Anzeige:

Impfen - Ja/Nein?

Dabei
19 Feb 2012
Beiträge
154
TA Rogolla schreibt;
"Der neue Impfstoff richtet sich gegen vier Unterarten von Leptospiren, nämlich gegen die Serovare Icterohaemorrhagica, Canicola, Grippotyphosa und Australis...Der neue Impfstoff schützt vor der Infektion mit den vier bei uns am häufigsten vorkommenden Leptospiren-Arten!."
TA Kaufering schreibt dagegen:
"Die bisherige Impfung (gegen Leptospira icterohaemorrhagica und Leptospira canicola) konnte das Erkrankungsgeschehen durch diese beiden Serovare reduzieren, jedoch beobachtet man seit einiger Zeit das vermehrte Aufkommen von Erkrankungen durch andere Serovare (L. grippothyphosa und L. bratislava). Deshalb ist jetzt ein neuer Impfstoff entwickelt worden, der alle 4 Serovare enthält."

Das müßten dann ja verschiedene Impfstoffe sein (Unterschied bei australis und bratislava)?
Die LMU München schreibt dazu, dass in Deutschland z.B. auch L. copenhagii häufig wäre (siehe http://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/downloads/impfempfehlung.pdf)



LG mariposa
 
Dabei
19 Feb 2012
Beiträge
154
hm, ja könnte sein, aber dann müßte Icterohaemorrhagica und copenhagii auch der gleiche Erreger sein, aber das sind lt. LMU verschiedene?

LG mariposa
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
Ich kann nur sagen dass ich schon Bekanntschaft mit Impfschäden in meinem Umfeld gemacht habe bei Mensch und Tier.
Ihr solltet auch mal bedenken dass das Impfen ein riesiges Geschäft ist und wenn man kritsch zum impfen steht wird immer versucht mit Angstmacherei zu überzeugen. Jeder kann es ja halten wie er will aber aus meiner Erfahrung (ich bin nicht mehr so jung wie ihr) stehe ich einfach sehr kritsch dazu und glaube nicht einfach alles auch wenn es ein Arzt bzw. ein Tierarzt sagt.

Super!!! Ich arbeite mit Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung und weißt wie viele Menschen mit erworbener Behinderung (z.T. sehr schwer) ich schon kennengelernt hab, durch sog. "Kinderkrankheiten", weil die Eltern auch meinten das muss nicht sein und es wird schon passen? Du willst es nicht wissen!

Ich lasse meinen Hund regelmäßig impfen. Habe allerdings einen TA der sehr gut drauf schaut wie lange was hält und bspw. Tollwut auch nicht jedes Jahr impft :). Da muss ich nicht mal was dazu sagen, er macht das von sich aus :). Ist super!
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Leute, die Impfstoffe haben eine garantierte Wirksamkeit von xy Monaten, Jahren....was auch immer.
Viele TÄ haben schon umgestellt und impfen die meisten Sachen nur noch alle drei Jahre.
Hinterfragt es einfach, fordert den Impfstoff mit der längsten Wirksamkeit oder sucht einen TA, der damit impft.

Denn was man auch schreibt, es ist immer falsch. Denn jetzt kommt sicher wieder, jaaaaa....die Pharmazie sagt eh, dass man jedes Jahr impfen muss, die wollen Geld machen. Aber im Buch soundso oder im Internet steht das ganz anders.
Ihr müsst halt wissen, wem ihr was glaubt.
Ich für meinen Teil vertraue mehr meinem TA als irgendwelchen Büchern oder Halbwahrheiten im Internet.
Und wenn ich da was lese, wie zb es gibt Impfstoffe, die drei Jahre garantiert wirken, dann frag ich ihn danach und sprech mit ihm darüber. Einfach blind auf Aussagen von Leuten zu vertrauen, die ich nicht mal kenne, von denen ich nicht weiß, woher die ihr Wissen überhaupt haben, das mache ich nicht.

Aber jeder so, wie er will!
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Der Beipackzettel. Andere (längere) Zeiträume dürfen die TA auch nicht in den Pass eintragen. Ich habe mir jetzt auch einen TA gesucht, der die Mittel mit den längsten Impfintervallen impft.
Gundi, man kann sich auch im Internet die Beipackzettel anschauen. Da stehen die Impfintervalle. Habe ich auch so gemacht, weil mein erster TA meinte, dass man alles jährlich impfen müsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Gundi, man kann sich auch im Internet die Beipackzettel anschauen. Da stehen die Impfintervalle. Habe ich auch so gemacht, weil mein erster TA meinte, dass man alles jährlich impfen müsse.
Wollte ich auch grade sagen.. Ich war auch bei mehr als einem Tierarzt und jeder handhabt es anders und argumentiert anders. Und das ist genau das, was mich stuzig macht. Oder warum Firmen so untrschiedliche Zeiträume angeben. (1 Jahr, 3 Jahre)
Die jährliche Impfung stammt noch aus der früheren Zeit, wo überwiegend Totimpstoff geimpft wurde, heute werden überwiegend abgeschwächte Lebendimpfstoffe verwendet, welche viel längere Immunität erzeugen.
Und das Immunsystem ist nicht schlechter als das des Menschen - welche nicht so oft geimpft werden.

Jeder soll so Impfen, wie er es selbst für richtig hält - Keine Frage! Aber es gibt eben auch Leute wie mich, welche sich der Impfsache überhaupt nicht mehr sicher sind!
Denn man kann nur so viel drüber diskutieren, weil die Daten vollkommen unklar sind..
Und es gibt welche, die gerne Argumente von vielen Seiten hören würden, um einen passenden Weg für Halter und Hund zu finden!
Ich sage nicht, dass hinter allem eine Verschwörung stecken muss, aber mittlerweile muss man in unserer heutigen Welt schon gewaltig aufpassen!
Das merke ich doch allein schon daran, wie viele misserable Ärzte es für Menschen gibt. Warum sollte das bei Tieren, welche durch das Gesetz nicht als mehr als eine "Sache" angesehen werden, anders geschweigeden besser sein?
Ja, vll mache ich mir zu viele Gedanken..! ;)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Ja, Anja, ich weiß....aber die sind wieder von der Pharmazie......du weißt, worauf ich hinaus will, oder?
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Wollte ich auch grade sagen.. Ich war auch bei mehr als einem Tierarzt und jeder handhabt es anders und argumentiert anders. Und das ist genau das, was mich stuzig macht. Oder warum Firmen so untrschiedliche Zeiträume angeben. (1 Jahr, 3 Jahre)
Die Wirkstoffe/Inhaltstoffe der unterschiedlichen Firmen sind nicht alle gleich. Wir hatten am Anfang mal einen, den Zaro nicht so gut vertragen hat. Jetzt mit dem Nobivac-Impfstoff klappt es besser.
Ja, Anja, ich weiß....aber die sind wieder von der Pharmazie......du weißt, worauf ich hinaus will, oder?
Ja, aber man hat ja nichts anderes auf das man sich verlassen kann. Ich zumindest brauche auch im Impfpass korrekt eingetragene Impfdaten.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
Du musst auch nicht alles glauben, kritisch sein und hinterfragen ist gut und richtig. Sagt hier auch niemand was anderes.
Aber diese "Verschwörungstheorie" dass die TÄ durchs impfen zu Millionären werden....sorry, das ist Unfug.

Warum können es sich die Impfgegner denn leisten, nicht impfen zu lassen? Richtig.....weil es genügend andere Trottel gibt, die es machen.
Warum gilt D wohl als Tollwutfrei? Richtig, weil man die Füchse mit Ködern geimpft hat und sicher nicht, weil es den Tollwutviren in D nicht gefällt.
Wir haben hier in Ba-Wü wieder die Wildstaupe und es gab auch wieder einige wenige tollwütige Füchse. Also, diese Krankheiten sind keinesfalls ausgerottet.....mit nachlassenden Impfungen werden sie wieder kommen, ratzfatz.

Mir wär es echt egal, wenn man Impfgegner ist und es nicht so "eng" sieht....würde man damit nur sich selbst und / oder sein eigenes Haustier gefährden. Leider ist dem aber nicht so.
Und hat es einen erstmal erwischt.....tja, dann ist es meist zu spät.

Wieviel Impfschäden stehen denn der positiven Seite gegenüber? Du sagst, die TÄ schüren dann Ängste. Was ist das bei dir.....diese Angst vor Impfschäden? Machen doch die Impfgegner auch nicht anders, oder?
dem schließe ich mich 100% an.

witzig finde ich, dass hier thesen behautet werden die schon länger nicht stimmen. ich sage nur nobivac L4 impfung. wie andere ja bereits schon erwähnt haben. diese sollte nach 4 wochen nocheinmal nachgeboostert werden und dann jährlich. wieso gibt es den lepto 4 impfstoff in deutschland nicht? googelt mal bei msd. nobivac L4 - wird in deutschland angeboten. in unserer praxis haben wir seit ca 8 monaten die impfstoffe von nobivac und noch KEINE einzige nebenwirkung auf den L4 impfstoff.

wenn ich das hier lese stellen sich mit die nackenhaare auf über teilweise so viel unwissenheit und naivität...daher setze ich mich hier jetzt auf meine finger..

zu fragen gern per pn
 
Dabei
9 Apr 2013
Beiträge
225
Ich hätte da auch mal eine Frage zum Impfen.
Meine Dalmatinerhündin wird dieses Jahr 13 Jahre und wurde jedes Jahr geimpft. Nun wurde mir schon des öfteren gesagt, dass bei einem regelmäßig geimpften Hund in dem alter nicht mehr geimpft werden muss.
Meine Tierärztin hat etwa seit 1-2 Jahren die Impf-Intervalle angepasst. Nun wäre es wieder Zeit zum Impfen und ich bin echt verunsichert, ob ich weiter impfen sollte oder nicht.
Ich bin da etwas verunsichert.
Letztes Jahr mit Nobivac Pi und Nobivac Lepto geimpft, Tollwut muss erst 2016 wieder geimpft werden.
Was würdet ihr noch impfen?
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
wenn ich das hier lese stellen sich mit die nackenhaare auf über teilweise so viel unwissenheit und naivität.
Dann sollten doch die Tierärzte in der Lage sein besser aufzuklären, oder nicht?

Wenn ich meine Tierärztin zur Immunität frage, dann gibt es da keine andere Antwort, außer, dass der Immunitätszeitraum vorgegeben ist. Und das weiß ich auch..
Sie hat mir einen Alternativimpfplan vorgeschlagen, welchen wir wahrscheinlich umsetzten werden. Trotzdem bietet sie den restlichen Patienten die jährliche Impfung an. Warum?
Sie meinte, weil sie bei Alternativplänen auf Widerstand gestossen ist. Vor allem die "ältere Generation", welche mit ihren Tieren schon IMMEr jährlich kommt, wollte sich nicht auf neues einlassen.
Das sind ihre Worte und nicht meine.
Der nächste Tierarzt hat mir erzählt, wenn ich in größeren Abständen als 1 Jahr impfe, müsste ich jedes mal eine Grundimmunisierung machen. Hö??? Wenn es Ärzte gibt die Alternativpläne machen muss ich das wirlkich?
Auch das ist nicht von mir erfunden, sondern kam aus dem Mund eines Arztes.

Warum finde ich aber niergendwo Studien, welche die Immunitätszeiträume detallierter aufzeigen? Fundierte Tests!
Warum wird ein abgeschwächter Lebendimpfstoff so schnell "ablaufen", wenn sie beim Menschen ein Leben lang halten?
Worin unterscheiden sich denn die Immunsysteme?
Dass abgeschwächte Lebensimpfstoffe genutzt werden habe ich übrigens ebenfalls von einer Tierärztin (HP). Und dass die jährliche Impfung aus der Zeit des Todimpfstoffes kommt auch!

Ich möchte doch nur Antworten auf diese Fragen. Und leider kann die mir kein Tierarzt vernünftig, geschweigeden Einheitlich liefern.
Und auch in der Humanmedizin wurde mir von meinem Arzt von einigen (empfohlenen) Impfungen abgeraten. (Grippe etc.)

Irgendwie handhabt das doch jeder anders?


Im Prinzip entscheidet über die Impfung dann der behandelnde Arzt? Und warum macht das jeder anders?


Bei Alten Hunden würde ich es mir zweimal überlegen, allerdings kann die Entscheidung dir niemand abnehmen :)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Leonie, ich glaube, Anna hat sich nicht auf dich bezogen :)
Also nicht immer jeden Schuh anziehen ;)

Ich kann jetzt nur von meinem TA sprechen, und der richtet sich danach, wie lange die Impfstoffe lt Hersteller, "wirken", die er nutzt. Ich könnte mir nämlich gut vorstellen, dass ein TA in Teufelsküche kommt, wenn er zb drei Jahre in den Impfpass einträgt, und der Impfstoff ist nur für ein Jahr gültig. Und dann steckt sich der Hund mit was an....sagen wir mal Staupe. Wer übernimmt dann die Verantwortung? Wer rennt dann gleich zum TA und sagt, der hätte es wissen müssen? Obwohl man den vorher solange beschwatzt (oder sich einen gesucht) hat, der die drei Jahre einträgt, weil man es so will? Ganz genau.....nämlich dieser Hundehalter.
Das sollte man vlt auch im Hinterkopf behalten und das könnte ein Grund sein, warum es noch solche Unterschiede gibt.

Mein Jerry Lee ist jetzt 10 und wird nur noch alle drei Jahre geimpft. Ich geh nirgendwo mit ihm hin, er wurde immer regelmäßig durchgeimpft.....und damit kann auch mein TA gut leben. Auch er sagt, der ist genug geschützt.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Ich weiß dass nicht von mir unbedingt die rede war, aber Unwissenheit und Naivität kommt eben meiner Meinung nach immer dann, wenn zu wenig informiert wird. :D

Ja Gundi, da geb ich dir natürlich recht. Meine Tierärztin sagt genauso, dass eingetragen wird, was eben angegeben ist! Und das ist auch nur richtig sO! Die Frage ist nur, wer das dann überprüft! Bei den Tierärzten sehe ich hier gar keine Fehler :eek:

Verschwörungstheorien entstehen meiner Meinung nach übrigens nur, wenn man den Menschen, welche sich wirklich mit so Themen auseinandersetzten will, keine klaren und fundierten Antworten gibt.

Wenn ich bei Jutta Ziegler mit Barney wäre, würde sie ihn nie mehr impfen. Bei meiner Tierärztin habe ich einen Alternativimpfplan und bei dem Notfalltierarzt, den ich schonmal aufgesucht habe, würde ich jährlich kommen.
Dass bei so einem hohen Maß an Verwirrung Verschwörungstheorien aufkommen, ist doch nur klar?

Und genau deshalb springen so viele auf den "Verschwörungszug" auf. :D Denn wenn man sich solche Bücher mal durchliest, vermitteln sie einen sehr recherchierten Eindruck! Im Vergleich zu den "schnellen Antworten" der Tierärzte. Und ich will einfach nur mal ein paar Details und die eigene Meinung bilden!

Mit dem Alternativimpfplan bin ich erst mal gut bedient :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
Die Frage ist nur, wer das dann überprüft!
Das wird niemand überprüfen. Das wird man nur dann merken, wenn etwas passiert. Und da ist der TA der Dumme.
Du hast nach Langzeitstudien gefragt, warum es das nicht gibt usw.....wer soll die bezahlen?
Die TÄ sicher nicht, die nehmen das, was auf dem Markt ist. Die Pharmaindustrie? Sicher auch nicht. Studien kosten Geld und das wird sich für die einfach nicht rechnen. Wenn die eine Studie finanzieren, dann muss hinterher auch ordentlich was für die dabei rumkommen. Aber in dem Fall? Was hätten die davon, wenn man dann ganz genau wüsste, der Hund muss nur noch grundimmunisiert werden dann vlt nach 10 Jahren nochmal geimpft werden? Wo wäre da der Vorteil für die Industrie?

Aber bei dem Thema kann man sich glaub ich zu Tode diskutieren und ist immer noch keinen Shcritt weiter :D
Stimmt, da bin ich ganz deiner Meinung. :D
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Die TÄ sicher nicht, die nehmen das, was auf dem Markt ist. Die Pharmaindustrie? Sicher auch nicht. Studien kosten Geld und das wird sich für die einfach nicht rechnen. Wenn die eine Studie finanzieren, dann muss hinterher auch ordentlich was für die dabei rumkommen. Aber in dem Fall? Was hätten die davon, wenn man dann ganz genau wüsste, der Hund muss nur noch grundimmunisiert werden dann vlt nach 10 Jahren nochmal geimpft werden? Wo wäre da der Vorteil für die Industrie?
Okay liebe Leute, dann verspreche ich hiermit feierlich, wenn ich das notwendige Kleingeld über habe, werde ich die Studien finanzieren! :D
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Mich stört eine Sache ganz gewaltig. Ich gehe doch als Kunde zum TA, also zum Fachmann, um Hilfe und eine kompetente Beratung zu bekommen. Ein TA hat mir erzählt, dass die Impfstoffe alle nur ein Jahr Gültigkeit haben (auf die, die er im Angebot hatte traf das, glaube ich, auch zu). Ein anderer TA meinte, dass die SHP-Impfung, die ja nur 3-jährig gegeben werden muss, nicht nachgefragt werden würde. Falls ich mit 10 Hunden kommen würde würden sie es für mich bestellen. Warum wird sie denn nicht nachgefragt? Wer weiß denn überhaupt von diesem Impfstoff? Warum muss man sich als Kunde so genau informieren, damit man ein für sich passendes Mittel bekommt? Ich habe an dieser Stelle ein bißchen das Vertrauen verloren. Naja, nach langem Suchen (TA im Internet gesucht und angerufen) habe ich tatsächlich eine TA aufgetan, die die länger gültigen Impfstoffe vorrätig hatte und auch sonst sehr gründlich und kompetent wirkt:).
 
Dabei
14 Sep 2014
Beiträge
407
Im Endeffekt ist es doch so, gar nicht impfen ist zu wenig und alles impfen ist zu viel.Passend wäre ein gesundes Mittelmaß,zugeschnitten auf das bestimmte Individuum, auch in Bezug auf den Impfintervall , allerdings happert es wie so oft an der richtigen Aufklärung. Für mich zeigt diese Diskussion ganz klar auf, in Zukunft beim TA und auch beim Hausarzt noch mehr Transparenz und Aufklärung einzufordern . Ob man sie bekommt steht auf einem anderen Blatt, aber uns steht es frei den Arzt zu wechseln . Mein Hund ist übrigens geimpft und wird es bleiben, aber wegen den Intervallen werde ich nun mit meinem TA noch Rücksprache halten.
LG Roswitha und Dusty
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Ich finde übrigens auch sehr wichtig, sich genau anzuschauen, in was für einem Umfeld sich der Hund bewegt. Ich hier in Berlin werde beim nächsten Impftermin definitiv komplett abklären, für wie hoch mein Tierarzt den "Herdenimpfschutz" in Berlin hält und welche Krankheiten durch "eingewanderte" Hunde mitgebracht werden. Ich hab irgendwie immer das Gefühl, in Berlin sammeln sich alle Hysteriker und Spinner.
[zynik]Sieht man ja auch am Masernausbruch, aber hey, wenigstens ist das Kind dann nicht autistisch geworden [/zynik]
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
Dann sollten doch die Tierärzte in der Lage sein besser aufzuklären, oder nicht?
dem stimme ich zu 100% zu!

@leonie: ich meinte es jetzt nicht unbedingt auf deinen tread bezogen :)

fakt ist, es gibt viele verschiedene anbieter mit verschiedenen impfstoffen. diese sind von firma zu firma unterschiedlich lang "haltbar". die firmen geben an, wie lange der impfschutz erhalten bleibt. das alles muß abgenommen werden und kommt von ganz weit oben. warum einige drei jahre schutz anbieten und andere nur 1 jahr..das kann dir sicherlich nur die firmenpolitik erklären. fakt ist, der TA ist in der pflicht aufzuklären. der trend geht nun mal weg vom jährlichen impfen, was ich sehr befürworte. allerdings hat dies wohl nur die firma msd mit den nobivac impfstoffen hinbekommen, dass zb SHPT nur noch alle 3 jahre geimpft werden braucht.

wenn jetzt ein TA zb jahrelang gute erfahrungen macht mit dem einer anderen firma, bekommt zb super konditionen dort, ist stammkunde, wird er womöglich seinem impfstoff treu bleiben. und da gilt nunmal der jährliche impfplan. es ist auch so, dass die leute JETZT anfangen nachzufragen, vor ein paar jahren hat es noch kaum jemanden interessierert. die moderne tierarztpraxis wird sich den modernen impfstoffen bedienen und auch beraten.

vom kostenpunkt ist es relativ gleich..die impfdosen kosten nicht die welt und ob da nun noch tollwut mit drin ist oder nicht - ist rein rechnerisch nicht relevant für die praxen.

vielleicht haben viele "alteingesessene" auch einfahc keine lust sich damit auseinander zu setzen, es muß eben aufgeklärt werden und man muß jedem Tierhalter alles erklären warum, wieso und überhaupt. vielen ist dies zu anstrengend. wobei idR sieht die praxis den hund eh jährlich zum impfen, l4 hält nun mal nur ein jahr. und das ist noch ein vorteil gegenüber den anderen anbietern. alle anderen impfstoffe halten ca 6 monate und beeinhalten nicht alle 4 komponenten. noch ein grund umzusteigen. jedoch muß man dann den kunden beibringen, dass die l4 impfung nach 4 wochen noch einmal grundimmunisiert werden muß. vielleicht scheuen sich einige praxen davor..

vielleicht wollen einige praxen einfach nicht vom gewohnten weg...

aber ihr habt recht, ich finde es ist NICHT die aufgabe vom hundehalter sich zu informieren, welche impfungen es gibt.

eine moderne TA praxis die mit der zeit geht, die auf beratung setzt, die ist hier gefragt!!
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
noch kurz zu dem link: schaut bitte auch drauf - der ist nicht aktuell! auf die L4 impfung wird zb gar nicht eingegangen, ebenso gibt es schon weitaus modernere kaninchenimpfstoffe... aber unten ist wirklich interessant.

ich persönlich bin der meinung, alle 3 jahre zu impfen ist durchaus vertretbar. und das werde ich auch so machen -
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
Mich stört eine Sache ganz gewaltig. Ich gehe doch als Kunde zum TA, also zum Fachmann, um Hilfe und eine kompetente Beratung zu bekommen.
Ich melde mich auch mal zu Wort.
Fakt ist leider, dass Tierärzte häufig auch nur das wissen, was ihnen vorgesetzt wird. So lernen sie es ja auch schon im Studium. Das beste Beispiel dafür ist wohl das Futter, das die meisten in ihren Praxen verkaufen, das aufgrund von völlig unnatürlichen Inhaltsstoffen für Hunde und Katze alles andere als gesund ist...
Ich gehe daher davon aus, dass es beim Thema Impfen ähnlich ist. Die Pharmaindustrie schreibt in die Beipackzettel, dass die Impfen nur xy Monate/Jahre Schutz bieten, also handeln die Tierärzte entsprechend.

Letztlich liegt die Entscheidung beim Tierhalter, aber in manchen Dingen kann man leider nicht zu 100% auf den Tierarzt vertrauen... so meine Meinung :)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Ich bin kein impfgegner, absolut nicht. Ich selber bin komplett geimpft und bin bei mir selber da sogar geradezu unkritisch. Ich vertrug bis jetzt alle Impfungen völlig problemlos, habe keine Allergien und bin scheinbar einfach ein robuster Mensch.
Ehrlich? Masern, Tetanus, Polio, Kinderlähmung usw. bin ich so froh geschützt zu sein. Das es Impfungen gibt, dass sie uns vor vielem bewahren und uns ein gesundes Leben ermöglichen. Und das gleiche gilt für unsere Hunde. Meine Hunde werden nicht gegen lepto geimpft. Tollwut alle drei Jahre und shp auch alle drei jahre. Ich denke so passt das gut. Ab ca. 12 Jahren höre ich dann auf zu impfen, außer evtl Tollwut wegen Ausland.
mache ich mir Gedanken um impfschäden? Nein, nie. Meine Hunde vertragen das Impfen bis jetzt ohne Stress und Nebenwirkungen. Ich habs nicht so mit Verschwörungstheorien, ich bin Realist, will das meine Hunde gesund bleiben, ohne es zu übertreiben oder zu dramatisieren.

Somit denke ich, Aufklärung, Erfahrung, ein ta dem man vertraut, neue Erkenntnisse usw. alles gut, wichtig und richtig, dann noch etwas emotionsloser an das Thema gehen und man fährt ganz gut.
ist ähnlich wie beim Thema futter, kann man total verbissen sehen, muss man aber nicht. ;)

lg
 
Dabei
14 Sep 2014
Beiträge
407
Hudson, du sprichst mir aus der Seele.
L G Roswitha und Dusty
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
L Gesundheit 25
Zaraila Gesundheit 12
Traumaussie Gesundheit 15
A Archiv 5
Favorite´s Gesundheit 15

Ähnliche Themen


Oben