Anzeige:

Ein Mini-Aussie kommt ins Haus - viele Fragen

Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#31
Oh ich bin so schlecht im schätzen :D Ich will dir aber gleich noch einen Tipp geben :) Wir hatten anfangs auch so eine Faltbox hier zu Hause, ich fand die sehr praktisch auch als Reisebett für Rumo... Naja, leider hielt das Ding seine spitzen Welpenzähnchen überhaupt nicht aus, an zu machen war gar nicht mehr zu denken... Ich würde dir gleich eine aus Hartplastik oder so einen Zimmerkennel empfehlen, die sind wesentlich belastbarer :D
 

Anzeige:
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#32
Du hast recht. Ich finde sie nur gemütlicher als die Plastik- und Gitterboxen. Wollte ihn anfangs nachts rein tun, wegen Sauberkeitserziehung. Kostet nicht viel das Teil ist momentan reduziert um 54 %.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#33
Ja, die sind auch sehr praktisch!!! Ach weißt, meiner war halt so ein Zerstörer, vielleicht hast du ja auch Glück und deiner macht so was nicht :)
Aber wenn man ein knautschiges Kissen reinlegt, sind die bestimmt auch sehr gemütlich :)
 
Dabei
10 Sep 2012
Beiträge
8
#34
Wir haben Sky von Anfang an an die Box gewöhnt, das war sozusagen seine Höhle:) Dort war er immer wenn keiner zu Hause war. Dann hab ich den Deckel von der Box abgemacht und er lag so drin. Inzwischen liegt er auf seinem Hundebett und macht nichts kaputt! Allerdings liebt er getragene Socken und wenn irgendwo welche rumliegen nimmt er sie mit in sein Bett und kaut darauf rum, macht sie aber nicht kaputt! Jeder Hund hat so seine Macken aber gerade die machen ihn ja so liebenswert:)
 
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#35
Die Plastikboxen kann man oben nicht aufmachen, die haben nur die Türe vorne oder seh ich das falsch? Auf Dauer ist das sicher vernünftiger. Mir wäre es allerdings schon recht, wenn ich ihn nicht jedesmal "einsperren" müsste, möchte auch so ein Musterexemplar wie Sky. ;)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#36
ne, man macht das einsperren anfangs auch nur sehr kurz (ein paar sekunden) und steigert es dann erst, damit lernen sie ruhig zu sein und überhaupt dort zur Ruhe zu kommen. Man hat quasi das Ziel dem Hund einen Ort zur Verfügung zu stellen an dem er seine absolute Ruhe hat und auch nicht angesprochen bzw. angekuschelt wird, wenns ihm mal zuviel wird (wenn besuch da ist zb) kann er sich dort auch hin verziehen :D
 
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#37
So komm gerade von der ersten Hundeschule, schon der erste Flop. Der Hund muss von der ersten Stunde an seinen Platz kennen, mir im Haus nachlaufen geht gar nicht. Das soll ich ihm folgendermaßen beibringen: Hund wird angeleint und kommt auf die Decke, anschauen darf ich ihn nicht. Jedesmal wenn er sich von der Decke entfernen will stampfe ich vor ihm mit dem Fuss auf und mache sch! Sitz mache ich so: ich halte ein Leckerli in der Hand sage streng sitz und drücke im das Hinterteil runter, wenn er sofort wieder aufsteht stampfe ich wieder mit dem Fuß. Zu Fressen in der Schüssel bekommt er gar nichts.Er bekommt sein Futter nur wenn er Dinge richtig macht. Nur ein Hund der hungrig ist, macht was ich will. Sollte am Ende des Tages noch was übrig sein, bekommt er das dann in der Schüssel. Nach diesem Satz sind wir gegangen.
 
B

Bautienchen

#39
mhh hört sich nach schäferhundverein an^^ so kann man es machen, so muss man es nicht und ich weiß jetzt nicht was dein hund für ein seelchen ist, aber meine wäre schon nach dem ersten stampfer traumatisiert. ich kenn das nur, dass man das wort sagt, wenn der hund das gerade macht...hälst du das leckerchen nach oben, setzen die sich meistens automatisch hin, dann "sitz"...irgendwann verknüpfen die das. sein futter sich erarbeiten find ich pinzipell nicht flasch...kannst ja auch häfte hälfte machen, wenn dir das zu krass ist.
immer merken: hundtrainer haben die weisheit nicht mit löffeln gefressen, also schön immer mitdenken und selber entscheiden was man für richtig hält...
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#40
Oh mann.... Schön dass solche Trainer ihre Weisheiten noch verbreiten dürfen...
Mach immer schön langsam, das mit dem Hinterherlaufen soll man zwar unterbinden, muss das aber nicht ganz sooo streng sehen. Es reicht völlig wenn du ein Zimmer verlässt und einfach die Tür schließt. Wenn er mal hinterherläuft ist nichts passiert, das heißt auch noch lange nicht, dass er denkt du schaffst das nicht alleine... Immer nur mit Meideverhalten irgendein gewünschtes Verhalten aufzubauen ist einfach doof, schließlich soll dem Hund Gehorsam Spaß machen und gerne mitarbeiten. Gib dem Hund lieber immer was leckeres wenn er auf der Decke ist, schicke ihn hin und nur dort gibts den Kauknochen etc.. Sitz bieten die meisten Hunde irgendwann von selbst an, bautienchen hat ja auch schon geschrieben wie man es toll aufbaut.
Der Hund arbeitet freilich hungrig mehr mit, aber er arbeitet auch toll mit, wenn es für ihn Spaß ist! Die Arbeit mit dem Futterbeutel ist super, da hat er sozusagen beides :)

Mein tipp: Such dir ne andere Hundeschule :) bzw. anderen Trainer :)
 
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#41
Da geh ich auf keinen Fall hin. Das mit dem Begrenzen auf seinen Platz find ich sinnvoll, ich will ja auch keinen Hund der ständig an meinen Fersen klebt. Aber am ersten Tag find ich das schon heftig, kriegt der/die Kleine ja gleich Angst vor mir.
Das ich die Belohnungen von der Futtermenge abziehen muss wusste ich, aber bei der Trainerin kam das schon sehr hart rüber. Muss mir diese Barferei nochmal überlegen, das ist natürlich schlecht mitzunehmen. Könnte höchstens Trockenfleisch in kleinste Würfelchen schneiden und das mitnehmen. Was nehmt ihr denn so an Leckerchen?
Ich glaub ich lass das mit der Hundeschule bis zum Frühjahr und nehm lieber Einzelstunden bei ner Hundetrainerin, die ist sehr nett!
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#42
Huhu :)
Ich nehm alles mögliche als Leckerlie, mal nen Käse, oder Fleischwurst für besondere sachen, mal selbstgebackene Hundekekse.. je nachdem was ich im Haus hab :)
An sich ist die Hundeschule nicht verkehrt, man lernt andere nette Hundemenschen kennen und der Hund lernt, auch unter Ablenkung mitzuarbeiten. Dass der Hund einen Platz haben soll unterstütze ich auch, aber es kommt auf die Methode an.
Ich persönlich zieh die Leckerlie nie von der Futtermenge ab, da Rumo nur schwer zunimmt und bei ihm eher das Problem ist dass er zu dünn wird :)
 
B

Bautienchen

#43
letztendlich kann man seinen hund auch ohne hundeplatz und co. aufziehen, das schöne an dem hundeplatz ist, dass man da halt andere hunde hat, also bestimmte situationen gut üben kann, die im alltag vllt. seltener vorkommen aber trotzdem nerven...ich finde da reicht aber auch eine junghundegruppe oder eine erwachsenengruppe auch aus.
man sagt ja auch immer man so "befehle" erst einmal ohne ablenkung einüben und das maß der ablenkung immer mehr steigern....mehr ablenkung als andere hunde geht ja schon fast gar nicht mehr. deswegen bin ich mir über denn sinn von welpenstunden auch noch nicht so sicher. wichtig sind halt regelmäßige soziale kontakte mit anderen hunde, die hat man in der welpenstunde schon...aber viele lassen die hunde unkontrolliert miteinander spielen. man würde doch auch nie eine horde kinder ohne erzieherin spielen lassen. genauso erziehen sich kinder nicht gegenseitig...es bedarf einen erwachsenen, der einem die regeln aufzeigt und für einhaltung sorgt. ich find welpen lernen in der hinsicht dann doch mehr von erwachsenen hunden. von daher denk ich was die sozialisation angeht reicht ne hundewiese oder ein kleiner wald, wo viel los ist, auch. bei uns haben sich auch mitlerweile z.T so kleine grüppchen gebildet, die immer zusammen die runde ziehen. die hunde kennen sich, es sind auch alle alterstufen vorhanden, so das jeder was vom anderen noch lernen kann. wenn man in einer hundearmen gegend wohnt ist das natürlich was anderes ...

als leckerchen nehm ich das trockenfutter, meine neigt wegen kastration zum übergewicht (also zieh ich das ab) und so kleine trockenfische. zwischendurch als besonderes lecker gibt es getrocknete hühnermägen, die sind auch recht klein, aber die hunde müssen noch 1-2x kauen...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#44
Bei uns in der HuSchu durften die Welpen immer ne Zeit ang frei spielen, natürlich unter Beaufsichtigung, dann wurden alle angeleint und es wurden Übungen gemacht, dann wieder kurz spielen und so weiter. Fand ich super so
 
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#45
Danke für eure Antworten - hilft mir wieder mal ein Stück weiter :)
Das mit den Fischen hab ich schon öfter gelesen, stinken die nicht arg? Ich kenn nur Stockfisch für Menschen und der ist sowas von penetrant. Glaube wenn man kleine Stückchen macht und vielleicht eine Mahlzeit von 4 am Anfang weglässt müsste das passen.
Das mit dem Spielen hatte ich auch angesprochen. "Gespielt wird bei uns nicht, das können die Hunde zuhause machen". Mein Schwiegersohn will sich jetzt nochmal erkundigen, der hat einen Bekannten der Retriever züchtet. Vielleicht weiß der was empfehlenswertes.
Spielkameraden haben wir einen eine Freundin von mir bekommt nächste Woche ihren Labradormix mit 8 Wochen. Wird zwar größenmäßig ein "kleiner" Unterschied sein, aber ich denke das passt schon. Und erwachsene Hunde haben wir genug hier.
Wie oft geht man eigentlich zur Welpengruppe, dort wären es 2 x wöchentlich je 1 Std.. Und man darf nur wegen Urlaub oder Krankheit fehlen.
Sorry wenn ich so blöde Fragen stelle. Aber Hundeschule ist absolutes Neuland für mich. Die Hunde meiner Eltern waren zwar gut erzogen aber Hundeschule war damals noch kein Thema.
 
Dabei
10 Sep 2012
Beiträge
8
#46
Bei Hundeschulen gibt es meist die Möglichkeit eine kostenlose Schnupperstunde zu nehmen. So kannst du dir die Methoden der Trainer ein bisschen anschauen. Hör einfach auf dein Gefühl. Denn wenn sich der Mensch auf dem Platz nicht wohl fühlt, spürt das auch der Hund. Unter Druck musst du dich nicht setzten lassen! Ich bin mir sicher du findest in deiner Gegend eine Hundeschule in der du und dein Hund sich wohl fühlen.
Und bei einigen Boxen kann man den Deckel abschrauben, finde ich praktisch:)
 
B

Bautienchen

#47
ich lager den fisch auch in einer großen tupperdose....also die tüte ofen rumliegen lassen würd ich dann nicht unbedingt. ich nehm immer ein paar raus und tu die dann zu dem trockenfutter in eine tüte und dann in die jackentasche, rausriechen kann ich die dann nur wenn ich mit der nase näher dran gehe...schlimmer find ich riechen dann die getrockneten innereien...
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#48
also ich war mit Merlin damals nur in der Welpengruppe und dann erst wieder als er über ein Jahr war. mir war Welpengruppe schon wichtig, einfach um den Sozialkontakt zu anderen (gleich alten) Hunden herzustellen. Wenn du aber den Sozialkontakt auch regelmäßig bei Spaziergängen herstellen kannst, dann kann man denke ich darauf verzichten. und mit den einzelstunden bei der Trainerin hast du ja auch eine Ansprechpartnerin wenn fragen aufkommen. aber der Sozialkontakt zu netten (!) Hunden ist schon wichtig!
 
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#49
Die Sozialkontakte waren auch der Grund, warum ich in eine Welpengruppe wollte. Dort waren ca. 10 Welpen in der Gruppe, was ich schon wieder zuviel fand. Das waren pro Hund ca. 5 Min. und die anderen standen rum und haben zugeschaut. Wär halt schön gewesen, da sie ganz in unserer Nähe ist auch wegen privater Kontakte zu Hund und Halter. Ich hak das jetzt ab war ein erster Versuch - weitere werden folgen :).
Hab noch eine gefunden, da züchtet der Betreiber Border Collies vielleicht wär das was. Ist aber ne halbe Std. zu fahren. Schau ich mir nächste Woche mal an. Hab ja noch soooo viiiel Zeit ;)
 
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#50
Die Hundetrainerin wohnt auch hier in der Nähe, vielleicht kann die mir noch was vermitteln. Bin ja wahrscheinlich nicht ihr einziger Kunde mit einem Welpen. Oder sollte es besser eine Gruppe mit mehreren sein? Darf man hier Links reinstellen? Dann könntet ihr die Seite mal anschauen, was ihr davon haltet. Bis jetzt hatte ich sehr netten Kontakt per Email und Telefon mit ihr. Sie hat mir auch dazu geraten, den Aussie zu nehmen und die ganzen Schauergeschichten einfach nicht mehr zu lesen. Die ganzen Ratschläge waren auch umsonst :)
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#51
Das mit der Anzahl der Hunde in einer Gruppe, wirst du überall haben. Ich finde das in einer Welpengruppe nicht so schlecht, denn da lernen die Wauzis viele verschiedene Artgenossen kennen. Wo es dann doch etwas nervig wird, ist in der Junghundegruppe. Da ist das Warten, bis man dran kommt, schon sehr mühsam. Allerdings hat mein ungeduldiger und ewig kläffender Jungspund so das Warten gelernt. Jetzt beim BH-Kurs hat sich das Ganze schon sehr gelichtet und je weiter es nach oben geht, umso weniger werden die Teilnehmer - zumindest ist das bei uns so.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#53
das ist eine gute einstellung! Und du wirst bestimmt auch eine finden, die deinen ansprüchen genügt.
Ich hab meine HuSchu auch länger gesucht und letzendlich aber gefunden :)
 
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#54
Es gab noch 2 User hier aus unserem Raum, die werden ich mal per PN anschreiben. Vielleicht haben die nen Tipp.
Ne gewisse Sympathie sollte schon da sein zum Trainer oder seh ich das falsch?
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#55
ja man sollte den Trainer schon mögen und auch vertrauen. das ist bei 0 sympathiepunkten glaube schwer.
ich bin seit über 1,5 Jahren bei meiner hundetrainerin und wir haben ein eher freundschaftliches Verhältnis. beim und nach dem Training wird gelacht und man fühlt sich eben wohl. :)
 
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#56
Erster Besuch am 27.9.

Seit heute steht es fest nächsten Donnerstag dürfen wir das erste Mal die Welpen anschauen!!!! :D

Wir sind total aufgeregt und studieren andauernd die Fotos welcher es wohl werden wird. Von der Züchterin wurde uns zu einem der Rüden geraten, die wären etwas chilliger als die Mädels.

Noch eine ganze Woche bis zum ersten Treffen. Werd mich jetzt mal am selber flechten von Zergeln üben und die dann als Geschenk mitbringen. Vielleicht vergeht die Zeit dann schneller :)
Meine Liste mit Fragen muss ich noch ausdrucken, die Namensliste mitnehmen, den Foto aufladen und am besten nicht zuhause liegen lassen ;)
Also nächste Woche gibt's dann endlich Fotos!!!
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#57
Juuuhuuu!!! Oh das ist ja wirklich wunderbar, ich freu mich schon sehr auf die Fotos und bin auch gespannt welche kleine Zuckerschnute ihr dann bald holen könnt :D
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#58
Ach ihr werdet euch schon einigen :):)
Aber die Welpen sind noch nicht vergeben, oder?? Ich finde das immer fürchterlich wenn schon so früh entschieden wird, welche kleine Knirps wohin kommt (ist zwar äußerst verständlich, schließlich will man sich ja auf "seinen" Hund freuen) man kann da einfach noch nicht wirklich was über den Charakter sagen... aber ihr trefft bestimmt die richtige Entscheidung :)

Oh gott, beinahe hätt ichs vergessen: Die Welpen sind sooo niedlich :) Und dunkles red... ah das ist soo schön :)
 
Dabei
8 Nov 2011
Beiträge
543
#59
Ich habe mir gerade die Welpen angesehen. Sie sind ja alle sooooo süß. Man gut, dass ich mir keinen aussuchen muss :)
Bis Donnerstag sind es ja nur noch 6 Tage, die schaffst du mit links, ich freu mich mit dir!!! Ja, vergiss bloß nicht die Kamera, dass wäre ja schade für uns!!!
LG Simone
 
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#60
Ich würde auch am liebsten alle fast alle nehmen. Red merle ist nicht so ganz mein Ding. Bei der Familienabstimmung hat Benito die meisten Stimmen bekommen, das ist der rote Rüde. Aber das nützt mir gar nix, wenn er uns nicht leiden kann.:D

Am besten wäre es natürlich wenn man sich im Alter von 6/7 Wochen entscheiden könnte, das möchte eigentlich auch die Züchterin. Sie würde auch gern sehen wenn die Leute auf sie hören, bei der Auswahl. Aber Kunde ist anscheinend auch wenn es um Hunde geht König. ;) Mal sehen was nächste Woche so passiert. Wir werden schon einen finden der zu uns passt.
Es kommen ja noch Babys von Fay (So. hat sie Termin). Bei denen ist dann der größte Run vorbei :D und da können auch red tris dabei sein. Der Papa der Babys ist auch red tris.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben