Naja, auch wenn ich hier viele Beller kassieren werde, aber ich halte rein gar nichts von der 5-Min.-Regel.
Als Biko 9 Wochen war, war ich zusammen mit Bekannten und ihren Hunden eine Strecke von 12 km gegangen, klar er hat nicht alles mit laufen können, ab dem Moment wo er nimmer weiter wollte habe ich ihn in eine Sporttasche gesteckt, wo er dann schlafen konnte, aber auch so, jetzt mit (morgen) 17 Wochen, gehe ich längere Strecken von ein paar Stunden.
Ich mache es nicht täglich, aber 2 - 3 x die Woche kommt es schon mal vor (meistens wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin).
Sie hat ihre Hunde auch nicht anders groß gezogen und keiner ihrer Hunde hat irgendwelche körperlichen oder psychische Schäden davon getragen.
Man sollte lediglich aufpassen, dass der Hund nicht irgendwo unkontrolliert runter springt, da solche Bewegungsabläufe in dem Alter schaden kann, aber so stinknormales laufen?
Man soll ja eigentlich keine Kinder mit Welpen vergleichen, aber würdet ihr eure Kinder mit 2 Jahren nur 10 min am Tag draußen laufen lassen?
Oder auch das mit dem Treppenlaufen (ich weiß hier gerade nicht gefragt mag es aber gerne erwähnen), meine Schwester wurde vom Kinderarzt angepammpt, dass sie meine Nichte (3 Jahre) wenig Treppen laufen lässt, sie muss ja die Bewegungsabläufe kennen lernen, und er meinte sie können ruhig jedes mal Treppen laufen, wenn sie raus gehen.
Ich persönlich finde das mit der 5-Minuten-Regel einfach nur humbug, aber das ist meine eigene Meinung

Und noch was, wenn man sich an die 5-Minuten-Regel halten würde, dürfte man nicht einmal in die Welpenspielstunde, sprich sozialisation = 0.
Klar könnte man meinen "es ist nur einmal die Woche" aber nach der Regel sind es im schnitt schon 40 - 50 minuten zu viel, wie der Hund draußen ist und spielt.