Hallo,
ich meine eigentlich dass es das Thema schon mal gab, habe aber jetzt alles Seiten durchgeblättert und es nicht gefunden. Nur einen Thread wo FinniePooh das Thema auch sucht
Auch ich meine mich zu erinnern dass Gundi da etwas beschrieben hat darauf hatte ich damals schon geantwortet. Und zwar dass ich bei Fütterung mit Wild das Gefühl habe der Hund ist hibbeliger unruhiger. (Damals Wolfsblut)
Mittlerweile bin ich auf barf umgestiegen und beibachte das gleiche. Füttere ich viel Rind und Wild wird der Hund unruhiger. Füttere ich mehr Huhn wird die Zündschnur bei Paula länger.
Noch signifikanter bemerke ich das bei der Zugabe von Kohlehydraten. (Bei uns wegen Unverträglichkeiten Ameranth und Süßkartoffel). Ich musste damals eine Ausschlußdiät machen und der Hund war zu dünn, daher gab es damals Kohlehydrate in Massen dazu. Damals war auch der Punkt wo wir erstmals Erfolg im Training hatten bei unserem Aggressionsproblem. Ich habe aber keinen Zusammenhang hergestellt damals. Irgendwann war der Hund wieder gesund, normal gewichtig und die Ausschlußdiät vorbei. Die Kohlehydrate verschwanden aus dem Napf. Nur zwischendurch bei Läufigkeit oder anderen Kraftraubenden Dingen, gabs kurz Kohlehydrate dazu.
In dem Thread den ich nicht wiederfinde gab es einen Link der Ähnliches beschrieb wie dieser hier:
http://hundemagazin.ch/brainfood-fuer-hunde-der-einfluss-der-ernaehrung-auf-das-verhalten-2/
Hier wird die Auswirkung von Kohlehydraten beschrieben und die Wirkung der verschiedenen Fleischsorten mit unterschiedlichen Aminosäuren angerissen. So zB wird Lamm empfohlen bei eher stressanfälligen Hunden.
Ich gebe derzeit seit Ca 5 Tagen jetzt wieder Kohlehydrate zusätzlich zum Futter und bemerke dass sich Paula's Zündschnur deutlich verlängert.
Hat jemand ähnliches beobachtet? Bei welchen Fleischsorten? Wieviele Kohlehydrate? Etc. das würde mich interessieren um Paulas Ernährung noch zu optimieren.
Desweitern würden mich die sonstigen Auswirkungen interessieren. Ich stelle bei Paula zwar fest dass sie etwas stressresistenter wirkt, aber mir kommt es auch vor als würde ich ihr Raketentreibstoff füttern. Sie besitzt sowieso eine unbändige Energie, ich habe aber gerade das Gefühl dass die noch ansteigt.
ich meine eigentlich dass es das Thema schon mal gab, habe aber jetzt alles Seiten durchgeblättert und es nicht gefunden. Nur einen Thread wo FinniePooh das Thema auch sucht
Auch ich meine mich zu erinnern dass Gundi da etwas beschrieben hat darauf hatte ich damals schon geantwortet. Und zwar dass ich bei Fütterung mit Wild das Gefühl habe der Hund ist hibbeliger unruhiger. (Damals Wolfsblut)
Mittlerweile bin ich auf barf umgestiegen und beibachte das gleiche. Füttere ich viel Rind und Wild wird der Hund unruhiger. Füttere ich mehr Huhn wird die Zündschnur bei Paula länger.
Noch signifikanter bemerke ich das bei der Zugabe von Kohlehydraten. (Bei uns wegen Unverträglichkeiten Ameranth und Süßkartoffel). Ich musste damals eine Ausschlußdiät machen und der Hund war zu dünn, daher gab es damals Kohlehydrate in Massen dazu. Damals war auch der Punkt wo wir erstmals Erfolg im Training hatten bei unserem Aggressionsproblem. Ich habe aber keinen Zusammenhang hergestellt damals. Irgendwann war der Hund wieder gesund, normal gewichtig und die Ausschlußdiät vorbei. Die Kohlehydrate verschwanden aus dem Napf. Nur zwischendurch bei Läufigkeit oder anderen Kraftraubenden Dingen, gabs kurz Kohlehydrate dazu.
In dem Thread den ich nicht wiederfinde gab es einen Link der Ähnliches beschrieb wie dieser hier:
http://hundemagazin.ch/brainfood-fuer-hunde-der-einfluss-der-ernaehrung-auf-das-verhalten-2/
Hier wird die Auswirkung von Kohlehydraten beschrieben und die Wirkung der verschiedenen Fleischsorten mit unterschiedlichen Aminosäuren angerissen. So zB wird Lamm empfohlen bei eher stressanfälligen Hunden.
Ich gebe derzeit seit Ca 5 Tagen jetzt wieder Kohlehydrate zusätzlich zum Futter und bemerke dass sich Paula's Zündschnur deutlich verlängert.
Hat jemand ähnliches beobachtet? Bei welchen Fleischsorten? Wieviele Kohlehydrate? Etc. das würde mich interessieren um Paulas Ernährung noch zu optimieren.
Desweitern würden mich die sonstigen Auswirkungen interessieren. Ich stelle bei Paula zwar fest dass sie etwas stressresistenter wirkt, aber mir kommt es auch vor als würde ich ihr Raketentreibstoff füttern. Sie besitzt sowieso eine unbändige Energie, ich habe aber gerade das Gefühl dass die noch ansteigt.
Anzeige: