Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Boa das sind aber gesalzene Preise

Hier schmeckt die Ziege dich ich gestern bekommen habe.
Bis auf Darm und bissi Fell konnte alles verarbeitet werden *freu*
 

Anzeige:
Dabei
6 Aug 2013
Beiträge
81
huhu :)

wir überlegen uns, auch aufs barfen umzusteigen. Ich hab mich hier mal durch die ganzen Seiten durchgelesen und irgendwer hatte eine gute Brochüre für ca. 5€ empfohlen. Allerdings find ich den Namen davon einfach nicht mehr... Weiss ihn vlt noch jemand oder kann mir etwas ähnliches empfehlen?
Danke schonmal :)
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Ich wollte mal fragen, ob hier jemand nach dem Morgens Eliasen Prinzip füttert?
Bisher hab ich mich großteils an Swanie Simon und einen tollen Blog gehalten.
Jetzt interessiere ich mich aber auch für andere Methoden! Vielleicht gibt es hier ja jemand, der damit schon Erfahrung gemacht hat :)
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
Ich kenne dieses Prinzip aber Fütter nicht danach, Fenya übersäuert sofort, wenn ich sie nur 1x am Tag bzw. nur ein paar Mal in der Woche füttern würde.
Tim macht es mehr oder weniger von sich aus, denn er frisst nicht jeden Tag....:)
Ach so ich fütter nach dem Franken Prey Model :D
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Das würde mich auch näher interessieren. Barney isst irgendwie seit einem Monat kein Gemüse Fan mehr. Daher käme für uns langsam auch ein Prey Model in Frage! Aber auch eher das Franken Modell, weil ich keine ganzen Tiere füttern möchte sondern lieber selbst zusammen stellen mag. Das ist doch der Unterschied, oder?
Woran merkt man genau, dass der Hund übersäuert? Übergeben?
Das Buch von Morgens Eliasen ist ja recht dick und groß (und Englisch), deshalb frage ich mich ob es sich um ein gleiches Prinzip wie bei Swanie handelt, oder nicht?
Weil im großen und ganzen kenne ich ja die Barf Grundsätze und Grundlagen. Nur fütter ich eben 2x täglich. Es wäre für mich aber mal Interessant auszutesten wie es aussieht mit 4x wöchentlich füttern...
Im Prinzip geht es ja darum, dass bei einem Hund das Sättegefühl erst dann eintritt, wenn er 6-8 % vom Körpergewicht aufnimmt. Und ein gesättigter Hund ist ein glücklicher Hund. So wird es mehr oder weniger bezeichnet
:rolleyes:
Bei meinem Modell wäre mein Hund dann ja nie gefüllt, sondern immer wieder recht schnell hungrig. Wenn man es so nennen kann..
Natürlich ist mir absolut bewusst, dass es langsam antrainiert werden muss, da es sonst schnell zu Magenumdrehung kommen kann! Also ich stürze mich jetzt in nichts rein, möchte nur gerne Erfahrungen hören :)
Ich habe da etwas Respekt vor zum Beispiel Knochenkot...
Kennt sich damit aber noch jemand näher aus?
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
Juhu also ich habe mich gerade durch diesen ganz Thread als alle was zum anfangen stand gelesen. Was ich verstanden habe: Buch bestellen, Fleisches oder im Internet bestellen, Plan erstellen usw grob verstanden.
Frage 1: ihr macht die Portionen und friert die dann ein je nach Tagesbedarf? Wie macht ihr das mit dem auftauen?
Frage 2: mein Welpe bekommt aktuell Trockenfutter was glaub ich mit trofu abgekürzt wird :) wie sollte ich das mit dem Übergang machen?
frage 3: wenn ich es gleich vom Schlachter bekomme am besten einteilen, wolfen und mischen ud dann einfrieren? Brauch ich nen Gefrierschrank :)

finde de alles was ich bisher gelesen habe ist ja nur vom Vorteil.
Sollte ich vorher mit meiner kleinen zum TA gehen und da besprechen? Kokosöl hilft ja auch gegen zecken ;)
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
@ Cloud of Alaska:
Ich weiß nicht, wie dein Frage genau gemeint ist, deswegen schreibe ich dir einfach mal, was ich mit Öl so mache:

Öl wird zum Ausgleich für die ungessättigten Fettsäuren (Omega 3& 6 sagen dir vielleicht etwas) gegeben. Das Verhältnis macht hier Unterschied. Deswegen benutzen wir beim barfen "hochwertige" Öle mit vielen (teilweise mehrfach) ungesättigten Fettsäuren. Gute Öle, die man auch relativ leicht besorgen kann sind: Leinöl, Rapsöl, Wallnussöl, Lachsöl. Wenn du diese Öle abwechselnd (entweder morgens einen TL von dem und abends ein TL anderes Öl oder Flaschen nacheinander aufbrauchen) gibst, ist der Hund optimal versorgt. Kauf am besten kleinere Flaschen (nicht mehr als 500 ml), denn gerade diese Öle werden schnell "ranzig" (gammeln ab) und müssen am besten dunkel gelagert werden (deswegen werden sie auch meist in dunkeln Flaschen verkauft).

Das Öl ist nötig, damit das Fleisch besser verwertet werden kann und u.a. auch gut fürs Fell und Haut.

@ Nele16: Frage 1) Ich portioniere Fleisch immer zu ca. 100 oder 200 Gramm. So kann ich die Portionen in der Welpenzeit am besten zusammenstellen. Auftauen: Am besten FLeisch aus der Dose/ Tüte/woimmerdumitportionierst herausnehmen und im Napf im Kühlschrank auftauen. Manchmal, wenn ich es vergesse, dann werf ich meine Beutel auch in lauwarmes Wasser (SchandeübermeinHaupt). Im Sommer sollte man aber so schonend wie möglich auftauen. Vakkuumiertes Fleisch auch erst aus der Verpackung entfernen, da in der anaeroben Phäre gerne besonders schlimme Keime entstehen, mit denen der Hund nicht umgehen kann. Durchfall sind oft die Folgen.

Frage2) kommt drauf an, was du mit Übergang meinst. Ich würde mich einlesen, einen Wochenplan erstellen (aufschreiben: mit Grammzahl, Calciumzufuhr, etc.), von jemandem gegenchecken lassen und dann von heute auf Morgen umstellen. Ein gesunder Hund verträgt das locker! Also brauch vorher noch das Trofu auf ;) Ich bin ein Gegner von Teilbarf, da es hier auch zu Magendrehungen kommen kann. Jederzeit.

3) Vom Schlachter ist es am Besten! Zum Portionieren schrieb ich ja oben schon was. Mischen würde ich am Anfang eher nicht sofort, denn am Anfang soll man nur eine Sorte Fleisch pro Mahlzeit füttern, damit man sieht, was vertragen wird. Und ja, du wirst süchtig werden und dir einen saugroßen Tiefkühler zulegen müssen :cool:
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Es gibt hier auch schon einige Fütterungspläne für Welpen/ Junghunde und Erwachsene online :) Da kann man sich überall ein paar hilfreiche Tipps holen!
Meinen Welpen habe ich sofort umgestellt (ohne Probleme) und ca. so gefüttert:
http://www.aussie.de/forum/t/8064-mein-welpe-wird-gebarft-und-pupst-viel
Jetzt würde ich hier und da zwar wieder was ändern, aber er ist bisher super gewachsen und sieht toll aus (Felltechnisch etc.).
Am Anfang habe ich immer nur gewolft gefüttert. Erst als es langsam zum Zahnwechsel überging (also bereits 6-8 Wochen gebarft) gab es sachen in gekühlter Form am Stück. Heute fütter ich fast komplett am Stück!
Ich habe gar nicht portioniert sondern in kleinen Packungen a 200 - 250 g gekauft. Die 2-3 Tage kann das Fleisch immer in einer Tupperdose im Kühlschrank warten, bis es dann restlos verfüttert ist! Auf diese Art und Weiße bin ich wirklich am besten gefahren!
Ich tau auch über Nacht auf und zwar in einer Tupperdose im Kühlschrank oder einfach im Napf draußen. Im Kühlschrank ist es oft über Nacht auch nicht aufgetaut, weil der bei mir irgendwie mega kalt ist :D
Wenn ichs verpenn gibts auch ein Warmwasserbad! Besser als Hungern :rolleyes:
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Na klar, mir passiert das auch und Achtung-wenn ich gar keinen Nerv mehr hab, kriegt Mato auch mal ne Dose ;) Also alles Easy, und klar, sollte man drauf achten und wenn möglich genau handeln, aber ehrlich - uns schadet es auch nicht mal zu naschen, fastfood zu essen USW. Wenn die Ernährung sonst ok und ausgewogen ist. :) So seh ich's zumindest...
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
Im Zahnwechsel ist das manchmal sinnvoll. Dann aber einen großen Kalbsknochen oder so etwas, wo hauptsächlich dran rumgeknabbert wird. Keine Hühnerhälse oder so gefroren geben :)
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Bin grad wegen der Knochen wieder etwas vorsichtig nachdem im Bekanntenkreis ein Hund daran gestorben ist:(
Der TA meinte gestern auch ja keine Knochen... nur g Kalbs/Rinderknochen
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Gerade hab ich mit nem andern TA geredet und er hat mir auch von Knochen abgeraten.
1000 mal gehts gut und dann wirds gefährlich & teuer:(
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
Versteh ich nicht? Wo hat sich der Knochen durchgebohrt?
War das ein roher Knochen???? Wie soll sich was flexibles, was nicht gesplittert (also spitz) ist irgendwo durchbohren?
Ich füttere immer schon Knochen. Dem Welpen hauptsächlich Hühnerhälse und Kalbsbrustbein, jetzt im Zahnwechsel auch den riesigen Kalbsknochen, den er gut bearbeitet.
Hunde benötigen das natürliche Kalzium aus Knochen! Ersatzstoffe sollten keine Dauergabe sein ...
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Tja frag mich nicht... gestern meinte ein anderer TA auch das man ja keine Knochen füttern soll weil er zu viele aufn Tisch hatte bei denen es auch xxx Mal gut ging
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben