Anzeige:

An die Pupertätsgeplagten Aussiebesitzer...

Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Hehe, genau: immer wenn diese ätzenden Tage vorbei sind und der Hund wieder 2 Wochen super gut "funktioniert" habe ich die Hoffnung, dass es vielleicht so bleibt... NICHT!

Schön wird es ja jetzt im Frühling, wenn alles doppelt so intensiv riecht! :(
 

Anzeige:
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
P.S: Ich hole heute ne Schleppleine. Wir müssen mal wieder einen Intensivkurs "Wildkaninchen" machen, bei uns aufm Feld. Da ist er mir heute morgen durchgestartet (das zweite MAL!!). Nase in die Luft und weg. Bin ja voll gegen Schlepp. Aber ich muss ihn ne Runde austricksen und bei ihm fruchtet es immer super, wenn man ihn genau in dem Moment einen Anschiss verpasst. Dann ist das entsprechende Thema eigentlich für die nächsten Wochen gegessen.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Bis jetzt hat das kelpie seine pubertären Anwandlungen tatsächlich wieder eingestellt. Seit dem anschiss ist sie besser ansprechbar als jemals vorher. Klar sie ist kein aussie, braucht deutlich mehr Platz und Raum und klebt auch nicht so an mir, aber ich bin wirklich zufrieden, sie lässt sich relativ gut von mir kontrollieren.

Und hört gut zu. Mal schauen ob das so bleibt, oder sie doch nochmal ein bisschen testen will.

lg
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Boa, war ich gestern stinkig! Die letzten Wochen wurde es ja immer besser mit Fuß und Leine, wenn andere Hunde ins Spiel kamen. Auf dem Hundeplatz lief es ja (nach dem die ersten 10 Minuten Aufregung überstanden haben) 1a.

Gestern gehe ich nach der Arbeit unsere schöne große Runde. Kurz vor dem Punkt, an dem man den Hund frei laufen lassen kann, kommt uns ein Mann mit zwei kläffenden Dackeln entgegen (die Sonne hat so geblendet, dass ich ihn leider nicht vor meinem Hund gesehen habe, ihn also nicht rechtzeitig "abfangen" konnte). Otis sieht die Hunde und zieht nach rechts rüber, alter Falter!
Ich: korrigiere und fordere ein "Schau". War natürlich viel zu spät, Otis war ja gedanklich schon komplett angedriftet. Ich habe also eine Linskwendung gemacht, ihn absitzen lassen (klappte auch sofort) und dann erneut ein "Schau" gefordert. Hat für ne Minisekunde geklappt und ich hab ihn dann mit nem Stück Rinderkopfhaut (das eklige getrocknete Zeug ist in meiner Jackentasche für den Notfall) abgelenkt und dran vorbei bugsiert.
Danach hab ich erst mal etwas Unterordnung eingefordert und er durfte auch nicht sofort losflitzen, sondern musste ohne Leine (mit Blickkontakt) im Fuß laufen. Danach hab ich ihn laufen gelassen und weil ich so stinkig war, den kompletten Spaziergang einfach mal nichts gesagt und Hundi nicht beachtet. Die Fragezeichen waren quasi greifbar, die um seinen Kopf herumgeflogen sind. SOOOO mega aufmerksam, mit ständigem an meinr Seite laufen und mich ansehen... offenbar war mein Hund irritiert :rolleyes:
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
P.S.@ Hudson: wenn Otis zum (ich nenn es mal) genau getimten Zeitpunkt einen Anschiss bekommt und er auch genau verknüpft wofür, dann ist die Sache bei uns eigentlich auch gegessen. Darüber bin ich echt dankbar, dass ich mit ihm draußen (außer dieses nervige "ich will zu jedem Hund hin, der direkt neben uns vorbeiläuft") echt entspannt laufen kann und eigentlich keine Grundsatzdiskussion führen muss.
 
Dabei
17 Nov 2014
Beiträge
188
Fynn ist momentan sehr mühsam was andere hunde betrifft. Seit der welpenschule hat er gelernt das:" andere hunde= party"..... Genau wie bei menschen, aber daran konnten wir etwas arbeiten. Je nach dem wie sie auf ihn reagieren klappts gut oder eben weniger. Aber leider will er zu jedem hund hin, ich kann ihn ablenken aber das hält nie lange an, und die anderen kommen dann auch noch "hallo" sagen. Ich kann dann nurnoch einfach weggehn und zieh ihn halt fast mit. Es ist sehr mühsam. Wir haben in der hundeschule/skn training die möglichkeit zu trainieren. Da klappts 1a, da kann ich ihn sogar ohne leine neben mir fuss laufen lassen, mit blickkontakt. Aber wenn ein neuer noch unbekannter hund kommt ist alles wie vergessen.. Ich bin froh wenn wir endlich umziehen, da sind die hundehalter etwas verständnisvoller was training und kontaktverbot angeht beim gassi gehn angeht.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Willkommen im Club! Auf dem Hundeplatz ist es bei uns jetzt zu 90% in Ordnung (die restlichen 10% stellen sich nach ca. 10 Minuten auf dem Platz ein). Ist der andere Hund auf der anderen Straßenseite, dann geht es in Ordnung. Lasse ich ihn absitzen, klappt es auch besser. Was noch schwierig ist: uns kommt ein Hund auf einem geraden Weg über mehrere Meter frontal entgegen; da will Otis dann erst Recht hin, klar: man bewegt sich ja auch noch drauf zu.
Aber das "liebe" ich ja auch, wenn es dann noch so blöde Hundehalter geben, die ihren an meinen ran lassen und er dafür auch noch eine Belohnung bekommt.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Yeah und wir wieder :p

Bei uns hat die Pubertät jetzt auch so riiichtig offiziell Einzug gehalten... waren gestern spazieren, da kommt uns ne Frau joggend mit einem Schäferhund-Mix entgegen (angeleint). Ich bringe Otis ins Sitz und leine ihn an. Der andere Hund war ebenfalls ein Rüde und hat Otis so richtig schön fixiert und knurrt ein Mal kurz: und was macht meiner?? Blafft tatsächlich ein Mal zurück! Ich hab gedacht, ich fall vom Glauben ab. Vorgestern konnte ich noch (zwar an strammer Leine, aber trotzdem) an zwei kläffenden und knurrenden Fifis vorbeilaufen und Otis machte keinen Mucks.
Hach, sehr gut... mein Hund wird zum Mann.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
Wir haben hier auch gerade einen super Pubertätsschub! Betty, als Nicht-Bellender bekannter Aussie hat seit ein paar Tagen tatsächlich das Gefühl, dass sie im Wald Personen lautstark melden muss! Wenn wir Joggen leinen wir sie an den Übungsstationen im Wald an. Wenn dann jemand um die Ecke kommt, wird sie zur Furie und bellt was das Zeug hält.
Vorgestern Nacht hat sie sogar einmal gewufft als im Treppenhaus etwas zu hören war und heute rennt sie raus auf den Balkon und verbellt (vom 1. Stock aus!) ihre vorbeigehende Labbi-Kollegin. :eek:
Das hab ich jetzt davon, dass ich immer dachte: "immerhin bellt unser Hund nicht" ;)

Ich hoffe der Spuk ist bald vorbei!
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Mein Beileid,
bei uns ist es Tages abhängig ob sie die Katzen, Autos, Leute verbellt oder nur eines oder gar keine, ob nur im Garten oder durch die Terassentüre.
Hoffe bei euch geht es schnell vorbei.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
Danke Michaela :eek: Geteiltes Leid ist halbes Leid...
hält das bei euch schon lange an oder ist es nur eine "Phase"?
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Es ist immer mal wieder, früher hat aber auch jeder sie über den Gartenzaun hin weg gestreichelt, das verlangt sie jetzt. Katzen liebt sie nun mal zu jagen. Seit ich sehr relaxt bin, hat es spürbar abgenommen.
Die Angstzeiten, da verbellt sie jedes Geräusch, sind sehr selten. Die sínd glaub ich hormonell bedingt. Und nur tageweise, je nach dem wie es ihr geht
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Na wie schaut es bei euch aus Ellu? Ich habe festgestellt, das Lassie keine Ambitionen zum Unsinn machen hat, wenn wir mal die Woche richtig radeln. Wir fahren da so 5 km und den ersten den sie freilaufen darf, rennt rennt und rennt sie voller Freude, sie beobachtet sehr genau ob ich mit komme, läuft auch zurück oder wartet. Nach dem ersten austoben fahren wir zügig weiter, hin und wieder gibt es Schnupperpausen,nach diesem rennen ist sie daheim erst noch etwas lebhaft, innerhalb 5 Minuten liegt sie aber ruhig a Boden. Das schöne daran ist, das sie 2-3 Tage danach auch noch ausgeglichen ist. Wenn wir am nächsten Tag z.B: im Verein sind, lässt sie sich viel weniger ablenken, ist konzentrierter und einfach super. Wenn wir vor der Stunde sie auspowern mit spazieren gehen, ist sie zu müde, ohne spazieren zu unkonzentriert.
Daheim hat sie keine Ambitionen am Zaun zu bellen...., Katzen sind auch sehr viel uninteressanter,
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
Das hört sich wirklich gut an Michaela! Toll dass es bei euch schon so gut klappt!
Bei uns wechseln momentan die Gefühle jeden Tag.. mal ist sie die super mutige und erschreckt sich auch nicht so schnell und geht neugierig auf Neues zu und an anderen Tagen ist sie wieder super aufmerksam (in einem negativen Sinn) und scannt alles in ihrer Umgebung. Wenn dann plötzlich was auftaucht dass ihr etwas suspekt erscheint dann bellt sie wieder.
Aber ich hab schon das Gefühl dass es besser geworden ist. Besonders zuhause sind die Regeln klar, sie hat da nix zu melden wenn jemand vor dem Fenster oder am Balkon vorbeigeht. Wenn sie angibt kommt sie zur Auszeit in die Box. Sie hat seither nur noch 2-3x zuhause Gewufft und beim letzten Mal lief sie sogar schon von alleine Richtung Box und wartete auf mein Zeichen um hineinzugehen... lach ok mit dieser Lösung kann ich ganz gut leben!
Draussen muss ich schon aufpassen wenn wir z.B. im Wald unterwegs sind und plötzlich jemand zu uns ans Bachufer kommt dann wird schon wie wild gebellt. Das Gute ist aber, dass sie auch in diesen Situationen auf den Rückruf hört. Ich ruf sie dann zu mir und sie muss vor mir Sitz oder Platz machen bis sie sich beruhigt hat... dann gibts ein Spiel. Klappt auch immer besser, aber wir sind definitiv noch nicht da wo wir sein wollen... Für mich ist das momentan eher Symptombekämpfung als wirklich etwas an ihrer EInschätzung der Situation zu ändern. Und ausserdem weiss ich auch nicht wirklich was ihre Motivation dahinter ist (Unsicherheit, Ressourcenverteidigung, Gefühl sie muss uns warnen??).
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
Ach ja noch bezüglich Auslastung: Betty reagiert sehr viel schneller auf Umweltreize wenn sie davor schon etwas gereizt ist... durch einen stressigen Tag oder zu wenig Ruhepausen oder falls sie davor schon mal erschrocken ist (auch am Tag davor). Sie hat schon einen sehr tiefen Stressspiegel. Wenn sie allerdings super ausgeruht ist und eine richtig tolle Zeit hat dann können im Dunkel auch plötzlich zwei Männer aus dem Gebüsch kommen und es wird überhaupt nicht gebellt oder unsicher reagiert! Seitdem wir uns dem klar geworden sind können wir auch eher abschätzen was "heute für ein Tag" ist und sie dann z.B. auf engen Wegen hinter uns Gehen lassen...
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Schön das es bei euch auch ein wenig besser geht, ich glaube das richtige Mas ist der Schlüssel, zu einem ausgeglichenem Hund und die Zeiten mit Pubertätspausen.
 
Dabei
6 Nov 2014
Beiträge
93
Alter
49
Boah, was für ein Tag :mad:... Zuerst schnüffelt Frieda im Gebüsch und ich sehe es und rufe, da kommt ein Kaninchen direkt vor ihrer Nase raus und hoppelt ganz langsam los. Ich rufe "Nein" und spurte los... Leider hab ich auch "Hier" gerufen - tja, nix :(. Frieda hinterher, ab ins Wasse und kam nicht mehr raus. Ich habe sie dann im Nacken rausziehen müssen., lasse sie los und sie springt wieder rein. Frieda war bis dato 99 Prozent abrufbar!!!

Dann kommen wir am Haus an (sind ja in Frankreich), mache das Gartentor zu und leine Frieda ab. Mein Mann kommt nach und steht im Gartentor und es kommen Kinder vorbei. Frieda freut sich, rennt an ihm vorbei und läuft ein kleines Kind um. Es ist nichts passiert und die Kinder waren echt relaxt, aber ich ärgere mich über den Hund, meinen Mann (er ist sooo langsam) und natürlich über mich selbst.
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
Uiii, da ist jemand aber mal mitten in der Pubertät:/ So Tage kenne ich, zwar nicht mit den Beispielen, aber auch bei uns gibt es die Tage an denen alles schief läuft:) Gerade habe ich aber das Gefühl er wird erwachsen und reifer. Die Spaziergänge sind sehr entspannend zur Zeit:eek: Also schicke ich dir ein paar Nerven rüber :D immer dran denken *ommmm, sie kann da nichts für ,Gehirn in Umbau, das nächste Mal bin ich vorausschauender *:)
 
Dabei
6 Nov 2014
Beiträge
93
Alter
49
OMMMM :cool:... Danke, die Nerven brauche ich gerade!
Ja, ich weiß, dass wir da wohl durch müssen, aber solche Tage braucht man echt nicht. Ich weiss auch nicht, wie ich Frieda beibringen soll, dass sie bei Kinder Abstand halten soll... Vielleicht hat da ja jemand ein Tipp?
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Auch von uns ein paar Nerven! Mit 11 Monaten war Otis teilweise echt zum kotzen! Letzte Woche fing mal kurz das zurückpöbeln an der Leine an, nehme jetzt immer ne Spritzflasche mit: Sache (erstmal) gegessen. Ansonsten kann ich mich eigentlich gerade nicht beklagen: draußen ist Otis echt super. Vielleicht wirkt auch langsam der Chip?

Hm, das ist schwierig. Wir machen es so, dass ich -wie gestern: da kamen und zwei kleine Stöpsel auf Dreirädern entgegen- ihn zu mir rufe und klicker, während die Kinder an uns vorbeidüsen. Dann geht er super entspannt daran vorbei. Otis hat nicht so viel mit kleinen Kindern zu tun und würde sie auch umrennen. Deshalb muss er bei mir bleiben und wir klickern uns die Welt schön ;)
 
Dabei
6 Nov 2014
Beiträge
93
Alter
49
Wäre ja super, wenn es der Chip wäre :)... Wie lange ist dieser denn jetzt genau drin?

Ich werde mir bezüglich des ersten Jagdversuches auch etwas überlgen müssen... Zu doof, dass sie Erfolg hatte :mad:... Bis dato konnte ich sie ja auch immer mit einem Nein von den Versuchen abbringen...

Bei uns ist Kinderkontakt natürlich recht häufig und das klappt auch gut - ich habe natürlich immer ein sehr wachsames Auge auf die kleine Grobmotorikerin. Mein Sohn ist diesbezüglich toll, er hat eine super körpersprache und macht instinktiv vieles richtig. Blöd sind Situationen, in denen sie überdreht oder in Action ist. Bei manchen Kindern reicht ja teils schon ein "Lufthauch", dass diese umfallen oder Angst bekommen. Ich würde gerne ein "langsam" oder "vorsichtig" aufbauen oder ähnliches, weiss aber noch nicht wie :confused:...

Fahrräder etc sind für Frieda zum Glück nicht interessant, aber ich rufe sie trotzdem immer ran und bei Kindern nehme ich sie immer an die Leine.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Der Chip ist am Freitag 5 Wochen drinnen. So langsam sind die Hoden etwas kleiner geworden :)

Ich sag das Wort "Laaaangsam" immer mal wieder in Situationen, in denen er langsamer machen soll. Ich ziehe das dann bewusst länger und rede ruhiger. Zwischendurch klappt es. Aber unsere Hunde sind noch jung und dazu noch Temperamentbündel!
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
Bolle ist ja "erst" 6 Monate, läuft beim Gassi, (außer Straße) bei mir alles ohne Leine. Bis jetzt ist er super abrufbar aber er ist definitiv interessiert an Vögeln, Geräuschen, Gerüchen und dann anzusetzten. Man erkennt es ja schon an der Haltung etc. Ich rufe Nein und hole ihn zu mir bzw lenke die Aufmerksamkeit auf mich und mach mich interessant. Aber ich bin in solchen Momenten selber unsicher mit dem Gedanken, oh gott was ist wenn er doch losspurtet oder weg ist. Und dadurch hab ich total Angst das er die Unsicherheit eh merkt, und ab. Hat das bei Euren auch sobald angefangen oder macht ihr euch auch immer so zum Affen das ich 1000 mal interessanter seit wie alles andere :rolleyes: oder ist es vielleicht noch das Alter das er eben alles was sich bewegt lustig findet, ich meine Blätter die fliegen im Wind findet er auch toll. Aber auch von mir starke Nerven für so eine Zeit - ich hab das ja noch vor mir. Bei meiner Hündin war das alles total entspannt, die war noch nie mehr als 10 schritte von mir weg. Aber gut wir schaffen das bestimmt :)

Mit Kindern würde ich sie auch bremsen "lernen"! Ich mach das eigentlich wie Nadine, erstmal die Welt schön klickern und das Wort langsam sage ich auch so zu ihm. Auch öfter wenn er mal wieder meint an der Leine zu ziehen. Wenn ich da langsam sage kennt er es mittlerweile ganz genau und die Leine entspannt sich. Oder mein kleiner Neffe mit 4 Jahren hat ihn letztens auf einem Feldweg geführt und war ganz stolz, da habe ich auch langsam gesagt und hats auch eingehalten. Also vielleicht öfter bei Situationen bei Dir einbauen wo es passt und dann es übertragen. Oder zum Clickern ist es halt super, falls Du clickerst?
 
Dabei
6 Nov 2014
Beiträge
93
Alter
49
Komme gerade vom Spaziergang zurück... War die Alte, aber war auch kein Hase da :p.

Frieda hört wirklich gut und das Abbruchsignal sitzt (eigentlich). Tja, ich hab echt nicht gedacht, dass sie mal so losspurtet, aber der Hase war auch zu dämlich und definitiv krank - er hüpfte ja zwischen ihre Pfoten und verweilte da und dann erst wg. Sonst zeigte sie an, ich habe gelobt und das wars.
Frieda interessierte sich erst spät für Kaninchen und co und dann auch nicht ausgeprägt.

Ich bin, was den Abruf anbelangt nicht unsicher, da ich Strecken laufe, auf denen nichts passieren könnte, wenn sie abgehauen wäre. Ich habe auch viel mit Bewegung gemacht (z.b Schritt zurück bei Abruf, Schritt auf sie zu, mit Hanbewegung, wenn sie mit anderen Hunden gespielt hat).

Aber die Pubertät traf uns dann wohl doch :rolleyes:

Ach ja, ich clicker nicht, da ich auch oft mit seinem Sohn unterwegs bin und ich sowieso gefühlt tausend Dinge mitschleppen muss und da wollte ich mich nicht auch noch von einem Clicker abhängig machen (den ich bestimmt ständig vergessen würde).
 
Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
Na wie läufts bei den pupertätsgeplagten?

Ich muss sagen, hier herrscht derzeit Friede ... Nach einem Totalauszucker meinerseits. Auf den bin ich nicht sonderlich stolz ... Aber seitdem versucht die kleine Madame brav zu sein ;)
Vielleicht hat sie das auch mal gebraucht ... Keine Ahnung.
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
Also bei meinem Chaot ist alles super:) Alles klappt zuverlässig und ich bin ganz zufrieden mit ihm:eek: Er ist ganz toll drauf zur Zeit, also wie gesagt ich habe nichts zu bemängeln ;) Mal sehen ob er mich bald wieder von Wolke 7 runter holt :D
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Hallo, Lassie schwebtgerade auf Wolke 7, wir waren fast 3Wochen in Schweden und sie war der geborene Haus- und Hofhund. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht das Grundstück vor allen Tieren zu beschützen. Sie hat jedoch nicht gejagt sondern mit Gebell verjagt.
Erst nach 9 Stündiger Autofahrt hat sie sich wie ein Berserker an der Leine aufgeführt um Kaninchen zu jagen. Heute Nacht, nach dem 2. Fahrt Tag (von 6- 24 Uhr unterwegs), hat sie als allererstes die Katzen aus dem Garten gejagt. Unsere Hauskatze war aber nach wie vor tabu und wurde begrüßt.
 
Dabei
6 Mai 2014
Beiträge
101
Sooo jetzt muss ich mal wieder Dampf ablasen :)

Bis dato war Mali ein echter Vorzeigehund. Immer abrufbar, total brav an der Leine etc. (meine Nachbarin hat mich richtig beneidet)...und seit ein paar Tagen gehts wieder los...komplett durchgeknallt die kleine Maus.
Dienstag das erste Mal wieder HuSchu, quasi der letzte geplante Erziehungskurs bevor wir uns an eine Prüfung trauen. Und was passiert?? Mali nicht ansprechbar, hängt die gesamte Stunde in der Leine, ist total aufgeregt und schafft keine einzige Übung. Ich hätte heulen können (so schlimm war es damals nur im Welpenkurs). Zuhause kommt sie im Moment auch total schwer zur Ruhe, dreht beim Spaziergang mega auf. Sobald sie nur jemand anspricht oder ansieht freut sie sich und kommt gar nimma runter. Wegen jedem kleinen Geräusch wird gemeldet... :(
Und ich bin einfach nur der Hoffnung, dass ihre neuen Verhaltensweisen auf die bevorstehende zweite Läufigkeit zurückzuführen sind... Wie haben sich denn eure vor den Läufigkeiten verhalten?
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
ich muss sagen vor und während Läufigkeit funktionieren meine beide am besten. Sie lernen noch besser und schneller als ohne Läufigkeit :D
Taya wird jetzt 2 und so wirklich Pubertät hatte sie nie. Klar kleine Phasen wo sie mal etwas anders war, aber ich finde es ist normal. Wir haben auch mal schlechten Tag.
 
Dabei
6 Mai 2014
Beiträge
101
Mhh ja also wir hatten ne ähnliche Situation bereits nach der ersten Läufigkeit. Da war Mali stark scheinträchtig und total durch den Wind. Sobald ich nur nen Finger gerüht hab ist sie aufgesprungen und war total gestresst. Und klar hatten wir immer mal so kleine Phasen wo bestimmte Sachen nicht hingehaut haben. Mal schauen wie lang ihre Phase andauert. Ist schon krasser als sonst..oder mir kommts nur so vor weils jetzt solange "brav" war :eek:
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben