Anzeige:

An die Pupertätsgeplagten Aussiebesitzer...

Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
Oh man wenn ich Eure Beiträge so lese frage ich mich ob das noch anstrengender wird :eek:... Wenn ich lese ihr habt solche Tage/Phasen und Eure Hunde sind knapp 1 Jahr alt oder 13 Monate oder 14 MOnate.... meiner ist jetzt 7 Monate und an machen Tagen denke ich das es nicht mehr schlimmer geht, Tagesweiße Ohren beim Gassi auf Durchzug, Mäuse suchen (nervt mich), zu anderen Menschen hinrennen, alleine die Welt erkunden, Vögel jagen immer und immer wieder (und das richtig weit weg), ist aber erst einmal so richtig vorgekommen das er seit weit gehetzt ist, seitdem arbeite ich strikt und konsequent daran ABER fragt lieber nicht nach meine nerven, ich frag mich ob das jeeeee entspannend wird und beneide die menschen die ohne leine total relaxt laufen und der Hund geht nie mal seine Wege. .....und vorallem wenn ihr erzählt eure sind schon wesentlich älter... oh weh was kommt dann bei mir noch die nächsten Monate ich dachte immer mit einem jahr haben wir das gröbste überstanden... Ich arbeite ja gern mit ihm aber meistens an den Tagen an denen ich gern mal stressfrei laufen würde oder mal nichts machen würde stellt er mir halt dann 1000 Aufgaben. Hat das bei euch auch schon in dem Alter angefangen ?
Nadine, Schleppleine kann ich auch gar nicht leiden aber weiß mir langsam auch nicht anders zu helfen ... oh weh oh weh..:rolleyes:
 

Anzeige:
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Ja es hat so früh angefangen und war ein einziges auf und ab. Lassie ist jetzt fast 2 Jahre und es geht mehr gut, aber schlechte Tage gibt es immer wieder. Kopf hoch es geht irgendwann aufwärts.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
ich würde auf jeden Fall Schleppleine dran machen Bolle, sonst wird er immer und immer wieder ein Erfolg haben, da du nicht eingreifen kannst. Und an Abruf arbeiten. Dafür wirklich was leckeres geben (Leberwursttube oder ähnliches)
 
Dabei
14 Nov 2015
Beiträge
66
Guten Morgen!
Ich bin seid ein paar Tagen auch wieder genervt:mad:. Seid unserem Aussie- Treffen am Sonntag (wo ich doch sooo stolz war), läuft vieles wieder schief: das Schnappen und Gezwicke (grade bei der Kleinen Tochter) wird wieder mehr. Wenn wir draußen im Garten sind, und meine Tochter rennt oder weiter von mir weg ist, dann rennt er sofort hin, und hütet sie....dazu meine Frage: meint ihr, ich sollte wieder mit Schleppleine arbeiten? und wenn ja, mit Geschirr oder Halsband? weil er würde ja volles Mett in die Leine rennen.
Auch ist mir aufgefallen, dass er seid ein paar Tagen TOTAL STUR ist: wenn ich "Platz" sage, dann glotzt er mich doof an, oder geht noch dreimal um den Tisch rum um dann `seinen gewählten Ort` zu finden, an dem er sich ablegen möchte. Das selbe ist es mit der Couch: er darf nicht drauf. Schafft er es aber doch, lässt er sich hinplumpsen und bewegt sich keinen cm. mehr, sprich, ich muss ihn runter schubsen. AHHHHHHHH..... naja.... freue mich auf Antworten (vor allem wegen der Schleppleine). Wünsche euch einen schönen Freitag, an alle die krank oder erkältet sind (so wie ich): haltet durch: bald ist Urlaub!!!!!:eek:
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Wie alt ist den deiner?

Paula hat grad auch wieder einen "Anfall" da dachte ich gerade wir haben das anpöbeln von anderen Hunden im Griff, es lief wirklich super wir konnten an wild kläffenden gar knurrenden Hunden vorbei gehen und sie hielt Blichkontakt zu mir und ließ sich nicht beirren. Gestern Abend aber sprang sie in die Leine bellte und gebärdete sich wie eine Irre gegenüber 3 Schäferhunden.
Auch das vorbei gehen an Menschen lief viel besser, in Sternstunden schafften wir es ohne Probleme durch eine dicht stehende Menschengruppe. Heute früh war der Hund wieder ein Flummi der sich wie bescheuert über jedem freut den wir sahen und aus dem Stand locker bis Brustöhe sprang.

Es es ist ein auf und ab, aber ich habe das Gefühl nach jedem Anfall wird es besser. .... Bis zum nächsten Anfall :)
 
Dabei
31 Aug 2015
Beiträge
163
Alter
39
Haha, das ich ja wie so oft bei mir, gut hüten tut meiner nichts ausser meine Katze meint er ständig kontrollieren und abbremsen und hüten zu müssen. Wenn das zu extrem wird kommt er in die Box, meist wenn ich dazwischen gehe rennt er schon von alleine in die Box... Des ist doch auch eigtl sau frech oder? ER weiß 100% das dass falsch ist und macht es immer wieder und rennt dann schon von allein in die box... aaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!

Meinst du die Schlepp jetzt auf die Gartensituation bezogen? Oder ausserhalb? Du kannst natürlich um die Kontrolle zu behalten in solchen Phasen deine Schlepp rausholen aber NUR mit Geschirr. Eben wegen dem reinbrettern..

Speziell auf die Gartensituation bezogen, bei deiner Tochter, wenn die Kleine im Garten rumrennt und er rumspinnt, binde ihn doch einfach an? Am baum oder zaun oder irgendwo. Dann muss er halt zuschauen wenn er sich nicht richtig aufführt. Pech für ihn. Außerdem auch eine tolle Übung das er nicht überall die erste Geige mitspielt und auch mal warten muss wenn die kleine spielt, steigert vll auch seine Frustrationsgrenze :),

Oder du nimmst ihn an die normale leine u wenn er hinterherfetzen willst kannst du ihn korrigieren. Danach darf er ja wieder mitspielen aber wenn er zwickt oder hütet würde ich die Situation unterbrechen und den kleinen Räuber anbinden/ Auszeit verordnen bis er runtergefahren ist. Das mit dem "schlecht hören" kenn ich derzeit auch zu gut, ich hab ihm schon angedroht ihm sein fell aus den Ohren rauszuschneiden wenn er nicht besser hört :p. Und das mit der Couch macht meiner früh mit dem Bett, er darf nicht drauf aber sobald ich mich fertig mache für die Arbeit, lässt er sich genauso hinplumpsen und stellt sich tod. Meiner schaut mich zurzeit auch bei Kommandos an wie ein Fragezeichen und macht es entweder spät oder gar nicht... grrrrrrrrrrrr!!!!!!! Was mich zurzeit unheimlich nervt, wenn was nicht nach seinem Kopf geht jammert er. Es ist so nervig, wenn ich mich mit nachbarn länger wie geplant unterhalte und ich hab ihn an der Leine, dann wird gejammert, wenn ich das überhöre wird gebellt und wenn ich ihn dann zurechtweiße beißt er in die leine will spielen und will aufmerksamkeit.Gestern abend musste ich meine Ski abholen in einem Laden. Der Hund war dabei, ich leg ihn ab, er war super gelegen 10 Min. dann wird ihm langweilig und er führt sich echt peinlich auf... wie ein nerviges kind.. habt ihr da noch ideen außer konsequenz und hart bleiben? Am liebsten würd ich in solchen Momenten ihn echt mal anranzen.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
Zehn Minuten ruhig warten ist je nach Alter eine Menge!
Da ist es nicht unnormal, wenn seine Konzentration danach weg ist.

Was das zwicken im Garten angeht...das ist kein Hüten , das ist schlicht und ergreifend frech und gehört unterbunden.
 
Dabei
14 Nov 2015
Beiträge
66
FrauRossi: der Chicco ist jetzt 8 Monate.
Im Garten läuft er frei, deswegen kann er ja hinter ihr her rennen. Abrufbar ist er dann nicht. Ich werde es mit der Schlepp versuchen.....
In der Wohnung hat er jetzt ne Hausleine....wirkt ganz gut. Er macht natürlich einen auf dicke Hose, weil es ihm nicht passt ( jault und kläfft, beißt immer wieder in die Leine).
Aber du hast Recht: nach jedem Anfall wird es besser!
Danke Finnie Pooh für die direkte Antwort. Ich werde dran arbeiten. Aber wieso macht er das wohl so oft bei der Kleinsten im Bunde? Aber das ist ja sowieso seine größte Baustelle: das Gekneife und Gezwicke.
Also im Neuen Jahr geht es auf jeden Fall zur Hundeschule.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
Weil die kleinste sich am wenigsten durchsetzen kann.
Finn fand es als Welpe/Junghund auch lustig, meinen Sohn in die Beine zu zwicken, wenn der gelaufen oder Fahrrad gefahren ist oder ihm in den Ärmel zu beißen und mein Sohn war da immerhin schon 13.
Aber Finn hat ihn nicht ernst genommen und tut es bis heute nicht wirklich (okay, ich kann das bei meinem Sohn sogar verstehen, den nehmen auch die Katzen nicht für voll *lach*)
Ich hab es unterbunden und meinem Sohn eingebläut, nicht mit dem Hund zu reden, als sei er ein hirnloses Utzidutzi , sondern auch mal streng und mit fester Stimme und damit war das Problem behoben.
Mal abgesehen davon, dass grade Aussies eh Ein Personen Hunde sind, werden Kinder von Hunden oftmals nicht ernst genommen...es sind halt Welpen :)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Mit dem aussuchen der Kleinsten bin ich voll bei Finnie Pooh. Lassie hat auch meine 13 jährige Tochter am meisten attackiert. Ein Erlebnis war besonders aufschlussreich. Lassie hatte einen kurzen Zergel,den verfehlte sie immer wieder mal. "Aber sie konnte ja gar nichts dafür, der Zergel war einfach zu klein" . Lassie zergelte mit meiner Kleinen, und kam "vor lauter Eifer wieder an die Hand, die einige Kratzer abbekam." Dann habe ich mit ihr gezergelt, die Schnauze war über meiner Hand, "ganz aus versehen" ABER bevor sie sie auch nur annähernd schloss, kam der Blick zu mir und sofort wanderte die Schnauze auf den Zergel. Seit dem wussten wir das der Hund sehr genau unterschied mit wem er was machen kann.
Konsequent aus der Situation nehmen, hat bei uns am besten geholfen.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Für junge Hunde sind Kinder quasi gleichgestellte, die nehmen sie erstmal nicht ernst. Ich würde da auch streng unterbinden. Schlepp ist gut, aber ich würd die Situation erst garnicht aufkommen lassen, rennende Kinder sind ja auch sehr verlockend. Nur zu Übungszwecken, wenn du dabei bist. Hört er nicht - reinbringen oä. Oder wie jemand schrieb festbinden. Allerdings sind 10 Minuten warten, für einen 8 Monate alten Hund auch ne ganze Menge. Ich würde sehr sehr sehr viel kürzere Einheiten machen, die er auch erfolgreich abschließen kann und natürlich wie blöd gelobt wird dafür.

10 Minuten warten ist bei Paula noch undenkbar, da gehen vielleicht 1-2 Minuten und das ist für sie Höchstleistung z.B. Im Wohnzimmer zu warten bis ich den Futterdummie in der Küche verstecke. Warten vor dem Futternapf geht schon länger. Warten mit Lekkeries auf den Füßen geht nur kurz, warten im Sitz oder Platz und ich entfernen mich geht auch nur kurz, ich gehen ein paar Schritte von ihr weg und gehe wieder hin. Beim warten vor dem Katzenzimmer kommt noch hinzu dass es ihr garnicht passt dass ich da drin bin und sie nicht, aber da von ich hart. Warten wärend reihum Lekkerliesverteilt werden ging Anfangs garnicht, jetzt hat sie es kapiert. Warten bevor sie auf die Hundewiese stürmen darf klappt nur ganz kurz. Warten bis sie losrennen darf wenn ich einen Ball werfe klappt quasi noch garnicht :) Es kommt also auch auf die Situation an und wie hoch der Reiz ist und auch in welcher "Stimmung" der Hund ist. Aber je öfter und länger man es übt um so besser klappt es.

Das as wird auch bei Euch alles mit der Zeit und den Kinder mal das zu sagen was Finnie Pooh gemacht hat, ist sicher auch n guter Plan.
 
Dabei
14 Nov 2015
Beiträge
66
danke für die Tipps !!
Also die Hausleine nervt ihn mal so richtig, da kann er ja nicht so wie er will....ist schon dumm. Teilweise reagiert Chicco richtig bockig wenn er mitten im Losrennen gestoppt wird.
Jetzt liegt er fertig und müde im Flur. Das Beißen in die Leine und das " Kämpfen " mit mir um den längeren Hebel war wohl anstrengend.:eek: Das mit der festen Stimme ist da so ne Sache bei einer 5 jährigen:p...Ich werde es ihr aber weiterhin erklären. Und meine große sagt immer: boah, der arme Hund, du kannst ihm doch nicht zumuten in der Wohnung mit einer Leine rum zu laufen.... die tut immer so, als wenn ich den Hund misshandle, ist aber sofort genervt, wenn er mal wieder ein Kuscheltier vom Bett gemopst hat (oder ähnliches). Hier ist echt was los, das sag ich euch.
 
Dabei
14 Nov 2015
Beiträge
66
Man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben, aber heute Morgen hört er schon mal viiieeel besser! Sobald seine Pfote auf dem Sofa steht und ich " nein" sage geht er wirklich runter! Und er hört wieder auf " platz" (auch aus der Entfernung). Bin gespannt wies heute so weitergeht;)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Es wird schon, auch mit den 5 jährigen. Dein Hund ist schlau und mit Konsequenz schafft ihr es. Allerdings geh es leider immer Bergauf und Bergab. Versuch mal das deine 5 jährige sich mit dem Hund in Form von "Tricks" beschäftigt. Also Sitz, Platz, Pfote, Diener.... . und nehmt dafür ganz besonders tolle Leckerli die er nur von ihr bekommt. Seit meine Tochter die Unterordnung "Übernommen" hat, wird sie viel viel ernster genommen.
Wir wohnen am Spielplatz und Lassie liebt die Kinder, trotzdem nahm sie die Kleinen meiner Freundin nicht ernst. Erst als wir es wie oben beschrieben machten wurde es besser. (Sie war öfters dort)
 
Dabei
14 Nov 2015
Beiträge
66
Sehr gute Idee! dann muss ich ja mal besonders ekliges Zeugs kaufen;)
Am Anfang hat meine Tochter ihm seine Mahlzeiten aus der Hand gefüttert...das hat richtig gut geklappt. Das führe ich auch wieder ein.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Ich muss jetzt mal ein Loblied auf unseren Hund singen. Wir hatten heute viele Gäste, und sonst haben wir ganz selten und schon gar nicht so viele, geschweige den so viele die Lassie liebt. Nach der Begrüßung, bei dem sie keinem hochgesprungen ist, sondern schön am Boden blieb, hat sie sich während des ganzen Essens unter den Tisch gelegt, ohne jemanden zu "belästigen" oder beim essen zu stören. Beim Spazieren gehen, blieb sie bei einer der 2 Gruppen, ohne hin und her zu pendeln, und hat anscheinend vorbildlich gehört. Während des anschließenden beisammen sitzen, blieb sie Boden und war kein Schoßhund, obwohl sie sonst immer auf der Bank liegt. Und selbst beim abendlichen Kaffee haben wir sie kaum bemerkt. Der Tag war traumhaft, so stell ich mir das Leben mit Hund vor. Distanziert aber nicht schüchtern oder scheu, sondern menschenfreundlich und offen, gehorsam aber trotzdem noch mit eigenen Ideen, und Spaß. Ich hoffe das dies noch lange so bleibt, und die Pubertät Pause macht.
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
oh, wie schön Michaela!
du bist wirklich zu beneiden :eek:

Bei uns ist seit knapp einer Woche die Pubertät noch extremer, als sie zuvor ohnehin schon war!
Sämtliche Kommandos werden, sofern sie überhaupt ausgeführt werden, nur mit sehr genervtem Blick und in Zeitlupe ausgeführt.
Meist erst, wenn man ein drohendes "hey" oder so sagt ;)

Er ist unterwegs fürchterlich penetrant, kommt bei anderen Hunden niiiiie und nimmer zur Ruhe, will nur nerven.
Wenn der arme, arme, aaarme Kerl mal 2 Minuten warten muss, dann wird dies lautstark kommentiert. Wie können wir ihn da auch bloß zu zwingen?!

An Heiligabend mussten wir ihn zur Bescherung an der Tür festbinden, da er in einer Tour zu den alten Opihunden wollte und sie fürchterlich bedrängt hat - und die wollten doch nur schlafen! :rolleyes:

Also momentan ist wirklich der Wurm drin. Zwar haben wir (wenn wir allein sind) durchaus auch viele gute Momente, die werden aber irgendwie trotzdem recht rar momentan! :mad:
 
Dabei
31 Aug 2015
Beiträge
163
Alter
39
Wir waren jetzt eine Woche beim Skifahren mit Hund, er ist jetzt 10 Monate, und es war echt abwechselnd, einen Tag hat er sich aufgeführt in ALLEN Situationen, da meinte man, man hat einen ganzen Kindergarten an der Leine, am nächsten Tag ist er leinenführig an allem egal ob Mensch oder Hund vorbei gelaufen, am dritten Tag war er an der Schleppleine, hat sich bei Menschbegegnungen ins "Fuss" abrufen lassen und danach hab ich ihn wieder freigegeben, am nächsten tag wieder alles gelöscht und es wurde gequengelt hoch 10, das zeigt einfach das die Pubertät bei uns richtig angekommen ist, Gerüche sind unheimlich interessant und die Nase bekommt er kaum vom boden. Liegen bleiben kennt er auch nicht mehr und steht ständig auf. Es ist schon nervenaufreibend. Schleppleine konnte ich gar nicht abmachen, da wir hoch in den bergen waren und überall die steilen Hänge runtergingen, und in 100 Meter tiefe ein Bach geflossen ist, ohne schleppleine hätte er sich höchstwarschl da runtergestürzt... er kann da null die Höhe einschätzen im moment, mei mei mei... verrücktes huhn echt... bei uns ist immoment auch der wurm drin und wie Alina mit Yumo schreibt wenn ich mit ihm allein bin, gibt es super momente aber sobald wir in die Öffentlichkeit gehen wird es schlimm da meint man ich komm mit meinem hund nicht klar.
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
Och... die Pubertät ist echt grausam,nicht wahr? :D
Ich freue mich so auf in 2 Jahren....

Wir hatten gestern einen Spieleabend mit Schwager und Freundin.
Yumo schlief neben uns auf dem Sofa und Schwagerfreundin sagt "so ein seltener Anblick, mit geschlossenen Augen" .... waaaaaahaaaaa *heul, schluchz*
Unser Hundi ist zuhause fast nur am Schlafen! Das glaubt einem nur keiner xD
Zitat Schwager "er ist schon ganz schön, wenn nur die Pinkelei nicht wär..." .... ich wiederhole: waaaaaahaaaaa *heul, schluchz* hier zuhause pinkelt Yumo garnicht rein... leider markiert er immer bei anderen mit Hund ganz viel und hat da dann immer eine Windel um... aber man sieht halt nur, dass er mit knapp 8 Monaten immernoch reinmacht :(

Das macht mich so wütend und traurig, wenn jemand was gegen meinen Hund sagt - trifft mich immer :(
 
Dabei
31 Aug 2015
Beiträge
163
Alter
39
ich versteh das, ich hör auch immer so Kommentare, mensch ist der ungestüm und wild... oder noch besser: wir haben eine Aussie besitzerin hier im Dorf, der ihr hund ist total die Ruhe selbst und 5 Jahre alt und spielen findet er doof. Und ich fragte sie letztens, "mensch war ihrer in dem Alter auch ab und zu so wild ?" Und sie total entsetzt "NEIN NEIN er war schon immer so, ABER IHR Hund wird mit sicherheit auch so durchgeknallt bleiben." ÄHHH hallo??? ich dacht mir nur: "Alles klar diese klugen kommentare immer". Aber tief im inneren war ich frustiert. Letztens hatte ich auch besuch und der Besuch dann auch "Mensch heut ist er mal brav und schlafen kann er ja auch?" Dabei schläft er daheim auch fast immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Ihr dürft euch dabei nichts denken. Dummerweise ist ja die Wahrnehmung der Anderen genauso subjektiv wie die eigene. Sie erleben den Hund ja wirklich meistens wenn er lebhaft ist, wenn er hört fällt es nicht auf aber wenn Konsequenz gefragt ist. Die Vorurteile und das Halbwissen spielt dabei auch eine Rolle.

Wichtig ist doch nur wie ihr euren Hund seht. Und wenn jemand etwas gegen ihn sagt habt ihr doch die Möglichkeit zu schauen ob es wirklich stimmt oder nicht.
 
Dabei
14 Nov 2015
Beiträge
66
bei uns ist auch der wurm drin....im garten ist mal wieder die schlepp dran, weil er gaaaarnicht mehr hört. aus dem platz wird ständig aufgestanden, und ich wird bei sämtlichen Kommandos doof angeschaut. ABER: alles wird guuuut!!!
 
Dabei
21 Jul 2013
Beiträge
23
Dann werde ich mich auch mal einreihen, auch wenn wir derzeit eigentlich eine sehr gute Phase haben, merke ich immer wieder, wie sie antestet, wie weit sie sich entfernen darf. Sie fordert immer wieder zum Spiel auf, das macht sie ja auf eine sehr niedliche Art, aber es treibt einen irgendwann in den Wahnsinn, vorallem darf man ja auch nicht drauf eingehen (in der Wohnung, wenn ich auf dem Sofa sitze). Dann hat sie das Bellen für sich entdeckt - zunächst hat sie nur 3-4 Mal gewufft, jetzt fängt sie an durch zu bellen (zB wenn ich die Wohnung verlasse oder sie bei mir auf der Arbeit mal einsperren muss); selbst im Auto fängt sie nun damit an...

Achja... das Hüten nicht zu vergessen. Das versuche ich ja konsequent zu unterbinden, wenn ich das mit bekomme. Da kommt dann was geflogen, was ich gerade in der Hand habe. Klar ist es ein Hütehund, aber den Pferden hinten in die Fesseln zwicken geht gar nicht! An Menschen geht sie (noch) nicht - da freut sie sich nur einen Ast ab, ein bisschen weniger energiegeladene Freude würde es durchaus tun...
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
158
Alter
35
ich muss mich hier jetzt auch mal auskotzen... Riley ist momentan so ein kleines Mistmadenbiest, dass ich sie am liebsten an den nächsten Baum binden könnte.
Die tanzt mir zur Zeit so derbe auf der Nase rum, dass ich langsam echt am zweifeln bin, ob ich wirklich das meiste mit ihr richtig gemacht habe.

Was die mich zur Zeit anpöbelt, wenn Madame Butterfly etwas nicht in den Kram passt oder es nicht so läuft, wie sie es gerne hätte, ist der Wahnsinn:mad:
Dazu kommen gefühlte 31246492724326 mal die Grenzen austesten pro Tag und Aufmerksamkeit will sie auch ständig haben. Und wehe wenn nicht.. gestern hat das Rotzbalg es doch tatsächlich gewagt, sich neben mich zu legen, um die Tapete anzufressen:mad:

Wenigstens funktioniert der Gehorsam zum größten Teil (auch wenn es zwischendurch paar Tage gab, an denen die Tomaten sehr tief in den Ohren steckten), was mich etwas wundert, aber ich mache drei Kreuze, wenn diese Phase durch ist, auch wenn ich die Vermutung hab, dass es ggf. noch mit ihrer 2. Läufigkeit, die sie diesen Monat bekommen müsste, zusammen hängt.
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
Bei uns wird es momentan auch noch schlimmer - hätte nicht gedacht, dass das noch geht ;)

Yumo wird von Tag zu Tag lauter! Es ist grausam. Er bellt, bellt und bellt. Wenn wir ihn nicht beachten: bellen. Wenn wir warten müssen: bellen (oder jämmerliches Weinen) Wenn er Langeweile hat: Bellen. Wenn er iiiirgendetwas von uns oder den Katzen will: Bellen...

Dazu kommt, dass er so langsam eine Zersötrungswut entwickelt. Der Doofi hat von Klein an niiiiiie auch nut irgendetwas kaputt gemacht (außer mal ein Taschentuch).
Neuerdings können wir ihn keine 2 Minuten aus den Augen lassen!!!

Meine Handcremetube ist zerfetzt; alle Fernbedienungen haben Macken; sämtliche Taschentücher (auch die ganzen Packungen) werden direkt zerfetzt, sofern sie in Nasenreichweite sind.
Als ich letztens die Wäsche gemacht habe, hat er tatsächlich sogar ein riesiges Stück Tapete von der Wand gerissen! Hier sieht's jetzt aus! :eek:
Heute hatten wir nur kurz mit meinem Schwager gequatscht - Hundi hat Langeweile und watschelt schon mal die Treppen hoch und wartet vor der Wohnungstür auf uns. Irgendwann hören wir es knacken, sprinten zum Hund, der derweil einen Druckknopf vom Halstuch aus unserem Wichtelpaket abgebissen hat :( Wir können es zum Glück noch benutzen, aber man, war ich traurig! :(
Wenn wir jetzt den Kamin im Wohnzimmer anmachen, aber im Büro sitzen, muss Hundi jetzt mit und dann wird's Welpengitter zu gemacht. Da hab ich echt keine Lust drauf!

Ich habe auch das Gefühl, dass er nicht mehr so gut abschalten kann, wie noch vor ein paar Wochen.
Normalerweise war Yumo so gut wie nicht bemerkbar in der Wohnung. Mittlerweile ist er ziemlich nervig...

Den Katzen rennt er auch nur noch hinter her. Nicht jagen, aber immer gucken, was sie tun - und wenn sie im Schlafzimmer, hinter verschlossenem Welpengitter - spielen, dann wird gemeckert. Aber so richtig.

Mooooa... heute hatten wir uns übrigens mal einen Yumo-freien-Tag gemacht <3 das war schön
 
Dabei
18 Nov 2015
Beiträge
41
Ein Hallo in die Runde!
Ich muss mich wohl oder übel nun auch hier einreihen und euch mein Leid klagen :rolleyes: Vor einiger Zeit hatte ich es hier in dem Thread noch gelesen und gehofft, dass Rosi sowas nie macht und heute morgen war es soweit:
Mein Hund hat mich im Regen stehen lassen und ist einfach mit einer anderen Gruppe von Hunden wegspaziert. Ich hatte sie zuvor von der Schleppleine abgemacht, weil wir bekannten Hunden begegnet sind. Plötzlich kommt ein Goldie aus dem Gebüsch auf uns zu, mit dem Rosi dann auch spielte. Der lief dann weg und - so schnell konnte ich gar nicht gucken - mein Hund hinterher. Ich rief noch und wartete ein paar Schrecksekunden, aber sie war schon über alle Berge... Und dann nahm ich meine Beine in die Hand und bin hinterhergesprintet. Irgendwo am Horizont nahm ich sie dann wahr, unbekümmert mit einer Gruppe Hunden spielend und mir keiner Träne nachweinend :mad: Als ich dann total außer Atem die Gruppe eingeholt hatte, erbarmte sich das Fräulein und kam mit ihrem Party-Blick auf mich zu, als wollte sie mir sagen "Ach, du auch hier!"
Die Frage, wie ich in so einer Situation am besten reagiere, stellte sich in dem Moment gar nicht. Ich war so sauer, ich entschied einfach aus dem Bauch heraus. Hab sie angepflaumt und sie dann den ganzen Rückweg neben mir laufen lassen. Ohne Leine, denn die hatte ich, bevor ich losgerannt bin, mitten im Wald liegen lassen :rolleyes: Nachdem wir die Leine eingesammelt hatten, war der Spaziergang dann beendet..

Ich weiß, ich sollte sie eigentlich nicht von der Schleppleine lassen. Aber wenn uns andere Hunde begegnen die frei laufen, dann finde ich das mit der Leine dran immer zu gefährlich.. Mich würde eure Erfahrung interessieren: Macht es auf lange Sicht Sinn, erstmal das Spielen mit anderen Hunden einzuschränken um ihr klarzumachen, dass wir zwei zusammen spazieren gehen? Den Rückruf trainieren wir jetzt auch wieder vermehrt..

Sonst ist sie echt ein Schatz aber bei anderen Hunden hat sie wirklich immer nur Party im Kopf :rolleyes:
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Also nach der Meinung unseres Trainers und auch nach der Meinung einer befreundeten Hundetrainerin bleibt die Schlepp auch im Spiel mit anderen Hunden dran. Ich mache sie trotzdem ab, weil ich vor meinem inneren Auge immer sehe wie sich die Schlepp um ein Hundebein wickelt und ..... Neeeee laut meinem Kopfkino ist das zu gefährlich.

Bei und klappt es aber mit dem Rückruf schon so gut dass sie kommt egal ob andere Hunde da sind oder nicht. Einzig wenn Madam bemerkt dass der Spaziergang zu Ende ist und sie angeleint werden soll, kann es vor kommen dass sie bockt. Also versuche ich jede durchschaubare Regelmäßigkeit zu vermeiden im Moment. Sie macht das auch nur wenn ihr absoluter Lieblingsfreund dabei ist. Wie son verliebter Teenager der zwar so ganz gut in der Spur läuft aber bei seinem Schwarm dann auf dicke Hose macht.

Pubertät ist kacke :) aber auch das geht vorrüber :)

vielleicht lässt du deinen lieber an der Schlepp und nur in eingezäunten Bereichen frei mit anderen Hunden toben? Ich weis nicht ob es dafür bei euch die Möglichkeit gibt?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben