Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
Gibt es Hunde die "zu doof" zum Kauen sind???

Lønne bekommt seid er 6monate alt ist Fleisch und immer wieder fällt mir auf, er kann nicht beißen:-D
Er leckt immer alles an und kaut, statt zu beißen.
Heute morgen sollte es Pansen im stück geben, der labbi isst, lønne ist völlig verzweifelt und letzendlich hab ich es woeder kleingeschnitten, also wirklich klein.
Frische putenhälse kann er nur essen, wenn die obere haut angeritzt ist.
Kann es sein, dass er nicht " reißen" kann oder nicht weiß wie es geht??

Jegliche Art von Knochen werden gegessen und Federknochen auch in der Mitte zerrissen, dh Zähne etc scheinen in Ordnung, aber wieso kann er putenhälse, putenherzen, Pansen( halt glibbriges zeug) nicht essen??
 

Anzeige:

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
Ist bei meinem Althund Tim auch. Egal ob Fleisch oder Nassfutter... Er leckt es auf. Knabberkram, Knochen und Trofu kann er beissen :p
Ich mache mir da keine Gedanken, ist halt seine Eigenart. Er isst auch laaaangsam, vorallem im Gegensatz zu Fenya :D Er war halt schon immer so...Vllt ist er ein Genießer *lach*
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Hunde sind Schlingfresser! In dem Sinne "Beißen" können sie gar nicht. Im Normalfall kauen sie die Stücke und sobald die eine bestimmte Form angenommen haben, wird am Stück geschluckt. Oder eben so lange die Zähne "gemalmt", bis eine Hälfte von der anderen abgetrennt ist.
Wenn die Stücke groß genug sind und der Hund nicht auf seine Sauberkeit bedacht ist - und manche Hunde sind das - steht er mit den Pfoten drauf und reißt auch mal Stücke ab! :)
Abbeißen, ohne Hilfe von Pfoten etc. können die gar nicht! ;)
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Ja, bei trocknen Sachen geht das Beißen ja auch irgendwie - wegen der Konsistenz ;)
Nur bei Rohem nicht! Barney ist auch manchmal so ein Faulpelz und will nicht kauen, aber dann muss er da durch :D
Und Phasenweise kann und will er gar nicht ohne richtige Stücke!
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Aus demselben Grund hat mein Hund letztens zur Rohfütterung einen zweiten Hund zur Seite gekriegt. Er ist seit neuestem zu faul zum Zerteilen von Fleisch und Schlingen ist ja auch nicht so bequem wie Trockenfutter zerkauen. Daher wollte er sein Fleisch immer lieber verbuddeln gehen. Wenn man aber nun einen zweiten Hund daneben hat, lässt man seinen Napf nur ungern stehen, um die Fleischbrocken einzeln zu verstecken ;)

Den anderen Hund hatte ich übrigens an der Leine, hab ihn aber relativ nah rangelassen, damit für Ivo klar ist, wenn du vom Napf weggehst, ist dein Futter weg. Und siehe da, er konnte ordentlich fressen und wollte dann auch nichts mehr verstecken^^
 

Mimi

My Dog - my life
Dabei
2 Okt 2013
Beiträge
27
Ich muss meinem Ärger mal Luft machen! Keine Ahnung ob das hier richtig ist, aber sonst gerne verschieben.
Von vorne: meine Hunde werden teilgebarft morgens Trofu und Abends Barf. Habe eigentlich gedacht ich habe einen guten Lieferanten der zwar teuer ist aber zumindest keine Überraschungen im Barf. Gestern habe ich einen 2 Kilo Hühnermix aufgemacht und nach dem auftauen festgestellt, daß sich zahlreiche Federn und teilweise ganze Flügelstücke mit eben diesen darin tummelten. Das Fleisch lag schon etwas länger in der Kühltruhe da ich zu viel bestellt hatte. Ich rufe also heute beim Hersteller an und beschwere mich. Die Dame am Telefon gab zumindest zu, dass im Januar mehrfach solche Beschwerden kamen. Erst auf Nachfrage bot sie mir dann an einmal den Geflügelmix kostenlos zu liefern. Dann fragte ich nach warum die Kunden die diese Charge geliefert bekommen haben nicht informiert wurden immerhin handelt es sich um ein namenhaftes Unternehmen. Daraufhin erhielt ich die Antwort, dass sie das nicht mehr nachvollziehen können immerhin würden sie tagtäglich mehrere 1000 Kunden beliefern. Ich gab ihr zu verstehen das ich dies nicht nachvollziehen kann, was denn wäre wenn sich Metallteile im Futter befinden würden wo schließlich eine Gefahr für das Leben des Hundes besteht. Sie würden den Verkauf stoppen aber nichts zurück rufen das sie nicht mehr nachvollziehen können wer das geliefert bekommen hat. Ich bin gelinde gesagt entsetzt ein großes,namenhaftes Unternehmen sollte doch nachvollziehen können wohin welche Charge der Lieferungen gegangen ist und die Kunden informieren. Nicht das ich Federn für gesundheitsgefährdend halte,aber sie sagte mir ja definitiv das auch bei Metall keine Information bzw. Rückruf ihrerseits erfolgen würde. Dann passiert was und hört dann am Telefon, ja wir wussten das konnten sie aber nicht informieren. Tut uns leid dass ihr Hund in der Klinik liegt...
Ich habe extra bei einem bekannten Unternehmen bestellt und dafür auch gerne mehr bezahlt. Aber auch das scheint keine Garantie zu sein das nicht auf Kosten der Tiere Geld gemacht wird.
Hat von euch jemand sowas schon mal erlebt?

Gruß Myri und Sammy
 
Dabei
10 Jul 2014
Beiträge
36
Das ist schon krass, dass da gar nix vom Unternehmen kommt. Wenn die Datenbankabfrage nach bestellten Artikeln nicht möglich oder gewollt ist, könnten Sie immerhin einen Newsletter/Email an Kunden, die in dem Zeitraum bestellt haben, rausschicken mit dem Hinweis, dass was nicht ok ist. So wenig Kooperation würde mich persönlich davon abhalten, da wieder zu bestellen.
Ich hatte einmal Mehlwürmer in nem Beutel Kauartikel aus dem barf-Laden um die Ecke. Hab den Beutel wieder hin gebracht und sofort Ersatz bekommen und eine Entschuldigung.
 

Mimi

My Dog - my life
Dabei
2 Okt 2013
Beiträge
27
Ich habe das Abonnement sofort gekündigt. Ausgemacht hat es denen aber nichts. Eigentlich müsste man andere warnen vor solchen Anbietern,aber den Namen darf ich nicht nennen hier glaube ich. Entschuldigt hat sie sich nicht und Ersatz erst auf Nachfrage widerwillig angeboten...
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Krass! Man will ja gar nicht wissen was da in den Kleingehackten so drin ist :( Und ja, der Anbieter ist mit einer der teuersten am Markt und da erwarte ich A) einwandfreie Qualität und B) wenn dem mal nicht so ist zumindest gutes Kundenservice.
BARF ist halt leider inzwischen wirklich ein Fließband-/Massenprodukt mit kaum bis gar keinen Kontrollen - schade das dies scheinbar alle ausnutzen. Ich hab zwar auch ein paar gute Alternativen, doch damit alleine bekomme ich Emma nicht satt bzw. bekomme ich nicht immer alles was ich brauche. Gibt einem schon zu denken...
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Findet ihr das nicht etwas übertrieben?
Ich mein wegen Mehlwürmern und Federn?

Denke das sie bei echten Fremdkörpern im Fleisch anders reagieren würden.

Meine Hunde bekommen die älterene Wachtelhähne auch komplett nach dem Schlachten.
 
Dabei
10 Jul 2014
Beiträge
36
Naja, Fakt ist, die Ware war nicht in Ordnung. In meinem Fall haben wir das auf dem Heimweg vor lauter Neugier, was alles im Knabber-Mix-Beutel drin ist gemerkt und sind dann eben umgekehrt. Die Inhaber waren froh darüber und haben gleich die anderen Beutel auch aus dem Regal genommen, weggeworfen und sich entschuldigt. Ich kaufe trotzdem noch dort, weil ich insgesamt sehr zufrieden bin und eben auch auf Beschwerden gut reagiert wird.

Bei dem Hühnchen von Mimi ging es ja nicht darum, dass der Hund das nicht essen kann, sondern, dass die Ware einfach nicht dem entspricht, was es anscheinend laut Herstellerangabe sein sollte. Da kann man als Kunde dann durchaus erwarten a) anständig behandelt zu werden und b) im Zweifelsfall darauf hingewiesen zu werden. Das ist aber auch nur meine persönliche Meinung.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Erstens geht es hier nicht um ein paar Federn und Mehlwürmer, sondern darum das wohl generell bei Fremdkörpern (auch Metallteile) keinerlei Rückruf gestartet wird.

Darüberhinaus gab es da einige Beschwerden und wenn ein große Teil des doch teueren Fleisches aus Federn und Flügelendstücke besteht, dann finde ich das das Preis / Leistungsverhältnis schlichtweg nicht passt.

Wenn ich vom Bauern günstig ein Hendl kaufe, na dann ist das aber ganz was anderes. Darüberhinaus will ich auch kein Fleisch mit Mehlwürmer - klar geht davon die Welt nicht unter wenn Emma mal einen Mehlwurm frisst, doch wieso sollte ich für minderwertige Qualität einen hohen Preis bezahlen? Die Mehlwürmer sind ja nicht zwingend Inventar von Fleisch und das hat ja schon einen Grund wenn sich die im Fleisch tummeln. Davon abgesehen taue ich Fleisch im Kühlschrank auf und auch dort sind Mehlwürmer einfach nicht willkommen ;)

Doch um die Mehlwürmer ging es nicht, sondern um einen Haufen Federn und komplett befederter Flügel in einem teuren Fleischpaket. Und darum das generell keine Rückrufe gestartet werden, egal was schief gelaufen ist :( Dann kann ich gleich günstig kaufen, dann ist es wirklich egal.

Darüberhinaus füttere ich bei Emma generell keinen Hühnerflügel, weil sie Fleisch runterschlingt und das bei diesen spitzen Teilen einfach gefählich sein könnte. Wachteln sind ja noch mal ein ganz anderes Thema.
 

Mimi

My Dog - my life
Dabei
2 Okt 2013
Beiträge
27
Naja ich habe explizit danach gefragt wie es mit Metall wäre und bekam die gleiche Auskunft. Davon mal erwarte ich bei einem großen, namenhaften Hersteller dass er eine gute Kundenbetreuung liefert und nicht solche Aussagen tätigt.

Lieben Gruß
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Ich habe ja auch gedacht, dass mein Hund BARF nicht mehr verträgt, weil er mehrfach davon Durchfall bekommen hat. Einmal war es sogar teures Pferdefleisch von einem namenhaften Unternehmen. Also gabs lange kein Fleisch mehr. Und jetzt bei einer Freundin, die selbst einen kleinen Kundenkreis beliefert und das Fleisch selbst zerteilt, ging alles wunderbar. Da war das Fleisch auch nicht schön gewolft sondern in großen Stücken und alles gut erkennbar. Ich bin mir da auch sicher, dass der Hund in dem gewolften Fleisch irgendwelchen Mist noch mit drin hatte, der wohl nicht mehr so frisch war. Ich werd Fleisch nur noch regional und in großen Stücken holen, damit ich halbwegs eine Ahnung habe, wo das herkommt und was das wirklich ist.

Wie es aussieht, ist die BARF-Industrie auch nicht besser als der Rest der Futtermittelindustrie. Ich trau denen alles zu, inklusive mal Murks mit drunter zu mischen, damit man olleres Fleisch los wird. Dass Kunden nicht ordentlich über fehlerhafte Lieferungen informiert werden, gehört genauso dazu. Solange man genügend Kunden hat, kann man ja machen, was man will...
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich kaufe auch fast immer Fleisch in großen Stücken, bestelle allerdings meistens bei Internetshops. Man sieht genau, was man füttert und es hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Hunde richtig kauen müssen und seitdem praktisch keinen Zahnstein mehr haben:). Irgendwelche Probleme (schlechtes Fleisch, falscher Inhalt) hatte ich noch nie.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
5
Ich kaufe aus den selben Gründen auch immer nur Fleisch in großen Stücken!! Weil man da einfach sieht was im Fleisch drin ist.
Meine Schwester sagt immer gewolftes Fleisch hat die gleiche Qualität, aber irgendwie war ich mir da nicht sicher.
Und deswegen werde ich weiterhin bei Fleisch in großen Stücken bleiben.
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
Ok wenn das bei allen "Fremdkörpern" so ist - puhhhh
Ich lass das Fleisch & Co vor mir runter drehen das meist grad aus dem Schlachtraum kommt
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Ich frag mal hier nach, weil ich erstmal keinen passenden Thread gefunden habe:

Ich würde Ivo gern teilbarfen und zwar deswegen, weil ich mir komplett Barf nicht leisten kann (und nicht den Platz habe), trotzdem aber abwechslungsreiches Futter anbieten will. Außerdem habe ich da viel Respekt vor dem Know How der Futterherstellung und traue mir keineswegs zu, alles wichtige im Blick zu haben. Da geht es ja teilweise wirklich um sehr spezielle Stoffe, die der Hund nur in einem sehr speziellen Zustand und in Kombination mit anderen Stoffen verwerten kann. Das ist ja schon fast ein Studium. Deshalb möchte ich mich auch umfassend zu dem Thema informieren und suche daher ein gutes Buch zum Thema Barf.
Es kann gern ein eher wissenschaftliches Buch sein, ich beiß mich durch jedes Fachchinesisch durch und da habe ich auch mehr Vertrauen zu, als zu einer Broschüre, die behauptet, alles wäre ganz simpel. Außerdem möchte ich einen umfangreichen Teil zur Gemüsefütterung und zu Kräutern drin haben. Weil gerade Gemüse fütter ich eigentlich immer zum TroFu dazu (meistens was gerade weg muss) und bei den Kräutern habe ich vor, den Garten meiner Eltern ein wenig in Beschlag zu nehmen. Wenn man halt wenig Geld hat und seinem Hund trotzdem was bieten möchte, muss es ja nicht immer die 40€ Dose mit Kräutermischung sein. Man kann ja auch gern selbst was dazugeben, was eben nicht schadet, sondern ergänzt.
Kurz gesagt, ich brauch ein richtig umfangreiches Buch, was auch mal richtig ins Detail geht und nicht nur oberflächlich vorrechnet, wieviel Fleisch, Innereien, Knochen, Gemüse mein Hund bräuchte. Als ich das letzte Mal so gefüttert habe, war er verboten dünn und ist sogar nach der Umstellung auf Trockenfutter nochmal in die Höhe gewachsen. Fand ich dann doch ein wenig spooky.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
mhh, hab schon besseres von ihm gelesen. Gegen nicht vorhandene Studien mit nicht vorhandenen Studien und Normen, die gerade von der Fertigfutterindustrie aus dem Himmel gegriffen sind, zu argumentieren? Das ist nicht besser, als es die eine oder andere Roh-Fraktion macht.

Daumen runter diesmal.
So dachte ich beim Lesen auch :)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
ich finde die anderen Artikel über die Ernährung und den Link zur Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. Merkblatt Nr 106 auch sehr interessant.
Für Barfer ist er sicherlich nicht so toll, aber für normal Fütterer schon.

zu Kon.: Es wird dort auch auf ein anscheinend gutes, aber trocken zu lesendes Buch für Barfer hingewiesen.
Vielleicht ist das was für dich?
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
mhh, hab schon besseres von ihm gelesen. Gegen nicht vorhandene Studien mit nicht vorhandenen Studien und Normen, die gerade von der Fertigfutterindustrie aus dem Himmel gegriffen sind, zu argumentieren? Das ist nicht besser, als es die eine oder andere Roh-Fraktion macht.

Daumen runter diesmal.
Unterschreib ich so. Die ganzen "Bedarfswerte" stammen von der Ernärhung durch Ergänzungsmittel fern ab von natürlichen Nährstoffen/natürlicher Nahrung.
Ich kenne eine Tierärztin, die an einer Langzeitstudie beteiligt ist, ob beim Rohfüttern OHNE jegliche Zusätze überhaupt Mängel/Überschüsse entstehen, oder ob die durch Ergänzungen erst enstehen, da das Gleichgewicht durcheinander gebracht wird. Die Studie läuft seit ein paar Jahren und in einigen Jahren wird es dazu bestimmr Ergebnise geben! Z.B. sind grad die Selen und Jodwerte bei vielen kritisch betrachtet, da sie oftmals ergänzt werden (Seealgenmehl) und in keinem "normalen" Verhältnis gegeben werden.
Zum Beispiel wird auf meinem Seealgenmehl die 5 bis 7-Fache Dosierungsempfehlung angegeben. Dass es dann die Schilddrüse zerschießt,wenn sich die Barfer unberechnet daran halten, wundert mich nicht im mindesten. Dann hängt das aber wieder einmal, an den Futtermittelherstellern, die sowas überhaupt raus geben!
Ich bin gespannt :)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.675
Zum Beispiel wird auf meinem Seealgenmehl die 5 bis 7-Fache Dosierungsempfehlung angegeben. Dass es dann die Schilddrüse zerschießt,wenn sich die Barfer unberechnet daran halten, wundert mich nicht im mindesten. Dann hängt das aber wieder einmal, an den Futtermittelherstellern, die sowas überhaupt raus geben!
Klar, schuld sind immer die anderen. ;)

Und da sind wir doch bei einem wichtigen Punkt!

Dass einem überzeugten Barfer dieser Artikel nicht gefällt, ist mir klar.
Aber ihr sagt doch, im Grunde, das selbe aus, wie dieser TA....man braucht einfach eine gute Sachkunde über Hundeernährung, um seinen Hund vernünftig roh zu ernähren. Halte ich mich als Barfer an das, was die Fütterungsempfehlung (der so verhassten und verpönten Futtermittelindustrie) sagt, habe ich dann wirklich ausreichend Sachkunde?
Die nächste Frage für mich ist: wo bekomme ich wirklich gute Infos zum Barfen? Nur, weil jmd das seit Jahren macht und Bücher, Blogs etc schreibt, heisst das nicht, dass der sich auch wirklich auskennt und in dem Futterplan nicht irgendwo ein Denkfehler ist. Was, langfristig gesehen, dem Hund ja wieder schaden könnte. Es gibt soviel gefährliches Halbwissen im Internet. Wenn ich mich nicht auskenne, kann ich genau dieses Halbwissen für der Weisheit letzten Schluss halten.

Ich will hier nicht gegen BARF reden, ganz bestimmt nicht. Ich halte das für eine tolle Ernährung. Nur so ganz ausgegoren ist das auch noch nicht. Die Gefahr, Fehler zu machen, finde ich ziemlich groß. *justmytwocents*
Die andere Sache: warum überhaupt Zusätze? Wenn BARF wirklich DIE Ernährung für den Hund ist, müsste es doch, rein hypothetisch, theoretisch und spekulativ, ausreichen, wenn ich ohne Zusätze fütter. Extrem ausgedrückt: heute ein ganzes Kaninchen, morgen ein Huhn usw.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Auch wenn es ein wenig rückschrittlich klingt, ist für mich ein guter Bezugspunkt in Sachen Hundeernährung immernoch das "früher".

Früher gab es ebenfalls keine Studien über den Langzeit-Selen-Bedarf bei Hunden und der Mensch wusste trotzdem, dass ein Hund mit Fleisch und Küchenabfällen glücklich wird. Damals waren ja auch Schlachtabfälle ganz anders definiert und es wurden viel mehr vom Tier für den Menschen genutzt.
Bedeutet das im Hinblick auf unsere heutigen Forschungsmethoden, dass wir irgendwann in der Lage sein werden unseren Hund mittels abgestimmter Futterpläne möglichst lange gesund halten können oder finden wir am Ende doch nur raus, dass eine simple Ernährung, die der Nische des Hundes entspricht, völlig ausreicht.

Ich bin jedenfalls kein Fan von der ständigen Beigabe von Futterzusätzen. Mal als Kur finde ich das sinnvoll, aber eben permanente Beigabe von Seealgenmehl oder Vitaminkuren finde ich ein wenig überengagiert. Das Prinzip soll ja sein, dass der Hund ohne den ganzen Schnickschnack auch gesund ernährt wird. Und gerade bei diesen Zusätzen kann man seinem Hund eben doch auch fix mal schaden, weil einem vielleicht doch nicht ganz klar war, wie sehr die Nieren beansprucht werden.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Klar, schuld sind immer die anderen.
Nein, natürlich nicht. Ich habe es ja mittlerweile selbst nachgerechnet. Aber Seealgenmehl wird oft empfohlen (nicht nur beim Barf), denn es macht ja so schöne Pigmente. Ich kenne zig Trockenfütterer, mit Vitamintabletten, schönes Fell Tabletten (Seealgenmehl oder Jod oft mit drin), Gelenktabletten, etc. pp! Das sind nicht nur die Barfer und die würde so Tabtten zum Beispiel nicht nutzen.
Und dann finde ich es den ober hammer, wenn die Firmen so Dosierungsempfehlungen raus geben.
Das sagt mir ganz klar: Auf so Firmen kann ich mich nicht verlassen! Egal ob nun Trockenfutter, Nassfutter, Zusätze, etc!
Wenn ich jeden Mist selbst nachrechnen muss, warum sollte ich dann überhaupt auf so Mittel vertrauen?
Dann kann ich gleich selbst zusammen stellen!

Ds ist doch der Punkt. Menschen vertrauen auf alle Firmen, denn die wissen ja wie es sich gehört - der Laie kann es ja nicht - und dabei geben die sooo viel Mist raus!
Zumindest wenn man sich nach den NRC Bedarfswerten richtet (die einzigen Werte die auch Tierärzte nutzen)!

Die andere Sache: warum überhaupt Zusätze? Wenn BARF wirklich DIE Ernährung für den Hund ist, müsste es doch, rein hypothetisch, theoretisch und spekulativ, ausreichen, wenn ich ohne Zusätze fütter. Extrem ausgedrückt: heute ein ganzes Kaninchen, morgen ein Huhn usw
Genau dann braucht man ja keine Zusätze. Das Problem entsteht bei der Fütterung von einzelnen Komponenten.Nicht jeder hat die Möglichkeit. Ich habe zum Beispiel eine Wohnung - würde ich da Hasen und Geflügel aufteilen und einfrieren, würde ich vermutlich wieder single sein Und dann liegt der Hase im Schlafzimmer in der Kudde? Eher nicht Generell geben aber die Menschen, welche ganze Tiere füttern keine Zusätze!

Das Barf nach Swanie richtet sich ja nach NRC werten. Natürlich kann man es mit natürlichen Nahrungsmitteln nie so berechnen, wie mit unnatürlichen/künstlichen Zsuätzen, da die Gehälter schwanken. Aber genau darum geht es doch. Warum richtet man sich nach künstlichen Bedarfswerten? Braucht man das wirklich? Der Mensch braucht es nicht, die Tiere der Natur nicht. Also warum der Hund? Und warum teure Nebenerzeugnise nutzen und nicht Schlachtreste vom Fleischer?
Denn die Tierärzte richten sich mit ihren Aussagen genau danach – Bedarfswerten, von Laborhunden. Aber das bedeutet noch nicht, dass es die Aussagen richtig macht.
Dennn die Aussage des Barfens, Preyens, Kochens, Reste fütternst ist ja grade, dass die Aufnahme von Nährstoffen über natürliche Nahrung die Bedarfswerte mehr oder weniger hinfällig macht!
Daher ist die Aussage des Tierarztes für einen Rohfütterer mehr oder weniger nicht viel wert, da die grundsätzlichen Gedanken sich widersprechen!

Für mich gilt aber klar, dass ich meinem Tierarzt vertraue und ihm meien Hund in die Hände lege. Ich kam noch nie mit dem gelaber „die verdienen daran“, aber ich komme mit dem gelaber, dass sie es manchmal nicht besser wissen. Meine Tierärztin sagt zum Beispiel ganz ehrlich, dass Barfen toll ist und sie generell sehr dafür ist, aber dass man es richtig machen muss und sie mir bei dem Thema nicht helfen kann, denn sie lernt das nicht. Sie kann Bedarfsanalysen für Fertigfutter ermitteln, nicht für frische Nahrung. Denn frische Nahrung hat einfach schwankende Werte.
Ich finde es auch lächerlich, wenn man die Ernärhung als Allheilmittel preis gibt, aber ich finde es schade, wenn sich keiner mehr auf sich selbst verlassen kann.
Ich ernähre mich auch selbst ohne Fertignahrung (weil ich es auch hier für ungesund halte) und mit Information, einlesen etc. kann ich auch so meinen Hund ernähren!
Wo kämen wir denn hin, wenn wir verlernen uns selbst und usnere Haustiere zu ernähren??
Das ist doch alles mittlerweile nur noch ein Marketing-gag!
Hier für das schöne Fell, dort für die schönen Zähne… blabla
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich ernähre mich und meine Kinder größtenteils frisch, nicht vollständig, weil ich nicht immer Zeit habe und weil meine Kinder (ich übrigens auch) auch mal TK-Pommes aus dem Backofen lieben:p. Ich habe noch nie in Tabellen geguckt um zu sehen, ob ich für mich und meine Familie alles richtig mache. Aber ich würde für mich nie auf die Idee kommen, dass ich mich mit Fertignahrung auf der sicheren Seite befinde. Es gibt so viele Artikel über die Schädlichkeit von künstlichen Zusätzen, dass ich da einfach Angst hätte. Außerdem schmeckt mir frisches Essen besser.
Hunde sind anders, haben andere Bedarfswerte, brauchen z.B. viel mehr Calzium und andere Vitaminmengen. Doch ich finde, wenn man sich da einmal informiert hat muss es auch möglich sein, einen Hund ohne viele Zusätze frisch zu ernähren. Ich gebe übrigens als einzigen Zusatz Seealgenmehl, um den Jodmangel bei den doch häufig einseitig ernährten Schlachttieren auszugleichen. Würde ich nur Wild füttern würde ich auch auf den Zusatz verzichten.
Jeder Hund ist doch anders und hat, je nach Aktivität, auch andere Futteransprüche. Ich glaube, dass man das durch die viel variablere Frischfütterung sehr viel besser steuern kann. Im Urlaub gab es bei uns aber auch Trofu und Dosen, weil es einfach praktischer war.
Ich habe mir auch nur die Broschüre von Swanie gekauft, um einen vernünftigen Ansatz zu bekommen. Viele finden auch das Buch Natural Dog Food sehr gut.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben