Anzeige:

züchten-Züchter-guter Züchter

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
#61
Aber Du kannst schon mal alle, die kinderliebe Familienhunde anbieten, von Deiner Liste streichen. 8 Wochen alte Welpen haben noch viel vor sich, ob sie kinderliebe Familienhunde werden, kann auch der beste Züchter zu dem Zeitpunkt nicht wissen.


Wenn ich so darüber nachdenke, verstößt das theoretisch sogar gegen das Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht. Quasi wie rindfleisch-gelabelte Lasagne ;)
 

Anzeige:
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#62
... das sie bei asca züchtet aber nirgendswo zu finden ist.... also in der züchterliste die man sich anschauen kann... oder muss man sich da nicht registrieren lassen...?
Man kann meines Wissens sogar im VDH ohne eingetragenen Zuchtstättennamen züchten, zumindest kann man es beim ASCA. Der Name ist dann halt nicht geschützt vom Verband und jeder könnte unter demselben Namen seine Zuchtstätte registrieren lassen. Fall von dumm gelaufen dann, wenn denn der ursprüngliche Namensnutzer etwas als Züchter taugt. Tja, sogar da wird Geld gespart, was mich dann wieder zur Frage der Seriosität bringt.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#63
Man kann meines Wissens sogar im VDH ohne eingetragenen Zuchtstättennamen züchten, zumindest kann man es beim ASCA. Der Name ist dann halt nicht geschützt vom Verband und jeder könnte unter demselben Namen seine Zuchtstätte registrieren lassen. Fall von dumm gelaufen dann, wenn denn der ursprüngliche Namensnutzer etwas als Züchter taugt. Tja, sogar da wird Geld gespart, was mich dann wieder zur Frage der Seriosität bringt.
Das wäre mir allerdings das allerneueste ,Georg .Es gibt allerdings 2 Möglichkeiten .Einmal den Zwingernamen national zu schützen und dann international bei der FCI .Ohne eingetragenen Zwingernamen gibts auch keine Zuchtstättenabnahme durch den Zuchtwart und nur dann kann man auch die Welpen ins Zuchtbuch eintragen lassen.
In D gibts ja nur einen VDH Verein für Aussies von daher geht die Zucht im VDH momentan nur über diesen Verein.
 
Dabei
5 Okt 2011
Beiträge
102
#66
Also ich könnt emir eher denken, dass sie meint dass die Züchterin im ASCA züchtet aber nicht in der ASCD Liste zu finden. Das geht ja auf jeden Fall in dem man dam ASCA seinen Kennel anmeldet, aber nicht in ASCD Mitglied ist.
Als ich blutiger Anfänger war bin ich auch über diesen Stolperstein gestolpert und hab ein bisschen gebraucht bis ich auf den Trichter kam, dass es nicht identisch wie beim Hauptverein VDH zum Unterverin CASD läuft.
 
Dabei
5 Okt 2011
Beiträge
102
#68
Also ich könnt emir eher denken, dass sie meint dass die Züchterin im ASCA züchtet aber nicht in der ASCD Liste zu finden. Das geht ja auf jeden Fall in dem man dam ASCA seinen Kennel anmeldet, aber nicht in ASCD Mitglied ist.
Als ich blutiger Anfänger war bin ich auch über diesen Stolperstein gestolpert und hab ein bisschen gebraucht bis ich auf den Trichter kam, dass es nicht identisch wie beim Hauptverein VDH zum Unterverin CASD läuft.
Nein, also ich mein VDH-Papiere trotz Austritt aus dem Casd
Mein Post bezog sich auf die Aussage von Kyra2009, entschuldige Sano1002 für die Unklarheiten.

LG Michaela
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#69
In vielen Zuchtvereinen, die zum VDH gehören, kostet es Geld wenn man auf der Seite als Züchter oder Deckrüdenbesitzer verlinkt werden will. Ich kenne einige VHD Züchter, die nicht auf den Seiten Ihres Zuchtverbandes zu finden sind. (wegen Kosten, oder weil sie nicht wollen) Vielleicht stiftet das Verwirrung?
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#70
Na im CASD kostet das definitiv nix extra.
@ Sano1002 -es gibt die Möglichkeit sich ohne CASD Mitgliedschaft vom CASD betreuen zu lassen -allerdings muß vorher trotzdem das gleiche Prozedere erfolgen -und es kostet alles das Doppelte -z.B. Ahnentafeln ,Zuchtbucheintrag oder auch Körung u s w
Das klappt aber nur bei vorhandener schon abgenommener Zuchtstätte nach Austritt aus dem CASD .Also nicht generell .
 
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
115
#71
Okay das würde dann natürlich erklären warum sie nirgendwo als eintragene Züchterin zu finden ist.... Man bekommt bei ihr die Welpen ja mit Papieren von ASCA, aber man hört soviel das auch Papiere nicht echt sein sollen und da hat es mich einfach stutzig gemacht das ich sie nicht finden konnte.... Würde schon gern von ihr einen Welpen haben auch von der Hündin die ich gut kenne, möchte aber nur weil man sich privat kennt keine Fehler machen....
Sie hatte bereits zwei Würfe und die habe ich mir auch schon angeschaut aber es war noch nicht der richtige Zeitpunkt....
Aber ich finde um so mehr man sich informiert über das thema Zucht um so unsicherer wird man...
 
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
115
#73
ja ich war auf der seite von asca und hab in der züchterliste nachgesehen und da steht sie nicht.... laut homepage gibt es aber asca papiere zu den welpen.... und auch ihre hündin ist von einer asca züchterin die ich aber auch nicht finden konnte.....
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#76
"Momentan beschäftige ich mich ja auch viel mit dem "nächsten" Züchter"

ich auch! Viele sehen mich kritisch an, weil ich lange vorher zu suchen beginne...

"Hier geht es mir um das schönste Hobby der Welt, meinen Hund, jedoch wird mir das tagtäglich fast schon verleitet, alleine dass ich mitbekomme wie es in manchen Kreisen so zugeht. Ich sag es wie es ist, ich war schon häufiger kurz davor zu sagen, dass ich aufgrunddessen keinen * mehr möchte,"

ich würde * durch HUND ersetzen, manchmal dachte ich schon, ich will keinen Hund mehr. Das Theater beginnt bei den sogenannten Züchtern, es geht dann später weiter mit den HH, die man so trifft (in der einen Diskussion, ob Hunde spielen sollen, hat jemand von HH erzählt, die dann sagen: das machen die unter sich aus - ja, mein Allergiesatz! und was alles in Hundeschulen angeboten wird und wer sich plötzlich alles mit Hütehunden auskennt, ganz zu schweigen!
Manuela, Du hast mir echt aus der Seele gesprochen. Als ich meine Border Collie Hündin ausgesucht habe, war es aber genau das gleiche Theater. Das ist glaube ich rasseunabhängig. Selbst bei meinen Maine Coon Katzen war es so, was da so alles züchtet und was diese so von sich geben tz tz tz, man muss für sich halt einen Weg finden.
Ich möchte mir halt die Freude auf meinen Welpen nicht nehmen lassen, wenn es auch manchmal schwer fällt. Ich bin sehr froh, hier im Forum gelandet zu sein, da sind doch einige, von denen ich - trotz 30 Jahre Hundeleben - noch viel lernen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#77
Hey,
gibt es denn ein gutes Buch in deutsch über die Zucht von Hunden? Mich würde das einfach interessieren (irgendwann mal, in ein paar Jährchen wird sicher noch ein Hund bei uns einziehen) und wenn man über die Zucht gut bescheid weiß findet man sicherlich leichter einen passenden Züchter?
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#78
Hihi evi, na soooo einfach ist es ja nu auch nicht, eigentlich heißts da viele züchter anzugucken, sich meinungen zu bilden und dann weiter sehen :)
jeder sagt ja immer, überleg dir was du willst, einfacher ist es vermutlich aber (gerade wenn man anfängt) es herumzudrehen und herauszufinden was man NICHT will. Zb gesundheitliche vorbelastungen, dann kann man anfangen zu differenzieren und das bei jedem "teilbereich" und irgendwann hat man ne liste die ins positiv verkehrte eine "checkliste" für Züchter ergibt... Weißt was ich mein? Und dann gehts ans suchen :D
bei mir ist klar dass der nächste ne Arbeitslinie sein soll, dann hab ich noch so ein paar Ausschlusskriterien :) wobei ich ja immernoch nur am gucken bin, aber noch nicht "aktiv" am suchen :):)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#79
hihi, ja das es nicht so einfach werden wird war mir schon klar.=) Aber erster müsst ich mir mal Wissen aneignen über die Zucht selber- vielleicht auch genetische Grundlagen (so ein ganz kleines bisschen hatten wir ja in der Schule), wie das mit der Epi ist, vor allem die Krankheiten wären sehr interessant- hab schon viele im Internet gefunden, aber ein Buch wäre da schon interessanter (hab ja jetzt einen Scanner der vorliest). Oder einfach auf was Züchter achten sollen wie gute Sozialsierung, wesensfeste Hunde usw.
 
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
115
#81
hihi, ja das es nicht so einfach werden wird war mir schon klar.=) Aber erster müsst ich mir mal Wissen aneignen über die Zucht selber- vielleicht auch genetische Grundlagen (so ein ganz kleines bisschen hatten wir ja in der Schule), wie das mit der Epi ist, vor allem die Krankheiten wären sehr interessant- hab schon viele im Internet gefunden, aber ein Buch wäre da schon interessanter (hab ja jetzt einen Scanner der vorliest). Oder einfach auf was Züchter achten sollen wie gute Sozialsierung, wesensfeste Hunde usw.

Und das meine ich damit das man heute sich soviel wissen aneignen muss. am besten man nimmt gleich selbst an züchterseminaren teil.... ich finde das sehr bedenklich das man sich als otto-normal verbraucher nicht daraufverlassen kann das wenn man das geld für einen hund mit papieren ausgibt auch eine wesensstarken und gesunden hund bekommt.....
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#82
Ist es denn so schlimm wenn man sich informieren muss? Ich denke nicht. Diese Personen die WIRKLICH einen Hund wollen, die informieren sich auch darüber. Auch wenn man sich nach etlichen Büchern noch nicht sicher ist.XD
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#83
Ich habe gerade Folgendes gelesen:

Ich versuche möglichst immer zwei Würfe parallel zu haben, da sich dies als sehr positiv in der Aufzucht erwiesen hat. Auch wenn die Welpen uU 1-2 Wochen im Alter auseinander sind, so spielen sie doch ab der 5-6 Woche schon gerne zusammen. Die Mütter wechseln sich im Betreuen des Nachwuches ab und gehen auch schon mal gerne wieder eigene Wege, da sie die Welpen durch die andere Hündin gut betreut wissen. Miniature Australian Shepherds sind sehr soziale Hunde und so wundert es nicht, wenn die Welpen an allen Milchbars zuhause sind, und oft alle Welpen bunt durcheinander bei allen Hündinnen trinken.
Sowohl bei der Geburt von Einzelwelpen oder Zweierwürfen, wie auch bei Erkrankungen der Mutter ist es für die Welpen ein wahrer Segen, wenn eine "Ersatzmutter" aus dem gleichen Rudel zur Verfügung steht oder weitere "Ersatzgeschwister" zum Spielen vorhanden sind.
Den ersten Wochen im Leben eines Welpen und seinen ersten Erfahrungen mit dem Rudel und den Menschen kann gar nicht genug Beachtung entgegen gebracht werden, denn Fehler und Versäumnisse in dieser Zeit lassen sich später nur schwer oder auch gar nicht mehr gutmachen


Was sagt ihr dazu? Ist die Begründung berechtigt oder nur Augenwischerei um zu verbergen, dass es um reine Geldmache geht?

Und was sagt ihr zu solchen Zuchtzielen:
Bei vielen Mini- und Standard-Aussies sind Hunde zu finden, die eine deutliche Reserviertheit Fremden gegenüber zeigen. Obwohl dieses Verhalten aussietypisch ist, wünschen wir es uns nicht für einen [...] Mini Aussie als Familienhund. Daher selektieren wir unsere Hunde dahin gehend.Alle [...] Zuchthunde sind absolut freundliche und offene Hunde, die keinerlei Zurückhaltung gegenüber fremden Menschen zeigen. Sie sind leicht zu trainieren und zeigen den typischen „will to please“.Ihre größte Freude ist, mit ihrer Familie zusammen zu sein.
Macht es Sinn die Reserviertheit "wegzuzüchten", damit man einen "besseren" Familienhund bekommt?

PS: Wusste nicht genau, wo ich posten soll und wollte auch keinen extry Thread eröffnen.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#84
Beim ersten würd ich sagen dass es quatsch ist, aber lass mich gern von den Züchtern berichtigen :)

das zweite find ich für völligen Blödsinn!!! Sorry, das gehört zum Aussie... Klar gibts Exemplare, die jeden sofort und immer lieben (wie meiner :D) aber daraufhin zu selektieren halte ich absolut für Schwachsinn...
Warum muss jeder aus dem Aussie einen Goldie machen? Ich kann nen Aussie auch in einer Familie halten, aber muss eben seinen Bedürfnissen gerecht werden - WIE JEDEM HUND!! Und nicht jeder Hund - also auch andere rassen - mag Kindergeschrei...
die reserviertheit steht im standard, sie gehört zum Aussie und schluss! Wenn ich einen "offenen" hund will, dann schaut man sich den einzelnen Welpen an, aber daraufhinzuarbeiten geht für mich gar nicht.
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#85
Das erste Statement find ich nicht gut weil ein Züchter normalerweise mit einem Wurf genug zu tun hat und später bei der Sozialisierung auf Umwelt etc. bestimmt ein zeitliches Problem bekommt. Ich halte nix davon, dass sich die Welpen nur untereinander beschäftigen, ab einem bestimmten Alter müssen sie auch andere Sachen kennen lernen.

Beim Zweiten weiß ich, dass es besonders unter den Showlinien-Züchtern welche gibt, die den Schutztrieb beim Aussie nicht für sehr wünschenswert halten (obwohl im Rassestandard beschrieben). Natürlich ist ein Aussie ohne Schutztrieb bestimmt leichter handelbar und oft ist er in der heutigen Zeit und unter bestimmten Bedingungen nicht mehr so wichtig wie er auf abgeschiedenen Ranches ist aber ich denke, was über 50 Jahre erwünscht war wird sich nicht innerhalb kurzer Zeit "wegzüchten" lassen. Garantie auf keinen/wenig Schutztrieb kann kein Züchter generell geben.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#86
wenn man immer nur 2-3 Welpen pro Wurf hätte, dann wäre es bestimmt machbar, zwei Würfe parallel zu haben.
Aber es ist ja keine Seltenheit, dass ein Aussiewurf aus 8-10 Welpen besteht... das wären dann 16-20 Welpen um die sich ein Züchter kümmern müsste.
Meine Tante züchtet und hatte einmal in EINEM Wurf 14 Welpen und die hatte alle Hände 3mal voll. Das wäre alleine niemals machbar gewesen, es hat dann jeder aus der Familie geholfen, wenn er Zeit hatte. Aber das jedesmal??? Neee danke.

Und das zweite finde ich absolut schwachsinnig. Reservierheit und Schutztrieb gehören einfach zum Aussie. Entweder man akzeptiert es, oder sucht sich eine andere Rasse. Solche rassetypischen Charaktereigenschaften wegzuzüchten finde ich schlicht weg falsch. Das schadet der Rasse.
 
Dabei
14 Feb 2013
Beiträge
316
Alter
33
#87
Zu 1.: Ich glaube auch, dass ein Züchter mit einem Wurf schon genügend zu tun hat. "Unsere" Züchterin hat davon erzählt, dass sie mit den Welpen auch mal kleinere Ausflüge macht und sie dann immer schaut, dass es für jeden Welpen eine Person zum Aufpassen gibt. Wenn ich mir jetzt vorstellen würde, sie hätte zwei große Würfe gleichzeitig... Dann wären sie und ihre Helfer wohl ganz schön lange beschäftigt bis alle Welpen den Ausflug erlebt haben :D

Zu 2.: Ich finde auch, dass das "Wegzüchten" der Reserviertheit Quatsch ist. Vorallem wenn man es damit begründet, dass es bei einem Familienhund nicht wünschenswert ist. Erstens gibt es keinen Hund, der als Familienhund auf die Welt kommt und zweitens kann ein gegenüber Fremden reservierter Hund ein genauso guter Familienhund sein. Natürlich muss man dann vermutlich mehr auf den Hund achten, wenn zum Beispiel die Kinder Besuch haben oder so. Aber das sollte man eigentlich immer, egal ob der Hund Fremde liebt oder eher meidet.
Wenn man ausschließlich Familienhunde züchten will, sollte man sich sowieso nach einer anderen Rasse umsehen^^
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#88
Hm, bei 1. bin ich mir nicht sicher, ich kann irgendwo die Argumentation nachvollziehen, aber ob und wie das praktisch umsetzbar ist kann ich mir grade nicht vorstellen
zu 2.: geht gar nicht, erstens denke ich auch, Reserviertheit gegenüber Fremden und Schutztrieb hindern nicht daran, dass ein Hund eben auch ein guter "Familienhund" sein kann und außerdem find eich auch, dass diese Eigenschaft zum AUssie dazu gehört und die Rasse möglichst so erhalten bleiben sollte
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#89
Wo steht denn mal wieder soooo ein Blödsinn geschrieben? Unglaublich, mit was manche sich das Geld scheffeln rechtfertigen wollen.
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#90
Na dann sehen das die meisten wohl wie ich. Fand das ja auch alles recht komisch. :rolleyes:

Zur Reserviertheit: Ich hab ja keinen reservierten Aussie und würd mich manchmal freuen, er wär's ;). Ich versteh auch nicht, warum man eine Rasse "umzüchten" will. Dann soll man halt eine andere Rasse züchten oder eine neue kreieren, wenn's denn sein muss.

Das mit den zwei Würfen gleichzeitig fand ich auch ziemlich komisch, aber da das irgendwie gar nicht schlecht argumentiert war, dachte ich, ich frag mal nach, ob da eventuell was dran sein könnte.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben