Hallo,
dank eurer guten Ratschläge haben wir sämtliche Bedenken in den Wind geschossen. Ein Mini-Aussie wird bald zur Famile gehören. Wir überlassen ja die Auswahl des Welpen der Züchterin, aber da sind zwei red tri - einfach zum dahin schmelzen.
So jetzt mal wieder Hirn einschalten:
Auch wenn wir bei der Züchterin ein sehr gutes Bauchgefühl haben. Welche Papiere muss uns die Züchterin zwingend übergeben? Was muss/kann vor der Abgabe von ihrer Seite alles an Untersuchungen des Welpen gemacht werden? Wie alt dürfen die Untersuchungen des Rüden und der Hündin bezgl. der Erbkrankheiten sein?
Welche Versicherungen sind sinnvoll? Haftpflicht sehe ich als muss an. Bei Tasso und Hundesteuer anmelden. Tierarzt habe ich durch meine Tochter (sie hat eine Katze) einen guten. Hundeschulen wollten wir uns in der nächsten Zeit noch einiges anschauen. Hundepensionen (für etwaige Urlaube ohne Hund) auch; meine Töchter sind beide berufstätig und einen Transport im Flugzeug will ich meinen Hund nicht zumuten,. Was muss ich sonst noch bedenken?
Welche Austattung ist sinnvoll? Halsband und Leine gibt die Züchterin mit. Besser ein Geschirr oder ein Halsband mit Leine, glaub das muss man entscheiden wenn der Hund da ist, gibt ja für beides pro und contra hier im Forum. Wir würden gerne eine faltbare Hundebox kaufen - nimmt man die gleich so, dass auch der erwachsene Hund drin Platz hat oder fühlt sich der/die Kleine darin vielleicht verloren, (gleiches gilt für ein Hundebett). Hundenäpfe ist klar. Braucht man einen Kong, das scheint ja das ultimative Beschäftigungsteil zu sein. Was ich noch gelesen habe Clicker, Pfeife, Schleppleine. Was ist von diesen Vetbeds zu halten? Glaube an Spielzeug wird es nicht mangeln. Meine Enkel wollen jetzt schon unbedingt in den nächsten Hundeshop.
Für den Anfang würde ich ihn gerne im Schlafzimmer haben, wegen Stubenreinheit. Bett ist absolutes "no go". Kann man ihn später noch umgewöhnen oder heißt einmal Schlafzimmer immer Schlafzimmer? Wie verhält es sich mit der Benutzung von Sofas. Wir haben eine Fernsehecke mit Sofa, da dürfte er gerne rauf, auf die Besuchersofas lieber nicht. Geht das?
Für Buchtipps für die erste Zeit wäre ich auch dankbar. Der/die Kleine wird Ende Oktober bei uns einziehen, Welpenspielstunden sind da sehr rar. Macht man was falsch wenn man das nicht macht?
Meine Züchterin barft die Hunde. Ich will sie zwar noch fragen, aber nach Studium des Buches BARFen für Welpen bin ich sehr verunsichert. Wie soll ich eine Mahlzeit aus 4 Fleischsorten für einen Welpen zubereiten, wenn alles in 500 g Paketen kommt???? Auftauen, aufteilen und wieder einfrieren oder doch teilbarfen mit Nassfutter?
Bevor ich hier jetzt noch den einen Roman schreibe hör ich jetzt auf, aber ich bin sowas von aufgeregt, das kann sich keiner vorstellen. Ich habe 20 Jahre darauf gewartet einem Hund ein liebevolles Zuhause bieten zu können immer sprach irgendetwas dagegen und jetzt ist es endlich soweit
Ich freu mich so!
Larya
dank eurer guten Ratschläge haben wir sämtliche Bedenken in den Wind geschossen. Ein Mini-Aussie wird bald zur Famile gehören. Wir überlassen ja die Auswahl des Welpen der Züchterin, aber da sind zwei red tri - einfach zum dahin schmelzen.
So jetzt mal wieder Hirn einschalten:
Auch wenn wir bei der Züchterin ein sehr gutes Bauchgefühl haben. Welche Papiere muss uns die Züchterin zwingend übergeben? Was muss/kann vor der Abgabe von ihrer Seite alles an Untersuchungen des Welpen gemacht werden? Wie alt dürfen die Untersuchungen des Rüden und der Hündin bezgl. der Erbkrankheiten sein?
Welche Versicherungen sind sinnvoll? Haftpflicht sehe ich als muss an. Bei Tasso und Hundesteuer anmelden. Tierarzt habe ich durch meine Tochter (sie hat eine Katze) einen guten. Hundeschulen wollten wir uns in der nächsten Zeit noch einiges anschauen. Hundepensionen (für etwaige Urlaube ohne Hund) auch; meine Töchter sind beide berufstätig und einen Transport im Flugzeug will ich meinen Hund nicht zumuten,. Was muss ich sonst noch bedenken?
Welche Austattung ist sinnvoll? Halsband und Leine gibt die Züchterin mit. Besser ein Geschirr oder ein Halsband mit Leine, glaub das muss man entscheiden wenn der Hund da ist, gibt ja für beides pro und contra hier im Forum. Wir würden gerne eine faltbare Hundebox kaufen - nimmt man die gleich so, dass auch der erwachsene Hund drin Platz hat oder fühlt sich der/die Kleine darin vielleicht verloren, (gleiches gilt für ein Hundebett). Hundenäpfe ist klar. Braucht man einen Kong, das scheint ja das ultimative Beschäftigungsteil zu sein. Was ich noch gelesen habe Clicker, Pfeife, Schleppleine. Was ist von diesen Vetbeds zu halten? Glaube an Spielzeug wird es nicht mangeln. Meine Enkel wollen jetzt schon unbedingt in den nächsten Hundeshop.
Für den Anfang würde ich ihn gerne im Schlafzimmer haben, wegen Stubenreinheit. Bett ist absolutes "no go". Kann man ihn später noch umgewöhnen oder heißt einmal Schlafzimmer immer Schlafzimmer? Wie verhält es sich mit der Benutzung von Sofas. Wir haben eine Fernsehecke mit Sofa, da dürfte er gerne rauf, auf die Besuchersofas lieber nicht. Geht das?
Für Buchtipps für die erste Zeit wäre ich auch dankbar. Der/die Kleine wird Ende Oktober bei uns einziehen, Welpenspielstunden sind da sehr rar. Macht man was falsch wenn man das nicht macht?
Meine Züchterin barft die Hunde. Ich will sie zwar noch fragen, aber nach Studium des Buches BARFen für Welpen bin ich sehr verunsichert. Wie soll ich eine Mahlzeit aus 4 Fleischsorten für einen Welpen zubereiten, wenn alles in 500 g Paketen kommt???? Auftauen, aufteilen und wieder einfrieren oder doch teilbarfen mit Nassfutter?
Bevor ich hier jetzt noch den einen Roman schreibe hör ich jetzt auf, aber ich bin sowas von aufgeregt, das kann sich keiner vorstellen. Ich habe 20 Jahre darauf gewartet einem Hund ein liebevolles Zuhause bieten zu können immer sprach irgendetwas dagegen und jetzt ist es endlich soweit
Larya
Anzeige: