Anzeige:

Leinenführigkeit

Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
17
Alter
34
#31
also ich schließ mich auch mal an, obwohl mein kleiner in der meisten Zeit ordentlich läuft.
Ich habe von Anfang an viel mit stehen bleiben bzw. andere Richtung laufen geübt. Das funktioniert natürlich auf einer großen Wiese am besten, da kann man dann wirklich immer in genau die andere Richtung gehen. Und zwar immer richtig zackig. einfach umdrehen und den Hund einfach "mitziehen"
Ich mach mich damit zwar regelmäßig zum Affen, wenn ich unter Leuten wie wild hin und her lauf, aber nach ein paar Wendungen bekomme ich so meine Aufmerksamkeit und dann wird sofort ausgiebig gelobt.
Wir haben grundsätzlich zwei Kommandos: Hier und Fuß. Hier bedeutet, dass er in meiner Nähe laufen muss (egal ob mit oder ohne Leine) und bei Fuß muss er richtig ordentlich am Bein laufen möglichst mit dauerhaftem Blickkontakt. Beides klappt allerdings auch frei besser als mit Leine... und gute Leckerlies in der Hand schaden auch nicht (Käse kann ich nur empfehlen ;D)

Ich denk auch, dass jeder da so seine Methode finden sollte. Wichtig finde ich immer, dass es der Hund einfach gewohnt ist sich nach dem Menschen zu richten. So bekommt er sein Futter auch erst wenn ich ihn hinschicke. Auch wenn es schon da steht muss er zu mir kommen und mich anschauen bis ich das Kommando gebe. Genauso das aus dem Haus gehen. Vor und jeder Türe muss sich hingesetzt werden bis das Kommando kommt.

Unsere alte Hündin war als Jungspund auch seeehr aufgedreht und hat uns quasi nicht wahrgenommen. Wir sind damals auch mehr zurück gegangen als vorwärts, unsere Trainerin meinte dann auch, dass wir den Spaziergang dann einfach abbrechen sollen, wenn sie überhaupt nicht reagiert. Und mit viel, viel, viel Geduld hat es auch irgendwann geklappt. Aber noch heute ist es in manchen Situationen schwierig.

Unsere jetzige Trainerin meinte zu Beginn des Junghundekurses, dass es etwa zwei bis drei Jahre dauert bis ein Hund wirklich leinenführig ist. Und in dieser Zeit ist Konsequenz das A und O.
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#32
Wieso mach LEckerchen geben keinen Sinn? Ich gebe Joey LEckerlie, wenn er schön an der Leine läuft
Ich hab da für mich festgestellt, dass Rumo dann wieder zu "aufgedreht" ist, wenn er ein Leckerlie bekommt, also lobe ich ihn sehr ruhig und sanft. Natürlich bekommt er auch währenddessen was gutes, aber eben nicht so viel :) so ist es zumindest bei mir :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#33
achso. Joey guckt mich dann vermehrt an, deshalb ist das bei ihm ganz gut.
ICh hab nur immer noch Schwierigkeiten damit, wie ich das mit dem "Fuß" machen soll. Fuß heißt j in der BH, dass er hinten um mich rum laufen und sich links neben mich setzen soll. Sagt ihr dann zum losgehen Bei Fuß oder nochmal Fuß?
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#34
Leinenführigkeit und Fuß sind bei mir zweierlei Dinge :) Beim Leinegehen läuft er zwar auch auf der linken Seite und muss ich setzen wenn ich stehenbleibe, aber nicht so nah und er muss mich nicht unentwegt ansehen :) Beim Fußgehen schon.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#35
Ja, bei mir sind das auch zwei verschiedene Sachen, für Leinenführigkeit gibt es auch kein Kommando bei uns
 
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
17
Alter
34
#36
@ Glöckchen: Also unsere Trainerin meinte, dass 'Fuß' quasi bedeutet, dass sich der Hund direkt am linken Bein befindet. Auf das Kommando Fuß hin, muss der Hund also egal von wo und aus welcher Situation ans linke Bein kommen. (wenn das trainiert ist, eben dann hinten rum ranlaufen) Beim Medley klappt das super gut :) hatten erst mit 'auf deine Seite geübt' und das jetzt eben in 'Fuß' umgenannt.
Ich hoff ich hab den Zusammenhang zwischen den beiden "Ausführungen" verständlich erklärt :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#37
Das ist mir schon klar, ich hab die Frage vielleicht doof gestellt ;) Beim Fuß muss der Hund in der BH hinten um dich herum und sich dann erstmal links hinsetzen, eng an dir, bevor es los geht. Meine Frage bezog sich mehr auf das Kommando als solches, was dann folgen sollte, bevor man losgeht: Noch einmal Fuß oder lieber Bei Fuß?
 
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
17
Alter
34
#38
also bei uns 'Fuß', weils ja das gleiche Kommando ist. Also bei uns heißt 'Fuß' quasi: 'befinde dich an meinem linken Bein', was er ja beim Fuß-laufen auch machen soll. so sollts vorhin eigtl auch klingen.. aber ich krieg das oft nicht hin, mich kurz zu fassen ;D
 
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
17
Alter
34
#39
ach dazu sollt ich vlt sagen, dass Medley sich immer hinsetzt wenn ich stehen bleib. Außer es kommt das Kommando 'Steh' (was wir gerade erst einüben) oder halt irgendein anderes.
Er hat dann das 'Fuß'-Kommando nicht mit dem Sitz neben mir verknüpft, sondern eher mit dem herankommen - hoff ich zumindest :D aber es klappt :)
 
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
17
Alter
34
#41
Ähm muss ich mal kurz drüber nachdenken :D
also ich glaube, wenn ich ihn erst durch 'Fuß' in die Grundstellung heranhol um gleich danach loszugehen sag ich dann glaub ich nicht nochmal Fuß. er hatte das Kommando ja dann schon. Wenn ich z.B. 'Fuß' im gehen sag, dann kommt er ja an meine Linke Seite (hinten rum) und läuft Fuß. (ohne Sitz)
Wenn allerdings n bissl Zeit dazwischen ist, bis ich loslauf, wiederhol ich das Fuß nochmal..

Edit: wie ich jetzt erst gelernt hab, was aber sehr logisch ist:
Beim Fuß geht man ja mit dem linken Bein zuerst los. Wenn man dann beim Bleib mit dem rechten losgeht, weiß der Hund, dass er dann bleiben soll und nicht Fuß laufen soll. Aber das üb ich jetzt dann erst noch. Bei Medleys Bruder klappt das allerdings so :)
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#43
Fuß ist bei mir ein richitges schönes Fuß laufen nah am Bein kleben...
"bei mir er soll bei mir laufen muss aber nicht am Bein kleben...
Hand" rechte Seite laufen
 
B

Bautienchen

#44
nochmal ein kleines update: ich glaube das nicht überholen ist für den goldi die lösung. zumind. klappt es jetzt schon ziemlich gut.

also heute in der stadt z.b.: zu beginn musste ich mich ein paar mal umdrehen und blocken, aber sonst hat auch ein "nein" gereicht. ich konnte sogar dabei meine hündin noch in der anderen hand führen. ich hätte sie auch abgeben können, aber es lief so gut, das brauchte ich nicht. selbst bei der runde ums feld, war er für seine verhältnisse gut führbar. beim schnüffeln ist er, wenn weiter weg (leine ist so 1,50-2m lang) war meistens auf gleicher höhe geblieben. wenn er dabei etwas vorlief, hab ich es jetzt noch nicht eingegriffen. ich wollte schauen ob es auch so ging. meistens ist er dann nicht in die leine gelaufen, sondern blieb dann kurz irgendwo stehen, schnüffelte und dann gings weiter.

so wie ich es gerne hätte :D

wenn ich gesehen hab, dass er kurz davor ist ins halsband zu laufen hab ich ihn gerufen. er war wesentlich aufmerksamer als sonst, kann natürlich auch tagesformabhängig gewesen sein, und kam direkt. dann drehte er etwas auf und fing wieder an an der leine ins trab zu fallen, was bedeutet, dass man ihn zwar pausenlos zurückrufen kann, er aber in der nächsten sekunden wieder in der leine hängt. dann habe ich das schnüffeln unterbunden und ihn trotzdem hinter mir laufen lassen. auch das hat ohne viel korrektur super geklappt. alles in allem war die runde obwohl ich eigentlich schlimmeres befürchtet hatte, recht entspannend für mich gewesen. naja, er hat schonmal verstanden, dass das blocken mit dem überholen im zusammenhang steht, was ich schon sehr positiv findet, dass hat nämlich bei der stehen-bleiben-methode gar net funktioniert.

nur typisch hundehalter frage ich mich, ob es für ihn so ok ist :( er schaut mich immer noch so ängstlich an wenn ich mich umdrehe. vllt. denk ich auch nur das es ängstlich ist, weil ich so unterwüfiges verhalten nicht von ihm kenne. vllt. wirkt mein vor ihn stellen auch so krass auf ihn, dass er wirklich denkt, dass ich ihn gleich anfalle und er hat wirklich angst :( da muss ich wohl irgendwie in bisschen schärfe rausnehmen, bin mir nur noch nicht so ganz klar wie...

auch so im alltag, achtet er jetzt viel mehr auf meiner körperhaltung, ich stehe im flur und schaue ihn an, während er im schlafzimmer auf der decke liegt, mein freund ruft ihn aus dem wohnzimmer und er steht auf traute sich aber nicht vorbei. ich hab das gar nicht erst so bewusst wargenommen, dass ich durch meine haltung wieder blocke :( ich glaub damit muss ich auch selber erstmal lernen um zu gehen. vorher hätte er der sich einfach durchgedängelt. egal ob der damit einen fast umwirft oder nicht. ansonsten ist unser umgang normal geblieben, also er kuschelt trotzdem noch gerne mit mir und kommt auch von sich aus an wenn ich mich auf die plätze setze an denen wir immer kuscheln (im elternhaus z.b. immer die treppe und sonst auf dem boden halt). genauso legt er sich auch noch in meine nähe und kann dabei schlafen. das würde er doch nicht machen wenn er nun so an sich angst vor mir hätte, oder? :-/
 
Dabei
4 Dez 2012
Beiträge
34
#45
Hallo,
ich habe dazu auch noch mal eine Frage: Meiner zieht auch öfter mal an der Leine, aber nur weil er seine Nase ständig am Boden hat, um irgendetwas zum Fressen zu finden.
Da ist bei Ihm an Leinenführigkeit nicht zu denken. Wie schaffe ich es, interessanter zu sein als das Schnüffeln?
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#46
Ich versuche oft meinen Hund anzusprechen, in den Jackentaschen zu rascheln oder irgendwas anderes "Spannendes" zu machen. Wenn er dann zwei, drei Schritte neben mir läuft und mich ansieht, gibt es Leckerchen. Manchmal klappt das super, manchmal gar nicht.

Aber die Erfahreneren hier, haben bestimmt bessere Ratschläge.
 
B

Bautienchen

#47
das gleiche problem habe ich auch. lässt er sich von schnüffeln abrufen? kurz vor leinenende ranrufen, ich lauf dann immer noch ein bisschen weg um mich interessant zu machen. das schnüffeln ist eben eine sache die der hund für sich macht und dabei je nachdem komplett abschaltet. wenn ich merke es geht gar nichts mehr, dann gehen wir auch mal ein stück ohne schnüffeln und pinkeln lassen. das findet er natürlich total doof, weil er das vorher nicht gelernt hat das er nicht immer überall hin kann. er schaut auch z.b. einen erdhaufen an, mich in die augen und will mich dann dahin zerren -.- ich glaub allein das er erziehungsmäßig in allen bereichen irgendwo im junghundealter fest hängt, ist bei uns auch ein großer faktor mit warum er das ziehen so krass gemacht hat.

an der straße überhohlt er jetzt übrigens gar nicht mehr :) im wald mhh naja. ich glaub schnüffeln und dann gleichzeitig so konzentriert sein um nicht an mit vorbei zu laufen...ist sicherlich noch zu viel verlangt. wenn ich aber in diesen besagten phasen, das schnüffeln usw. verbiete und die leine kürzer bleibt, achtet er schon so weit es geht nicht zu überhohlen :) ist halt sehr viel ablenkung da und...was ich ich auch total toll finde, da wo ich ihn frei laufen lasse bleibt er jetzt auch öfters einfach mal hinter mir oder in meiner nähe :) sicherlich eine gute vorraussetung um irgendwann mit schleppleinentraining an zu fangen :)

ich glaub das es hunde gibt die beim schnüffeln mehr oder weniger ziehen ist einfach eine sache die man akzeptieren muss bzw. die man sich bei mantrailing und co. ja auch zu nutzen macht.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#48
Ich dachte ja auch noch vor kurzem, dass die Leine kein Thema mehr sei, aber seit sich unsere Lebenssituation so geändert hat, kann ich einigen Bereich nochmal Aufbauarbeit leisten.

Das mit dem Schnüffeln und Pinkeln hab ich hier auch, vor allem, weil er sonst ein Freigänger ist. Aber jetzt gerade mit den vielen Schlitten, die er einfach mal angreift), ist Leine wieder öfters drin. Ich mach es jetzt so, dass ich ihn auch an der Leine freigebe zum Schüffeln und Pinkeln. Aber wenn ich es dann beende, dann wird eben neben mir hergelaufen. Dabei ist mir wurscht, ob er schnüffelt oder nicht, ich bleib halt nur nicht stehen, damit er seinen Willen haben kann. Sollte er vorlaufen, habe ich mehrere Strategien, die ich dann auch immer von seiner/meiner Tagesstimmung abhängig mache. Wenn der Platz dazu ist, laufe ich Winkel von ihm weg, sobald er mich überholt. Dabei bleibt die Leine lang, damit er auch noch Zeit hat zum Reagieren. Das mache ich, wenn er nen sturen Tag hat und sich auch mit Kraft und Geschwindigkeit versucht durchzumogeln. Wenn er eher unruhig ist, stoppe ich ihn, indem ich mich vor ihn stelle und damit blockiere. So muss er sich mehr auf mich konzentrieren und kann mal die Umgebung eher ausblenden. Gehts aber nur darum, dass er ab und an vergisst, dass da ja was mit ner Leine war, bleib ich einfach stehen, warte, bis er wieder auf meiner Höhe ist, belohne ihn verbal und weiter gehts.

Aber Leinentraining verlangt mir gerade viel Impulskontrolle ab. Nämlich den Impuls den alten Dickschädel einfach an die Laterne zu binden, sollte ich doch besser unterdrücken.
 
Dabei
28 Dez 2012
Beiträge
26
Alter
48
#49
Huhu,

also unsere Süße (knapp 6 Monate) läuft eigentlich ganz gut an der Leine, normales Ziehen händele ich auch mit Stehenbleiben oder eben auch zurücklaufen (ich im Rückwärtsgang, mit dem Gesicht zum Hund).
Richtig Probleme hatte ich jetzt die letzen Male bei der Nachmittagsrunde mit Kindern durchs Dorf. Madame blendet mich komplett aus, macht völlig auf Hütehund, will nur den Kindern hinterher.
Jetzt ging das also vorhin wieder los. Ich bin hundertmal einen Schritt gelaufen, stehen geblieben, zurückgelaufen, nix, sie hat mich komplett ignoriert.
Dann hab ich einfach mal so gehandelt, wie ich es beim Pferd tun würde, ich hab mich immer wenn sie nach vorne schießen wollte komplett vor sie gestellt, als das nicht so richtig ankam habe ich sie dann auch mal ein paar Schritte zurückgedrängt.
Sie blieb dann völllig verdutzt stehen, setzte sich erst mal hin und schaute mich an...
Dann kam der neue Versuch an mir vorbeizustürmen.. Die Kinder waren zu dem Zeitpunkt etwa 50 m vor uns...
Ich wieder den gleichen Tanz aufgeführt, das ging viermal.
Dann hat sie sich hingesetzt und auf ein Kommado gewartet. Ich bin dann neben sie in die Grundstellung, habe schau verlangt und bin mit Fuß los...
Ab da war alles prima... Sowohl bei Fuß, als auch an der langen Leine, kein Gezeihe, kein Gezerre...
Ich hab sie dann ausgiebig gelobt, es gab Leckelies en masse auf dem Rest der Runde... Ich hoffe unsere Rangordnung ist nun erst mal geklärt... eigentlich mag ich nämlich gar nicht "böse" sein, aber ich hatte das Gefühl, das es in dieser Situation der letzte Ausweg war.
Liebe Grüße
Sabl und die verdutzte Fluffy
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#50
Also erstmal: Super, dass das doch noch geklappt hat bei euch.
Und jetzt kommts: ABER ;) ganz ehrlich, das hat in der REgel weder was mit "Hütehund" noch mit "Rangordnung" zu tun, sondern ist ganz normales Verhalten eines 6 Monate (!!!!) alten Hundes, der Kinder sieht. Da ist ACtion, da ist was los, da will man hin, egal ob Hüte- oder was auch immer für ein Hund und dich in Frage stellt sie deshalb sicher auch nicht. Da locker und gelassen vorbei gehen kann man von so einem jungen Hund auch noch gar nicht erwarten, das will gelernt sein. Gerade perfektes Fuß gehen unter solch hoher Ablenkung ist extrem viel verlangt für das Alter. In dem Alter kannte mein Hund das Kommando "Fuß" noch gar nicht...

Vor sie stellen war aber sicher eine gute Sache, da muss man dann halt GEduld haben und konsequent sein :)
 
Dabei
28 Dez 2012
Beiträge
26
Alter
48
#51
Hey Glöckchen,

ich erwarte ja kein perfektes Fuß von der Kleenen wenn sie mit uns allen unterwegs ist, idR würde es mir locker reichen, wenn sie einfach "normal" an der Leine geht.. Also irgendwo zwischen mir und dem Ende des Radius der Leine..
Es ist ja nun auch nicht so, dass sie immer wenn die Kids dabei sind brav an der Leine gehen soll (sind wir auf der Wiese wird auch wild rumgetollt und um die Wette gelaufen etc), aber ich kann es ihr doch auch nicht durchgehen lassen, dass sie immer dann nur mit voller Kraft in der Leine hängt und röchelt wie blöd.. Es sind nämlich meine Kids von denen wir hier reden... Ich kann umgekehrt auch nicht von den Kids ( 7 und 5) erwarten, dass sie ruhigen Schrittes nebenher laufen nur weil der Hund dabei ist.
Wir gehen oftmals zu Fuß zum Bäcker, oder sonstige kleine Erledigungen machen, spazieren, machen Ausflüge etc, da muss es dann einfach auch mal gesittet zu gehen. Der Umkehrschluss wäre, dass ich immer entweder mit dem Hund oder mit den Kids raus gehe, aber ich denke obwohl sie ja noch jung ist muss sie sich auch in dieser Situation zurecht finden können.
Fuß üben wir in der Junghundeschule seit 3 Wochen, wir reden hier aber bitte nicht von einem perfektem Fuß mit Blickkontakt usw, wir sind da ganz locker... ;-) Ich weiß, dass sie Kleene noch gaaaaaaaaaanz viel zeit zum üben hat...
Also nicht denken ich sei hier der totale Diktator... Büdde nicht...
Liebe Grüße
Sabl
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#52
@Fluffy: Na wenns deine eigenen Kinder sind und du sie also immer zum Training parat hast, dann wäre das doch perfekt für ein bisschen Impulskontrolle ;D

Im Endeffekt willst du doch, dass der Hund lernt, dass die Kinder auch mal Tabu sind und ihm gefälligst egal sein soll, dass sie toben. Ich kenn es ja von meinem Hund, der sich gern mal gleichberechtigt sieht, wie eins der Kinder. Er findet es auch totaaaaaal unfair, wenn die dürfen und er nicht. Und meiner ist 2 Jahre alt.

Daher würde es ja ganz gut passen, wenn du übst, dass die Kinder toben dürfen und sie nicht. Das kann damit anfangen, dass sie in ihrem Körbchen bleiben soll, auch wenn die Kinder spielen. Oder du legst sie mit Leine ab und die Kinder laufen schneller an ihr vorbei. Da musst du wissen, wie du die Übung sinnvoll aufbaust. Wichtig ist dabei, dass du dir ganz kleine Ziele setzt, damit der Frust für deinen Hund nicht zum Stress wird. Außerdem musst du sie sinnvoll belohnen. Das kann Futter sein, aber auch mal ein kurzes ausgelassenes Zerrspiel, damit sie ihre aufgebaute Energie auch wieder los wird.
Aber denk dran, so ein Training dauert lange und gerade Aussies, die schnell auf Bewegungen reagieren, können bei sowas echt anstrengend sein.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#53
Keine Angst, das denke ich nicht, ich wollte es nur anmerken, aber dann ist ja alles gut ;) Natürlich meinte ich nicht, dass du sie sich in die Leine hängen lassen sollst, lernen muss sie es auf jeden Fall, das klang nur so, als wärst du entsetzt, dass sie das tut, ich wollte nur zeigen, dass das für das Alter nichts Ungewöhnliches ist ;)
 
Dabei
28 Dez 2012
Beiträge
26
Alter
48
#54
So zurück vom Abendessen..;)
Männe dreht nun ne kleine Pipirunde...
Kon: Daheim klappt das Klasse, da weiß sie, dass sie nicht immer mittendrin sein muss. Ja, ich muss das dringend mehr trainieren.. Bloß haben da die Kids leider auch nicht immer Bock zu...Seufz, Teufelskreis...Mit Zerrspielen belohnen mach ich ganz oft wenn ich allein mit ihr draußen übe, das haben sie uns in der Hundeschule gezeigt.
Anna: Na dann, haben wir uns ja richtig verstanden.. Hihi... Nicht dass demnächst der Tierschutzverein bei mir steht...;-)
Morgen ist jetzt erst mal, morgens ne Spaßwaldrunde und mittags Hundeplatz angesagt, wenn wir auf dem Hundeplatz sind hat die Kleene soviel Input, da lass ich sie den rest vom Tag in Ruhe...
Danke für Eure Hilfe und Denkanstöße, da es unser erster Huund ist, bin ich manchmal noch unsicher und will halt auch nix falsch machen..
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#55
:D Keine Sorge. Es gibt nur leider soooo viele, die von ihrem jungen Hund viel zu viel verlangen und gerade beim Aussie ist das verführerisch aber auch gefährlich, deshalb erwähn ich das lieber einmal zu viel als zu wenig :)
Du findest hier sicher viele gute Anregungen und das Vorgehen, das du beschrieben hast, war doch auch offensichtlich zielführend, von daher ist doch alles gut.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#56
ach ich muss mal grad ein wenig frust ablassen....
Yankee mag absolut gar nicht ordentlich an der Leine gehen :( Dabei bin ich seit Welpenalter konsequent und bleibe BEVOR er zieht stehen oder dreh mich um und clicke gefühlt jeden 3. m wenn er ordentlich geht, aber dennoch schießt er total häufig wie ein Torpedo nach vorne und rennt mir voll in die Leine rein. ich bin da momentan wirklich ratlos... Wenn ich bei einem konsequent bin dann bei Leinenführigkeit und ich handhabe es ja schon extra so das er am BG ziehen darf, aber am HB nicht. Also wenn ich keinen Bock auf Stop and Go hab kommt er eben ans BG... Aber an der Straße mit so ner Rakete spazieren zu gehen, ist wirklich nicht witzig. Ich kann Yankee auch net mehr als nen Meter Leine zur Verfügung stellen, weil der mich sonst komplett umreißt wenn der vorschießt und ich erstmal 2m hinterher rutschte. :-(

Erfolge sehe ich nur in der Fußgängerzone. da gibt es aber auch kein Gras an dem er schnüffel könnte...
Ach das ist so frustrierend alles :-(
 
Dabei
22 Apr 2013
Beiträge
138
Alter
38
#57
also ich muss sagen, dass bei mir der clicker auch nix gebracht hat. ich hab des jetzt die letzte zeit immer so gemacht, dass ich die leine immer hinter mir hatte und summer gar nicht an mir vorbei gelassen hab. wenn sie vorbei springen wollte hab ich sie mit dem bein immer wieder hinter mich geschoben. hat sie schnell begriffen. hab heute seit langem mal wieder die leine normal gehalten und sie war wunderbar an der leine :) beim geringsten druck den sie durch ziehen verursacht hat, hat sie sich zu mir umgedrreht und ist hergekommen. hab den spaziergang über nicht mit ihr gereet sondern sie immer mit leckerli gelobt wenn sie von allein hergekommen ist
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#58
@ Schneffi: man müsste euch wirklich sehen...so ist das schwer. Zieht er, weil die Umwelt viel interessanter ist als du? Oder zieht er, weil er es gelernt hat?
Klingt jetzt ein wenig doof. Meine Meinung ist, dass ein Clicker in der Erziehung überhaupt nichts zu suchen hat. Er könnte (muss nicht) eine ganze Verhaltenskette gelernt haben. Ich muss voraus laufen -> dann kommt der Click -> dann krieg ich den Keks. Ohne voraus laufen gibt es keinen Click und somit keinen Keks.

Aber ich kann deinen Frust sehr gut verstehen. Apps möchte da auch sehr gerne täglich mit mir diskutieren.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#59
ich denke, dass er zieht weil er die Umgebung in dem Moment interessanter ist als mich. er rennt auch immer dort hin wo Merlin grad schnüffelt.als er könnte er was verpassen.

ich handhabe es halt so, dass die Hunde den Leinenradius komplett ausnutzen dürfen, vorne wie hinten.
Und es gibt nur einen Click wenn er an durchhängender Leine läuft. sobald er auch nur ansätze macht weiter nach vorne zu gehen dreh ich um. Bei Merlin hats ja super geklappt, der hat das sehr schnell kapiert, aber entweder mach ich es für Yankee total falsch oder er ist da einfach eine harte Nuss.

Habe auch schon "meine" hundetrainerin gefragt ob sie eine Idee hat oder sich das mal angucken kann. Aber naja, morgen ist ein neuer Tag :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#60
ALso er darf sowohl am HB als auch am BG die gesamte Leine ausnutzen, darf aber nur am BG ziehen, hab ich das richtig verstanden? Ich würde mal versuchen, dass er am HB wirklich schön neben dir gehen muss, nix mit Schnüffeln und machen und tun, sondern dass er da ordentlich neben dir läuft und dann am BG frei walten darf. Vielleicht wird ihm so der Unterschied deutlicher
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben