK, Muskelfleisch) vom Huhn. Jetzt scheint Pferd ja auch zu gehen aber ich würde auch nicht lauter neue Tests (Kartoffel, Amaranth) machen bevor nicht erst mal eine Zeit lang Ruhe eingekehrt ist.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.137
@Gundi, Schonkost war bei und Moro'sche Möhrensuppe, dann plus Reis, dann plus Huhn gekocht. Das hat geholfen und es verbessert, aber es traten immernoch Durchfälle auf. Daher der Umstieg auf zwei Komponenten, die sie wirklich noch garnicht hatte. Dabei bleibt es jetzt die nächsten 10 Wochen. Dann gebe ich weitere Komponenten hinzu (wie Möhre wo ich relativ sicher bin dass sie das verträgt), geht es zwei Wochen gut mit der Möhre, kommt sie nächste Komponente hinzu usw. Wenn ich auf diese Arz ein komplettes Menue zusammen habe, dann erst werde ich andere Fleischsorten testen, auch zunächst die wo ich denke dass es gut ging, wie eben Huhn. Derzeit bekommt mein Spargel nämlich 500g fleischigeß pro Tag.

Nach 8 Wochen kommt übrigens erst die Darmaufbaukur hinzu.

Soweit ist der jetzige Stand der Dinge. Pankreaserkrankung wurde mittlerweile ausgeschlossen, jetzt warten wir noch auf Schilddrüsenwerte und Kotprofil. Da die Blutserte auf eine Entzündung im Darm hindeuten. Weitere Ergebnisse gibts morgen, dann sehen wir weiter.

Pferd habe ich auch deshalb gewählt, weil es vergleichsweise günstig ist. Nicht gemessen an Rind und Huhn, aber gemessen an anderen Fleischsorten wie Lamm, Wild etc. Da geht es nicht nur um Schema F sondern einfach auch um den Geldbeutel, derzeit kostet mich Hundefutter 100€ im Monat. Ich kann es verkraften, finde es dennoch ziemlich happig und muss das nicht noch steigern in dem ich Känguru oder Strauß oder Wild verfüttere.

Warum nicht komplett bei Schonkost bleiben? (Von trotzdem weiter auftretenden Durchfällen mal abgesehen) weil Möhre, Reis und Huhn quasi tot gekocht werden und nix mehr drinn ist an Inhaltsstoffen und weil der Hund trotz fast 1kg von der Schonkost pro Tag, 2kg abgenommen hat.

@Josephinchen, ich taue im Kühlschrank in einer Edelstahlschüssel auf. Ich hole Abends das Fleisch aus dem Gefrierschrank. Dann gibt es was Morgens und Abends, würde etwas über bleiben dann am nächsten Morgen den Rest. So schnell verdirbt das Fleisch im Kühlschrank dann auch wieder nicht. Innereien und RFK portioniere ich vor und taue Portionsweise auf.
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Ja ich taue auch immer immer was auf im Kühlschrank das steht da auch mal länger als 1 Tag aber wenn von der Portion immer nur noch so 20-30g übrig waren hab ich das Suri drauf gepackt :)

Muss jetzt mal schauen wie viel sie braucht vom Barf um nicht abzunehmen :)
Vom Fett her wie viel füttert ihr da (hab dazu keine Angaben gefunden). Hatte eine Packung Wildfett bestellt. Kann ich die am Stück auftauen und hält die sich ? Oder eher nicht ?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben