Anzeige:

Gesundes Trockenfutter

Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
Klar, am Handy schreiben nutze ich auch immer als Ausrede :D:D:D

Wollt ihr nicht mehr Platinum füttern???
 

Anzeige:
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
Doch, klar wollen wir das weiter füttern. :)
Nur als Übergang zum Abspecken bekommt er jetzt entweder einmal täglich Dose, oder nur Dose. Gerade wegen dem Rohfettgehalt. Aber wenn er wieder "normalgewichtig" ist bekommt er Platinum. :)
Er ist jetzt nicht richtig fett, aber er hat 2kg zugenommen..
 
B

Bautienchen

ich wollte von platinum mal das chicken ausprobieren und der goldi ist so dermaßen am puuupsen davon :( mit lamb und rice kamen wir eigentlich sehr gut zurecht...und beide fressen das futter sehr gerne! das lamb und rice hat auch nur 11% fett :)
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
Doch, klar wollen wir das weiter füttern. :)
Nur als Übergang zum Abspecken bekommt er jetzt entweder einmal täglich Dose, oder nur Dose. Gerade wegen dem Rohfettgehalt. Aber wenn er wieder "normalgewichtig" ist bekommt er Platinum. :)
Er ist jetzt nicht richtig fett, aber er hat 2kg zugenommen..
Dein Hund ist, wenn ich es richtig gesehen habe, 7 Monate alt und muß "abspecken"??? Wieso hat er denn zugelegt und ist das wirklich über das Normalmaß??? Ich kenne von Junghunden in diesem Alter nur die Sorte, an denen nix hängen bleibt ;)
 
B

Bautienchen

scotty du bist ja wieder da *freu*

vorallem ist es doch auch, so dass die junghunde dann irgendwann aufhören zu wachsen aber dann an substanz zunehmen. ich mein je nach typ nehmen die auch noch wenn die älter als ein jahr sind zu ohne "fett" zu sein. ist das mit dem TA abgesprochen? wie schon gesagt mit dem platinum lamb und rice kann man auch abnehmen, denn von einem diät-futter spricht man ab einem fettgehalt unter 10% und mit 11% finde ich das ok.
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
Bei einem gesunden, aktiven Junghund ist es eher selten, dass er übergewichtig ist und wenn doch, liegt es entweder am Mensch (zuviel oder falsches Futter, zu fett bzw. energiereich, "Welpenfutter", zu wenig Bewegung) oder der Hund hat möglicherweise eine Schilddrüsenunterfunktion. Am besten, man lässt es gar nicht zu einer übermäßigen Gewichtszunahme kommen und eine Diät auf jeden Fall immer erst mit dem TA absprechen nachdem organische Ursachen ausgeschlossen sind.
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
Hihi, nein. Ich meine ja nicht, dass er fett ist. Er hat aber 1-2kg zugenommen, da er die letzten 2 Wochen Ruhe halten musste weil er operiert wurde. Wir haben zwar die Futterration angepasst, aber anscheinend nicht genug. Diätfutter bekommt er nicht. Wir möchten das jetzt nur wieder mit altersentsprechender Bewegung und normal rationiertem Futter wieder wegbekommen. Und da dachte ich, dass es besser sei etwas zu füttern das weniger Rohfettgehalt hat. Also bekommt er einmal am Tag Platinum und einmal Rinti. Ansonsten hat er auch ab und zu Rinti bekommen, weil er es total liebt. :)
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
ok, das mit der OP wusste ich nicht ;) wenn er wieder normal aktiv sein kann, wird sich das Gewicht auch wieder regeln! Gute Besserung!
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
Macht doch nichts. :)
Jetzt achten wir darauf, dass auch die Leckerchen von der Tagesration abgezogen werden. Aber soweit geht es ihm gut, es ist alles gut verheilt und jetzt muss nur noch das Fell nachwachsen. Morgen können wir sogar wieder zur Hundeschule. :)
Danke!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Hallo Ihr ;-)

Ich brauche mal eueren Rat.....
Ich füttere Kenai momentan das Trockenfutter von Bozita, er verträgt es auch sehr gut aber ich wollte zwecks Abwechslung mal ein anderes Futter ausprobieren. Eine Bekannte füttert das Platinum, was ja auch gut sein soll. Was mich aber ein bisschen irritiert ist das bei dem Futter oder auch bei Wolfsblut der Proteingehalt so hoch ist, teilweise über 30%.
Ich kenn mich da ehrlich gesagt nicht wirklich so aus aber mir kommt das so hoch vor, mir wurde nämlich mal gesagt das 21% Protein reichen (eben wie beim Bozita Original). Kenai ist kastriert, normale Aktivität, also kein spezieller Hundesport oder so.

Kann mir das mal jemand erklären ;-)

LG
Nikey
Ich habe jetzt das WB Wide Plain da mit 22% und Alaska Salmon mit 25% da, falls du noch Sorten mit weniger Proteingehalt suchst
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
Mir wurde das so erklärt: der hohe Proteingehalt ist eigentlich nicht schlimm, solang das Protein hochwertigen, tierischen Ursprungs ist (also aus Fleisch) und nicht aus Pflanzlichem. Wenn sich jemand diesbezüglich aber richtig auskennt, dann bitte posten ;)

Nixdestotrotz bekommen meine von Wolfsblut die low protein/low fat - Sorten, also das Wild Duck und das Dark Forest, da meine Beiden ja schon älter sind und Enya kastriert bzw. der Merlin hormongechipt ist und sie eher zum Ansetzen neigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Das wäre mal hochinteressant zu erfahren

:D stimmt, die gibt es ja auch noch, die hab ich total vergessen, hatte die nur mal zur Probe hier, für meinen haben sie mir dann doch zu wenig
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
Protein ist nicht gleich Protein!
Auf der einen Seite die pflanzlichen Proteine, die vom Hund schwer verdaulich, kaum aufzuschließen sind und auf der anderen Seiten die tierischen Proteine, die vom Hund leicht verwertbar sind!
Pflanzliche Proteine belasten (in zu hohen Mengen!) den Organismus eines Hundes stark! Tierische Proteine hingegen schaden auch in höherer Menge weniger.
Fazit: Guckt euch an, aus welcher Quelle die Proteine stammen!
Ob dein Hund einen Überschuss an Proteinen hat, könnt ihr relativ einfach selbst feststellen: Ein zuviel an Protein führt zu einem breiigen Kot (nicht zu verwechseln mit Durchfall => riecht säuerlich!).
Dauerhaft zu viel pflanzliche Proteine kann zu Nierenschäden, Gelenkserkrankungen, Erkrankungen im Magen-Darm Trakt führen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Danke für die Info. Aber es ist doch schon so, dass gerade diese hohen Rohproteinanteile im Futter dann eher für Hunde geeignet sind, die im Sport geführt werden oder?
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
Habe soeben noch was vergessen:
Bedarf an hochwertigen Proteinen:
ca. 2g (großrahmigen Hunden) - 3g (kleine Hunde) pro Kg-Körpergewicht => optimale Versorgung an hochwertigen, also tierischen Proteinen!
Allerdings stehen Proteine auch zum Fettgehalt der Nahrung:
Also,bei sehr fetthaltigem Futter muss auch der Proteingehalt höher sein, um auf die gleiche Deckung zu kommen, wie bei weniger fetthaltigem Futter! (Quelle: Tierphysiologie R.Eckert)

Desweiteren habe ich oben soeben vergessen, dass manchmal Temperamentsprobleme auch mit dem Proteingehalt der Nahrung zusammenhängen. So wurde bei "hyperaktiven" Hunden der Proteingehalt der Nahrung reduziert und der gesamte Hund entwickelte sich zum Positiven => viel ausgeglichener, aufnahmefähiger ...
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
Was heißt für dich Sport, Anna?
Ja, wenn du es so willst, ein Schlittenhund benötigt natürlich mehr Fett und daher mehr Protein als z.B. ein eher gemütlicher Berner-Sennen ...
Und NEIN, 30min Agi 2mal die Woche ist "kein Sport" für den dein Hund mehr Protein benötigt ...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
So meinte ich das, genau ;) Also ich würde jetzt schonr ein intuitiv sagen, dass 30% für meinen zuviel sind.

Wie finde ich denn bei Trockenfutter raus, wieviel davon jetzt genau tierisch und wieviel pflanzliches Protein ist?
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
Schau mal die Zutaten deines Futters an! Wie groß ist der Fleischanteil, wie groß ist der Anteil an pflanzlichen Zutaten?
Desweiteren musst du mal den Proteinanteil im Verhältnis zum Fettanteil betrachten ...

Beim Pferd unterscheidet man die 4 Stufen: Erhalt, leichte Arbeit, schwere Arbeit, sehr schwere Arbeit.
Auf den Hund übertragen heißt dies:
"Erhalt": 3 mal täglich 45min Spazierengehen, bisl "blödeln"
leichte Arbeit: Erhalt + 2-5mal die Woche Agi / Dogdance / Obi / ..., Hütehunde an der Herde (Schäfer!), Hund am Pferd, ...
schwere Arbeit: Schlittenhunde auf "normalen" Wettkämpfen
sehr schwere Arbeit: hier kommt kein Hund hin, evtl. noch Schlittenhunde auf dem Yukon-Trail, aber sonst sicherlich KEINER ...

=> Fazit: Unsere Hunde leisten alle maximal "leichte Arbeit" ...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
klar, an der zutatenliste erkennt man wovon mehr drin ist, aber ich meinte jetzt den prozentsatz. und wie muss das verhältnis protein-fett sein?
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
Okay, schick mir mal alle Daten deines Futters via PN, dann guck ich mir das Ganze durch ...

Ich bevorzuge Futter die folgende Daten aufweisen:
Rohprotein: 21%-25%
Rohfett: 12% - 16%
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Könnt ihr mir auch nochmal helfen, Diaz bekommt momentan bestes Futter Fellow Banane, angeblich soll es gut sein um etwas abzuspecken.
Diaz ist nicht dick aber ich möchte das er 1-2 kg weniger auf die Waage bringt...
Bewegung hat er genug, wir rennen viel, spielen Frisbee oder Ball, gehen zum Agility, treffen uns einmal die Woche in der Hundeschule mit vielen Hunden zum rennen...
Brauche etwas was nicht so ansetzt :D
Er bekommt zwischendurch als Nassfutter Bozita ;)
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
Könnt ihr mir auch nochmal helfen, Diaz bekommt momentan bestes Futter Fellow Banane, angeblich soll es gut sein um etwas abzuspecken.
Diaz ist nicht dick aber ich möchte das er 1-2 kg weniger auf die Waage bringt...
Bewegung hat er genug, wir rennen viel, spielen Frisbee oder Ball, gehen zum Agility, treffen uns einmal die Woche in der Hundeschule mit vielen Hunden zum rennen...
Brauche etwas was nicht so ansetzt :D
Er bekommt zwischendurch als Nassfutter Bozita ;)
Wenn du mit deinem Futter ansonsten zufrieden bist, würde ich es nicht wechseln allerdings kenne ich die Werte von Fellow Banane jetzt nicht, kann mir aber vorstellen, dass aufgrund der Banane Fruchtzucker drin ist und jede Menge Kohlehydrate.

Bei Enya muß ich auch auf das Gewicht achten und ich "strecke" ihr TroFu hin-und wieder mit gekochtem Reis.
Ansonsten nur Kalorienarmes zum Kauen, Rinderlunge eignet sich gut oder Rohkost, eine Karotte, Apfel oder was meine besonders lieben, Melone.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Er frisst es nicht wirklich gerne, deswegen wird wohl was neues herkommen. Es sollte nur halt möglichst kein Getreide drin sein.
Habt ihr das denn irgendwelche Tipps an "kalorienarmen" Futter? :/
 
Dabei
22 Nov 2012
Beiträge
190
@Diaz

Versuch's doch mal mit Wolfsblut "Cold River"...
Das Wild Pacific bekommen meine momentan, liegt aber im Proteinbereich etwas höher als das Cold River...
 
Dabei
15 Jul 2012
Beiträge
341
Welches Futter würdet ihr denn empfehlen, wenn man normalerweise barft aber eben zwischendrin auch mal Tage mit Trockenfutter füttern will aber auch einige Allergien vorhanden sind. (stark:Rind, Lamm, leicht:Kartoffel und Reis)
Da kommt nur kalt gepresstes in Frage oder?
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben