Anzeige:

Alles über BARF - was keinen eigenen Thread benötigt ;)

Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Also Kehlkopf und Schlund würde ich wirklich nicht (oft) füttern. Ich finde die Regel: "Nicht öfter geben als man es füttern würde wenn man sich einmal durchs ganze Tier füttert" schon einleuchtend. Ein Rind wiegt ca. 500kg und hat einen Kehlkopf. Wenn du 500kg Fleisch verfüttert hast kannst du ja den zweiten Kehlkopf geben.
Man liest wirklich viel im Netz und wenn man auf Links klickt landet man irgendwo.
Bei mir ist barfen auch viel teurer als gutes Trofu. Gutes Nassfutter kostet noch mal mehr.
Ich wiege jetzt nicht dauernd ab, füttere mal nur Pansen an einem Tag (sonst stinkt es so im Kühlschrank), ansonsten wegen der Kotkonsistenz meistens Innereien und Knochen zusammen und denke wenn ich die groben Futterbedürfnisse des Hundes weiss und entsprechend einkaufe wird es schon passen. Meine Familie ernähre ich auch nicht anders.
Viele Leute sind da extrem genau und andere schmeißen nur Fleisch in den Napf und wundern sich wenn der Hund Calziummangel bekommt.
B-Vitamine sind z.B. in Bierhefe. Ich weiss aber nicht, ob du die geben darfst.
 

Anzeige:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.154
Hallo, noch darf ich keine Bierhefe, man muss sich ja nach und nach durch jede Futterkomponente testen, das wird noch Monate in Anspruch nehmen. In Lachsöl sind sie ja auch drin, ich füttere jetzt die beiden Öle im wöchentlichen Wechsel. Ich glaube ich lese garnichts mehr irgendwo ich halte mich an Buch und Broschüre die ich habe und gut. Bloß mit der Außschlußdiät das nervt halt schon, weil ja klar ist dass da keine Abwechslungsreiche Ernährung geht. Aber auch das geht vorüber.
 
Dabei
24 Aug 2016
Beiträge
157
Da muss ich jetzt mal ganz unbedarft fragen. Ich barfe ja meine Katzen. Da hab ich einen extra Futterrechner in den ich mein Fleisch eingebe, das Katzengewicht und die Menge die sie am Tag fressen sollen. Dann gibt mir das gute Stück an wieviel an Vitaminen und Mineralien noch zugesetzt werden müssen um das Futter ausgewogen zu machen. Alles was ich nicht über natürliche Komponenten regeln kann, setze ich mit Tabletten um. Da ich ja weiß, wie hoch der tägliche Bedarf meiner Katzen ist, sagt mir der Rechner genau wieviel rein muss.
Kann man denn das bei Hunden nicht genauso machen? Ich meine, es gibt ja Literatur wie hoch der Bedarf des Hundes ungefähr ist und wenn ich weiß, dass das Futter im Napf z.B. kein Vitamin E enthält, kann man das dann nicht mit Vitamin E Tabl. ausgleichen? Zumindest ne Zeitlang?

Man sagt übrigens dass ein ganzes Tier zu 20 - 30% aus Knochen besteht, bei Hühnerbeinen kann ich das auf jeden Fall so unterschreiben, habs beim Ausbeinen abgewogen, da warens genau 20 %.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.154
Adalberta Katzen zu barfen ist noch mal n anderer Schnack :)

Im Prinzip ist bei mir der Gedanke beim Barf "natürlich" und frisch zu füttern. Theoretisch ist das auch kein Ding den Hund so zu ernähren dass man fast keine Zusätze benötigt. Wenn man abwechslungsreich füttern kann. Kann ich aber grad nicht weil mein Hund ne Futtermittelunverträglichkeit hat und wir gerade ne Ausschlußdiät machen. Und da kann ich nur nach und nach ausprobieren was geht und was nicht. Aus eben diesem Grund kann ich persönlich nicht mal eben Vitamintabletten geben. Das ist jetzt aber meine spezielle Problematik.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.154
http://www.wunderbarf.de/ernahrungsratgeber-hund/obst-gemuse/


Habe gestern irgendwas gesucht und bin auf die Infos zu Gemüse gestoßen. So nach und nach habe ich versucht "bunt" zu füttern. Also ein grünes, ein gelbes, ein rotes Gemüse. Oder zumindest nahe dran, da kam da dann zB ne Mischung von Möhre, Spinat, rote Bette raus. Jetzt lese ich rote Beete und Spinat binden Calcium und Mann soll immer Eierschalen oder Hüttenkäse dazu füttern. Hab ich natürlich nicht gemacht.

Derzeit bekommt Paula aber immernoch ihre RFK Portion täglich. Allerdings ist die ja auf den "normalen" bedarf ausgerechnet. Gebt ihr immer bei solchen Gemüsen extra Calzium Lieferanten hinzu?
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Zum "normalen Bedarf" gehört beim Barfen doch 20% Obst/Gemüse (und 10% RFK bzw. 15% vom Fleischanteil). Nur wenn du mehr Obst/Gemüse geben möchtest würde ich über extra Calzium nachdenken.
 
Dabei
2 Nov 2015
Beiträge
82
Also ich habe das jetzt nich so auf dem Schirm, aber Spinat enthält doch auch recht viel Calcium, oder verwechsel ich das jetzt mit anderem Gemüse. Eventuell gilt das "Hemmen" auch nicht für gekochten Spinat? :confused:

Generell sollte man ja Abwechslung beim O/G reinbringen. Wie bist du auf das Ziel gekommen, 3 Farben zu füttern? Iwie hab ich im Kopf, dass der Hauptbestandteil von dem O/G grüne Blattsalate sein sollen. Bisher erschien mir das auch sinnvoll, denn Hasen oder Rehe futtern ja viel Grünzeug:rolleyes:
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Spinat enthält relativ viel Eisen, ebenso wie rotes Fleisch. Der Calziumgehalt von allen Gemüsesorten und auch Milchprodukten ist bezogen auf den Bedarf des Hundes komplett vernachlässigbar. Da muss man schon auf Knochen oder irgendeine andere Form von Calziumsubstitution zurückgreifen.
 
Dabei
2 Nov 2015
Beiträge
82
Das Spinat oder andere Milchprodukte nicht den Calziumbedarf des Hundes decken ist mir klar.
Ich meinte lediglich, dass er im Verhältnis zu anderem Gemüse, auch recht viel Calzium enthält :) Aber danke.:)
Da meiner nach prey gefüttert wird, habe ich die Nährstoffe von O/G nicht mehr so auf dem Schirm:rolleyes:
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.675
Jetzt lese ich rote Beete und Spinat binden Calcium und Mann soll immer Eierschalen oder Hüttenkäse dazu füttern. Hab ich natürlich nicht gemacht.
Mit diesem ganzen "Gedöns" kenne ich mich nun wirklich nicht aus.
Mich wundert es wirklich, was ihr euch so für Gedanken macht.
Selbst, wenn rote Beete und Spinat das Kalzium binden......bekommt der Hund denn so viel davon, dass das relevant ist und zu einem Kalziummangel führen kann?
Man füttert das doch nicht täglich und in Massen.

Man liest auch immer wieder, dass man Innereien und Knochen zusammen füttert.
Leber z. B. enthält sehr viel Vitamin A, Knochen haben sehr viel Phosphor und Kalzium.
Wenn ich also jetzt einen Tag nur Leber und Fleisch mit Knochen fütter, hat der Hund dann gleich einen Überschuss an Phosphor, Kalzium und Vitamin A?

Wenn wir als Mensch einmal die Woche einen fetten Burger essen, bekommen wir ja auch nicht gleich eine Mangelernährung. :confused:
 
Dabei
25 Aug 2016
Beiträge
147
Was Kalzium bindet ist oxalsäure aber solange man nicht tgl. ausschließlich sehr oxalsäurehaltige Gemüse füttert ist alles gut.

Es hilft schon Knochen und Gemüse getrennt zu füttern.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Dabei
1 Nov 2016
Beiträge
7
Alter
43
Schönen guten Tag!

Ich hatte anfangs auch ein bisschen Sorge, dass ich etwas falsch machen könnte. Jetzt im Nachhinein kann ich aber schon sagen, dass das gar kein Problem war und ich mich wirklich sehr schnell gut zurechtgefunden habe.

Für den Anfang macht es vielleicht auch Sinn, dass du dir unter www.barf-napf.de/rechner.html ansiehst wie viel dein Hund genau fressen sollte, denn das ist beim Barfen meistens der erste und größte Fehler, welchen man zu Beginn macht.

Der Rechner ist total einfach zu bedienen und du bekommst genau angezeigt, wie viel du füttern solltest.
 
Dabei
24 Nov 2015
Beiträge
83
Guten Morgen!
Ich gehe jetzt auch unter die Barfer / bin unter die Barfer gegangen :rolleyes: Also reihe ich mich hier mal ein - und habe direkt eine Frage :)
Mein Freund ist Jäger und kann mir am Wochenende von der Drückjagd Wild mitbringen. Wildschwein möchte ich nicht füttern, aber es werden auch ein paar Rehe auf der Strecke liegen. Das Muskelfleisch geht natürlich in den menschlichen Verzehr, aber er könnte mir zB. Herz u Innereien besorgen. Hat jemand hier Erfahrung oder kann mir sagen, was ich ihm auf die "Mitbringliste" setzen kann? Dachte an Herz ggf. Leber? Wird Reh gut vertragen und akzeptiert?
Dankeschön!
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich bekomme auch manchmal etwas vom Jäger geschenkt. Jeder Hund hat andere Vorlieben was er gerne mag. Im Prinzip kannst du dir alles mitbringen lassen was abfällt. Bei tragenden Knochen wäre ich vorsichtig wegen der Härte (könnte zu Haarrissen in den Zähnen führen). Ich füttere im Prinzip alles außer Darm, Galle und Schilddrüse + Umgebung. Also frag ruhig nach sämtlichen Innereien (auch Milz, Lunge, Niere). Rippen und Zwerchfell sind auch gut fütterbar (Knochen nur nach Eingewöhnung, kann man aber auch erst mal einfrieren). Ich nehme auch gerne mal ganze Stücke mit etwas Fell.
 
Dabei
2 Nov 2015
Beiträge
82
Wildschwein solltest du auch nicht füttern, da es bei Wildschweinen den Aujetzki-Virus (oder so ähnlich geschrieben) gibt, dieser ist für Hunde tödlich und kann nur über eine Blutuntersuchung nachgewiesen werden. Also sprich, wenn dein Freund Sachen mitbringt, soll er bitte sicherstellen, dass die Sachen keinen Kontakt zu Blut etc. vom Wildschwein hatten. Der Virus kann nur durch abkochen abgetötet werden und ist für Menschen nicht gefährlich.
Ansonsten kann er so eiegntlich alles mitbringen für den Hund, außer den Darm (würde ich nicht füttern). Also Herz, Leber, Niere, Lunge, Milz, Stroße/Schlund, Pansen... Ohren....Abschnitte, Fett..... ich würde alles nehmen was ich bekommen kann :)
Viele Hunde vertragen Wild aber nicht frisch und man muss es erst ein paar Wochen einfrieren. Das kommt aber ganz auf den Hund an.
 
Dabei
14 Nov 2014
Beiträge
391
Oh man, da werde ich ja gleich wieder neidisch. Ich muss mich auch mal auf die Suche machen um "Jagdabfälle" zu bekommen.

Lass dir einfach von allem immer mal etwas mit bringen und teste aus was deine kleine Fellnase so mag.
 
Dabei
24 Nov 2015
Beiträge
83
Vielen Dank für Eure Hilfe! :)
Dann werd ich mir mal von allem was einpacken lassen. Mal sehen, was ich an Knochen und Äußerlichkeiten bekommen kann, die Tiere gehen aufgebrochen direkt zum Metzger durch.
Eingefroren wird es vorerst eh, da wir gerade noch am Umstellen sind :) Kann man Ohren und co auch erstmal einfrieren?
Ja genau, Wildschwein bleibt wegen der AK-Gefahr außen vor, da gehe ich ganz auf Nummer sicher :)

Ganz schön aufregendes Thema für einen Neuling :D
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.154
Heute habe ich für die nächsten 22 Tage portioniert, ist ja schon eine heiden Arbeit alles auseinander schneiden, hacken und auf 22 Tagesportionen sinnvoll zu verteilen. Normalerweise portioniere ich immer für 10-12 Tage. Aber da ich nächste Woche für ein paar Tage wegfahre und auch dann ja schon bald Weihnachten ist, wollte ich bis nach den Feiertagen alles fertig haben. Morgen noch die "Kohlehydrate" vorbereiten und gut ist erstmal wieder. Puh.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich schon, ich finde es irgendwie komisch dass man das Obst und Gemüse mit leckeren Sachen wie Öl, Quark oder Fleischbrühe anreichern muss damit die Hunde es fressen. Eigentlich sollten sie selber wissen was ihnen gut tut. Da ich nur stückig füttere kann ich es auch nicht ins Fleisch untermischen, das wäre aber auch genau so ein "Betrug".
Andererseits bekommt Naila, wenn ich einfach das Gemüse weglasse, sofort Analdrüsenprobleme und ich fühle mich nicht wohl dabei ganze Tiere zu füttern. Ich möchte nach Möglichkeit vermeiden dass ein Tier extra für meine Hunde sterben muss und versuche deshalb größtenteils Schlachtabfälle oder auch mal Fallwild zu füttern.
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
Ich habe drüber nachgedacht weil Joshi sowieso kein Gemüse mag...
Fleisch und Knochen usw. isst er gerne, aber das Gemüse hasst er...
Ich würde, wenn dann, nur nach dem Preymodel füttern.. zwar keine ganzen Beutetiere, sondern genauso das Fleisch von Carnes Doggi wie jetzt auch, aber halt nach dem PReymodell.. also 80% Fleisch, 10% Knochen (wobei mich da nervt immer einzeln zu gucken wieviel Knochen wirklich an meinen RFK dran sind..), 10% Innereien... und als Supplement nur Öl..
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Also Frankenprey. Ja, ich habe etwas in der Richtung mal versucht, da rutschte Naila nur noch auf dem Popo. Vielleicht habe ich auch zu wenig Knochen gegeben oder mich da verschätzt. Und so viel Teile mit Fell mag ich auch nicht geben. Zaro konnte es aber gut ab.
 
Dabei
25 Aug 2016
Beiträge
147
naja...Ein paar Ballaststoffe sind schon wichtig für die kot Konsistenz und vor allem um Ammoniak aus der proteinverdauung im Darm zu binden.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Dabei
14 Nov 2014
Beiträge
391
Ich meine Alinchen hat das mal ausprobiert oder hat es auch beibehalten, nach Prey Raw Model.
Sonst schreib sie doch einfach mal an.
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
Meine zum Beispiel lieben das Gemüse/Obst. Suri zieht zum Beispiel auch ne Möhre nem Stück Rinderkopfhaut vor ....
Von daher ists für mich nicht wirklich ne Frage das zu ändern, dass sie es wirklich wirklich gerne fressen :)
 
Dabei
24 Nov 2015
Beiträge
83
Huhu
ich mal wieder :D
So langsam aber sicher wurschteln wir uns barftechnisch ganz gut ein. Plan klappt, Hund sieht gut aus und ist zufrieden.
Aber jetzt habe ich doch noch zwei Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen :)

1. Ich habe ein paar Packungen Fertigbarf von haust.ier.kost geschenkt bekommen. Bisher bekommt er nur Muskelfleisch und die Innereien / Pansen / RFK dann entsprechend dazu, also alles Einzelpackungen und dann abgewogen. Eigentlich will ich kein Fertigbarf füttern, aber jetzt ist es da und für ein paar Tage wenn er mal woanders hin muss oder ich echt keine Zeit zum Vorbereiten habe, wäre es ja ganz praktisch darauf zurückzugreifen. Allerdings frage ich mich jetzt, wie ich das rein rechnerisch in den Futterplan integriere? Pansen bekommt er zB eigentlich nur an 2 Tagen (dieser Barfrechner von Fr. N. Wo.lf), RFK an 3 Tagen und so weiter. Ziehe ich dann im Verlauf der Woche immer noch vom Pansen und co was ab? Das wäre ein Beispiel: http://www.haustierkost.de/hund/bar...t-plus/barf-komfort-plus-huhn-fertigbarf.html - Habe Huhn, Rind und ich glaube Lamm? Und von einer anderen Firma habe ich auch noch drei so Fertigbarf-Dinger. Zum Totfrieren im Kühlschrank sind sie mir auch zu schade :( (und nehmen Platz weg :D )

2. Bisher gibt es, wie oben erwähnt nur Muskelfleisch. Der Markt ist ja aber riesig mit Maulfleisch, Mischfleisch (Muskel, Euter, Lunge), ganzes gewolftes Huhn, Saumfleisch, .... . Wie geht ihr damit um? Aufgrund des geringen Fettanteils im Muskelfleisch derzeit bekommt er noch Rinderfett jeden Tag dazu. Allerdings habe ich ja mit den anderen Fleischsorten auch ganz andere Proteinwerte dazu? Gerade beim Huhn mit Knochen gewolft - mit welchem Anteil rechnet man da die RFK in der Ration raus?
Fragen über Fragen :D Eine Wissenschaft für sich!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben